Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 30. Januar 2007, 12:10

Aufschrei der Damenwelt

Aufschrei der Damenwelt?

Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis das erste Passagierflugzeug ohne Piloten abhebt. Die EU-Kommission finanziert jedenfalls ein Pilotprojekt mit einer halben Milliarde Euro, das die Entwicklung einer führerlosen Maschine vorsieht. Statt der Crew sollen dann im vorderen Teil des Flugzeuges zehn Passagiere Platz nehmen. Ob der automatisierte Flugbetrieb auch den Reisenden schmeckt, soll nun eine französische Studie ermitteln. Bei der weiblichen Kundschaft dürfte ein gewisser Unmut durchaus zu erwarten sein. Denn schließlich gelten die Herren Piloten in ihren schnieken Uniformen doch als begehrter Anblick, oder täuscht sich hier der (männliche) Redakteur?


Quelle: Interne Ausgabe einer Airliner Zeitschrift.

Viele Grüße

2

Dienstag, 30. Januar 2007, 12:15

RE: Aufschrei der Damenwelt

Bei allem Respekt vor den Herren und Damen in Brüssel, aber ist eine komplett schwachsinige Idee :vogel:

Was bringt es 2 Vollprofis einzusparen ? Nur damit 10 Maxeln mehr in so einer Kiste sitzen können ? Eine Maschine ein Computer wird einen Menschen nie ersetzen können....und von einem Systemausfall des Computers wollen wir mal gar nicht reden. Ich persönlich würde nie einen Fuß in so ein Vehikel setzen

Was da wieder Geld und Zeit und Ressourcen vernichtet werden :nein:

PS : oder legt uns Karl einfach rein und postet da ironischerweise von der Witzseite eines Airliner-Journals ? ;) :lol:
Gruß


3

Dienstag, 30. Januar 2007, 12:43

Ja, is denn scho erster April?

Schurz beiseite, ich gehe mal davon aus, daß dieser Bericht der Wahrheit entspricht und kein Aprilscherz ist.
Das die Politiker allesamt nicht mehr alle Kerzen am Christbaum haben, besonders die EU'ler, daran zweifelt bestimmt keiner mehr. Ergo halte ich die Geschichte für durchaus wahr.
Und ich wette, daß die Finanzierung für dieses Kasperprojekt nicht die einzigen Gelder sind, die hier fließen. Ein Schelm der Böses dabei denkt.

4

Dienstag, 30. Januar 2007, 12:59

Hat das Ganze nicht mit den Entführungen und Anschlägen 2001 begonnen?

Da wurde lautstark über Fernsteuerungen für den Notfall nachgedacht. Das ist dann quasi nur der nächste Schritt.

In der Automobilbranche wird seit dem Jahre Schnee an so was gearbeitet. Also ist es in der Luft wohl auch nicht anders.

Letztendlich gehts doch nur um den schnöden Mammon...und Piloten kosten eben.

Also weg damit, zahlen tuts dann e die EU.

Vielleicht gehen die auch nach dem Motto vor, runtergekommen ist noch jeder...wer weiß, wer weiß :hm:
Gruss :winke: Michael

5

Dienstag, 30. Januar 2007, 13:10

Hm :yes:

Aber entscheiden über den Erfolg wird im Endeffekt darüber der Kunde. Bin gespannt wie das verkauft werden soll, Fliegen hat für viele immer noch etwas "Irrationales", mit zwei Profis da vorne kann man wenigsten ein wenig dagegen halten. Aber automatisiert ? Und vor allem : nur ein Absturz einer automatisierten Flugbüchse und kein Mensch steigt da mehr ein...egal was die Ursache wäre viele würden denken "die erzählen uns doch was sie wollen und niiieeee hätte der Computer Schuld daran "....

So einen Schwachsinn wie dieses Projekt in dieser Form habe ich schon lange nicht mehr gehört :vogel:
Gruß


6

Dienstag, 30. Januar 2007, 14:08

RE: Aufschrei der Damenwelt

Zitat

Original von Flugzeugschrauber
Aufschrei der Damenwelt?


Mir ist eine schlecht fliegende Pilotin lieber als 2 eingebildete Jockeys da vorne.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

7

Dienstag, 30. Januar 2007, 14:11

RE: Aufschrei der Damenwelt

Hauptsache es sitzt wer vorne ;)
Gruß


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 30. Januar 2007, 15:44

Zitat

Original von Juergen_LOWW
und niiieeee hätte der Computer Schuld daran


Also ... wenn auf dem Computer dann WinDoof als Betriebssystem läuft, kann ja eh nix passieren. Das läuft doch immer stabil :umfall:

Ich erinnere mich an die Diskussion vor etwa 10 Jahren hier in der Schweiz, als man die Regionalzüge "führerlos" fahren lassen wollte. Dies hat sich dann irgendwann auch todgelaufen - und heute hat es in jedem noch so kleinen Eisenbähnchen einen Lokführer. Und ich denke, auf Schienen ist's noch einfacher als in der Luft.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

9

Dienstag, 30. Januar 2007, 16:17

Naja, führerlose U-Bahnen bzw. Magnetbahnen gibt es ja schon öfter.
Irgendwo in Florida (Orlando :hm: ) bin ich sogar mal mit einer rumgekurvt :)
Gruß


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 30. Januar 2007, 16:22

Oh ne du, ich hasse alles, was führerlos ist! Für mich wäre die Zukunft ein Horror, wenn es so kommen würde!
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 30. Januar 2007, 16:35

