Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marquisor

Flugschüler

  • »marquisor« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 32

Wohnort: EDKB

Beruf: Ing. & BWLer

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. Februar 2010, 13:30

VFR Szenerie weltweit, Qualität, Landclass

Hallo FluSi-Freunde!

Also ich muss mich hier mal über VFR auslassen, habe nun die ersten Flugstunden hinter mir, also wird es langsam Zeit für Überlandflüge. Da VFR das erste sein wird, was man lernt, ist auch logisch, hierzu ein paar Gedanken, Fragen und Erfahrungsberichte:

Hintergrund: Ich nehme diese Simulation recht ernst und teste viel in verschiedenen Gegenden und muss sagen, dass mich die Standardszenerie des FSX nicht überzeugt (bis auf wenige Ausnahmen, wie Rio De Janeiro). Ich bin da ein wenig perfektionistisch und experimentiere momentan eher mit Flugzeugen und Szenerien, als dass ich mich aufs wesentliche grundlegende konzentriere, wie z.B. den air traffic, Kommunikation oder dergl. Ich möchte halt bevor es ans Eingemachte geht die Szenerie, den FluSi so realistisch wie möglich stehen haben.

- REX 2.0

Top Produkt, macht das "Environment" wirklich realistisch, ein must have für mich

- GEX

Getestet und besser als Standardszenerie, z.T. aber verschobene Bodentexturen, was Autogen-Bäume Verbesserungen ausmachen sollen, vermag ich nicht wirklich zu erkennen. Habs auch wieder runtergeschmissen.

- Ultimate Terrain X Europe

Getestet sowohl mit als auch ohne GEX, und ich muss sagen Frankreich (Paris) sieht absolut nicht schön aus. Straßen gehen durch die Phototapete von default als auch GEX, so wie auch in 2 weiteren Städten, u.a. Berlin habe ich noch getestet. Das gefällt mir absolut nicht! Ist auch ein bekanntes Problem, wie ich in div. Foren gelesen habe.
Die Straßen sind zwar an der richtigen Stelle, was ich mit selbst-erstellter Photoszenerie getestet habe, allerdings dann ohne bzw. falsch positionierter Landclass und Autogen. Ich finde es zusammen mit GEX hochjubelnd zu bewerben und scheinbar bewusst geschönte Screenshots davon zu veröffentlichen eine Frechheit.

- VFR Germany West

Habe ich mir jetzt angesehen bei einem Bekannten. Es ist zwar qualitativ unter selbst-erstellter Photoszenerie, dafür aber mit realistischer Landclass, d.h. Funktürme und nach ICAO (richtig?) definierte VFR Punkte zum ausmachen sollen alle platziert sein? Ich denke das ist mitunter das beste Produkt für Deutschland derzeit? Auch wenn mich dieses Paket 200 EUR kosten wird :(

Nun die nächste Frage abschließend dazu: Gibt es (und welche sind es?) Produkte in der Qualität wie VFR Germany von aerosoft für den Rest der Welt? Habe von England/Wales gelesen in einem riesigen Paket, nur ob dort die VFR Punkte genauso exakt liegen, kann ich als Nicht-Engländer nicht beurteilen.

Zweitens: Ich habe jetzt einige male mit SBuilderX und dem SDK rumgespielt und mir eigene Szenerien für z.B. meinen Heimatort erstellt. Aufwändig, aber durchaus gutaussehend, allerdings noch nicht abschließend befriedigend. Meine Frage: Wie kann ich Landclass selbst entwickeln? Soll heissen z.B. Fernsehtürme als VFR Punkt zum ausmachen und Platzieren. Fabriken und Lagerhallen, von denen mir das Aussehen bekannt ist. Falss hier jmd. siowas schon gemacht hat?

Alles in allem deckt sich der Aufwand in Stunden perfekter DIY Szenerie nicht mit den Kosten des Erwerbs von VFR Germany.

Gruß
Patrick

2

Mittwoch, 3. Februar 2010, 13:46

Ich denke das ist mitunter das beste Produkt für Deutschland derzeit? Auch wenn mich dieses Paket 200 EUR kosten wird :(


Naja, die Landmarken kannst Du günstiger haben, wenn Du nicht unbedingt die verwaschenen Texturen von VFR Germany brauchst, denn "German Landmarks" von CR-Software kostet für die ganze Republik keine 50€ ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

marquisor

Flugschüler

  • »marquisor« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 32

Wohnort: EDKB

Beruf: Ing. & BWLer

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. Februar 2010, 14:13

Interessante Alternative!

Und da dies ja Landclass ist, sollte diese sogar über der Photoszenerie angezeigt werden, die ich dann selbst erstellen könnte??
Bei VFR Germany wird beworben, dass ALLE eingetragenen VFR Objekte enthalten seien. Ist das bei German Landmarks auch so?

Woher bekomme ich diese VFR Sichtflug Positionsdaten, sind sie öffentlich zugänglich?

Gruß
Patrick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marquisor« (3. Februar 2010, 14:14)


mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. Februar 2010, 14:17

Für FS2002 schwirren im Netzt noch die freewarelandklassen von Reiner Duda rum, die funktionieren auch im FSX.....
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

5

Mittwoch, 3. Februar 2010, 15:07

Bei VFR Germany wird beworben, dass ALLE eingetragenen VFR Objekte enthalten seien. Ist das bei German Landmarks auch so?


Naja, das weiß ich jetzt nicht genau, aber es sind schon extrem viele Objekte dabei...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Mittwoch, 3. Februar 2010, 16:05

für den Rest der Welt?
Zusammenhängend, oder modular gibt es gar nichts. Wie Du per Sbuilder vielleicht schon gesehen hast, kann man alles selbst machen. Fotoszenerien mit Google, Landklassen mit Sbuilder, 3D-Objekte mit gmax, platzieren mit EZ-Scenery, etc., etc., etc. Das Problem: Du wirst nicht mehr oft zum Fliegen kommen. Pflichtmeldepunkte haben eigentlich nur eine Bedeutung bei VFR-Flügen in einer Kontrollzone. Sie sind meist mit einer gewissen Logik platziert und durchaus anders herzuleiten als durch Landmarks. Alles andere sollte beim FSX mittlerweile im GPS eingepflegt sein.

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 3. Februar 2010, 16:49

Googel Mal "openVFR" für D / A / CH & NL....
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 3. Februar 2010, 19:46

Open VFR arbeit schon an einer neuen Version die einige "Issues" beseitigt, weitere Länder (UK etc...) sind bereits in der Pipe...
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

marquisor

Flugschüler

  • »marquisor« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 32

Wohnort: EDKB

Beruf: Ing. & BWLer

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 4. Februar 2010, 22:09

Auch sehr interessant. "Free"ware ist immer ne nette Alternative. Ich werde es mir mal ansehen.
Worin sind eigtl. die Scenery Daten der Landclass enthalten?

Mein Ziel wäre dann z.B.: Die openVFR mit German Landmarks zu verwenden. Wenn allerdings openVFR Landmarks enthält, dann gibt's ja nur eine Entscheidung, entweder openVFR ODER GL. Je nach Prio...
Photoszenerie mit GL "on top" würde nicht laufen, oder?

10

Montag, 8. Februar 2010, 11:29

Ich habe mal am Wochenende OpenVFR_Germany aber nur CVX_sachsen.BGL (+ cvxEXCLUDE_DE.BGL +terrain.cfg9) eingebaut.

Der erste Eintruck war ganz gut: LC ist stimmig. Landmarks habe ich nicht gesehen.

Aber dann habe ich mir die Umgebung von meinen letzten Eigenbau-Addons angeguckt und einige Macken bei den Gewässern entdeckt: Flatten, Küstenlinien, Land-Wasser-Masken.

Das Straßen-Netzt ist auch sehr auffällig auf den default LC-Texturen in Städten, aber das geht nun mal nicht besser..

Nun könnte man zwar die Fehler korrigieren und die LC-Polygone u. Linien eigener AddOns wieder entfernen, aber die Frage ist, lohnt sich das?.

Am besten wäre wirklich, wir würden uns alle auf ein Addon einigen, aber das hat ja im FS9 mit UTE auch nicht funktioniert. Wenn die Freeware Addon-Bastler alle die gleiche Basis hätten, gäbe es auch die Doppelten Darstellungen von LC-Polys u. Linien im Nahbereich der Addon-Airports nicht mehr und die Objekte könnten besser plaziert werden.

Vermutlich ist UT + Landmarks die optimale Kombination??? Aber ich konnte mich bisher noch nicht dazu entschließen. Hat man denn bei der Scenery-Entwicklung auf der Basis der default Scenery immer noch die meisten Abnehmer???
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Freemason

2-Mot & TP Pilot

wcf.user.posts: 204

Wohnort: ETSB

Beruf: Med. techn. Kaufmann

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 11. Februar 2010, 21:52

Das ist auch für mich ein interessanter Thread, ich bin mir gerade meine "Erstausstattung" für den FSX am zusammendenken - seit meinen Experimenten zu Beginn des FS9 geht in dieser Frage nun doch für mich Studieren über Probieren, statt umgekehrt, und diesmal konsequent Klasse statt Masse! :S

Was hier noch nicht besprochen wurde ist das Mesh. Da drängt sich natürlich FS Global X auf, ich habe noch immer die 2005er Variante im FS9. Ich fliege übrigens zu 95% in Europa inkl. den Kanaren, wenn es dafür irgendwann wieder ein schönes Komplett-Addon gibt (kommt bestimmt noch), aber manchmal auch gerne über die Antillen (gibt es schon als Payware). Aber nun zurück zu "Pimp my FSX", wie sähe das hier denn als Starter-Pack aus:

FS Global X als hochaufgelöstes Mesh untendrunter
Ultimate Terrain Europe als akzeptabele LC für Europa
German Landmarks für ein bischen Wiedererkennung beim Sightseeing

An Airports habe ich schonmal die GA2 und EDDF, die GA3 lasse ich upgraden und ELLX (meine reale Urlaubs-Departure nach Fuerte) lege ich mir auch noch zu. Dann noch St. Maarten complete für das Sommer-Feeling (Urlaub 2010 ist wegen FSX-Aufrüstung inkl. neuem Rechner nämlich gestrichen), das reicht dann auch erstmal!
Grüße aus der Eifel
Christian

Geht nicht gibt es nicht...es fragt sich immer nur: Wie?