Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Webber

Anfänger

  • »Webber« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: G.M.Hütte

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Montag, 24. September 2007, 18:55

Project Fokker

Hallo an alle,

ich hätte mal zwei Fragen zu der Project Fokker und zwar:

1. Wie öffne ich die normalen Bremsklappen?Bei mir öffnen sich nur die am Leitwerk!

2. Folgende Fehlermeldung kommt beim starten des FS

"Es wurde ein möglicherweise inkompatibels Flugzeug oder inkompatible Software gefunden"

Datei: FSSound.dll

Vor dem Installerien der Fokker hatte ich sie noch nicht!

Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen....
Meine Bilder bei Aeroweb.de Hier

2

Montag, 24. September 2007, 19:02

RE: Project Fokker

Hallo Webber ,

zur Fehler Meldung folgendes bzw. Zitat FlusiFix

Zitat

Wenn beim Starten des FS2004 eine Fehlermeldung wegen eines Gauges erscheint, liegt der wirkliche Fehler in vielen Fällen an einer fehlenden oder nicht aktivierten DLL-Datei. Die erforderlichen Dateien befinden sich meistens im Download der AddOn-Flugzeuge oder Programme und müssen in den Ordner 'Modules' kopiert werden. Das alleine reicht aber noch nicht. Die Dateien müssen zusätzlich noch in der FS9.cfg angemeldet werden! Am häufigsten benötigt man z.B. die 'FSSound.dll' und 'FSNav.dll':

[OldModules]
FSSound.dll=1
FSNav.dll=1

Diese beiden Dateien sind hier bereits fest vorgegeben, können aber nur aktiviert werden, wenn sie sich im Ordner 'Modules' befinden.
Werden weitere Dateien benötigt, so kann man sie hier eintragen.
Zum An- oder Abmelden aktivieren bzw. deaktivieren Sie die entsprechende Checkbox. Um eine zusätzliche Datei wieder aus der FS9.cfg zu entfernen, löschen Sie einfach den entsprechenden Namen im linken Eingabefeld. (Speichern nicht vergessen!)
Aktivieren Sie bitte nur Dateien, die auch wirklich benötigt werden und achten Sie dabei auf die richtige Schreibweise!

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Die Dateien werden hier nur aktiviert. In den Ordner 'Modules' muß man sie selber einfügen.



im übrigen geht das aktivieren mit dem FlusiFix kinderleicht den solltest Du Dir holen wenn Du Ihn nicht schon hast .
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Montag, 24. September 2007, 19:58

RE: Project Fokker

Hello Webber

Die Fokker hat keine Bremsklappen an den Tragflächen, nur die am Leitwerk ;)

:bier:
Gruß


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

4

Montag, 24. September 2007, 20:01

Hallo Jürgen,

in der Project Fokker gibt es aus Störklappen auf den Flügeln. :yes: Leider weiß ich die Tastenkombination nicht auswendig. Irgendwas mit Concorde war das. Ich guck nachher mal nach. ;)

Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

5

Montag, 24. September 2007, 20:29

Hi Joe

:nein:

Stimmt, musste da selbst umdenken weil das bei Fokker Lift Dumper heisst.

Aaaalso, steht eh auch so in der Readme drinnen :



BREAK on ground
Press 1st time : open
press 2nd time : close
press 3rd time : non

BREAK in air
press 1st time : arm (blinkt grün)
press 2nd time : open
press 3rd time : close






LIFT DUMPER on ground
press 1st time : open
press 2nd time : close

LIFT DUMPER in air
press 1st time : arm
press 2nd time : disarm
(Störklappen sind also im Flug nicht ausfahrbar ;) )



Danke nochmal Joe :thumb:

:bier:
Gruß


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

6

Montag, 24. September 2007, 20:37

@Jürgen, genau. :thumb:

Um es mit einer Tastenkombination zu machen (statt Panel) muss Tragflächen ein/ausschalten aktiviert sein. :yes:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Webber

Anfänger

  • »Webber« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 31

Wohnort: G.M.Hütte

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Montag, 24. September 2007, 20:57

Vielen Dank werde das hier mal gleich alles ausprobieren! :)
Meine Bilder bei Aeroweb.de Hier