Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 20. April 2008, 20:07

Airbus nimmt Dreistrahlkonzept wieder auf

Hochinteressant :yes:

Zitat


Airbus nimmt Dreistrahlkonzept wieder auf

TOULOUSE - Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat Patentschutz für ein neues Dreistrahlkonzept an Großraumflugzeugen beantragt. Die europäische Patentbehörde EPO führt den Vorgang unter der Anmeldenummer 05783890.6, das US Patent- und Markenamt USPTO unter dem Aktenzeichen 20080073459. Airbus nimmt mit dem Patent ein seit Einstellung der McDonnell-Douglas MD-11 Produktion im Jahr 1998 verworfenes Konzept wieder auf.

Ein Airbus-Sprecher schränkte auf Anfrage von aero.de jedoch ein, dass sich das Patent nicht unmittelbar in der Entwicklung neuer Flugzeuge wiederfinden werde. "Das Konzept wurde neben vielen weiteren bereits im Juni 2005 zur Prüfung durch die internationalen Patentbehörden eingereicht. Airbus beantragt regelmäßig gewerblichen Rechtsschutz für Neuentwicklungen seiner Ingenieure."

Das Unternehmen führt in der Patentschrift aus, dass Flugzeugbauer im Langstreckensegment mit Ausnahme des Airbus A340, (A380) und der Boeing 747 aktuell ausschließlich auf zweimotorige Antriebskonzepte setzen. Der Einsatz dieser Technologie an größeren Modellserien bedingt, dass auch die Triebwerke selbst immer größer und schwerer geworden sein.

Weiter bei aero.de

:bier:
Gruß


Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 20. April 2008, 20:20

Hallo!
Hiergibts auch schon eine "Konzeptzeichnung"! :thumb:

Sieht irgendwie aus wie eine Kreuzung aus An225, MD11 und 767/777! :lol:

:bier:
Viele Grüße,
Olli

3

Sonntag, 20. April 2008, 20:29

Ja warum auch nicht??? :thumb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

4

Sonntag, 20. April 2008, 20:37

Mal sehen ob es außer vier-, drei- und zweistrahligen auch vielleicht mal einstrahlige oder fünfstrahlige Muster fliegen werden...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Sonntag, 20. April 2008, 22:46

Ein Achtstrahler wäre wieder mal was........ :thumb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. April 2008, 23:32

Zitat

Ein Achtstrahler wäre wieder mal was........

Gibt es ja noch immer: Boeing B-52 Stratofortress

Aber zurück zum Thema: mich erstaunt immer wieder was alles "patentwürdig" ist. Einen dreistrahliges Flugzeug mit zwei Seitenleitwerken erscheint mir jedenfalls nicht sonderlich innovativ.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (20. April 2008, 23:38)


7

Montag, 21. April 2008, 00:11

Zitat

Original von Ingenieur
Einen dreistrahliges Flugzeug mit zwei Seitenleitwerken erscheint mir jedenfalls nicht sonderlich innovativ.


Innovativ in sachen Design bestimmt nicht :lol:, die Zeichungsieht ja echt lustig aus, aber vielleicht innovativ genug für die technischen Möglichkeiten Energie zu sparen... :hm:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

8

Montag, 21. April 2008, 00:20

Hmmm, beim Thema Energie Sparen stellte sich doch heraus, dass 2-strahler effizienter sind als 3strahler oder gar 4strahler...

9

Montag, 21. April 2008, 00:48

Zitat

Original von klausd
Hmmm, beim Thema Energie Sparen stellte sich doch heraus, dass 2-strahler effizienter sind als 3strahler oder gar 4strahler...


Das ändert sich mit der Zeit ja ständig, vielleicht haben die ja eine Lösung mit drei Triebwerken gefunden ...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Montag, 21. April 2008, 07:31

Womöglich in Verbindung mit einem Getriebefan-Triebwerk :hm:
Gruß


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

11

Montag, 21. April 2008, 11:23

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Womöglich in Verbindung mit einem Getriebefan-Triebwerk :hm:


Wobei P&W und MTU grade eins entwickeln für die Bombardier CSeries und die Nachfolger von 737 und A320. Und das dürften keine dreistrahligen Flieger werden...

tim friehe

Anfänger

wcf.user.posts: 503

Wohnort: hannover/lehrte

Beruf: schüler

  • Nachricht senden

12

Montag, 21. April 2008, 11:37

Mir egal ob dass nu Energie spart oder nicht, Ich find' der Vogel sieht einfach nur verrückt aus. :banghead:

13

Montag, 21. April 2008, 17:51

Zitat

Original von tim friehe
Mir egal ob dass nu Energie spart oder nicht, Ich find' der Vogel sieht einfach nur verrückt aus. :banghead:


Stimmt, wobei die Studie in einem solch frühen Stadium wahrscheinlich sehr weit vom Endergebnis entfernt sein wird, aber spannend ist es doch immer ...