Also wenn es wirklich so sein sollte, setz ich kein Fuß mehr in ein Flugzeug, was ist wenn wie schon genannt der PC abstürzt? Da vertrau ich lieber 2 Leuten die wissen was se tun als einem PC der abstürzt, am schlimmsten isses ja wenn der PC abstürzt und man die Maschine nicht manuell fliegen könnte also irgendwie retten. Also wenn dies geschehen sollte ist für mich das Fliegen in den Urlaub vorbei!
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

12

Dienstag, 30. Januar 2007, 17:08

hihi also mir ist es egal ob da 2 piloten oder ein pc drinn sitzt :D
repairen oder neu einstellen kann man alles irgednwie :lol:
mich würd es nicht stören "was nicht passt wird passend gemacht"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »webmanager« (30. Januar 2007, 18:20)


13

Dienstag, 30. Januar 2007, 18:18

ui jui jui, webmanager :shocked: :shocked:


Zitat

reapiren oder


na wenn Du so reapirst wie Du schreibst , dann wird das wohl nix werden :lol: :lol: :lol:

Da haste aber hübsch die Wechselstaben verbuchselt .... :lol: :lol: wolltest wohl reparieren schreiben oder :hm:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

14

Dienstag, 30. Januar 2007, 18:21

ja entschuldigung.
akku war fast runter hab ihn er 30 minuten nach dem post so ungefähr gewechselt als er entgültig leer war.
typisch schnurlose tastaur.

15

Dienstag, 30. Januar 2007, 18:26

Ja , ne paßt schon ,

siehste, wenn sowas in einem pilotenlosen Flieger pasiert :nein: Batterie alle und dann :nein: :nein:,

da ist es doch schon besser man hat da jemand sitzen :lol: :lol:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

16

Dienstag, 30. Januar 2007, 19:01

ok mein beispiel hat doch irgenwie gezeigt das menschen dabei sein müssen :D

17

Mittwoch, 31. Januar 2007, 07:07

Guten morgen ,

Hallo Ihr Flieger, hier mal so ein paar kleine Beispiele was solche Computer alles anstellen , denn am Anfang saß ja doch ein Mensch der das Programm erstellte.

Was eine 1 zuviel , eine 0 zuwenig oder ein vergessenes Satzzeichen ausmachen können , seht selbst :

Welcher triviale Fehler führte 1982 zum Absturz eines
Lockheed F-117 Tarnkappenbombers?

Die Steuerung des Höhenruders wurde mit der des
Seitenruders vertauscht.

1996 wurde der Prototyp der Ariane 5-Rakete der
Europäischen Raumfahrtbehörde eine Minute nach dem
Start zerstört. Warum?

Es wurde der Programmcode der Ariane 4 übernommen.

Im Programmcode eines der ersten computergesteuerten
Jagdflugzeuge, die F-16 der USA, befand sich im
Algorithmus ein Vorzeichenfehler. Was passierte beim
Überfliegen des Äquators?

Es stellte sich auf den Kopf.

1997 trieb das US-Navy-Schiff Yorktown stundenlang hilflos
im Ozean. Grund dafür war die Eingabe einer 0 in das
Bordnetzwerk. Welche Firma konstruiert das Netzwerk?

Microsoft

1993 rollte ein Airbus A320 in Warschau über die
Landebahn hinaus. Welches "Detail" berechneten die
Programmierer falsch?

Aquaplaning auf der Landebahn

Wann verlor die NASA ihre Venus-Sonde Mariner 1, und
damit 80 Millionen US-Dollar, aufgrund eines fehlenden
Bindestrichs im Programmcode.

1962
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

18

Mittwoch, 31. Januar 2007, 10:36

Hallo Leute,
erst einmal es ist KEIN Aprilscherz :lol:
Wäre schon ein komisches Gefühl :hm:
Ich persönlich bin aber überzeugt davon, das es ohne Computer (automatische Systeme) zu noch mehr Flugunfällen kommen würde. Leider neigt der Mensch, aus welchen Gründen auch immer zu Fehlreaktionen bzw. zu Fehleinschätzungen und zur Überschätzung seiner eigenen Fähigkeiten.

Flugunfälle und Zwischenfälle werden bis ins kleinste Detail untersucht, um das fliegen sicherer zu machen. Das erschreckende Ergebniß dabei ca. 90% der Unfälle sind auf menschliches Versagen zurück zu führen. Im Straßenverkehr sieht das nicht besser aus.
Man muß nur mal die offiziellen Unfallberichte der Luftfahrtbehörden lesen, da kommt einem das grausen und Unverständnis über so manche Entscheidung von so einem Rudergänger.

Ihr glaubt gar nicht wieviele Computer beim Airbus dafür sorgen, daß er sicher unterwegs ist. Dieses Flugzeug macht fast alles von allein und gehört mittlerweile zu den sichersten der Welt.

Ihr werdet sehen was fligh by wire alles macht und verhindert und damit das fliegen noch sicherer gemacht hat. (Beitrag erfolgt demnächst)

Nicht das ihr denkt ich möchte die "da vorne" nicht mehr haben, dem ist nicht so, aber ich fühle mich sicherer wenn ich weiß Kollege Computer is watching you. :shocked:

In diesem Sinne

19

Mittwoch, 31. Januar 2007, 10:41

Keine Frage dass Computer wesentlich und wichtig sind, aber ich als Laie sehe sie immer noch als unterstützende und korrigierende Systeme, die ab und zu auch mal eingreifenund ausbessern können sollen.

Aber ganz auf den Menschen verzichten ? Ich denke es gibt ja auch genugend Situation in denen Piloten absolut perfekt und vorbildlich reagieren, nur hört man davon vielleicht nicht so oft :hm:

:bier:
Gruß