Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 13. September 2013, 16:51

Neue Schweizer Airline verspätet

Zitat

Fly A will dereinst als Billigflieger von Europa nach Nordamerika fliegen. Der Starttermin Sommer 2013 wurde nun aber auf unbestimmte Zeit vertagt.

Julian Cook hat Großes vor. Der Genfer Unternehmer und ehemalige Geschäftsführer der Genfer Airline Flybaboo will mit seiner neuen Fluggesellschaft Fly A Europa zu Kampfpreisen mit Zielen in den USA verbinden. «Wir haben mehr als zwanzig Flughäfen in Europa ausgemacht, von denen aus man Flüge nach Nordamerika anbieten kann. Darunter sind auch einige in Deutschland und der Schweiz», sagte er vor einem Jahr in einem Interview mit aeroTELEGRAPH. Diesen Sommer hätte es losgehen sollen.

Doch nun ist der Start auf unbestimmte Zeit vertagt. «Unsere Pläne verschoben sich», sagt Cook zu aeroTELEGRAPH. Schuld sei die Finanzierung. Die Investoren seien «zurückhaltend» gewesen, so der Geschäftsführer. Man führe zwar diverse spannende Diskussionen mit potenziellen Geldgebern. «Doch es wurde noch nichts konkretes unterzeichnet.» Insgesamt will Cook 190 Millionen Franken (155 Millionen Euro) auftreiben.

Von London und Paris aus

Fly A mit Sitz in Genf will mit einer Flotte von drei Airbus A330 starten. In einer ersten Phase von fünf bis sieben Jahren wollte sich die Airline gemäß ursprünglichen Plänen auf Flüge von bis zu zehn Stunden konzentrieren. Man wolle «verschiedene europäische Metropolen mit großen Küstenstädten in den USA verbinden», sagt Cook damals. Ab London oder Paris plane man Flüge nach New York, Boston, Montréal oder auch Miami. Bis zur Sicherung der Finanzierung will Cook nun kein neues Startdatum mehr nennen.

Quelle: aeroTELEGRAPH.com


:rolleyes:

2

Freitag, 13. September 2013, 17:30

Super, dann werden nun auch auf Intercont die Preise kaputt gemacht.

3

Freitag, 13. September 2013, 18:08

Super, dann werden nun auch auf Intercont die Preise kaputt gemacht.


Na ja erst einmal müssen die in die Luft kommen....... ;)

Viele Grüße

4

Freitag, 13. September 2013, 21:08

Hehe, wenn Investoren zurückhaltend sind hat das bestimmt Gründe :D :D ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

lol515

Virtual ADC

wcf.user.posts: 249

Wohnort: Wien/LOWW, Donaustadt (Nahe LOAJ)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Freitag, 13. September 2013, 22:57

Immer wieder gute VA Ideen!
Liebe Grüße Felix :) :oesi:

Ich fliege lieber ein Flugzeug, nicht das Flugzeug mich.

6

Freitag, 13. September 2013, 23:26

@Felix genau das dachte ich auch grade so eine schöne VA mit 330&777 auf Langstrecke und eine Partner VA die die Zubringer Flüge macht.