Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 13. Oktober 2013, 11:10

Backup Software gesucht

Hallo,

ich suche eine Backup Software.
Hab mich natürlich schon "durchgegoogelt", aber einerseits erschlägt die Masse, andererseits hats noch nirgends "gefunkt".

Was ich suche:

- die Software soll 1:1 Backups der Dateien erstellen, also die Daten sollen zugänglich sein, als hätte ich sie per Hand kopiert, sprich nicht in einer Datei engebettet, oder gepackt oder verschlüsselt.

- Ich will kein Image erstellen, sondern nur einzelen Order backuppen

- Soll das automatisch können

- für die Zukunft auch NAS fähig sein

- "Versioning" können, sprich eine definierte Anzahl alter Versionen aufbewahren können, damit man ggf. auf alte Versionen zurückgreifen kann, wenn nötig

- dar gerne kostengünstig sein ;)

Ich habe die WIN8 interne Filehistory nun ein Jahr lang ausprobiert. Klappt soweit eigentlich ganz gut.
Was mich daran aber extrem stört ist, dass die Filehistory die Dateien zwar 1:1 speichert, aber dem Namen einen Zeitstempel hinzufügt. Dann heißt das Bild nicht mehr Sommer.jpg, sonder Sommer (13-10-09 654961 498486) (oder so, nur als Beispiel). Ich hatte den Fall dann schonmal, dass ich die Daten per Hand zurückspielen muste und dann waren die Dateinamen verpfuscht. Lästig.
Mir einfach ersichtliche Möglichkeiten, die Dateien einfach zurückzuspielen, wenn das Quelllaufwerk mal die Grätsche macht, kenne ich bei der Filehistory nicht.

Ich habe vor Ewigkeiten Alway Sync erworben. Habe das nun wieder installiert.
Allerdings kommt da ein Fehler, wenn ich viele Prozesse auf einmal laufen lasse, ist im Support Forum bekannt, aber da scheint es seit einiger Zeit keinen Support mehr zu geben ...
Ausserdem habe ich den Verdacht, dass die incrementelle Speicherung der letzten Versionen irgendwie nicht so funktioniert.


Wer hat den dazu Tipps?

Danke sehr!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 13. Oktober 2013, 12:34

Hallo Günter,

ich nutze seit Jahren Acronis True Image und bin damit wirklich sehr zufrieden. Ich denke, den überwiegenden Teil Deiner Anforderungen (wenn nicht gar alle) kann diese Software erfüllen. Es gibt auch eine Testversion, so gehst Du erst einmal kein Risiko ein.

VG
Matthes :bier:
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

3

Sonntag, 13. Oktober 2013, 13:50

Danke, Acronis hatte ich mal (lange her), kam damit überhaupt nicht zurecht.
Speichern die aber nicht die Daten in ihrem eigenen Format, sodass man da ohne Acronis gar nicht drauf zugreifen kann?
Und ist das nicht nur für Images?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


JBeisler

FSX-Fan

wcf.user.posts: 31

Wohnort: Krostitz

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 13. Oktober 2013, 13:55

Hallo Günter,

ich verwende auch unter Windows 8 einfach das interne Backup von Windows 7 weiter. Damit bin ich sehr zufrieden :yes:
Gruß Jürgen
beisler-software.de/FS-Butler/fs-butler.html

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 13. Oktober 2013, 14:05

Danke, Acronis hatte ich mal (lange her), kam damit überhaupt nicht zurecht.
Speichern die aber nicht die Daten in ihrem eigenen Format, sodass man da ohne Acronis gar nicht drauf zugreifen kann?
Und ist das nicht nur für Images?
So ist es. Und außerdem hatte bei mir dann nach dem Crash vor einigen Jahren der Rückspielprozess einfach mit der Fehlermeldung "Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten" aufgehört, so dass gar keine Daten mehr ersetzt werden konnten. Seitdem nutze ich die Win7 Back-up Funktion.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

matthes_f

Teststreifen

wcf.user.posts: 690

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: Spürhund

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 13. Oktober 2013, 14:09

Hi,

nur zur Sicherheit vorne weg: ich bin nicht der Generalvertreter von Acronis, aber die Images können als Laufwerk eingebunden werden und der Zugriff ist dann wie auf eine herkömmliche Festplatte möglich...

Ich sehe da keine Probleme...(aber vielleicht verstehe ich auch nicht :leider: )

VG
Matthes
Intel® Core™ i7-3930K@4,5 GHz
G.Skill DIMM 32 GB DDR3-2133 Quad-Kit
Asus Rampage IV Extreme
Gainward GTX 780 GLH
be quiet! Dark Power Pro P7, 850 W
Samsung 840 Evo 2,5" SSD 250 GB", (WIN7)
Samsung 840 Evo 2,5'' SSD 500 GB (FSX)
Gehäuse Corsair Obsidian 800D, Wasserkühlung Innovatek i7 Dual + Konvekt-O-Matic ULTRA-plus (CPU, GPU)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matthes_f« (13. Oktober 2013, 14:11)


7

Sonntag, 13. Oktober 2013, 15:06

Eine einfache und elegante Lösung ist eine bat-Datei und Verwendung von Robocopy. Das ist in Windows 7 schon (versteckt) dabei und hat viele sehr angehme Features. Ich lasse so z.B. die Backups erstellen - Datei für Datei nach Abgleich, ob sich überhaupt was geändert hat. Unveränderte Dateien werden nicht erneut gesichert, so dass Sicherungen nach dem initialen Backup sehr schnell gehen.

