Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 11. Januar 2009, 18:43

Fragen zum Saitek Throttle Quadrant

Hallihallo,



da ich grade schmählich wegen technischem K.O. bei Ebay die Auktion für einen CH Throttle Quadranten verloren habe :cursing: :angryfire: :banghead:
habe ich mich eben mal mit einer anderen Idee befasst:

1) ist es möglich die 3 achsigen Saitek Throttle Quadranten auch 6 achsig zu betreiben, sprich sich 2 Stück davon zu kaufen und die wie den CH Throttle zu betreiben?

2) Darus folgt die Frage, ob ich den Saitek Throttle völlig individuell belegen kann? Also auf die erste Achse Throttle auf die zweite Prop oder die erste Prop und die zweite Gemisch, je nach Lust und Laune.
Respektive bei der Kombi zweier Throttles, ob ich auf die ersten vier, die Belegung für 4 Triebwerke legen kann?

3) Sollte das alles so funktionieren, dann die Frage, ob ich, wenn ich die ersten 4 Throttle auf die ersten 4 Triebwerke gelegt habe, dann aber auch einen Einmot steuern kann, ohne jedesmal groß die Belegung zu ändern?
Weil ja Throttle 1 für Engine 1 zuständig ist udn daher eigentlich auch für den Motor einer Einmot.
Natürlich sollte das dann auch so für ne Zweimot funktionieren...
?

4) Erfahrungen mit den Dingern?
Sind die stabil und vor allem präzise und haltbar???

5) Wo kauf ich die am besten?


6) achja und muss man die Klemmen benutzen, bzw lassen die sich abbauen? Steht das Ding auch so, ohne Klemmen?



vielen Dank für die Antworten.
Ebay ist nichts für mich.... mein altes Herz packt das nicht :sagnix:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guenseli« (11. Januar 2009, 18:45)


2

Sonntag, 11. Januar 2009, 19:14

1) ist es möglich die 3 achsigen Saitek Throttle Quadranten auch 6 achsig zu betreiben,


soweit ich weiß kann man die sogar zusammenstecken und auch so betreiben .... aber genaues weiß der Saitek Support


Zitat

2) Darus folgt die Frage, ob ich den Saitek Throttle völlig individuell belegen kann? Also auf die erste Achse Throttle auf die zweite Prop oder die erste Prop und die zweite Gemisch, je nach Lust und Laune.
Respektive bei der Kombi zweier Throttles, ob ich auf die ersten vier, die Belegung für 4 Triebwerke legen kann?


auch das sollte funktionieren über die STS ---- dieses Programmierungs Tool für Saitek Hardware ,
diese läst das erstellen von Profilen zu ... also kannst Du für jeden flieger eien eigene Abstimmung der Belegung machen.

Zitat

4) Erfahrungen mit den Dingern?
Sind die stabil und vor allem präzise und haltbar???



da kann ich nur auf die Kulanz und den Service von Saitek verweisen .... Ersatzteile oder Rücknahme während der Garantiezeit ohne Probleme ....

bsp.: hatte eine Tastatur ca. 1 1/2 Jahre alt ... da war die Beschriftung auf sehr vielen Tasten nicht mehr lesbar ... die Tastatur wurde anstandslos zurück genommen und gutgeschrieben.

Was das angeht hatte ich noch nie Probleme mit Saitek :luxhello: :luxhello:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Sonntag, 11. Januar 2009, 19:16

Hallo Günter,
Ich benutze die Throttles schon eine ganze Weile und bin sehr zufrieden damit.
Habe 2Stück und damit kannst Du 1-4Props steuern,was sich am Boden bei Mehrmots besonders gut macht,
wenn Du alle 4Motoren getrennt steuern kannst.Dazu Prop-Verstellung und Gemischverstellung---was will man mehr?
Lässt sich über die Flusi-Belegung zuordnen,besser aber über FSUIPC.
Kann sie Dir wärmstens empfehlen!
Gruss
Micha

4

Sonntag, 11. Januar 2009, 19:21

Anzufügen wäre noch---die Saitek-Software habe ich nie benutzt,soll wohl auch nicht der Renner sein.
Am besten wie gesagt über FSUIPC(registriert)
Micha

5

Sonntag, 11. Januar 2009, 19:27

5) Wo kauf ich die am besten?


Bei Alternate kostet das Teil 57 € und bei Amazon 63 € - deshalb würde ich bei Aerosoft * bestellen, die machen den Deal für 60 € und liegen in der Mitte ...

Alle Preise inkl. Versand...

* Es gibt zwar billigere Anbieter, jedoch halte ich nichts von Hardware-Dumpern - aufgrund von Geiz ist Geil geht der Service und Co. ja sowieso schon den Bach runter - und das unterstütze ich nicht ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

6

Sonntag, 11. Januar 2009, 19:59

Danke erstmal für Eure Antworten! Prima!

