Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kontur

Anfänger

  • »kontur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 19

Wohnort: EDSB

Beruf: IT-Systemelektroniker

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. April 2007, 12:15

REVIEW-FSX: => TrackIR 4 Pro !¡

Hallo zusammen,

ich bin hier etwa 10 Minuten alt, somit neues Mitglied der Community. Damit ein "friendly Hello" an alle. Da ich ebenso noch rel. neuer Hobby Sim-Pilot bin, habe ich mir die letzten Tage etwas Equipment zum FSX zugelegt:

- CH Yoke (Pedale evtl. später)
- TrackIR 4 Pro (Kopfbewegungserfassung im VC, zur vollen Blickfreiheit)

Ich denke es gibt viele die den TrackIR noch nicht im FSX ausprobiert haben, da sie mit einer Kaufentscheidung zögern. Mein Persönliches Fazit: Ich bin zwar kein alter FS-Hase, aber der TrackIR ist ein MUSS. Ich bin selbst schon diverse Male mit einer Piper Archer III von EDSB aus mit einem befreunden Piloten geflogen. Das Feeling damals kann ich mit dem TrackIR vollwertig in die Simulation bringen. Es gibt dazu diverse Videos:

TrackIR im Segelflieger

TrackIR in einer Marchetti F-260

Rundflug über Hawaii mit dem TrackIR

Homepage des Hertsellers für weitere Infos

Der Preis beträgt ~170€ je nach Ausführung und Lieferumfang, ich hatte mir das Komplett-Set bestellt. :thumb:

Hier ein sehr ausführliches Review von Simflight

Ich hoffe ich konnte euch etwas Inspirieren, und wer das TrackIR schon kennt, hats vermutlich auch schon :D



In diesem Sinne,
Grüssle aus dem "Badner Ländle".

G15 - APPLET für den FSX gibts >> H I E R <<

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kontur« (6. April 2007, 11:07)


2

Donnerstag, 5. April 2007, 12:39

RE: REVIEW-FSX: => TrackIR 4 Pro !¡

Hallo kontur

Willkommen bei Friendly Flusi :luxhello:

Das nenn ich einen Einstieg, Danke für die vielen Links und Infos.
Gab es bei der Installation irgendwelche Probleme oder gibt es etwas zu beachten ?

PS : Thunderbit, ein sehr verdientes Member unserer Communtiy, setzt auch den TrackIR ein :yes: Soweit ich weiß ist er aber der einzige von uns der ihn verwendet.
Gruß


kontur

Anfänger

  • »kontur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 19

Wohnort: EDSB

Beruf: IT-Systemelektroniker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. April 2007, 13:22

Das System ist kinderleicht zu installieren. Zwar wurde mir eine Installationsanweisung in printform beigelegt, die habe ich aber praktisch nicht gebraucht... Auf CD war die tagesaktuelle Version an Treiberm beigelegt, die Software kommt auf deutsch und japanisch/englisch/suaheli daher... :lol:

Die Einrichtung wird mittels eines kleinen Programms gemacht, dass sich von selbt erklärt. MS FS ist in mehreren Versionen schon vorkonfiguriert. (Plug and Play) Ich selbst hatte keinerlei Probleme beim Installieren, Zeitaufwand ~ 10 Min. (um sich auch mit den ganzen Einstellungen kurz vertraut zu machen). TrackIR wird im FSX als AXIS Controller erkannt und autom. eingebunden.

G15 - APPLET für den FSX gibts >> H I E R <<

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. April 2007, 15:19

RE: REVIEW-FSX: => TrackIR 4 Pro !¡

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Thunderbit, ein sehr verdientes Member unserer Communtiy, setzt auch den TrackIR ein


Oh, Danke für den Lob .... (da werde ich ganz rot :] )

Tatsächlich benutze ich den TrackIR schon seit ein paar Jahren.