Es gibt auch ne Version mit GUI namens RichCopy -> http://technet.microsoft.com/en-us/magaz…yspotlight.aspx

Für den Hausgebrauch und wenn man nicht umbedingt komplette Images machen will - womit ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht habe - sind diese kleinen Tools gute Helferlein für lau.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

8

Sonntag, 13. Oktober 2013, 19:54

Auch ich :oesi: bin kein Acronis-Vertreter, verwende diese Software aber schon lange.
Da ich fast täglich neue FSX-Szenerien und Flieger ergänze, verwende ich von Acronis das nonstop-backup und lasse es auf einer externen Festplatte dauernd laufen. Dabei kann man leicht auf Sicherungen vergangener Tage und Monate zurückgreifen und zwar auf einzelne Dateien! Ab und zu mache ich aber auch Gesamtsicherungen zur Sicherheit ;) .
happy landings wünscht

Christian :winke:

Intel(R) Core (TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHZ, 4 Kerne, 16 GB physischer Speicher (4x4)
Grafikk. MSI RX 480; M. SATA WD 500 GB; WD RED PRO 2TB Win 10, 64 bit; FSX Gold Acc.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 13. Oktober 2013, 20:44

Hallo Güni

Auch ich benutze Acronis für meine System-Backups, aller PCs und Notebooks in der Familie. Aber für den einfachen Datenaustausch mit unserem internen NAS benutze ich FreeFileSync - so kann ich flexibel nur einzelne, ausgesuchte Dateien oder Verzeichnisse auf unseren Haus-Server austauschen oder sichern. Ganz nach Bedarf.

So als Tipp .... ;)
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

10

Sonntag, 13. Oktober 2013, 21:01

Moin :)

das für mich einfachste Tool dafür ist SyncToy (von Microsoft) wo man einstellen kann (1.) welcher Ordner in welchen Ziel-Ordner gesichert wird (2.) ob einseitig aktualisiert wird ohne irgendwas am Zielordner zu löschen (3.) ob in beide Richtungen aktualisiert wird und jeweils die aktuellere Datei bestand hat ... und noch so einige Feinheiten in den Optionen... funktioniert bei mir auch auf das NAS ...

Kostet übrigens nix

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Sonntag, 13. Oktober 2013, 22:48

Danke an Euch alle, da sind wirklich gute Tipps dabei ... wenn ich auch noch nicht fündig geworden bin.
Aber jetzt sehe ich mir mal FreeFileSync und SyncToy an

Ausprobiert habe ich (als Tipp für andere):

CrashPlan:
dachte gelesen zu haben, dass es 1:1 Sicherungen macht, aber nein, die sind in einem eigenen Format. Ansonsten gut zu benutzen

Ollis Tip RoboCopy wäre gut, aber mir war es nicht möglich, herauszufinden, ob damit "Versioning" betrieben werden kann?
Wenn ja, wie?

Dann habe ich Ocster Backup Pro 7 getestet:
Wäre eigentlich perfekt. Aber das Ding braucht soooooo lange um ein paar lächerliche Daten zu kopieren, da will ich gar nicht mit meinen Tonnen GByte anfangen.
Sitze ich ja nächste Woche noch da. Selbst beim incrementellen Backup hat es ewig gedauert.

D-Mailer Backup hörte sich gut an, aber ich bekomme einen abstrusen Fehler beim Installieren.

Acronis habe ich mir alles durchgelesen, aber das schreckt mich ab, erschlägt mich.
Im Endeffekt weiß ich aber immer noch nicht, ob ich damit 1:1 Daten kopieren kann, oder ob die auch wieder in irgendwelchen Acronis-Spezial-Dateien versteckt sind ...

Backup Service Home ... ach, weiß ich gar ncht mehr, was der wieder nicht konnte ;)


jetzt schau ich mir den Rest mal an ...
danke und gerne mehr!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


12

Sonntag, 13. Oktober 2013, 23:57

SyncToy ist einfach und schlicht, so, wie es sein soll, aber leider zu schlicht. Kein incrementelles Update, kein Versioning


FreeFileSync ist der beste Kandidat bisher!
Macht eigentlich genau das, was ich suche.
Danke!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

13

Montag, 14. Oktober 2013, 12:56

FreeFileSync ist der beste Kandidat

Schon, aber so mächtig ist dieses kostenlose Tool leider auch nicht. Für die "echten" Backups greife ich auf Acronis zurück, dort gibt es sowohl inkrementele Sicherungen, Versionen als auch das Mounting von Backups als Laufwerk - alles ist möglich - aber eben etwas umständlich. Für den Tagesgebrauch reicht dann FreeFileSync locker.

