Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 21. September 2011, 21:23

Was haltet ihr von dem System?

Hi,

da mein derzeitiger PC bereits Probleme bei der PMDG 737NGX in Kombination mit REX und einfachen Airports-Add-Ons hat, will ich mir einen neuen PC zulegen.

Ich habe bereits mit einem Bekannten einen zusammengestellt. Die Vorgabe war, dass er ca. 800€ kostet und einigermaßen gut für den FSX ist.

Hier mal die Hardware:

ASUS P8H67-M Rev.3.0
Intel® Core™ i7-2600
GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
SAPPHIRE HD 6950
Seagate ST31000526SV 1TB
LG GH-22ls
thermaltake tr2 rx 55w

Da ich ein Laie in Sachen PC bin, würde ich mich über eure Meinung sehr freuen :)

:thx:

MfG

Friedolien

Follow us on Facebook!

2

Donnerstag, 22. September 2011, 18:37

Hallo Fridolien,

meine Empfehlung wäre statt des i7-2600 und des Mainboards mit P8H67 Chipsatz lieber einen i5-2500K und ein Mainboard mit P8Z68 oder P8P67 Chipsatz zu nehmen. Das ist kostenmäßig ungefähr ein Nullsummenspiel.
Du hast dann zwar kein Hyperthreading mehr wie beim 2600er aber dafür hast du dann einen offenen Multiplikator, den man aber eben nur mit dem P- oder Z-Chipsatz nutzen kann.
Bei späterem Wunsch zu übertakten, kannst du dann immer noch einen guten Kühler einbauen und den i5-2500K dann auf über 4GHz bringen.
Ansonsten sieht das System meiner Meinung nach aber ganz gut aus.
Viele Grüße

Daniel
Intel i7-2600K @ 4,5 GHz, Asus P8P67, GeForce GTX 770, 16 GB Kingston 1600, 3 x 1000GB HDD
1 x 120GB SSD, 1 x 250GB SSD, Saitek Yoke, TrackIR 4, FSX Acc. Pack, Windows 7 64bit

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. September 2011, 23:06

einen guten Kühler einbauen und den i5-2500K dann auf über 4GHz

Absolut :thumbsup:
Das ist ein Glücksgriff, schau' mal meine Sig :yes:
Damit läuft der FSX wie der Hamster im Laufrad.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

4

Samstag, 24. September 2011, 08:37

Nachdem 1155er Sockel CPUs mit K-Postfix overclocken sehr simpel ist, gibts praktisch keinen Grund es nicht zu tun. Und die Taktrate kann beim FSX nie hoch genug sein.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Samstag, 24. September 2011, 10:56

Okey :D

Sehr viel von dem was ihr so schreibt verstehe ich nicht :pop:

Zusammenfassend kann man also sagen, dass der i5-2500K wohl besser ist als der i7-2600, weil man diesen übertakten kann (auch wenn ich keine Ahnung habe wie sowas funktioniert :D)?!

Eine Frage noch so am Rande:

Ich habe das System jetzt bei alternate.de zusammengebaut. Ist das so die gängigste Seite, für das Bestellen von Einzelhardware?

MfG

Follow us on Facebook!

6

Samstag, 24. September 2011, 15:58

Hallo Friedolien,

du musst noch nicht verstehen was wir da meinen ;) .
Aber der Wunsch nach schnelleren Taktraten kommt irgendwann und dann kannst du das eben nur mit einer K-CPU. Von daher war das ja unser Tipp. Ich selbst habe zwar den 2600K aber das käme dann rund 60€ teurer.
Und Peter sagt ja das der 2500K ganz ordentlich rennt.

