Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 10. Januar 2008, 17:50

FSX Wilco A320 --> Probleme mit den Flugeigenschaften und Triebwerken

Hallo !

Ich habe mich jetzt etwas mit dem Wilco A320 auseinandergesetzt und habe ein paar Probleme!

1.
Beim Starten fängt das Flugzeug schon etwa 20 Kn vor Erreichen des Vr Wertes an abzuheben! Dem kann ich nur entgegen kommen, in dem ich den Joystick massiv nach vorne drücke. Auch während des gesamten Steigfluges ist das so!
Ich kontrolliere jetzt quasi meine Steiggeschwindigkeit nicht, indem ich den Joystick mehr oder weniger stark zu mir heran ziehe, sonder NUR indem ich den Joystick weiter oder weniger weiter von mir weg drücke. Also eigentlich sollte ich ich so nach unten fliegen ...

Wenn ich den Joystick loslasse zieht das Flugzeug so stark nach oben bis es eien Strömungsabriss gibt!
SO ergeben sich auch Probleme beim aktivieren des Autopiloten, der dann am Anfang immer fast überzieht und mein Speed wieder auf etwa 160Kn oder weniger fällt.
Beim Landeanflug ist es hingegen ganz normal.


2.
Meistens ist es so, dass trotz richtiger Vorarbeit die ja im Handbuch beschrieben ist, die Triebwerke nicht anspringen und ich dann per "Strg + E" dies mache. Manchmal klappts allerdings reibungslos ... wieso?


Danke für Hilfe!

2

Donnerstag, 10. Januar 2008, 18:47

Ich denke, das kann viele Gründe haben... Was ist den mit der Trimmung... Auserdem ist es wichtig, das du den Joystick nicht bewegst, während du den AP drin hast..

3

Donnerstag, 10. Januar 2008, 20:37

Das ich den Joystick nicht bewegen darf weiss ich, daran liegts auch nicht ...
Mit der Trimmung werde ich mich dann wohl mal auseinandersetzen !

TobiHSV

el bandolero

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 10. Januar 2008, 20:40

Zitat

Meistens ist es so, dass trotz richtiger Vorarbeit die ja im Handbuch beschrieben ist, die Triebwerke nicht anspringen und ich dann per "Strg + E" dies mache. Manchmal klappts allerdings reibungslos ... wieso?


Machst du das denn auch richtig?!

-> APU Start-APU BLEED- Extn Power off-engine switch start-erst Eng 2 starten (mit rechter bzw. linker Maustaste) auf die Engine Switches klicken und dann ENG 1 starten...

Zitat

Beim Starten fängt das Flugzeug schon etwa 20 Kn vor Erreichen des Vr Wertes an abzuheben!


Wenn du einen VR Wert hast, wirst du ja auch einen V1 und V2 haben.

Wo hast du die Werte her?! -> TOPerf?
Du musst sie ja ausgerechnet haben... :hm:
Und guck mal unter den Treibstoff und Beladungseinstellungen, ob du net vielleicht ganz viel "Gepäck" hinten hast und sich so der Schwerpunkt nach hinten verlagert hat... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »TobiHSV« (10. Januar 2008, 21:18)


5

Donnerstag, 10. Januar 2008, 22:15

Hab die Werte am MCDU vom Airbus berechnen lassen, nachdem ich die vorher nötigen Eingaben getroffen habe! Und diese Werte liegen mit zb 136 Kn auch nicht zu hoch.
Aber das das Flugzeug dann schon mit 115 Kn etwa abheben will ist komisch!
Bei der Beladung hab ich volle Ladung Paxe und deren Gepäck, also alles voll ;-)
Treibstoff hab ich auch ausgerechnet, halt immer anders, aber bei einem Flug war es so: Links und rechts jeweils 80% und Mitte 60% voll.

TobiHSV

el bandolero

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 10. Januar 2008, 22:31

Flapssettings?
Gegenwind? :D

7

Freitag, 11. Januar 2008, 16:45

Flapsettings auf 1, 2 hab ich auch schonmal probiert. Gegenwind garnichts bis zu 20 Kn.

PS: Wo find eich bei diesem Modell die Triummng und welche ist es denn überhaupt, da gibt es ja mehrere.

8

Freitag, 11. Januar 2008, 17:46

Hi Metzel
Du must bei der A320 bedenken, das man hier einen Flieger mit fly by wire simuliert.
Will heißen es gibt ein auto trim system für den Elevator. Vor dem take off trimm deinen Flieger etwas Nose down. Sollte die Taste 7 auf dem Zahlenblock sein. Nach dem abheben ab 400 feet trimmt das Flugzeug automatisch nach, wenn der Flieger mit dem Stick in eine bestimmte Lage gebracht wird und hält dann diese.
Auch solltest Du auf den Schwerpunkt deines Flugzeuges achten. Es scheint mir sehr Hecklastig zu sein.
Beim betanken immer erst die Wings voll und dann erst Fuel in den Center, wenn den noch benötigt, um deine Strecke ab zufliegen.

Ps. Hilfreich wäre der eine oder andere screenshoot zum Beispiel vom overhead Panel und Pedastel beim Eigine Start.

Pss To config ist Flap 1 Position.

Viele Grüße

9

Freitag, 11. Januar 2008, 18:46

Danke für die Tipps! Aber das fly by wire scheint garnicht zu funktionieren, wenn ich den Joystick loslasse bei unterschiedlichen Lagen dann überzieht er nach einer Weile.

richtig zu funktionieren. Wenn ich den Joysticfk loslasse, aus verschiedenen Fluglagen und verschiedenen Flugphasen getestet, dann überzieht das Flugzeug einfach!

10

Samstag, 12. Januar 2008, 17:48

Naja der Screenshoot vom Overhead war nicht so hilfreich. :nein:

Versuchen wir erst einmal das Problem der Trimmung zu ergründen. :D
Ich habe mal den A320 Vol 1. in Betrieb genommen und eine Runde gedreht und dabei ein paar Bilder geschossen. Der Flieger verhielt sich so wie erwartet. :thumb:

Also als erstes schau mal nach, wenn Du on Ground bist ob die Trimmung auf 0.6 up steht. :lupe: Sollte das nicht der Fall sein bring den Stabilizer dort hin. Geht über die Tasten auf dem Ziffernblock 7 und 1. Ablesen kannst Du hier.



Mit dieser Einstellung der Trimmung habe ich den Take off roll durchgeführt und bei 142 Kts leicht am Stick gezogen und das Teil hob ab. Die Trimmung zeigt immer noch 0.6 up.



Nun im weiteren Steigflug sind Gear und Klappen eingefahren und ich steuere mit dem Stick, daß sich eine VS von 1800 feet einstellt. Auto Trim fährt den Stab auf 1.9 dn und ich kann den Stick loslassen der Flieger hält die VS ohne, daß der AP engaged ist. :lol:



So nun level off FL340 AP immer noch aus. Mit Stick losgelassen hält der 320 den Level bei der Stab Trim von 1,3 DN.



So nun schau mal bei dir welche Stab Werte Du hast? :hm: Berichte dann, oder mach ein paar shoots.

Viele Grüße

11

Sonntag, 13. Januar 2008, 11:57

Hm danke, das ist die Lösung. :luxhello:
Mir ist aufgefallen, dass, sobald ich "Man Flx" Thrust gebe, die Trimmung sofort auf 4.9 Up springt!