Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

peepe

Brathahn

  • »peepe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

1

Montag, 22. Dezember 2008, 22:58

Software: Kurzanleitung FTP

FTP steht für File Transfer Protocoll.
Mit einer Software (genannt FTP-Client) ist es möglich, sich von seinem heimatlichen PC via dieses (eines) FTP-Client auf einen entfernten Rechner "einzuwählen" und diverse Dateioperationen durchzuführen.

Mögliche Operationen sind:
Upload: (Dateien vom heimischen Rechner auf den entsprechenden Server via FTP hoch laden)
Download: (Dateien vom entsprechenden Server auf den heimischen PC runter laden)
Dateiartibute ändern: (Dateien verschiedene Rechte vergeben: Schreibschutz, Lesezugriff etc.)

Nahezu alle gängigen Dateimanager (außer der wichtigste, der Microsoft Explorer) arbeiten mit einer echten 2 - Fenster Technologie und erleichtern entsprechende Dateioperationen durch "Drag und Drop" erheblich.

Ohne weiter auf die vielfachen Möglichkeiten eines Datei-Managers einzugehen, möchte ich aus aktuellem Grund die allgemeine Vorgehensweise bei der Einrichtung eines Zugriffs auf einen entfernten Rechner (Server im allgemeinen) erläutern.

Als Beispiel dient mir hier der TotalCommander 7.02 aber die Vorgehensweise ähnelt sich bei anderen entsprechenden FTP-Client Softwarlösungen stark.
Voraussetzung ist selbstverständlich, das Ihr entsprechende Zugangsdaten für einen solchen FTP-Zugriff habt und dazu berechtigt seit.













Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »peepe« (22. Dezember 2008, 23:21)


Frildo

Amateur

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Nähe EDFE

Beruf: Journalist

  • Nachricht senden

2

Montag, 22. Dezember 2008, 23:26

Super ! :thumbsup:

Vielen Dank !
Windows Vista Home Premium 64bit, Intel Core 2 Duo Quad Q9300 @2,5 GHz, 4 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 260 (896 MB), ASUS P5N-D

3

Dienstag, 23. Dezember 2008, 00:16

Gute Idee Peepe

:thumb:

Da kann ich direkt auch ein wenig zum Thema anhängen:

Wer sich einfach mit Windows Bordmitteln einen Zugang zu einem FTP verschaffen möchte, der geht so vor:

1. Netzwerkumgebung mit rechter Maustaste anklicken und Netzlaufwerk verbinden/zuordnen wählen...
2. Onlinespeicherplatz anfordern anklicken oder Verbindung mit einer Webseite herstellen anklicken
3. Einfach den Assistenten zum Hinzufügen von Netzressourcen nutzen und dann einfach als Diensteanbieter die Andere Netzwerkressource auswählen
4. FTP eingeben, z.B. FTP://FTP.adresse.de
5. Dann, nachdem man den eingerichtet hat, kann man noch ein Passwort einrichten

Hier die Bilder dazu am Beispiel Vista, geht aber mit XP sinngemäß genau so, nur sind die Dialoge etwas anders in der Wortwahl:















Danach erscheint unter der Netzwerkumgebung ein Ordner, der dann den Inhalt des FTP hat und sich mit allen Drag and Drop Vorteilen bedienen lässt, ist eine interessante Alternative für leute, die öfter bequen mit dem FTP arbeiten wollen ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

peepe

Brathahn

  • »peepe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 23. Dezember 2008, 00:25

Ja man, ist auch eine Alternative.

Hier haben wir wieder die uralte Geschichte Fisch oder Fleisch.

Alte DOS' - ler schwören noch immer auf Zwei-Fenstersysteme und umfangreiche Dateimanipulationstools, die uns seit jeher von MS aus unverständlichen Gründen vorenthalten werden.

Deine Möglichkeit ist für die leichte Art der FTP-Communication eine logische Alternative.
Allerdings ist die Einflussnahme auf Dateien etwas sehr begrenzt. Allerdings für den ausschließlichen Transfer völlig ausreichend.

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 23. Dezember 2008, 00:49

Ahaaaa !!

Für Euch müssen wir also den alten Schmontz mitschleppen ? :P

Mit freundlichen Grüssen aus dem Münsterland
Rolf ( hat über FTP, Gopher & Co. seine Diplomarbeit geschrieben )
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

peepe

Brathahn

  • »peepe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 23. Dezember 2008, 00:59

Jo, so isses! :yes: :yes:

Dieser alte Schmonz ist die Basis der...(warum erzähl ich Dir das eigendlich :sagnix: )

7

Dienstag, 23. Dezember 2008, 01:25

Zwei Fenster waren doch immer schon Kult - hier der älteste "Schmonz" ...

:lol:

:pfeif:

c://

c://nc


Quelle: Wikipedia

:bier:

Hier haben wir wieder die uralte Geschichte Fisch oder Fleisch.


Nö, hier haben wir Fisch und Fleisch ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

peepe

Brathahn

  • »peepe« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 780

Wohnort: Eberswalde [EDAV]

Beruf: DVK

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 23. Dezember 2008, 01:27

hMmmmm:

autoexec.bat

path=C:\Util\nc.exe

:pfeif:

9

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 10:18

Danke Dir, habe es soeben bei den nützlichen Anleitungen eingetragen :yes:
Gruß