Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. Oktober 2009, 18:16

FS9/X Brandenburg Airfields V2.0 Supportthread

Hallo liebe Flusifreunde,
Hier könnt ihr Fragen und Anregungen zur Scenery schreiben.
Falls die Scenery noch nicht verfügbar ist, ist sie noch nicht freigeschaltet.

Zitat aus der Filebase:
"Dieses mal hat sich das Projekt eher auf Militärische Flugplatze konzentriert.

Teils
sind diese militärischen Flugplätze außer Betrieb genommen, teils nur
noch Sondelandeplätze und manche wurden dem Zivilen Verkehr überlassen.

Alle Flugplätze sind Maßstabsgetreu und mit Default(FS9) und Library(FSX) Objekten versehen.

Im FSX haben die Flughäfen auch einen neuen "Untergrund".

Enthalten sind:



-Cottbus-Nord (Army) (FSX/FS2004)


-Cottbus-Drewitz (FSX/FS2004)


-Holzdorf AB (nur FS2004)


-Sperenberg (FSX/FS2004)


-Templin/Groß Dölln (FSX/FS2004)

-Wittstock/Alt Daber (nur FSX!)




Und ein kleines Spezial was nicht in Brandenburg, aber nahe dran´ ist:




-Neubrandenburg AB (nur FS2004)"
Viele Grüße, :winke:
Alex

2

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 09:32

Hallo Alex

Sobald neue Uploads in die Filebase kommen wird der Filebasebetreuer per Mail davon informiert. Das übernimmt normalerweise der gute Ubootwilli der jetzt aber in den sonnigen Süden abgerauscht ist. Wir haben vergessen die Weiterleitung auf mich wieder zu ändern, entschuldige bitte. Ist nun gefixt und auch Dein Upload ist freigeschaltet.

Erzähl mal, was hast Du denn da Schönes gemacht ? Irgendwie bekomme ich keine Screenshots angezeigt :hm:

:bier:
Gruß


Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 11:33

Hallo zusammen,

Ich hatte ja schon eine Version 1 hier hochgeladen, die nur für Fsx ist, nun setze ich´s mit der Version 2 fort.
Dieses mal konzentriert sich die Version nicht auf Zivile sondern Militärflugplätze in Brandenburg.
Ich habe die Flugplätze Maßstabsgetreu nachgemacht, und die passenden Library Objekte dazugestellt.
Ich lass noch ein paar Bilder sprechen:
index.php?page=Attachment&attachmentID=1219
index.php?page=Attachment&attachmentID=1220
index.php?page=Attachment&attachmentID=1221
index.php?page=Attachment&attachmentID=1222 <---- Einfach im FSX überschreiben
noch ein Update, weil ich gesehen habe das ich vergessen habe in Wittstock zu flatten. :(
Viele Grüße, :winke:
Alex

4

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 11:44

Ich kann Alex nur beglückwünschen zu seiner Arbeit.
Zumindest die Airfields 1, zu den 2ern bin ich noch nicht gekommen.


Da ich aber letztens selbst mal an Airports rumgeschraubt habe (rein aus Interesse), kann ich nun noch besser beurteilen, wie viel Arbeit da tatsächlich dahinter steckt.

Sicherlich kann keiner erwarten, dass hier auf Aerosoft German Airfields Niveau designed wurde, aber dafür ist es auch Freeware.
Meiner Meinung nach für jeden Berliner VFRler Pflicht!
:thumb:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 13:53

Airbusalex ist 14 Jahre alt. Ich würde sagen, es lohnt sich, wenn sich mal jemand um Ihn kümmert.
Man kann mit dem angebotenen Freeware Werkzeugen und einer etwas anderen Arbeitsmethode, ohne Mehraufwand, mehr raus holen.

Ich würde vorschlagen, erstmal nur Wittstock u. Sperenberg zu Überarbeiten, denn bei den anderen ist schon etwas im Busch.

Die Version2 hat noch einige Fehler: ATC, AI, Exclude, Flatten, Positionierung usw. Diese Fehler sind evtl. durch eine einheitliche Quelle für beide Flusis entstanden?

Und da haben wir schon das erste Problem. Doppelentwicklungen funktionieren nur für FSX u. FS9+UTE. Nur UTE bietet im FS9 eine korrekte Landschaft.

Ich habe jetzt nur noch den FSX und habe mich vom FS9 verabschiedet, weil ich 2 Flusis zeitlich nicht bewältigen kann. Also könnte ich nur Hilfestellung für den FSX geben. Wenn ich aber für den FS9 u. FSX arbeiten müßte, würde ich eine andere Methode anwenden.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

6

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 14:11

Er schreibt ja, dass sie nur für FSX sind, wenn mich nicht alles täuscht...

