Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 15. Januar 2008, 17:24

Carousel INS - Anleitung gesucht

Hallo,

ich habe vor zwei Tagen dieses INS Gerät entdeckt. War mir völlig unbekannt das Ding. Jetzt habe ich das Freeware Gauge von Civa. Allerdings komm ich da auf keinen grünen Zweig mit dem Teil. Und mein Englisch ist nicht ausreichend genug um bei den Tutorials einen Durchblick zu bekommen. Gibt es da irgendwo eine deutsche Anleitung zu dem INS Ding ?

Irgendwie mach ich in der Reihenfolge was falsch. Wann weiß ich ob das INS überhaupt Betiebsbereit ist ? Meinen Standort und die Wegpunkte hab ich auch schon eingegeben, aber da es letztendlich nicht funktioniert hat hab ich was flasch gemacht.

Kann mir jemand das wichtigste dieses Gauges erklären ? Oder gibt es auch irgendwo in den Weiten des WWW eine deutsche Anleitung ?

Ich hoffe ihr könnt mich schlauer machen, dieser kleine eckige Kasten macht mich noch ganz wuschig. :hm:
Viele Grüße Mike

Mike Juliet

unregistriert

2

Dienstag, 15. Januar 2008, 17:33

RE: Carousel INS

Hallo Mike,

schau mal, ob dir das weiterhilft: http://electrictemple.de/INS_tutorial.pdf.

Viel Erfolg!

3

Dienstag, 15. Januar 2008, 17:49

Klasse Link. :luxhello:

Da wird doch einiges anders gemacht, als ich das vermutet habe. Ich probier das gegen später mal nach dem Tutorial hier aus. Vielleicht klappt es ja dann.

Vielen Dank. :thumb:
Viele Grüße Mike

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 15. Januar 2008, 18:32

Und ich dachte, dass die Zeiten für INS (inertial navigation systems) endgültig vorbei sind - heute im Zeitalter von GPS ... ?

Ich erinnere mich noch an einen Besuch (ca. 1988?) in England auf der RAF Colitshall, als wir die Jaguars der RAF aus der Nähe anschauen durften. Doch bereits damals war das INS der Jaguars (welches ja lange Zeit als das "Beste" galt) ziemlich veraltet, und sogar die Jaguars waren mit einem kleinen GPS (so eine Art Garmin 500) zusätzlich ausgerüstet.

Uebrigens, der Jaguar hatte kein Radar (weder für Luft-Luft noch für Boden). Und trotzdem gehörten ihre Piloten zu den besten (und erfolgreichsten) Tieffliegern - im Desert Storm und auch auf Red Flag Trainings. Beeindruckend.

Aber das INS ... ist wohl ein Oldie :D
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (15. Januar 2008, 18:33)


5

Dienstag, 15. Januar 2008, 19:00

Ins

Zitat

Original von ThunderBit
Aber das INS ... ist wohl ein Oldie :D


:opi:

Zumindest darf es bei der DC10 von CLS nicht fehlen, da wär´ ja ein GPS eine "Vergewaltigung" der Avionik bei den "alten" Mustern...

Ist halt antik und kultig... :thumb:

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Mike Juliet

unregistriert

6

Dienstag, 15. Januar 2008, 19:22

Ich benutze es noch in der Phoenix Concorde - allerdings nicht das CIVA, sondern das mitgelieferte. Man kann sehr schön die Route mit den Lat/Lon-Koordinaten mit dem FS Commander zusammenbasteln (gemäß alten Concorde-Flugplänen) und dann ausdrucken.

Für die B727, die ich jetzt neuerdings fliege, benutze ich allerings schon das vasFMC - das ist mir dann beim kontinentalen ATC-Fliegen schon flexibler.

Falls ich mir die 707 noch mal zur Brust nehme, werde ich aber wahrscheinlich auch auf das INS zurückgreifen.

7

Dienstag, 15. Januar 2008, 22:22

Sodala,

da ich trotz Tutorial mein Fliegerchen immer noch nicht dazu bringen konnte nach dem INS zu fliegen, habe ich mich noch einmal auf die Suche gemacht um ein gutes Tutorial zu finden.

Ich bin fündig geworden. Ein super Tutorial auf You Tube. Ein Video in vier Teilen, das einem alles super verständlich erklärt.

Hier der Link >>> INS TUTORIAL
Viele Grüße Mike

8

Mittwoch, 16. Januar 2008, 16:26

Hallo Mike,
ich würde gerne nochmal den Faden aufnehmen :D
Da ich gerne dieses INS in "meine" 727 implantieren würde und nicht weiß wie das so recht von statten geht, wäre es schön, wenn Du mir da mal sgen würdest, wie ich das bewerstelligen kann?
Damit umgehen, ist für mich wiederum kein Problem. :D

Viele Grüße

9

Mittwoch, 16. Januar 2008, 18:07

Hallo,

heute habe ich meinen ersten INS Flug erfolgreich absolviert. Mit 6 Wegpunkten, von Ketchikan nach Sitka. Habe unterwegs das INS 2 mal mit einem VOR abgeglichen und es hat wunderbar geklappt. Leider ist mir kurz vor Sitka der Flusi komplett abgeschmiert. :hm:

@Flugzeugschrauber

Also ich benutze ein Panel für die 747SP von Open Sky, das hier im Forum erwähnt wird, da ist das INS schon mit eingebaut.HIER DER BEITRAG

Um das INS in andere Panels mit einzubauen muß man die Panel.cfg bearbeiten. Aber um da jetzt gute Tipps zu geben, muß ich das Panel selber sehen und die Panel.cfg vor der Nase haben.
Ist denn dein Panel Free oder Payware ?
Viele Grüße Mike

10

Mittwoch, 16. Januar 2008, 18:18

payware. Es handelt sich dabei um die B727 von dreamfleet.
Würde es was helfen, wenn ich dir Panel cfg kopiere und dann schicke :hm:

Viele Grüße

Air Berlin

Bobbydriver

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Bielefeld

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 16. Januar 2008, 18:29

Hallo Karl!

Hier gibt es schon eine modifizierte Panel-Variante mit dem Civa-INS für die Dreemfleet! :yes:

:bier:
Viele Grüße,
Olli

12

Mittwoch, 16. Januar 2008, 18:44

Ich denke Air Berlin hat ja schon die perfekte Lösung parat. :thumb:

Klappts damit Flugzeugschrauber ?
Viele Grüße Mike

13

Donnerstag, 17. Januar 2008, 15:41

@Hallo Olli vielen Dank für den Link :thumb:

Zitat

Klappts damit Flugzeugschrauber ?


Schauen wir mal, habe aber erst nächste Woche dafür Zeit :D aber auch dir sei Dank gesagt. :thumb:

Viele Grüße

14

Montag, 11. Februar 2008, 22:52

Das Tutorial ist ja anstrengend zu lesen, da ist das Video doch um einiges ansprechender. Durch den angepinnten 707 Flug in den Stories bin ich auf den "Oldplane"-Trichter gekommen, aber ohne INS-Verständnis kommt man da ja nicht weit (es sei denn, man cheatet mit vasFMC ;) )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NRJ« (11. Februar 2008, 22:53)