Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 15. Mai 2007, 08:49

Streiks in Griechenland

Zitat


Streiks in Griechenland - Dutzende Flüge gestrichen
ATHEN (dpa) - Die Proteststreiks der Gewerkschaften in Griechenland werden an diesem Dienstag das Verkehrssystem des Landes erheblich behindern. So wollen die Fluglotsen für mehrere Stunden die Arbeit niederlegen. Dutzende Flüge seien gestrichen oder verlegt worden, berichtete der staatliche griechische Rundfunk am Montag. Auch die Mitarbeiter der Athener Verkehrsbetriebe wollen streiken, ebenso Angestellte von Banken.

Weiter bei aero.de

Zitat


Auch am Dienstag Streiks in Griechenland
ATHEN (dpa) - Proteststreiks haben am Dienstag das Verkehrssystem in Griechenland erheblich behindert. Wegen einer vierstündigen Arbeitsniederlegung der Fluglotsen musste jeder dritte Inlandsflug gestrichen werden. Zahlreiche internationale Flüge starteten verspätet, teilte der Athener Flughafen am Morgen mit.

Erbebliche Probleme gab es wegen der Arbeitsniederlegungen auch im Bereich der Athener Verkehrsbetriebe. Betroffen sind vor allem Benutzer der U-Bahnen und Busse in der Vier-Millionen-Stadt. Viele mussten zu Fuß zur Arbeit gehen. Einzig der Fährverkehr verlief bislang normal. Dem Streik mehrerer Gewerkschaften schlossen sich auch Journalisten an. So gab es am Dienstag keine Nachrichten im Rundfunk und Fernsehen.

Hintergrund der Aktionen ist eine millionenschwere Korruptionsaffäre bei den Renten- und Pensionskassen. Der griechische Ministerpräsident Kostas Karamanlis hatte zwar Ende April den zuständigen Minister entlassen. Die Gewerkschaften fordern aber, dass mehrere Transaktionen in dreistelliger Millionenhöhe rückgängig gemacht werden.

Quelle : aero.de
Gruß