Vor allem beim Combat fliegen (ja, das ist der "ultimative" Flug) ist es ein "muss". Man(n) kann den Gegner besser im Blickfeld behalten im Kurvenkampf, und die Kontrolle nach Hinten (check six) ist mit einem kurzen Kopfnicken erledigt. Oder beim Formationsflug ist man viel besser informiert, da ein ständiger Blickwechsel von Armaturen zu Flügelmann zu Horizont ganz automatisch und problemlos funktioniert. Eben wie im echten Kampfeinsatz: Die Situational Awarness ist entscheidend.

Und im zivilen Fliegen (im FSX) ist es ein ganz "besonderes Gefühl", im Turn einfach über die Schulter einen Bodenpunkt zu fixieren und eine perfekte Kurve zu fliegen. Das Gefühl ist tatsächlich wie im "echten" Flug - vor allem wenn man VFR mit kleinen Maschinen (mein Favorit ist die Mooney) macht.

Auch ich kann den TrackIR uneingeschränkt jedem Simmer empfehlen.

Nachtrag: Ich möchte noch erwähnen, dass man anstelle des TrackIR auch eine "Do-it-yourself" Lösung bauen kann. Dazu braucht man eine handelsübliche WebCam (ca. 30 €uro) und entsprechende Soft (gibt es als Freeware, glaube ich wenigstens). Diese makeshift-Lösungen sind dann nicht mit einem TrackIR vergleichbar, aber sie erfüllen oft den Zweck "trial before buy". Auch ich hatte zuerst eine solche "Bastell-Lösung" und war dann mit den Resultaten dermassen zufrieden, dass ich mich für den TrackIR 3 (und später dann 4 pro) entscheiden konnte.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (5. April 2007, 15:23)


5

Donnerstag, 5. April 2007, 15:25

RE: REVIEW-FSX: => TrackIR 4 Pro !¡

Hallo zusammen

Ich habe mir die Infos betreffend des TrackIRs vor einiger zeit mal angeschaut (war damals noch nicht in diesem Forum), hatte dann aber das Gefühl, dass das Ding eigentlich eher zu einer 'Brille mit Bildschirm' passt. Von der Beschreibung her: wenn ich den Kopf wegdrehe, sehe ich ja auch nicht mehr richtig auf den Bildschirm und dann nützt es mir ja wenig, wenn dort das Bild mitwandert...

Oder verstehe ich hier was falsch?

Viele Grüsse,

Ralph

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. April 2007, 15:32

RE: REVIEW-FSX: => TrackIR 4 Pro !¡

Zitat

Original von rheller
wenn ich den Kopf wegdrehe, sehe ich ja auch nicht mehr richtig auf den Bildschirm

Hallo Ralph

Die Kopfbewegung wird NICHT 1:1 umgesetzt, sondern in einem frei wählbaren Ausmass und in einer fein einstellbaren Empflindlichkeit.

Beispiel: Das heisst, dass ich den Kopf nur etwa 2-3 cm nach rechts bewegen, aber auf dem Bildschirm ein fliessender Blickwechsel um vielleicht 90 - 120° dargestellt wird. Und bei sind meine Augen immer auf den Bildschirm gerichtet.

Schau Dir einmal die Video-Clips auf YouTube im ersten Post an. Um die in den Clip "simulierte" Kopfbewegung zu erreichen, war ein "Realität" nur eine ganz geringe Bewegung mit dem Kopf für den TrackIR notwendig. Im ersten Post hat es auch so einen übergrossen animierten Icon, der zeigt wie's geht.

Und TrackIR hat sogar 6DOF. Das sind zusätzlich unterstützte Achsen. Ich kann also meinen Kopf leicht nach rechts drehen, und gleichzeitig den ganzen Kopf (oder Oberkörper) ein wenig nach rechts bewegen - und auf dem Bildschirm bewegt sich die Sicht ebenfalls um beide Achsen-Werte. Absolut genial und natürlich.