6) achja und muss man die Klemmen benutzen, bzw lassen die sich abbauen? Steht das Ding auch so, ohne Klemmen?


gibts dazu noch ne Aussage bitte?
Weil die Klemmen kann und will ich nicht benutzen, da mein Schreibtisch zu dick ist...




Hört sich ja alles nicht schlecht an mit den Dingern....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


7

Sonntag, 11. Januar 2009, 20:29

Danke erstmal für Eure Antworten! Prima!

6) achja und muss man die Klemmen benutzen, bzw lassen die sich abbauen? Steht das Ding auch so, ohne Klemmen?


gibts dazu noch ne Aussage bitte?
Weil die Klemmen kann und will ich nicht benutzen, da mein Schreibtisch zu dick ist...




Hört sich ja alles nicht schlecht an mit den Dingern....


Zu dick kann für die Schraubklemme nichts sein (8cm) :D Aber ok...

Man kann die Schraubklemme auch weglassen, dann hat man nur noch den reinen Quadranten.

Wie man den aber dann befestigt bleibt einem dann selbst überlassen.

Da braucht man dann Klebeband oder ähnliches...... :thumbsup:

Ohne Befestigung rutsch er beim Bedienen natürlich auf dem Tisch rum ;)

Ansonsten kann ich das Teil mit 100% empfehlen!!!

8

Sonntag, 11. Januar 2009, 20:41

6) achja und muss man die Klemmen benutzen, bzw lassen die sich abbauen? Steht das Ding auch so, ohne Klemmen?


Ja, die Klemmen kann man demontieren...

Wie man den aber dann befestigt bleibt einem dann selbst überlassen.


Dazu gibt es in dem Quadranten ohne Klammer dann ja extra Gewindebuchsen, damit man auch beim Cockpitbau mit eigenen Mitteln eine Chance hat ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Montag, 12. Januar 2009, 08:11

Zitat

Zu dick kann für die Schraubklemme nichts sein (8cm)
Oho, 8cm. Doch so viel. Hab grad meinen Schreibtisch vermessen, der ist 7 dick. Aber dann reichts ja.....




Noch eine Frage, bevor ich evtl. zum Kauf schreite:

Die Hebel haben ja einen schwarzen, einen roten und einen blauen Griff.
Sind da noch jeweils andere Farben beigelegt wie beim CH Throttle Quadrant?
Da ich ja vier engines damit betreiben will, hätte ich auch gerne z.B. 4 schwarze Griffe.....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


10

Montag, 12. Januar 2009, 08:50

Da ich ja vier engines damit betreiben will, hätte ich auch gerne z.B. 4 schwarze Griffe.....


einfach mal bei Saitek nachfragen ... soweit mir bekannt ist sind die Köpfe gesteckt und da gibt es bestimmt Ersatzteile dafür .... ;)
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

11

Montag, 12. Januar 2009, 09:02

Hmmmm, hast Du Dir schonmal das Saitek Forum angeschaut?

Aufgrund meiner Erfahrungen mit dem X52Pro, den ich nun schon sehr lange habe, kann ich sagen, dass Saiteks Support und insbesondere das Forum unter aller Kanone ist.
Hab da eben wieder reingekuckt und sehe mich da bestätigt.... ausser du willst Viagra oder blow jobs... :D

Da verlasse ich mich lieber auf die Aussagen der Kollegen hier...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


12

Montag, 12. Januar 2009, 11:42

Die Hebel haben ja einen schwarzen, einen roten und einen blauen Griff.
Sind da noch jeweils andere Farben beigelegt wie beim CH Throttle Quadrant?
Da ich ja vier engines damit betreiben will, hätte ich auch gerne z.B. 4 schwarze Griffe.....
Ich hab das Yoke wo ein Quadrant dabei ist, bei den standalone gekauften Quadranten ist auch noch so ein 4-er Griffstück dabei, da kann man die mittleren 4 Hebel zu einem Dicken zusammenfassen wenn man 2 Quadranten nebeneinander befestigt. Das ist dann aber eigentlich nur eine Kontrollachse. Notfalls kann man diesen 4er Griff aber auch in einzelne Segmente zerschneiden und entgraten/abfeilen, dann ist das von der Griff-Form her schon sehr nahe am bis zu 4strahligen Jet.
Belegung ist mit FSUIPC sicher klüger als mit der Saitek-Software. Vor allem weil man mit FSUIPC die Reverser einzeln pro Engine bedienen kann. Die Quadranten haben ja am unteren Ende noch eine Raste, die auf eine Taste gemappt ist wenn man drüberfährt. Sprich einfach bei den Engines einzeln in FSIPC das Reverser Deploy auf diese Tasten legen und dann hat man was man will. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

13

Montag, 12. Januar 2009, 12:09

Prima, danke sehr!