Rolf, ich denke, wen Du an ihn heran trittst und ihm wertvolle Tipps vermitteln kannst, wird er sicher nicht traurig sein, wenn er dazulernen will.


Nimm doch Kontakt mit ihm auf :thumb:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


7

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 14:27

Hey, das ist eine Ansage :thumb:

Alex, kann Dir nur empfehlen mal mit Rolf-Uwe ein wenig zu klönen :yes:

Merci, Rolf-Uwe :thumb:
Gruß


Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 15:46

Für Tipps bin ich immer gern zu haben!!!! :D
Sie sind für FSx und FS9 .
Aber soweit ich weiß sollte es ausser bei Wittstock kein Flatt und oder Excludeproblem geben?

:bier:
Viele Grüße, :winke:
Alex

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Airbusalex« (29. Oktober 2009, 15:48)


9

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 20:12

Du bekommst morgen (ich habe jetzt hier nur meinen Klappdeckel) von mir eine Luftbild.BGL und die Quelldaten der SBuilderX-Datei von Wittstock. Das Luftbild dient aber nur der Positionierung und wird dann mit den Polygonen für die LC-Texturen übermalt und zum Schluß wieder raußgenommen. Darauf kannst Du im FSX mit AFCad den Flugplatz in der richtigen Position direkt "draufmalen". AFCad funktioniert im FS9 u. FSX. Die AFCAD-Datei kannst Du dann in ADE einlesen und damit für den FSX weiterarbeiten. Ich würde Dich bitten, daß Du Dir auch SBuilderX besorgst, damit Du Schritt1 nachvollziehen kannst. Ich kann aber dann nur aktiv für den FSX weiterhelfen. Nach den weiteren Schritten wirst Du merken, daß es im FSX einfacher ist als im FS9. Ich würde Dich am liebsten überreden das Ganze nur für den FSX zu machen. Aus meinen Erfahrungen seit dem Erscheinen des FSX kann ich nur sagen, daß mit 2 Flusis weniger fertig wird als wenn man sich auf einen Flusi konzentriert. Wie machst Du die Airportdateien, die enthalten auch doppelte Exclude-Dateien?
Ich würde ADE empfehlen. Damit kann man auch die default Airport-Objekte editieren u. löschen.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (29. Oktober 2009, 20:13)


10

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 20:19

Hallo Rolf-Uwe, Hi Alex

Wenn ihr wollt kann ich Euch gerne ein separates nicht-öffentliches Unterforum einrichten, da könnt ihr ungestört arbeiten :yes:

:bier:
Gruß


11

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 21:01

Oder umgekehrt, alles öffentlich, dann bekommen mehr Lust zum Mitmachen. Evtl. kommen dann auch neue Ideen, die wir noch nicht kennen?
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

12

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 21:05

Ja, Du hast Recht :thumb:
Gruß


Deberius

Knopferl-Fetischist

wcf.user.posts: 756

Wohnort: LOWW

Beruf: Knopferl-Dreher

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 21:15

Hi Alex,

Super Sache! Bin für jegliche Art von AFCAD/ADE-Schandtaten zu haben!

MfG Oliver ------------------------------------------------Specials: AI-Traffic , AFCAD, FDE (incl. .AIR-Files) , Panels

14

Freitag, 30. Oktober 2009, 09:44

Wittstock-1

http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/Wittstock-1.zip


enthält eine Draufsicht im FSX, Lage des Flugplatzes auf der Photo.bgl (jetzt ist die Lage noch falsch) u. die Photo.bgl. Ich denke mit dem Downloaden der Werkzeuge und dem Überarbeiten der Airportdatei ist erst mal für eine Woche Feierabendarbeit gesorgt.



Weitere Schritte:



Mit ADE Airport basteln, Flatten.



Mit Sbuilder, Photo.BGL, darauf Flugplatzwiese und z.B. Wälder u. Siedlungen im Nahbereich malen.

Vorteil: man Braucht das Luftbild nicht einrichten, es hat die richtige Größe u. ist an der richtigen Stelle.

Excluden braucht man nicht, da Sbuilder default LC-Texturen mit u. ohne Autogen verwendet.



Objekte (Gebäude, Vegetation usw.) kann man eigentlich mit allen Werkzeugen draufstellen,

aber in Whisplacer sind alle Bildchen, da geht es schneller.



Das Luftbild dient nur der Positionierung und wird nur bei Bedarf "eingeschaltet".