In diesem Clip mit einer 2motorigen Prop-Maschine wird das 6DOF ganz offensichtlich. Schon angeschaut? Und immer bedenken, dass sich der Kopf hierbei nur ganz gering bewegt.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (5. April 2007, 15:36)


7

Donnerstag, 5. April 2007, 15:58

RE: REVIEW-FSX: => TrackIR 4 Pro !¡

Zitat

Nachtrag: Ich möchte noch erwähnen, dass man anstelle des TrackIR auch eine "Do-it-yourself" Lösung bauen kann. Dazu braucht man eine handelsübliche WebCam (ca. 30 €uro) und entsprechende Soft (gibt es als Freeware, glaube ich wenigstens). Diese makeshift-Lösungen sind dann nicht mit einem TrackIR vergleichbar, aber sie erfüllen oft den Zweck "trial before buy". Auch ich hatte zuerst eine solche "Bastell-Lösung" und war dann mit den Resultaten dermassen zufrieden, dass ich mich für den TrackIR 3 (und später dann 4 pro) entscheiden konnte.


Kannst du da mal mehr Infos raussuchen ?
Wäre echt toll ! Zum basteln ist man immer mal bereit, aber 170.- Euros sind doch eine stange Geld :(

8

Donnerstag, 5. April 2007, 15:59

Tach,


Auf diesem VIDEO sieht mann ganz gut wie es funktioniert.

Gruss FalconBen
Grüße



9

Donnerstag, 5. April 2007, 17:10

Besten Dank für die Infos. Vor allem das letzte Video war sehr informativ. Das Ding muss ich mir mal auf die Wunschliste setzen.

Happy Flying an Ostern,

Ralph

10

Donnerstag, 5. April 2007, 18:02

Ich hab zum TrackIR noch eine Frage. Bei Cyberheavenwird ein Paket für 169,- € angeboten. Weiter unten auf der Seite gibt es noch ein Vector Expansion Kit. Benötigt man das zusätzlich oder ist das für die Leute gedacht, die sich die Version 3 besorgt hatten?

Die Aussagen auf der Site sind nämlich etwas irreführend.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

11

Donnerstag, 5. April 2007, 19:48

Hallo Hans,

Das Vector Expansion Kit ist nur für die Trackir 3 User.

Bei der TrackIR4 - Pro Version ist das dabei.


Gruss FalconBen
Grüße



ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 5. April 2007, 20:06

RE: REVIEW-FSX: => TrackIR 4 Pro !¡

Zitat

Original von Kannofant
Kannst du da mal mehr Infos raussuchen

Ist zwar ein bisschen schwierig, da ich meine "Bastellversion" vor etwa 4 Jahren gegen einen echten TrackIR eingetauscht hatte. Ich habe die damalige Soft inzwischen gelöscht. Soweit ich mich erinnere, benutzte ich damals meine LogiTech WebCam und die Programme Pan2Cam und / oder Freelock.

Mit Google konnte ich diese Seite (Pan2Cam kostet heute etwas) und diese Seite (Freelock wird seit 2004 nicht mehr weiterentwickelt) finden.

Aber mehr kann ich Dir auch nicht berichten - ich hatte damals stunden- und tagelang rumexperimentiert, bis es endlich funktionierte. Und dann habe ich mich eben für den TrackIR entschieden.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

13

Donnerstag, 5. April 2007, 20:37

RE: REVIEW-FSX: => TrackIR 4 Pro !¡

Moin FalconBen,

danke für die Info. Dann hab ich ja richtig bestellt.

Jajajaja, auf diesen Zusatz war ich schon lange scharf. Der Bericht gab dann den Anstoß mal auf meinem Konto nachzusehen, ob da etwas zu machen sei. Und siehe da, es ging. ;)
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

kontur

Anfänger

  • »kontur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 19

Wohnort: EDSB

Beruf: IT-Systemelektroniker

  • Nachricht senden

14

Freitag, 6. April 2007, 11:06

Hallo zusammen,

ja da hab ich ja wohl ein richtes Thema erwischt :luxhello:

Hier noch ein kleines Video, das mein Ziel an Ausbaustufe meines kleinen Home-Cockpits zeigt:

TrackIR mit Yoke und TrippleHead

@ HHOELSCHER: Ich bin mir sicher ein Fehler wars garantiert nicht!! Ich persönlich trenne mich grade nur sehr ungern von meinem Yoke. Muss das fliegen ab und zu mit schlafen essen und arbeiten unterbrechen :lol:

So Long...