Zu deiner Frage zu den Shops:

Alternate ist meiner Meinung nach super. Ab und zu bestelle ich auch bei Mindfactory, kann ich auch empfehlen. Ich vergleiche bei beiden Shops die Preise und bestelle die einen Teile da und die anderen dort. Es gibt sicherlich noch weitere Shops wie Hardwareversand oder Caseking aber mit denen habe ich weniger Erfahrung. Kurzum, bei Alternate machst du nichts falsch.
Viele Grüße

Daniel
Intel i7-2600K @ 4,5 GHz, Asus P8P67, GeForce GTX 770, 16 GB Kingston 1600, 3 x 1000GB HDD
1 x 120GB SSD, 1 x 250GB SSD, Saitek Yoke, TrackIR 4, FSX Acc. Pack, Windows 7 64bit

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »dude12« (24. September 2011, 21:30)


7

Dienstag, 27. September 2011, 17:29

... möchte mich kurz hier mit "reinhängen" :sagnix:

Also "Alternate" kann ich auch nur empfehlen :thumbup: , habe mir dort schon einiges an Hardware gakauft und war immer sehr zufrieden, auch in Richtung Kundenservice :luxhello: :thumbup: !

Jetzt aber zur eigentlich Frage ...

Ich spiele auch mit dem Gedanken eines CPU Upgrades ... und dachte da evtl. an diese hier :

Intel® Core™ i7-2600K

(FC-LGA4, "Sandy Bridge")

Sehe ich das richtig, das die "K"-Variante des "i7-2600" aber durchaus übertaktbar ist ?!?

Aber was bedeutet denn jetzt "native" Quadcore-CPU ... werde da nicht so richtig schlau :sagnix: ?(

Oder lieber diese hier :

Intel® Core™ i7-960 Prozessor

(Boxed, FC-LGA4, "Bloomfield")


Ich möchte auf jeden Fall bei "Intel" bleiben, und dachte da schon an `nen "i7" .... kurze Info wäre sehr nett :bier: !!
Gruß + DANKE , Lowpull !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lowpull« (27. September 2011, 20:30)


8

Dienstag, 27. September 2011, 18:25

naja Sandy Bridge ist eben schon deutlich schneller als die alten Chips. K bedeutet meinererachtens dass der Multikator frei wählbar ist, also übertakbar. Ich glaube 4,5 GHz sind mit WaKü durchaus drin.
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H

9

Dienstag, 27. September 2011, 18:59

ich habe mich (auch wenn noch nicht bestellt) für den i7-2600er entschieden.... bei übertaktung soll die lebenszeit des prozessors extrem gesenkt werden. Und 3.4 ghz reichen mir eig. :), vorallem wenn ich keine "lust" auf Wakü habe^^

Follow us on Facebook!

10

Mittwoch, 28. September 2011, 08:33

ich habe mich (auch wenn noch nicht bestellt) für den i7-2600er entschieden.... bei übertaktung soll die lebenszeit des prozessors extrem gesenkt werden. Und 3.4 ghz reichen mir eig. :), vorallem wenn ich keine "lust" auf Wakü habe^^


Stimmt nur bei unzureichender Kühlung. Meine CPU läuft doch schon seit über 2 Jahren 58% überm Standardtakt und hat sich nicht einen Schnitzer geleistet und läuft und läuft... ;)
Klar, die Helden die mit dem Boxet Kühler mal eben ordentlich am Takt drehen grillen das Ding in kurzer Zeit, aber unter voller Last bleibt meine CPU kühler mit der Übertaktung als sie es am Werkstakt mit dem Standardkühler gewesen ist. Da man das nicht zwingend mit Wasser machen muss, sondern auch ordentlich dimensionierte Luftkühler für sowas verwenden kann, ist das jetzt nicht unbedingt ein Problem. Den Unterschied im Werkstakt zwischen einem 2500 und einem 2600 wirst Du im FSX nicht spüren, den Unterschied zwischen 3,4 und > 4,2 GHz spürst Du schon.

Meine Waffe der Wahl beim Luftkühlen ist der Noctua NH-D14. Ist ein Monster von einem Kühler, kühlt aber aktuelle Intel 6-Kerner gut genug um sie auf 5GHz zu bringen wenn man weiß was man tut. :yes:
Mit Wasser geht natürlich noch mehr, aber das willst Du ja nicht.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

11

Freitag, 30. September 2011, 22:23

Neues von AMD

Hallo in die Runde,

nach längerer Zeit bin ich auch mal wieder da. Da mache ich hier in diesem Thread doch gleich mal weiter. Die Wartezeit auf (m)ein neues AMD-System neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen.