Man kann natürlich auch eine Fototextur mit Jahreszeiten u. Nachttexturen basteln, aber das machen wir mal im Jahre 2015, dann bin ich Rentner.



Vorschlag zu Dateinamen:

Wittstock-ETWD_ADEX.BGL ADE

Wittstock-ETWD_ADEX_CVX.BGL ADE

Wittstock-ETWD-Photo01.BGL SBuilder

Wittstock-ETWD-SB_CVX.BGL Sbuilder

Wittstock-ETWD-Objekte-WP.BGL Whisplacer



Meine Werkzeuge:

SBuilderX310

Airport Design Editor 1.45

Whisplacer-0.9



Quellen:

http://www.flightsim.com/main/filemust.htm

http://www.airportdesigneditor.co.uk/

http://www.fsdeveloper.com/

http://lc0277.nerim.net/sceneobjects/

http://www.ptsim.com/index.php



Ich würde mich freuen, wenn sich auch andere mit rein hängen u. helfen, denn selbst ich, muß manchmal Geld verdienen. Oder gibt es hier nur 3...4 Mann die im FSX mit Scenerien basteln? Alle, die das als Feierabendbeschäftigung machen, können sich ja nun nicht mit allen Dingen beschäftigen und Alles im Internet finden. Ich versuche nur einfache u. effektive Wege zu finden damit die Airports in der nahen Heimat etwas schöner aussehen. Dazu gibt es einen kleinen GA-Traffic, ca. 4 default Flieger je Platz mit Platzrunden, sorgen für Leben.

Das werden natürlich keine Meisterwerke, die kann man ja kaufen, aber das kann ja jeder u. macht keinen Spaß.

Aber die Methode, die kleinen Plätze etwas "aufzuziegeln" und erst mal mit default Objekten, verbietet ja nicht, daß die Gmax-Experten ihre Gebäude einsetzen. Bedingung ist natürlich, daß die Quelldateien mit der Scenery mitgeliefert werden und jeder editieren darf. Dürfte ja bei Freeware kein Problem sein.



Edit: Ich habe den Text in Word zusammengestell, weil ich die Quellen noch gesucht habe u. dann hier rein kopiert. Kommen daher die großen Lücken?
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (30. Oktober 2009, 09:48)


15

Freitag, 30. Oktober 2009, 10:33

Hier mal ein Beispiel:

Chemnitz Jahnsdorf, in den letzten 3 Jahren total erneuert. Da kann man auch mal schnell von Wien aus zum Kaffee trinken im Wasserschloß Klaffenbach fliegen.

http://www.wasserschloss-klaffenbach.de/

Fotos (80 MB):
http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/2009-09-27-Jahnsdorf.zip

falls einer Lust hat, die default Gebäude zu ersetzen.

FSX-Scenery:

http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/Chemnitz-Jahnsdorf.zip

Werzeuge:

ADE: Airport, Flatten, LC-Polygone (Flugplatzwiese + Anflugbereich), Generic Objekte

Whisplacer: Objekte aus FSX+ACC Bibliotheken

ADE-Quelldatei ist im Zip.

Mit Whisplacer kann man die Chemnitz-Jahnsdorf-Objekte.bgl direkt öffnen.

Ich möchte noch mal darauf hinweisen, daß der FSX ohne ACC für AddOns (Aircraft u. Scenerien) in Zukunft nicht mehr ausreicht!
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »rolfuwe« (30. Oktober 2009, 10:37)


Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

Freitag, 30. Oktober 2009, 10:51

Hallo Rolf, Hallo zusammen :)

Erstmal danke für deine tipps,
Das mit der kleinen Flugplatzverschiebung ist eigentlich erstmal kein Drama, so sehe ich das zumindest. In der Readme steht ja auch das es für Addons wie Real Germany und Germany VFR 4 nicht kompatibel ist.
Ich arbeite bereits mit AFCAD und ADE.
SBuilder ist so eine Sache.. Damit bin ich bis heute nicht klar gekommen.
Obwohl ich das prinzip im SBuilder verstanden hab.
Viele Grüße, :winke:
Alex

17

Freitag, 30. Oktober 2009, 10:52

Wenn man alle Scenerien nach dem System NAME-KENNUNG-WERKZEUG.BGL (z.B. DRESDEN-EDDC-ADEX.BGL) bezeichnet, sind sie auch im \FSX\Addon Scenery\scenery Ordner übersichtlich sortiert u. man kann sich die Anmeldung der vielen einzelnen Scenery-Ordner in der Scenerybibliothek sparen.

Wenn Texturen dazu kommen, sollte man auch da dieses System NAME-KENNUNG-Bezeichnung einführen.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau