Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fleisch

Team Typhoon Leader

  • »fleisch« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. August 2008, 13:47

Militärischer Flugfunk

Moin, weiß jemand wo ich Beispiele für den militärischen Flugfunk finde?
Meine Google Suche ergab kein brauchbares Ergebniss.

Danke

2

Sonntag, 10. August 2008, 13:58

Fsx

Könntest Du die Frage etwas erläutern ?

Wo willst Du was hören ?

Den ATC im FS ?

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

fleisch

Team Typhoon Leader

  • »fleisch« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 10. August 2008, 14:23

Nein ich fliege öfters mit meinen Freund und wir kommunizieren da auch, und ich würde gern mal einen auf Realismus machen und wie die echten Pioten funken.
Und dazu hätte ich gerne ein paar Beispiele.

fleisch

Team Typhoon Leader

  • »fleisch« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. August 2008, 19:10

Weiß keiner was? :shocked:

5

Montag, 11. August 2008, 19:19

Militärischer Funk läuft auf MW und ist abhörsicher!Keine Chance!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

6

Montag, 11. August 2008, 19:35

Woher hast du denn diese Info? Also unsere Phantoms haben ihre Kanäle im UHF-Bereich. Und abhörsicher ist da (im Normalfall) auch nichts.... Aber relativ langweilig...

7

Montag, 11. August 2008, 19:38

Ich weiss, es gibt Funkgräte von Magnovox, die alle abhörsicher sind.Diese sind in allen F 16 ab Block 15 verbaut.

Mit der MW habe ich Mist erzählt!Sorry! :banghead: :nein:
Habe mich da vertan! :sad:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

8

Montag, 11. August 2008, 19:58

Moin !

Mitnichten wird der militärische Funkverkehr immer auf sicheren Frequenzen geführt.

Die meisten Frequenzen befinden sich allerdings in Bereichen in denen "normale" Scanner nicht hinkommen.

Es gibt ja auch z.B 264.5, auch bekannt als "NATO Common" auf ihr werden viele Eingangsanrufe gemacht um später auf sichere Frequenzen zu tauschen oder auf anderen offenen Frequenzen zu sprechen, allerdings dann nur unter Verwendung von Codes wie den "AMSI" Codes...

Diese werden täglich geändert und dienen der Verschlüsselung von kurzen Nachrichten. Eigentlich dienen diese "Alpha Line Authentications" aber eher der Authentifizierung des gegenübers...

Ansonsten gibt es natürlich Dank der modernen Funktechnik und den Kryptogeräten abhörsichere Frequenzen.
Im Zuge der Einführung des Tadil J (auch J-TIDS genannt) gibt es da viele Möglichkeiten.
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung des "Have Quick" Systems....

Wie ihr also seht... im militärischen Bereich wird also auf offenen wie auch auf sicheren Frequenzen gesprochen.

Im Großen und Ganzen aber ist der Sprechfunkverkehr der Piloten dem zivilen angelehnt, nur im Einsatz gibt es da natürlich andere Begriffe.

Nur ein Beispiel, um zu zeigen das man einen Angriff abbrechen soll kommt dann ein "Knock it off, knock it off" aus dem Kopfhöhrer.

Thorsten/AirVia kann uns da mehr erklären, er hat diesen Slang noch besser im Hirn als ich... :thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

fleisch

Team Typhoon Leader

  • »fleisch« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Montag, 11. August 2008, 20:02

Danke , wenn es keine Beispiele gibt- ein paar allgemeine fragen die vielleicht jemand beantworten kann.

Wird ausschließlich englisch geredet?
Werden "Codewörter" für allgemeine Ausdrücke verwendet?
Ich habe mal gehört das Flugzeuge dass Kennzeichen z.b SNAKE5
haben, was steckt dahinter?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fleisch« (11. August 2008, 20:04)


10

Montag, 11. August 2008, 20:14

hound dog - Erbitte Angriffserlaubnis

Angels - gibt die Höhe in 1000fts an

bandit - Feindflugzeug

bogey - nicht identifiziertes Flugzeug

bullseye - Ein Referenzpunkt, der täglich neu festgelegt wird, um die eigenen Positionsangaben gegenüber der Gegenseite zu verschleiern

Ray Gun - Dieser Spruch gibt an, das man auf dieser Position mit seinem Radar ein Flugzeug ausgemacht hat, das noch nicht identifiziert ist!Shanty 34, Ray Gun, Bullseye 045 at 27! Wenn man sich an dieser Position relativ zu Bullseye befindet sollte man mit dem folgenden Begriff antworten:

buddy spike - ein alliiertes Flugzeug hat auf das eigene Flugzeug ein lock-on mit dem radar!

bingo fuel - Restsprit, der die sichere Rückkehr zur Basis ermöglicht

und viele andere mehr!

Callsigns gibt es wie Sand am Meer!

Das AG 51 hatte zu seiner Zeit auf der Phantom oft RAZOR, die Lechfelder Shanty usw, die Tanker oft Texaco, die Tornados während ner Red-Flag Übung oft Porsche, oder es heisst auf der ATC Frequenz oft :Mission 3468, guten Tag you´re identified....!.....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

11

Montag, 11. August 2008, 20:15

Zitat

Original von fleisch
Danke , wenn es keine Beispiele gibt- ein paar allgemeine fragen die vielleicht jemand beantworten kann.

Wird ausschließlich englisch geredet?
Werden "Codewörter" für allgemeine Ausdrücke verwendet?
Ich habe mal gehört das Flugzeuge dass Kennzeichen z.b SNAKE5
haben, was steckt dahinter?



- Englisch? Nicht immer...aber doch die überwiegende Zeit.

- Was meinst Du mit Codes für allgemeine Ausdrücke? Wann z.B.? Bei der Landung???

- Rufzeichen der Luftfahrzeuge sind meist in Anlehnung an Staffelabzeichen, Herkunft der Staffel etc. entstanden. Die AWACS (Missioncrew, die im Heck...) der Franzosen heißt "Cyrano"....wegen des Betankungsdorns über dem Cockpit.

Es gibt viele Möglichkeiten wie so ein Staffelrufzeichen entstanden ist...
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

fleisch

Team Typhoon Leader

  • »fleisch« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Montag, 11. August 2008, 20:24

Danke sehr aufschlussreich.

Naja früher (u.a WWII) wurde für "Verstanden" "Victor" oder "Vitamine".
Oder für die Höhe wurde der code Kirchturm verwendet.

Wurde dass irgendwie übernommen?
Oder wird ganz normal "Roger" usw gesagt?

13

Montag, 11. August 2008, 20:25

Naja, das kann man sich doch denken....

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 12. August 2008, 21:03

Nun da wir uns ja in einem NATO Umfeld befinden wird der Sprechfunk weitgehenst in Englisch durchgeführt...da würde niemand Vitamine verstehen...

Ein einfaches "Affirmative" für "JA" und "Copy" für "Verstanden" hilft da weiter... :thumb:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

fleisch

Team Typhoon Leader

  • »fleisch« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 873

Wohnort: EDDF

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 13. August 2008, 15:42

das mit Vitamine war nur ein beispiel für Codes. Ist doch klar dass wir ncihtmehr deutsch dort oben sprechen.

16

Mittwoch, 13. August 2008, 16:43

in der Schweizer Luftwaffe ist es so, dass sehr oft Schweizer Deutsch gesprochen wird. Bei Übungen etc ist allerdings meist Englisch angesagt. Gemischt kommt auch schon mal vor.