Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Manfred

Though shalt keep thy airspeed, lest the Earth arise and smite Thee

  • »Manfred« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 281

Wohnort: vormals Namibia, jetzt im schönen Odenwald

Beruf: Autor

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. Juni 2008, 19:49

Gemisch-Einstellung

Guten Tag zusammen,
ich werde euch wieder einmal mit einer Frage nerven und zwar geht es um folgendes: in der realen Fliegerei stellt man vor dem Start das richtige Gemisch ein und das geschieht wie folgt: Das Triebwerk wird z.B auf 1.500 u/Min geschoben, dann zieht man den Hebel für das Gemisch langsam zurück, bis die Umdrehungszahl abfällt und schiebt den Hebel für das Gemisch dann langsam wieder vor, bis der höchste Drehzahlpunkt erreicht ist, fertig. Im Flusi lässt sich das (zumindest bei mir) nicht nachvollziehen. Wenn ich den Hebel für die Umdrehungszahl zurück schiebe, geht die RPM total zurück und lässt sich nicht fein einstellen. Das Gleiche gilt, wenn ich höher steige und das Gemisch der Höhe anpassen möchte. Gemischhebel zurück, motordrehzal fällt soweit ab, dass er verrecken möchte. Ist dies beim Flusi normal, oder gibt es da irgendeinen Trick, den ich noch nicht kenne?
Gruß
Manfred

2

Freitag, 20. Juni 2008, 19:59

RE: Gemisch-Einstellung

Hallo Manfred ,

nerven tust Du jedenfalls nicht mit deiner Frage .. :D

Aber erst einmal eine Gegenfrage ... :D , ist das ein orig. Flusi Flieger oder ein Freewareteil oder gar eine Payware mit Systemtiefe ....

danach werden sich die Antworten richten ... was Du uns hier für eine Mitteilung machst :D :luxhello:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Freitag, 20. Juni 2008, 21:09

Richtig :yes:
Bitte um ein paar weiterführende Angaben, vor allem ob Du eh nicht in den Realitätssettings "Automixture" angehakt hast :D

In eine der letzten FXP war eine tolle dreiteilige Serie von Sergio di Fusco über "Die Hebel der Macht", da ging es nur ums Leanen und Gemisch einstellen. Ich werd das gerne extrahieren was zu Deinem Problem passt :yes:

:bier:
Gruß


Betawolf

Anfänger

wcf.user.posts: 190

Wohnort: Spremberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. Juni 2008, 22:42

Gemischverstellung

Hallöchen,

Die Gemischverstellung dient zur verstellung des Gemisches, wie der Name schon sagt, er ist gut um größte Leistung in verschiedenen Höhen so hoch wie möglich zu halten.
Aber wenn ich mit Fliegern im Flusi, egal ob default oder Zusatz, dann kann ich den Gemischhebel zurückziehen, erst fällt die Anzeige für den Tribstoffdurchfluss, wenn die beste Einstellung gefunden ist, steigt er wieder an. Wieso?
Was bewirkt dieser Hebel eigentlich? Wird dann wenn mann ihn zurüückzieht weniger Treibstoff in die Motoren gelassen oder wie muss mann sich das Vorstellen? Und warum haben Motoren nach der Einstellung mehr Leistung als davor?

Währe nett wenn mir da jemand helfen könnte :D
man springt nicht aus dem Fenster des 10ten Stockes, man fällt.

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

5

Freitag, 20. Juni 2008, 22:48

Moin !

Wie auch immer...ich halte Deine These für sehr gewagt.

Warum willst Du denn vor dem Start leanen?
Damit nimmst Du Deinem Motor doch die Leistung beim Start? :hm:

Ich hab das damals in der Flugschule anders gelernt. :pfeif:
Beim Start: Gemisch voll reich (so steht es auch in allen Checklisten für die Cessnas und Piper die ich je geflogen bin) und ab geht die Post! :thumb:

Geleant wird erst im Reiseflug, da dort ja keine größere Leistung gebraucht wird (im Gegensatz zum Start und Steigflug auf Reiseflughöhe...ich rede hier von Höhen bis ca. 5.000ft...höher fliege ich mit den kleinen Dingern selten...) :opi:

Wo hast Du denn diese Vorgehensweise, die Du beschreibst, gelesen?
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

6

Freitag, 20. Juni 2008, 22:56

Moin !

