Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. Januar 2007, 16:49

Korean Airlines Boeing 737-900 landet in Japan auf Taxiway

Hi,
WOW
sachen gibt es :lol:, auch wenn es nicht witzig ist :no: !

Zitat


Korean Airlines Boeing 737-900 landet in Japan auf Taxiway

TOKIO - Eine Boeing 737-900 der Korean Airlines ist am vergangenen Samstag am Flughafen von Akita im Norden Japans auf einem Taxiway gelandet. Bei dem Vorfall kamen weder die 133 Passagiere noch Personen am Boden zu Schaden, da die Rollbahn frei war. Nach Angaben der Behörden führte ein Pilotenfehler zu der gefährlichen Situation.

Der Taxiway, auf dem die Boeing 737 aufsetzte, verläuft 120 Meter südlich der 2.500 Meter langen Landebahn und ist mit 30 Metern lediglich halb so breit. Wie ein Vertreter der japanischen Luftfahrtbehörde sagte, soll es in der Vergangenheit erst einmal einen derartigen Vorfall gegeben haben.

Den Aussagen der Piloten zufolge wurden bei schlechten Sichtverhältnissen zwei beleuchtete Pisten ausgemacht, wobei man sich fälschlicherweise für den Taxiway entschied. Kurz vor dem Aufsetzen erkannte der Copilot noch den Fehler. Auch den Fluglotsen im Tower war Sekunden vor der Landung bewusst, dass das Flugzeug den Taxiway ansteuerte. Sie gestatteten aber dennoch die Landung.

Der Akita Airport besitzt lediglich ein Funkfeuer für die Instrumentenlandung aus einer Richtung. Muss aber aufgrund der Windverhältnisse ein Flugzeug den Flughafen von der anderen Seite aus ansteuern, so wie es am Samstag der Fall war, dann muss die Crew nach Sicht fliegen.

Der Vorfall wurde von den Behörden als ernst eingestuft, weil er zu einem schweren Unglück hätte führen können.


Quelle: aero.de

Noch mal gut gegangen!!!

Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 9. Januar 2007, 16:53

Muss ich übersehen haben,
sorry :(

:closed:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.