Für Mitte Oktober wird ja die neue Bulldozer FX-CPU "Zambezi" erwartet. Da habe ich es auf den

AMD FX-8150: 3.6 GHz/4.2 GHz, 125W TDP, 8 Kerne, 8 MiB L3 Cache, AM3+, 1866+ MHz Speicher-Support abgesehen.

Glaubt man den Köchen in der Gerüchteküche, scheint AMD FX nach den vorliegenden Daten je nach Anwendung zwischen Intel i5-2500K und i7-2600K zu liegen. Dabei soll er aber deutlich günstiger in diese (auch preisliche) Lücke stoßen. Der Intel i5 2500K liegt bei rund 165,00 €, der Intel 2600K allerdings schon bei deutlich höheren 240,00 €.

Der AMD FX-8150 soll zum Start bei rund 210,00 € liegen, wobei man allerdings davon ausgehen kann, dass der Preis bei breiter Verfügbarkeit unter die Marke von 200,00 € rutschen wird. Das könnte ein verdammt heißer Winter werden.

Lange Rede, kurzer Sinn. Das passende AM3+ Board habe ich mir schon gekauft. Ältere Modelle wie der Phenom II oder Athlon II bleiben kompatibel. Also kann man die Wartezeit recht locker überbrücken.

Das Gigabyte GA-990XA-UD3 mit dem neuen AMD 990X + SB950 Chipsatz liegt bei rund 90,00 € und macht schon beim Auspacken einen sehr, sehr wertigen Eindruck. Eingebaut, keine Probleme. Das Board läuft auf Anhieb absolut stabil. Bestückt ist das Board mit 16GB DDR3 1866+ MHz (GeIL EVO Corsa). Der Speicher ist dann allerdings erst mit dem neuen AMD FX-8150 vollständig einsatzbereit.



So, das waren kurz die Eckdaten meines neuen Systems. Bei der neuen Grafikkarte überlege ich noch. Im Moment habe ich noch eine Sapphire Vapor-X HD 4890 im neu aufgebauten System.

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Vircotto

on air

wcf.user.posts: 19

Wohnort: Aschaffenburg

Beruf: Qualitätsinspektor

  • Nachricht senden

12

Samstag, 1. Oktober 2011, 10:37

Hallo :bier:

da würde ich gerne auch mal eine Frage einwerfen.
Klar ist Sandy Bridge technisch ne feine Sache.
Soweit ich behalten habe ist aber der Vorteil das HT, die integrierte Speicherverwaltung und angeblich die mit eingebaute GPU.
Der FSX kann doch aber eigentlich nur von der Speicherverwaltung profitieren, oder ?
Ich hab jetzt noch niemanden gefunden, der den FSX auf einem AMD System laufen hat.
Weiss jemand, wie der FSX mit ein "guten alten" AMD Phenom läuft :?:
Die bekommt man ja schon sehr günstig,
AMD Phenom II X4 955 Black Edition Prozessor - Sockel AM3/AM2+ (3200MHz) kommt auf nur noch 104€, da wäre ich schon mal mutiger in Sachen Übertakten.
Wenn der doch dann mal durchbrennt, oder die Lebenszeit von 6 Jahre auf 3 Jahre sinkt, wäre das kein Problem. :whistling:
Oder kann der "olle" FSX doch wirklich die neuesten technischen Finessen von Intel ausnutzen ?

Irgendwelche Vorurteile gegen Intel oder AMD hab ich nicht, hab schon mit beiden gute wie schlechte Erfahrungen gemacht. :achtung:


System: Intel core duo/6 GB/ATI4750/RAID HDD

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

13

Samstag, 1. Oktober 2011, 11:29

Hallo,

man bekommt sogar schon den AMD Phenom II X4 965 Black Edition für rund 97,00 €. Der taktet dann im Standard mit 3,4 GHz und hat ebenfalls den freien Multiplikator.

Das ist natürlich nicht die Top-Lösung für den FSX, aber mit einer guten-sehr guten Grafikkarte sieht der FSX auch schon sehr, sehr ordentlich aus. Wer an das Budget denken muss, der bekommt von AMD die preiswertere Lösung.

Für alle anderen Lebenslagen (incl. aktuellen Spielen, Bildbearbeitung, Video und Multimedia) ist der AMD Phenom II X4 965 Black Edition wirklich mehr als ausreichend.

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit