Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mothminor

Anfänger

  • »mothminor« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 155

Wohnort: Deutschland

Beruf: -----

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. November 2007, 17:45

Was verträgt der Fs9 ?

Hallo FF-Fans,
als alter Flusi-Hase wage ich kaum diese Fragen zu stellen, doch vielleicht sind sie von allgemeinem Interesse bezüglich Ladedauer und Leistung des Simulators:

1.) Wieviel Flieger verträgt der Flusi ?

2.) Wieviel Szenerien ?

3.) Wann gerät er definitiv an seine Leistungsgrenzen ?

4.) Wann 'ruckelt' er aufgrund o.g. Überladung und gibt es die überhaupt ?

5.) Was wird beim Starten tatsächlich geladen ?

6.) Was 'läuft' evtl. im Hintergrund ?

Also Fragen über Fragen, deren Antworten vielleicht interessant wären.

Grüße von Mothminor

PS: Ich habe nämlich bei meinem Fs9 mittlerweile das Gefühl, daß er tatsächlich "überladen" ist wg. seeehr langer Ladezeiten.....vom FsX mit Acceleration Pack ganz zu schweigen.

Konfig: Nvidia 8600 GTS 520 MB, Intel core DUO E 6750, ASUS P5K, 2 GIG RAM
Intel Core Duo 8500 3,1 Ghz, ASUS PK5, 4GB RAM, Nvidia 8800 GTX 768 Ram,
XP Sp2, Fs9, FsX Sp2, FEX ,UTX, etc.

jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. November 2007, 18:10

RE: Was verträgt der Fs9 ?

Zitat

Original von mothminor

1.) Wieviel Flieger verträgt der Flusi ?

2.) Wieviel Szenerien ?

3.) Wann gerät er definitiv an seine Leistungsgrenzen ?

4.) Wann 'ruckelt' er aufgrund o.g. Überladung und gibt es die überhaupt ?



Also:

Ich denke das diese Leistungskriterien (nur) von deiner Hardware abhängig ist! Wenn dies falsch sein sollte, dann verbessert mich ;)

Zitat


Was 'läuft' evtl. im Hintergrund ?


Tja das sind viele Sachen! Aber um diese ganzen überflüssigen Prozesse, die da im Hintergrund ihr Unwesen treiben zu schließen, gibt es ein schönes kleines 629KB großen Programm: SmartClose
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

3

Mittwoch, 14. November 2007, 18:15

Simon, könntest du das Programm mal noch ein bisschen näher erläutern, bitte? :bier:
Regards,
Mario


jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 14. November 2007, 18:23

Steht alles auf der Seite die ich verlinkt habe :thumb:;)
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

5

Mittwoch, 14. November 2007, 20:23

RE: Was verträgt der Fs9 ?

Hallo Motte !

Tja, irgendwann geht dem Flusi die Luft aus...und das schon bevor man richtig losgelegt hat ;)

Wieviel er verträgt, wann Schluss mit Szenerien ist und wann Oberkante Unterlippe erreicht ist ist natürlich sehr stark abhängig von Deiner Hardware ab und wie Dein PC allgemein beisammen ist. Ob er ordentlich Müll rumschleppt und daher weniger Ressourcen fpr den FS9 zur Verfügung hat oder ob er schlank, sauber, flott getweakt ist ;)

Eine gültige Aussage wie zB "bei Deiner Kist ist nach 100 Fliegern und 40 Szenerien Schluss" kann nicht getroffen werden. Es gibt Szenerien die fressen an den Frames, andere merkt man nicht. Flieger die leich tüber 1GB auf die Platte bringen (Captain Sim) und andere die mit viel weniger mindestesn genauso viel bringen (Milton Shupes Flieger). Also auch hier : kommt darauf an welche Flieger und welche Szenerien Du drauf hast. Von AI-Paketen und vielen vielen installierten AI-Flieger red ich jetzt gar nicht

Du must bedenken dass der FS9 beim Start die scenery.cfg einliest und auch den Aircraft-Folder durchgeht. Das kann natürlich dauern ;) Und wenn dann nach dem Laden des Fliegers und der Szenerie noch Active Sky, tolle Wolkentexturen und womöglich Livewetter dazukommen kanns dann schon mal zu ruckeln beginnen.

Du siehst also, es kann kaum eine generell gültige Antwort auf Deine Fragen geben. Ausprobieren und an die Grenzen gehen. Wenn Du eine Verschlechterung bemerkst unnötiges deinstallieren.....oder eben akzeptieren ;)

:bier:

Wenn DU dann einmal einen Flieger geladen
Gruß


mothminor

Anfänger

  • »mothminor« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 155

Wohnort: Deutschland

Beruf: -----

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 14. November 2007, 21:33

RE: Was verträgt der Fs9 ?