Durch die Betätigung des Schiebers für die Gemischverstellung veränderst Du die Zufuhr von Treibstoff zum Vergaser.

Beim Start und im Reiseflug brauchst Du alle Leistung die Du bekommen kannst, später im Reiseflug kannst Du dann leanen um in den größeren Höhen das Gemisch an die dünnere Luft anzupassen, anders würde der Motor im Vergleich zum Betrieb am Boden, mehr Treibstoff als Luft bekommen und die Verbrennung währe nicht optimal (Gemisch ist zu FETT).
Das spürst Du nicht unbedingt in Höhen um 5.000ft aber je höher Du fliegst, desto besser solltest Du leanen.
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

7

Samstag, 21. Juni 2008, 07:25

Das Leanen (Abmagern) des Gemisches in großer Höhe erhöht dort sogar die Motorleistung, bei gleichzeitiger Spritersparniss. Geleant wird also also durchaus auch vor den Start, wenn die Piste hoch gelegen ist und es dadurch erforderlich macht. Für den Start stellt man das Gemisch aber lieber etwas zu fett ein, weil nach dem optimalen Punkt sehr schnell, bei zu magerem Gemisch, die Motorleisung zusammen bricht.

Zur optimalen Einstellung des Gemischs ist die Anzeige EGT für die Abgastemperatur sehr Hilfreich. Man magert ab, bis zu dem Punkt, an dem die EGT am höchsten ist und reichert dann zur Sicherheit (siehe oben) wieder etwas an.

Die Motoren in unseren modernen Autos machen das übrigens alles selber :thumb:

[Dieser und der Thread von Betawolf könnten glatt zusammen geführt werden]
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

8

Samstag, 21. Juni 2008, 07:51

zusammengeführt ;)
Gruß


9

Samstag, 21. Juni 2008, 08:03

Das klappt ja hier... :respect:
Danke Jürgen!
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Manfred

Though shalt keep thy airspeed, lest the Earth arise and smite Thee

  • »Manfred« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 281

Wohnort: vormals Namibia, jetzt im schönen Odenwald

Beruf: Autor

  • Nachricht senden

10

Samstag, 21. Juni 2008, 09:11

Hallo Magic

nun ja, hier in Deutschland ist ein ausleanen bei den meisten Flugplätzen kaum nötig (EDDF lediglich etwa 380 Fuss) und sehr viele andere noch tiefer, oder kaum höher und da reicht es völlig aus, das Gemisch auf Fett zu schieben, aber ich habe damals in Afrika fliegen gelernt, auf Plätzen, die zum Teil 4-, und 5000 Fuss über dem Meeresspiegel liegen. Da war ein Ausleanen absolut notwendig. mich interessierte auch in erster Linie, warum das beim Flusi nicht zu funktionieren scheint.
Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Manfred« (21. Juni 2008, 09:15)


11

Samstag, 21. Juni 2008, 09:15

RE: Gemisch-Einstellung

Zitat

Original von ubootwilli
Hallo Manfred ,

nerven tust Du jedenfalls nicht mit deiner Frage .. :D

Aber erst einmal eine Gegenfrage ... :D , ist das ein orig. Flusi Flieger oder ein Freewareteil oder gar eine Payware mit Systemtiefe ....

danach werden sich die Antworten richten ... was Du uns hier für eine Mitteilung machst :D :luxhello:


schau noch mal hier und mach uns noch ein paar Angaben ... vielleicht kommen wir dann auch zu Antworten :brav: :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Manfred

Though shalt keep thy airspeed, lest the Earth arise and smite Thee

  • »Manfred« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 281

Wohnort: vormals Namibia, jetzt im schönen Odenwald

Beruf: Autor

  • Nachricht senden

12

Samstag, 21. Juni 2008, 09:21

RE: Gemisch-Einstellung

Moin KLaus,

aufgefallen ist mir das eigentlich bei allen Prop-Maschinen, ob default, oder add-on. (An gekauften Fliegern habe ich nur die PMDG-737, für die es natürlich nicht zutrifft) Zumindest ist mir dabei kein Unterschied aufgefallen. Ich habe einfach den Eindruck, dass sich der Mixture-Hebel nicht so verhält, wie in der Realität und hätte einfach gern mal Euern Input dazu gehört.
Das gehört für mich einfach zur Routine, beim fliegen, alle 1000-2000 Fuss Höhengewinn, das Gemisch neu zu justieren. Wie bereits hier im Thread erwähnt, bringt es in größeren Höhen mehr Leistung, bei gleichzeitiger Spritersparnis.
Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manfred« (21. Juni 2008, 09:23)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