Ich werde nun zum Kauf schreiten! ok von oberster Stelle ist auch gegeben :brav:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


14

Mittwoch, 14. Januar 2009, 00:10

dass Saiteks Support und insbesondere das Forum unter aller Kanone ist.


Stimmt, da hatte ich auch schon reichlich Ärger mit meinem R440 und die wollten nicht helfen...

Deshalb ärgert mich das enorm, dass der Quadrant ausgerechnet von Saitek ist ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

15

Mittwoch, 14. Januar 2009, 09:07

Ich hatte damals wo ich mir einen X52 Pro geleistet habe einige Diskrepanzen zwischen Produkt und Datenblatt gefunden, an den Support gemailt was das soll und immer sehr schnell Antworten bekommen. 8|
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

16

Mittwoch, 14. Januar 2009, 10:07

Ebendiese Diskrepanzen zwischen Datenblatt, respektive Verpackung oder Website und Produkt lassen mich so skeptisch Saitek gegenüber sein!
Die "erste Generation" der X52 Software war alles andere als das, was aussen auf der Verpackung angepriesen wurde: keine dimmbaren LEDs, geschweige denn Farbe ändern und was weiß ich nicht noch alles...
Die Software hat mir nachweislich mal das System zerschossen, die Reste der Software zu entfernen war nur mit immensem Aufwand und rumgehacke in der Registry möglich (dazu wurde im Forum geraten)

Ein Softwareupdate hat über ein Jahr gedauert.
Im Forum habe ich selten befriedigende Antworten bekommen. Und wenn ich mir das derzeit ansehe, ist es leichter, im Saitek-Forum an Viagra zu kommen als an konstruktive Antworten...

Deshalb: Skepsis bei mir....



Hoffen wir mal, dass meine Throttles (die heute kommen sollen, juhu) wenigstens Hardwaremässig funktionieren.
Das können sie ja...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


17

Mittwoch, 14. Januar 2009, 11:35

Mir hat damals der Supporter das mit den LEDs und dem SDK erklärt, funktioniert hat es von Anfang an, aber die Software von Saitek für den Kübel.
Glücklicherweise braucht man beim Yoke und den Throttles die Software nicht zwingend, man kann alles im Flusi bzw FSUIPC sauber mappen.
Sogar der Mode Schalter besteht eigentlich nur aus 3 Tasten wo eine davon immer gedrückt ist.

Bei Vista einfach anstecken und gut is, keine Probleme jeglicher Art. Auch der alte Fehler mit den Phantom-Tastendrücken ist weg, sobald die Saitek-Software wegfällt.
Mir hat ja damals die Software im Hintergrund so manchen Flug versaut weil sie bei M0.9 plötzlich Flaps ausgefahren hat...
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

18

Mittwoch, 14. Januar 2009, 17:38

So, nun sind sie da!!!

ich bin noch am Grübeln....

ich habs soweit hinbekommen, dass alles so läuft, wie es soll, ohne FSUIPC oder Saitek SST Software.
Wenn es auch eine kleine Fummelei war...


Nun bleibt ein Problem:

Die Throttles zittern immer ein wenig.
Das hat der X52 Throttle auch schon gemacht, da dacht ich, das liegt evtl am Alter.

Aber die beiden neuen machen das auch.
Wie bekommt ihr das weg?

Da beide zittern (und der X52) glaube ich nicht an einen Hardwaredefekt...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


19

Mittwoch, 14. Januar 2009, 18:30

Schau mal in die Systemsteuerung unter Spielecontroller und öffne die Eigenschaften vom Throttle.
Zittert das Ding dort auch ein wenig? Wenn ja, wieviel? 1-2 Pixel?
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

20

Mittwoch, 14. Januar 2009, 19:05

Nein, dort eigentlich nicht...


EDIT:

Doch stimmt!!!!!!
und nun?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guenseli« (14. Januar 2009, 19:06)


21

Mittwoch, 14. Januar 2009, 20:19

Hmmm
vll. die empfindlichkeit runterstellen? Oder steht deine Hardware vielleicht auf einer wackeligen oberfläche?
Gruß
Torben


22

Mittwoch, 14. Januar 2009, 20:59

Doch stimmt!!!!!!
und nun?


Benutzt du TrackIR ?

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

23

Donnerstag, 15. Januar 2009, 08:13

Nein, dort eigentlich nicht...


EDIT:

Doch stimmt!!!!!!
und nun?