:yes:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

14

Montag, 14. Oktober 2013, 13:25

Acronis habe ich mir alles durchgelesen, aber das schreckt mich ab, erschlägt mich.
Im Endeffekt weiß ich aber immer noch nicht, ob ich damit 1:1 Daten kopieren kann, oder ob die auch wieder in irgendwelchen Acronis-Spezial-Dateien versteckt sind ...

Sind versteckt, aber du hast ja dann das Acronis installiert, und mit diesem kannst du die Daten lesen.
Du kannst ein Backup mit Acronis mounten und dir die Daten/Files heraussuchen die du wieder brauchst. Ich hab die Backups auf externer Festplatte und wenn mal was schief läuft muss ich nicht das gesamte Backup zurückspielen sondern such mir aus was ich brauche.....
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 00:16

Personal Backup sichert bei mir zuhause auf ein NAS. Ich denke das ist, was du suchst.
Beste Grüße

Marc

16

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 09:28

Personal Backup ... da war ich auf der Seite, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob ich das auch getestet hatte.
Werd's mir nochmal ansehen, danke


Personal Backup hatte ich doch nicht getestet: aber das ist perfekt, danke!!!


Allwaysync wäre auch gut.
Der Support ist dort zwar nicht mehr im Forum aktiv, aber per Support Ticket kam sofort ene Antwort.
Mein eigentliches Problem aber, dass, wenn ich alle meine Daten auf einmal Synchronisieren will, Allway Sync einen Fehler ausgibt, das ist seit letztem Jahr bekannt, eine Lösung ist auch ewig versprochen, aber es passiert nix.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

17

Freitag, 18. Oktober 2013, 19:55

Hallo,

ich nutze seit einiger Zeit die Freeware Autover:

http://www.beanland.net.au/AutoVer/

Es funktioniert sehr zuverlässig und erlaubt das automatische Sichern von verschiedenen Dateiversionen.

P.S. Ich habe noch einmal ganz vorn gelesen. Den Zeitstempel gibt es bei den Versionen hier auch. Nur das Format ist beeinflußbar. Diesen Stempel kann man nur vermeiden, wenn man die Versionierung abschaltet (wie ich es mache).
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (18. Oktober 2013, 20:06)


JBeisler

FSX-Fan

wcf.user.posts: 31

Wohnort: Krostitz

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

18

Samstag, 19. Oktober 2013, 07:58

Moin,

seit gestern verwende ich Windows 8.1, MS hat nun das interne Windows7-Backup raus geschmissen. 8|
Ich bin jetzt umgestiegen auf "Personal Backup 5", das ist ja wirklich Spitze!
Gruß Jürgen
beisler-software.de/FS-Butler/fs-butler.html

19

Samstag, 19. Oktober 2013, 11:23

Hallo Gunnar,

gegen Zeitstempel für die älteren Versionen hätte ich ja nix.
Aber MS verwendet bei der Filhistory ja nur Zeitstempel, auch für die aktuellen.

Und das ist dann doof.

Man kann bei der Filehistory zwar im Explorer selbst Daten wieder auf einen früheren Zeitpunkt herstellen.
Aber wenn eben die Quellplatte mal abraucht, dann hat man nur die ganzen Daten mit Zeitstempel.
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


skycruiser

Himmelskreuzer

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

20

Samstag, 19. Oktober 2013, 12:51

Ich verwende seit Jahren (neben Acronis für die Plattenspiegelung) die Software AISBackup (http://aiscl.co.uk/) für das reine File-Backup in meiner Firma. Die Oberfläche ist etwas gewöhnungsbedürftig aber der Funktionsumfang und die Zuverlässigkeit sind schlicht genial. Ich verwende dieses Tool seit vielen Jahren und musste schon sehr oft Files zurückholen - auch von verschiedenen Generationen. Noch nie hat die Restore-Funktion versagt. Der Support ist ebenfalls Spitze, sollte mal eine Frage auftauchen. Zudem sichert AISBackup die Daten als reine Zip-Dateien auf alle erdenklichen Datenträger (NAS, USB-Stick, DVD, via FTP übers Internet, etc.).
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »skycruiser« (19. Oktober 2013, 12:52)


GunnarMD

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

21

Samstag, 19. Oktober 2013, 13:18

Hallo Günter,

diese Option gibt es in Autover:



Funktioniert perfekt, habe ich gerade getestet. Damit man keine Versionsschwemme erzeugt, kann man auch das Löschen älterer Versionen einstellen, bzw. die Anzahl der Versionen pro Zeiteinheit vorgeben.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

22

Samstag, 19. Oktober 2013, 16:11

Danke, das sind wirklich viele nützliche Tipps hier.


Inzwischen bin ich, nach viel testerei, wieder zu AllwaySync zurück, da es bei jedem Programm immer eine Kleinigkeit gab, die mich stört.
AllwaySync macht das alles so, wie ich will.

Nur der "memory allocation error" kommt, wenn man alles auf einmal synchronisieren will ... vielleicht gibt's dazu ja noch nen (einfachen) fix.
Ich probiere weiter ...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof