Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. Februar 2007, 21:09

Gerücht: Ärger um Farbe bei TUIfly

Hallo,

bei meiner täglichen Lesestunde bin ich hier bei www.airliners.de über ein Gerücht gestolpert. Dort hat jemand aus einem anderen Forum, welches er ungenannt lies, zitiert. In diesem Zitat, angeblich von einer bei TUIfly arbeitenden Person, geht es um Probleme mit der gelben Farbe von TUIfly. Es soll anscheinend einen Rechtsstreit zwischen TUI und DHL um das Gelb gegeben haben und DHL gewonnen haben. Wenn dies so stimmt, wie dort geschrieben, muss TUIfly sich wieder von seinem Gelb trennen.

Meine Vermutung / Mein Gefühl: Ich glaube dem nicht so ganz. Das DHL Gelb ist anders als das von TUIfly. Wundern würde ich mich aber nicht, wenn auf kurz oder lang bei denen so etwas passiert wie damals bei Thomas Koch äähh Cook und Condor. Einige Kunden von Konkurrenzreiseveranstaltern fangen ja schon an sich zu beschweren, dass ihre Kunden mit einem Flieger der Konkurrenz geflogen wird.

Hat jemand von Euch irgendwie was dazu gehört?

Was denkt Ihr?

Viele Grüße

BlackBox

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (23. Februar 2007, 21:09)


2

Freitag, 23. Februar 2007, 21:41

RE: Gerücht: Ärger um Farbe bei TUIfly

Hallo Blacki

Ja, von solchen "athmosphärischen Unbefindlichkeiten" hab ich auch schon gelesen.
Meine Meinung dazu ist eindeutig : wenn die Leute keine anderen Sorgen haben ob der Flieger jetzt gagerlgelb oder mittejulisonnengelb trägt können wir uns glücklich schätzen.
Meiner Meinung nach ist es doch völlig wurscht wie ein Flieger aussieht, Hauptsache er ist gut gewartet, in Top-Zustand und das fliegende Personal ist gut ausgebildet und topfit.

Ich kann schon verstehen dass eine Gesellschaft die Bemalung des Fliegers als Visitenkarte sieht, aber der Eiertanz der darüber oft gemacht wird ist mehr als lächerlich. CI/CD wird oft maßlos überschätzt, Psychologie hin oder her.

Diese Verklagerei ist ja auch so eine "unzeitige" Erscheinung, fürchterlich.

Dass es Reiseveranstaltern sauer aufstößt dass ihre Kunden nun teilweise mit einem gelben Flieger unterwegs sind ? Gekränkte Eitelkeiten, sandkistenartige Schmollereien, ich assoziere eher eine quengelnde Kinderbande damit.

Das Pech ist nur dass eitle Manager und im Stolz verletzte CEO schon so abgehoben sind und es nur mehr ums Prinzip und ums "Wahren des Gesichtes" geht :sad:

Sollen sie doch die Kapazitäten auf dem "Gelben" canceln, wie sollen dann ihre gebuchten Urlauber transportiert werden ? Mit ATR und Dash ?

Sorgen haben die Leut :nein:

:bier:
Gruß


3

Samstag, 24. Februar 2007, 02:55

Gehört habe ich nix davon, aber habe mir schon gedacht, daß das früher oder später Ärger gibt.
Als die erste Umlackierte in EDDS gelandet ist, wollte ich schon die Paxe animieren, im Duty Free 'ne Packung "Trill" zu kaufen. Das hätte bei der Sittichfarbe sicher Sprit gespart.

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. Februar 2007, 05:25

Hatte ich nicht von Anfang an gesagt, es ist wie bei DHL ????

Hab ich also doch recht gehabt.......Hoffentlich trennen die sich von der Briefkastenfarbe. Mir gefällt sie jedenfalls nicht....aber das ist ja wohl wie immer Geschmacksache.


.
Gruss Joerg





wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

5

Samstag, 24. Februar 2007, 08:56

Leute, das ist nur ein Gerücht!
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

6

Samstag, 24. Februar 2007, 09:14

Und an Gerüchten ist immer auch ein Funken Wahrheit.


.
Gruss Joerg





Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

7

Samstag, 24. Februar 2007, 10:09

Also wenn die nichts anderes zu tun haben als sich immer gegenseitig wegen ihrer Bemalungen zu verklagen. :lol:

Immerhin sieht das Gelb von DHL doch wesentlich Matter aus und das Gelb von TuiFly doch viel mehr nach Briefkasenfarbe wie á la ehemalige Deutsche Post.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Allesflieger« (24. Februar 2007, 10:09)


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

8

Samstag, 24. Februar 2007, 10:30

Da DHL ein Unternehmen der Deutschen Post ist, dürften auch die Gelbtöne gleich sein.

Dass natürlich verschiedene Fotos zu verschiedenen Tageszeiten mit verschiedener Beleuchtung suggerieren, dasss das Gelb anders ist, sind Spitzfindigkeiten.

Ich behaupte einfach dass es gleich ist.....

Auch wenn es nicht so ein sollte, so ist trotzdem ein Ähnlichkeit zwischen Tuifly und DHL unverkennbar und sollte nicht nur mir sondern auch vielen anderen aufgefallen sein.

Aber das sind ales Dinge über die man reden aber nicht streiten kann.
Der eine sieht es so - der andere sieht es ganz anders.


....
Gruss Joerg





9

Samstag, 24. Februar 2007, 10:48


Im gegensatz zu

Ich finde das da große unterschiede zwischen sind.
Aber es sind auch nur Logos (also auch net sicher)

mfg
Tommy

fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

10

Samstag, 24. Februar 2007, 11:00

naja....wie gesagt....Ansichtsache:



Gruss Joerg





11

Samstag, 24. Februar 2007, 13:43

Hallo,

also einen Streit wollte / will ich nicht verursachen...

Ich würde mal sagen, warten wir mal ab, denn irgendwann kommt ja eine neue Maschine bzw. die nächste aus der Lackiererei. Wenn die dann noch gelb sind, wissen wir es.

Gruss

BlackBox

PS: Die Ähnlichkeit auf den Bildern ist verblüffend. Ach ja und warten wir mal ab, wie die Farbe nach ein paar Monaten Einsatz ausschaut.

12

Samstag, 24. Februar 2007, 17:28

Zitat

Meiner Meinung nach ist es doch völlig wurscht wie ein Flieger aussieht, Hauptsache er ist gut gewartet, in Top-Zustand und das fliegende Personal ist gut ausgebildet und topfit.


Zitat

Ich kann schon verstehen dass eine Gesellschaft die Bemalung des Fliegers als Visitenkarte sieht, aber der Eiertanz der darüber oft gemacht wird ist mehr als lächerlich. CI/CD wird oft maßlos überschätzt, Psychologie hin oder her.


Chef da muß ich wiedersprechen :winke:
Die Deutschen ticken da etwas anders. Für viele ist der Widererkennungswert wichtig, also das Markenzeichen und auch das äüßere Erscheinungsbild.
Mit diesem werden dann bestimmte Werte verbunden.

Hapag-Lloyd z.B. gediegene hanseatische Kaufleute, Sicherheit da kaufmännisch sehr kompetent. Damit Sicherheit welches auch auf das eingesetzte Personal und Material übertragen wird. Wird (wurde) gerade von gut betuchten älteren Menschen gebucht. Die NICHT BILLIG wollen. Dafür gibt es die Air-Berlin und andere Low cost airlines.

Condor Kompetenz in der Fliegerei, da bei vielen Bürgern verankert ist, "ah gehört zur Lufthansa" damit hohe technische und fliegerisches know how.

Condor mußte seinen kurzfristige Namensänderung (Thomas Cook) bitter bereuen und sehr sehr teuer bezahlen. Viele Gäste sind abgewandert. Das gleiche könnte der Hapag-Lloyd auch passieren.

Da zu fällt mir auch Lauda Air ein, warum ändert AUA den nicht und läßt diese Flieger unter eigenem Namen operieren. Auch dort verbindet der Kunde etwas oder :conf:

Zitat

Sollen sie doch die Kapazitäten auf dem "Gelben" canceln, wie sollen dann ihre gebuchten Urlauber transportiert werden ?


Du glaubst gar nicht wieviele da schon Gewehr bei Fuß stehen, denn es gibt eine Überkapazität von ca 25% zu vielen Sitzplätzen auf dem Markt und die wollen gefüllt sein. Denn ein Flugzeugsitz ist eine schnell verderbliche Ware. Ist der Flieger erst einmal abgehoben, war es das.

Mach Dir doch mal Gedanken, warum fliegen zur Zeit so günstig ist, bestimmt nicht weil Hunold O.Leary und Co Menschenfreunde sind :nein:
Sondern hier geht es um knallharten Verdrängungswettbewerb. Wer hat den längeren Atem und das größere Kapital im Background.
Zahlen wird am Ende, der heute noch lachende Kunde, wenn nur noch ein paar übrig bleiben, die dann den Preis diktieren. Wir sind auf dem besten Wege dort hin.

Viel geschrieben, mußte aber sein, denn ich finde es schlimm wie Manager mit unnötigen Experimenten Arbeitsplätze gefährden (und damit Existenzen) bzw vernichten und dann mit einer dicken Abfindung zum nächsten Unternehmen ziehen.

Schönes Wochenende wüscht euch

13

Samstag, 24. Februar 2007, 17:44

Blackbox, keine Sorge. Das ist kein Streit, nur (auch) eine Diskussion um eine Farbnuance ;)

Karl, Du hast Recht und mich überzeugt. Ist doch einiges dran wenn man es mal so betrachtet wie Du ausgeführt hast :thumb:

:bier:
Gruß