13

Samstag, 21. Juni 2008, 11:02

Zitat

Original von Manfred
Hallo Magic

nun ja, hier in Deutschland ist ein ausleanen bei den meisten Flugplätzen kaum nötig (EDDF lediglich etwa 380 Fuss) und sehr viele andere noch tiefer, oder kaum höher und da reicht es völlig aus, das Gemisch auf Fett zu schieben, aber ich habe damals in Afrika fliegen gelernt, auf Plätzen, die zum Teil 4-, und 5000 Fuss über dem Meeresspiegel liegen. Da war ein Ausleanen absolut notwendig. mich interessierte auch in erster Linie, warum das beim Flusi nicht zu funktionieren scheint.


Ahhh....alles klar!
Habe in Stuttgart gelernt und da war es halt absolut unnötig schon vor dem Start zu leanen.
Wenn Du aber von Plätzen startes die auf so großen Höhen liegen, dann hast Du vollkommen Recht, dann macht das leanen vor dem Start wirklich Sinn!

Da sind wir beide wohl von jeweils falschen Voraussetzungen ausgegangen... :engel:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

14

Samstag, 21. Juni 2008, 11:09

RE: Gemisch-Einstellung

Zitat

Original von Manfred
.... Zumindest ist mir dabei kein Unterschied aufgefallen. Ich habe einfach den Eindruck, dass sich der Mixture-Hebel nicht so verhält, wie in der Realität und hätte einfach gern mal Euern Input dazu gehört.....


Hi Manfred!

Es gibt bei avsim eine Maule (Freeware) und eine Robin 221 und 135CDI die sich toll fliegen lassen und auch beim leanen richtig funktionieren.

Ansonsten probiere doch mal z.B. folgenden Maschinen aus:

- Carenado Beech Bonanza
- Carenado Cessna 182
- Carenado Cessna 206
- Flight 1 Cessna 172
- Aerosoft Piper Cub (für nur €8,-)

EDIT: Natürlich gibt es da noch als "Überflieger" die Digital Aviation Do-27. Sie kommt mit Maintenance Modus in dem alle Fehler und Schäden gelistet sind, solltest Du Dich nicht an die Checkliste gehalten haben oder zu forsch geflogen sein.


Habe diese schon selber geflogen und bei mir hat es verhältnismäßig gut geklappt. :thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Manfred

Though shalt keep thy airspeed, lest the Earth arise and smite Thee

  • »Manfred« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 281

Wohnort: vormals Namibia, jetzt im schönen Odenwald

Beruf: Autor

  • Nachricht senden

15

Samstag, 21. Juni 2008, 11:26

Kein Problem Magic. Darüberhinaus muss ich mich entschuldigen. Ich hatte den Haken in den Realitätseinstellungen übersehen und da war das Auto-Gemisch angeklickt. Nun funktioniert es einigermassen gut. Tut mir leid, daß ich hier den Thread geöffnet habe. Hätte genauer in den Einstellungen schauen sollen. Vielen Dank für die Tips. Ich komme auch gleich mit einem anderen Problem und werde dazu einen neuen Thread eröffnen
Gruß
Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manfred« (21. Juni 2008, 11:27)


16

Samstag, 21. Juni 2008, 12:55

Ich sehe Du hast den Haken :nein: gefunden .... :D

ich habs heut morgen mal mit meiner Carenado probiert da gehts auch recht gut , das leanen ... aber nur wenn der der Haken bei automatische Gemischverstellung nicht gesetzt ist :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

17

Samstag, 21. Juni 2008, 13:00

Hauptsache es hat geklappt, der Thread kann ja jetzt Anderen gute Dienste leisten, die noch nicht so weit sind :thumb:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005