Hallo FF-Fans, hallo Juergen,

danke für die Auskunft :luxhello:- So ähnlich hab' ich mir das auch gedacht; vielleicht wäre es keine schlechte Idee ein Wechselplattensystem zu haben und dann nur eine Platte mit System und den Flusis. Hatte mir das schon vorgenommen und dann knall ich die Platte dann doch mit Nero und Paintshop und und zu.
Viele Grüße von der kleinen Motte DANKE !! :thumb: :thumb:

PS: SMARTCLOSE probier ich mal, wenn's RESTORE gibt ist das natürlich prima :D
Intel Core Duo 8500 3,1 Ghz, ASUS PK5, 4GB RAM, Nvidia 8800 GTX 768 Ram,
XP Sp2, Fs9, FsX Sp2, FEX ,UTX, etc.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mothminor« (14. November 2007, 21:34)


7

Mittwoch, 14. November 2007, 23:07

RE: Was verträgt der Fs9 ?

Richtig, guter Einwand : wenn der Flusi auf einer HDD liegt die auch noch andere Applikationen beheimatet kanns auch grauslich werden. Daher => wenn geht Flusi imme auf einer eigenen Partition / physischen HDD :yes:

:bier:
Gruß


8

Donnerstag, 15. November 2007, 14:38

RE: Was verträgt der Fs9 ?

Das sind gute Fragen, die z.B. bei AVSIM immer für Aufregung im Forum sorgen :)

Was mir beim ersten Start von FS9 aufgefallen ist, dass je mehr Flugzeuge im Aircraft Verzeichnis liegen, desto langsamer die erste Ladung ist. Ich meine, FS überprüft oder lädt irgendwas zu allen Flugzeugmodellen beim Programmstart.

Szenerien werden nur bei Bedarf geladen (dachte ich zumindest) und haben meines Erachtens wenig Wirkung auf Programmstarts (da kann ich natürlich falsch liegen, bin da kein Experte)... Ich kann mich an eine deutliche Verlängerung der Programmstartzeit erinnern, nachdem ich die komplette MTL von IVAO (Flugzeugmodelle für die Darstellung von anderen IVAO-Nutzern während eines Onlineflugs) installiert hatte. Mir ist aber nach der Installation von mehreren Szenerien eine solche Verlängerung nciht aufgefallen.

Mit Deinem System mit 2Gb RAM bist Du gut ausgestattet. Unter normalen Bedingungen müsste FS9 mit dem Prozessor, der Grafik, usw, so gut wie ruckelfrei sein. Okay, hier und dort eine schlecht programmierte Szenerie o.ä. wird zu Ruckeln vielleicht führen...

Ich habe mit meinem System (E6850@3,2GHz, FSB400, 2Gb DDR2-800 RAM, 8800GT OC, DFI P35 Mainboard, 2x80Gb Raptors, FS auf eigener Festplatte) so gut wie keine Probleme und nur einmal einen Crash to Desktop erlebt, was bis jetzt nicht reproduzierbar war. Auf meinem alten System lief alles 2 Jahre ohne einzigen CTD. Vielleicht habe ich Glück gehabt... kann sein... :luxhello:

Ich habe darüber hinaus GEPro für die Bodentexturen und Flight Environment for Wolken- und Himmeltexturen, sowie Active Sky 6.5 für das Wetter. Es dauert immer ein wenig Zeit bis die aktuelle Wetterlage heruntergeladen und ins FS9 übertragen wird, das hat aber so gut wie keine Wirkung auf Ladezeiten. Es gibt eine sehr kurze Pause, wenn AS6.5 das Wetter für meinen aktuellen Standort aktualisiert.

Ich lese immer wieder, dass manche Leute bei FSX einen "Out of memory" Fehler bekommen... das habe ich bei FS9 noch nie erlebt, genauso wenig wie die berühmten Speicherleck Probleme, die einem leeren Texture Verzeichnis in einer Szenerie oft zugeordnet wurden.

Unter Windows XP Professional habe ich die Anzahl der Prozesse nach dem Systemstart auf insgesamt 19 reduziert. Es läuft bei mir auf dem FS Rechner kein Virenscanner, also muss ich mit dem PC viel sorgfältiger umgehen... dafür gibt es den 2. PC, der für Flugplanung, Downloads usw zur Verfügung steht...

Sorry, das mein Beitrag etwas länger geworden ist... ich mache erst mal Pause... :shocked:

Andrew

Per Ardua Ad Astra

9

Donnerstag, 15. November 2007, 15:42

RE: Was verträgt der Fs9 ?

Zitat

Original von alehead
Ich lese immer wieder, dass manche Leute bei FSX einen "Out of memory" Fehler bekommen... das habe ich bei FS9 noch nie erlebt, genauso wenig wie die berühmten Speicherleck Probleme, die einem leeren Texture Verzeichnis in einer Szenerie oft zugeordnet wurden.


Absolut korrekt. Für den FSX OOM-Fehler gibt es einen eigenen Patch von Microsoft und leere Texturordner kann man problemlos mit Flusifix aufspüren ;)
Gruß


wcf.user.posts: 47

Wohnort: Rostock /- zur zeit Schiffswerft Keelung Taiwan

Beruf: Schiffsmechaniker

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 15. November 2007, 22:27

Ich denke eine eindeutige aussage wieviel möglich ist lässt sich nicht treffen , es hängt ganz davon ab wo die eigenen Systemgrenzen sind un wie die aufgespielte Software miteinander zusammenarbeitet, so ist auch bei 45GB flusi das System noch stabil, nur die Ladezeiten verändern sich etwas.
JA8956