Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. Dezember 2008, 17:53

Wilco Airbus Vol. 1 Speedbreaks / die Masse des Flugzeugs

Hi all!

Meine Frage bezieht sich auf die Geschwindigkeit im Anflug. Wenn ich mit ca. 10% Fuel anfliege und die Triebwerke auf IDLE sind, nimmt die Speed bei mir nicht ab und somit kann ich die Flaps nicht ausfahren. Die Speedbreaks nützen so gut wie nichts, als ich merke keinen Einfluss da die Speed nicht abnimmt. Das gleiche (bei denselben Bedingungen) ist auch bei Fuel 75% der Fall. Kann ich vielleicht irgendwo in der .cfg Datei etwas anpassen? Habt ihr dieses Problem auch?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 21. Dezember 2008, 17:58

Also bei mir funktioniert es mit einer vorrauschauenden Sinkflugplanung eigentlich ganz gut... Ich beginne immer einige Meilen vor dem T/D mit dem descent, und zwar nicht im managed, sondern im VSmode. Wenn ich speed abbauen will um auf den green dot speed zu kommen, nehme ich die Triebwerke auf idle und halte die Höhe mit dem pitch, so sollte es eigentlich gehen.
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Möchtegernpilot_14« (21. Dezember 2008, 17:58)


3

Sonntag, 21. Dezember 2008, 18:29

Ja beim Sinkflug ist es in Ordnung. Es ist eine logische Handlung von dir, den Pitch einfach zu halten und somit wird die Geschwindigkeit abgebaut. Solang man es kann (Höhe) ist es eine gute Idee. Und was machst du wenn du Flaps 1 hast, von O Speed auf S speed "bremsen" willst und bereits im Sinkflug für den Gleitpfad bist?
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 21. Dezember 2008, 18:48

Eine holding fliegen bzw. eine transition abfliegen, je nachdem was vorhanden ist (Ich weiß, transitions haben einen anderen Sinn, aber sie erfüllen auch diesen Zweck :thumbsup: ).
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


5

Sonntag, 21. Dezember 2008, 19:12

Hehe auch coole Idee mit den Holdings. Nur kannst du die beim Onlinefilegen vergessen, im Final Approach noch einige Holdings zu fliegen nur weil du zu schnell bist =)

Zudem verschaffst du dir nicht gerade mehr Freunde wenn du das bei einem gestopften Anflug probierst ;)

Aber Danke...
Gruss und Danke für die Antwort

Flyröme

:love: Emirates :thumb:

6

Sonntag, 21. Dezember 2008, 22:23

Also ich würde einfach auf ca. 3000 fuß gehen, die Höhe halten, nicht weiter sinken.
Dann mit Speedbrakes und THR IDLE auf Green Dot Speed, mit Flaps 1 und (ween nötig) den Speedbrakes weiter auf S-Speed
und so weiter bis zum VApp. Spätestens nach der Gear Extension sollte der Speed auch ohne Speedbrakes abzubauen sein.
Wenn nicht würde ich die Kiste mal neuinstallieren oder in der Aircraft.cfg herumbasteln.