Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 11. Juni 2013, 11:04

DO 17 aus Ärmelkanal geborgen

Hallo !

http://www.mirror.co.uk/news/uk-news/onl…d-world-1867866
Angeblich das letzte Exemplar. Soll im RAF Museum in Hendon ausgestellt werden.
LG

Robert aus LOWW :flieger: P3D V3
I-7 860, 16 GB RAM,ASUS GTX 960, Win 10 Prof. 64, Nikon D300+7100, Sony HX50

2

Dienstag, 11. Juni 2013, 13:17

Ah , ein fliegender Bleistift :opi:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Dienstag, 11. Juni 2013, 20:07

Das ist ja mal ein Fund, der Sonarscan ist wirklich sehr interessant, besonders der Teil mit der 3D-Umsetzung des Wracks :)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 11. Juni 2013, 20:19

Ja, wer in den letzten 10-15 Jahren papa geworden ist kennt das. Die Bilder vom 3d-Ultraschall sehen ziemlich gleich aus. 8o Schön, dass es dann wohl in absehbarer Zeit wieder einen fliegenden Bleistift zu bewundern gibt. :luxhello:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

5

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:00

Ja, wer in den letzten 10-15 Jahren papa geworden ist kennt das.


Nee, bei meiner Frau war keine DO17 zu sehen auf dem Ultraschall :D :weg: :zunge:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:05

:thumbsup:

:lol2: :lol2: :lol2:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:18

In der Tat. Hab´mal ein wenig gegoogelt und nirgendwo eine Do 17 gefunden. Muss aber nicht sein. In Monino gibt es noch eine ganze Reihe Hangars voller geheimnisvoller Kisten. Da würde ich lieber mal nachschauen, als unter Wasser. Unter anderem hat die Sowjetunion nach dem Hitler-Stalin-Pakt eine ganze Reihe von Erprobuingsmustern gekauft, Anfang 1940. Ernst Heinkel berichtet in seinen Memoiren darüber... Ob in den Kisten etwas davon drin ist?... oder von den Flugzeugen, die die Sowjetunion in Finnland, am Chalchin Gol, oder in den baltischen Ländern erbeutet hat? Das wäre eine interessante Aufgabe...
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:58

Mein Sohn hat mir letzte Woche ein paar Fotos von einer Do17 in einem US-Museum gezeigt. Ich muß ihn mal fragen, wo das war.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

9

Dienstag, 11. Juni 2013, 22:05

Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 11. Juni 2013, 23:27

Ich glaube, in den USA haben sie eine Do 217, ... aus dem Jahr 1942, aber nicht die Do 17 von 1937-1940.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

11

Mittwoch, 12. Juni 2013, 07:21

Ja die DO17 ist die einzige, die sie bei uns in Wismar nicht gebaut, nur die DO217, HE111 und viele andere. Bis wir dann 1944 bombardiert worden sind und die ganze Stadt, inklusive des Werks Platt war. Info