G15 - APPLET für den FSX gibts >> H I E R <<

15

Freitag, 6. April 2007, 20:44

Moin!

Zitat

Original von kontur
ja da hab ich ja wohl ein richtes Thema erwischt :luxhello:

Ja, das könnte man sagen. :brav: Kurz vor Weihnachten sollten wir das Thema vielleicht noch mal ausgraben. ;)

Zitat

Hier noch ein kleines Video, das mein Ziel an Ausbaustufe meines kleinen Home-Cockpits zeigt:

Wenn nur die störenden Bildschirmrahmen nicht wären ... Aber vielleicht gewöhnt man sich daran und nimmt die nach einiger Zeit gar nicht mehr wahr.

Da fällt mir etwas ein: Es sollte doch möglich sein, TrackIR mit einer 3D-Brille zu kombinieren. Dann muß man nicht die Augen verdrehen, wenn man den Kopf bewegt, weil man das Bild direkt vor den Augen hat.

Das wäre zumindest eine Übergangslösung bis zu den fünf Großbildschirmen. Oder bis man sich ein Kino (wegen der großen Leinwand) kauft. :lol:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

16

Samstag, 7. April 2007, 08:32

Das wäre überhaupt das Non-Plus-Ultra : Multimonitor-Mode (also drei Monitore nebeneinander und einen (mit Panel) darunter und dazu Track IR :yes:

Ja, gutes Thema, Kontur :thumb:
Gruß


17

Samstag, 7. April 2007, 09:48

Also mein nächstes Ziel an Zubehör ist dieses fette Teil von CH Products.









Grüße



18

Samstag, 7. April 2007, 09:57

Edel, edel. Da könnte man ja stundenlang dransitzen.

Gehört die Trage auf dem dritten Bild zum Paket? Damit könnte man dann den total erschöpften Simmer gleich abtransportieren. :lol:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

kontur

Anfänger

  • »kontur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 19

Wohnort: EDSB

Beruf: IT-Systemelektroniker

  • Nachricht senden

19

Samstag, 7. April 2007, 10:50

Jupp edel schon aber unverhältnismäßig teuer finde ich. Nur für einen Tisch ~ 500€uronen hinzulegen :-( die Pläne mit den Abstandsmaßen gibts auch als PDF von CH, mit einer Stichsäge, einem Akkuschrauber und ca. 150€ kann man sich das 1:1 selber bauen und sogar noch anpassen :-)

Aber abgesehen vom Preis, ist der Tisch durchaus was Feines.

Nachbrenner:

Wo wir schon beim Größenwahn sind: Ein recht gutes Homecockpit Boing

G15 - APPLET für den FSX gibts >> H I E R <<

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kontur« (7. April 2007, 11:14)


20

Samstag, 7. April 2007, 11:43

oh man, es gibt Leute, die haben einfach zu viel Geld.

Cockpit sieht ja ganz ok aus, aber dann würde ich doch nicht auf so einen kleine Bildschirm spielen! :lol: :nein:
Dann wenigstens auf einem Beamer oder so.
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

21

Samstag, 7. April 2007, 12:54

Zitat

Original von RiGo90
auf einem Beamer oder so.


Habe ich schon getestet. Das Beamer-Bild taugt für dynamische Spiele (wie auch den FS) gar nicht. Du hast mit dem Beamer ziemliche "Schlieren" und eine Unschärfe, und nach ein paar Minuten tun Dir die Augen (oder der Kopf) weh.

Am Besten zum Zocken sind noch immer CRTs (21" oder mehr), auch wenn ich selber meistens an meinem TFT sitze.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

22

Samstag, 7. April 2007, 20:30

Für mich wäre ja folgende Anlage ideal. Die kostet auch "nur" 2700,- $ US. :sad: Dann lieber selber bauen - wenn man Zeit dazu hätte.



Genauere Infos findet man Down Under.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (7. April 2007, 21:17)