Nur an den Enden oder in jeder beliebigen Stellung? Weil potentielle Gründe gibts dafür viele, das kann bis zu leichter Unterspannung am USB Port gehen. Wie hoch ist Deine Empfindlichkeitseinstellung für diese Achse am Flusi?
Notfalls könntest Du noch probieren, einen anderen USB Anschluss zu verwenden oder gar einen aktiven Hub einsetzen. Bzw falls die Throttle am Yoke hängt, gibts fürs Yoke bei Aeroware ein Netzteil, damit die USB-Buchsen genug Saft haben.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

24

Donnerstag, 15. Januar 2009, 13:18

@Dirk

Zitat

Benutzt du TrackIR ?
Nein


@mhe (weiß leider Deinen Namen nicht)

Zitat

Nur an den Enden oder in jeder beliebigen Stellung?
An den Enden nicht, sondern dazwischen. Es kommt immer auf den Glücksfall an, es gibt auch Situationen, in denen die Achsen nicht zittern, je nachdem wie man den Joy "anpackt". Meistens aber zittern.


Zitat

Wie hoch ist Deine Empfindlichkeitseinstellung für diese Achse am Flusi?
Auf höchste Empfindlichkeit, da eine niedrigere ja dann nicht mehr den vollen Throttleweg hat. Habs eben getestet, bringt mir einer niedrigeren aber auch nix - Zittern ist da.


Zitat

Notfalls könntest Du noch probieren, einen anderen USB Anschluss zu verwenden oder gar einen aktiven Hub einsetzen
Hab ich probiert und die Throttles hängen am aktiven Hub. Der X52 direkt am USB, aber auch schon umgesteckt
Den Saitek Yoke habe ich nicht.


Im Saitek forum ist zu lesen, dass das "eben so ist" man bekäme zwar ein Austauschexemplar, aber auch diese Ausgetauschten würden aller Wahrscheinlichkeit nach zittern.
Wie gesagt, da ich jetzt drei Saitekgeräte am Start habe, deren Throttles alle zittern ist entweder Saitek unfähig oder irgendwas passt nicht an meinen Einstellungen...?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


25

Donnerstag, 15. Januar 2009, 16:40

Ich werde mal sehen ob ich dieses Problem mit meinen Saitek Sachen nachstellen kann und dann vergleichen wir mal unsere Setups. ;)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

26

Donnerstag, 15. Januar 2009, 20:50

Der Flusifix bietet irgendeine Funktion mit der man für einzelne Flugzeuge das "Hüpfen" der Achsen korrigieren kann.
Leider habe ich den Flusi nicht einsatzbereit auf meinem System, so auch nciht den Flusifix, ich kann dir also nicht sagen, wie die Funktion heißt und wo sie zu finden ist.

:bier:
Gruß, Roman

27

Donnerstag, 15. Januar 2009, 21:19

Meinst du die
Schubhebelreaktion unter Aircraft.cfg

Zitat


Quelle : FlusiFix

Bei einigen wenigen Maschinen kann man in manchen Situationen beobachten, daß der Schubhebel beim Versuch die Geschwin-
digkeit zu halten, sich ständig auf und ab bewegt. Diese Problem kann man im Abschnitt [Autopilot] in der Zeile 'max_throttle_rate' korrigieren. Der Defaultwert ist 0.10 und kann bis auf 0.01 verringert werden.

Im Luftfahrzeug-Auswahlfenster werden nur die Maschinen aufgelistet, die auch über Autothrottle verfügen. Ebenfalls werden alle MyTraffic-Flugzeuge von der Auswahl ausgeschlossen.

Luftfahrzeugauswahl:
Markieren Sie die Maschinen, die Sie ändern möchten. Halten Sie zur Mehrfachauswahl die 'STRG-Taste' gedrückt, während Sie die Einträge mit der Maus markieren (oder auch demarkieren). Sie können dabei auch ganze Blöcke mit gedrückt gehaltener Maustaste durch Ziehen nach unten oder oben markieren!
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

28

Donnerstag, 15. Januar 2009, 23:21

Hab mir eben FSUIPC gegönnt.
Damit scheint das Problem behoben!!! :D


Zu der Schubhebelreaktion hab ich noch ne Frage:
Ist damit das wahnsinnige Hin und herhüpfen z.b. bei der PMDG 747 gemeint?

Könnte man das damit korrigieren?

Hat das keine Auswirkungen auf den Autopiloten, also den Autothrottle?

Gibts sowas für die Steuerhörnchen auch?


EDIT: äääähhh, wo finde ich das überhaupt im FlusiFix??
Ich sehe es einfach nicht....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guenseli« (15. Januar 2009, 23:26)


29

Freitag, 16. Januar 2009, 22:39


EDIT: äääähhh, wo finde ich das überhaupt im FlusiFix??
Ich sehe es einfach nicht....
Bei mir unter Aircraft.cfg, Punkt 16 - Schubhebelreaktion (2004-V6.5)
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


30

Samstag, 17. Januar 2009, 11:12

danke dir, Rüdiger.
ich werds mal probieren!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof