Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 14. Februar 2007, 17:03

zweimal Triebwerksprobleme

Zwei Flugzeuge in Italien und Polen müssen notlanden
Gleich zwei Notlandungen an einem Tag: In Rom und Krakau mussten heute Passagiermaschinen außerplanmäßig landen, weil die Piloten technische Störungen bemerkten. Insgesamt mehr als 100 Passagiere kamen dabei jedoch mit dem Schrecken davon.

Warschau/Rom - Ein Flugzeug der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines ist heute mit einem Triebwerkschaden auf dem Krakauer Flughafen Balice notgelandet. Wie die polnische Nachrichtenagentur PAP unter Berufung auf einen Flughafensprecher meldete, war die Maschine mit 45 Passagieren an Bord von Helsinki unterwegs nach Wien gewesen.

Der Pilot der Fokker 100 habe wegen der technischen Probleme an Bord Kontakt mit der Luftraumkontrolle aufgenommen und um Erlaubnis zur Notlandung gebeten. Das Flugzeug konnte sicher landen, keiner der Passagiere wurde verletzt. Die Reisenden sollen Krakau noch am heutigen Nachmittag mit dem nächsten planmäßigen Flug nach Wien verlassen.

Auch in Italien kam es heute zu einem Zwischenfall. In den Morgenstunden musste ein Flugzeug der italienischen Linie Meridiana auf dem römischen Flughafen Fiumicino notlanden. Der Pilot habe Alarm geschlagen, weil der linke Motor der Maschine ausgefallen war. Die Maschine befand sich laut Nachrichtenagentur Ansa auf dem Weg von Catania auf Sizilien nach Bologna.

Rund um die Landebahn hätten sich Rettungsfahrzeuge in Stellung gebracht. Jedoch habe es auch hier bei der Notlandung keine Probleme gegeben, und alle 59 Fluggäste sowie die sechs Besatzungsmitglieder seien mit dem Schrecken davon gekommen, hieß es. Die Passagiere wurden auf andere Flugverbindungen nach Bologna umgebucht.

Quelle: Spiegel-online