Wenn ich so an meine Jugend denke und die Russenflieger, da waren ja echte Designkatastrophen dabei, und was denkt man heute darüber - Die sind mittlerweile Kult ...

Da lass ich mich doch mal überraschen :bier:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

14

Montag, 21. April 2008, 17:57

Völlig wurscht wie ein Flieger aussieht :lol:
Nettes Design und Ästhetik sparen halt mal keine (Entwicklungs)Kosten, so einfach ist das

:bier:
Gruß


borisvp

Anfänger

wcf.user.posts: 62

Wohnort: Mittenaar, Hessen

Beruf: Konstrukteur (Flugzeugküchen :-)

  • Nachricht senden

15

Freitag, 25. April 2008, 19:38

Dazu fällt mir spontan das hier ein :D



(aus "Say no more")

Gruß
Boris

16

Freitag, 25. April 2008, 19:40

:lol: :lol: :lol:

Ja, der ist gut :thumb:
Gruß


KingofSkies

Anfänger

  • »KingofSkies« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 156

Wohnort: Bikini Bottom

Beruf: Killerspielespieler

  • Nachricht senden

17

Freitag, 25. April 2008, 23:16

Ich finde, man sollte sich nicht Gedanken machen, wie man am besten die Turbinen anordnet, sondern nach alternativen Brennstoffen suchen. Wenns Erdöl alle ist, ist es wurscht wie die Maschine ausschaut, die verschrottet wird...
Ciao
Adrian


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

18

Freitag, 25. April 2008, 23:57

Zitat

Original von KingofSkies
Wenns Erdöl alle ist, ...


Ob Du das noch erleben wirst...

Seit 50 Jahren ist die Prognose, dass es noch 50 Jahre reichen soll... Immer wieder werden neue Felder erschlossen.

19

Samstag, 26. April 2008, 00:22

Stimmt :yes:

Kann mich erinnern als ich ein Kind war sprachen die schon dass es nur mehr knapp 100 Jahre reichen würde. Und was haben sie seitdem gefunden, unlängst erst zwei riesengroße Felder in Brasilien :shocked:

:bier:
Gruß


20

Samstag, 26. April 2008, 09:01

Die Frage ist nicht, wieviel Öl es auf der Erde noch gibt, sondern wieviel Geld wir dafür ausgeben wollen, es aus der Erde rauszusaugen! :rundum: Wenn man bedenkt, dass in den USA die Kerosinpreise 2007 um 60% gestiegen sind.... da sind sie in Deutschland schon hoch gewesen harhar... :lol:
Gruß, Roman

21

Samstag, 26. April 2008, 09:39

Wenn die Preisanstiege nur mit der Förderungsmethode zu tun hätten würde ich Dir Recht geben. Aber so ist es leider nicht (alleine), die Spekulation ist ja der Haupttreiber der Erdölpreisanstiege :nein:
Gruß


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

22

Samstag, 26. April 2008, 12:00

Ich sehe das in einem etwas größeren Zusammenhang. Erdöl ist eine wertvolle Ressource zB für die chemische Industrie. UNd zwar eine, die sich nicht regeneriert und Millionen Jahre für die Entstehung gebraucht hat.

Ist es da nicht sehr kurzsichtig, alles Erdöl in wenigen Generationen zu verbrauchen. Und zwar Großteils für sehr fragwürdige Zwecke (zB Heizung von Wohnräumen), wo es leicht durch andere Techniken (zB Passivhaus, Wärmepumpen, Holz) ersetzt werden könnte. Auch der Einsatz als Treibstoff für Autos, Flugzeuge, Schiffe ist mittlerweile Verschwendung. Denn stünde kein Öl mehr zur Verfügung, gäbe es schon lange andere Antriebe (Elektroauto, Wasserstoff, usw).

So gesehen ist ein hoher Ölpreis ein Schritt in die richtige Richtung, weil es zur Erforschung von Alternativen anregt. Oder zumindest die Verschwendung ein wenig bremst (zB 2 Tonnen schwere Geländewagen mit dem cw-Wert eines Kleingartenhauses, die praktisch nie ins Gelände kommen, aber "cool" sind).
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

KingofSkies

Anfänger

  • »KingofSkies« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 156

Wohnort: Bikini Bottom

Beruf: Killerspielespieler

  • Nachricht senden

23

Samstag, 26. April 2008, 15:34

Dass das Erdöl alle wird, war ja eher im übertragenen Sinn gemeint. Wobei wenn die Chinesen jetzt langsam zum Wohlstand kommen, dann könnte es doch schon knapp werden.

Ich stimme Gerhard auch zu, denn eigentlich ist das Erdöl wirklich viel zu Schade als es zu verheizen. Zum Beispiel Plastik wird auch aus Erdöl hergestellt, was wäre denn eine Welt ohne Plastik? :D
Ciao
Adrian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KingofSkies« (26. April 2008, 15:34)