Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 29. September 2007, 09:46

Boeing und Air New Zealand testen Biotreibstoff

Zitat


SEATTLE – Boeing, Air New Zealand und Rolls-Royce haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung abgegeben, einen Biotreibstoff-Testflug durchzuführen. Der Flug soll die Entwicklung von brauchbaren und nachhaltigen alternativen Treibstoffen für die zivile Luftfahrt beschleunigen. Boeing erforscht eine zweite Generation von Rohstoffen für Biotreibstoff und Prozesse, die Treibhausgase während ihres gesamten Produkt-Lebenszyklus reduzieren können.



Den ganzen Bericht gibt es auf aero.de
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RiGo90« (29. September 2007, 09:46)


2

Montag, 22. Juni 2009, 09:08

Zitat


Air New Zealand stellt Ergebnis aus Testflug vor

WASHINGTON D.C. - Der Einsatz von Biobrennstoffen kann während eines zwölfstündigen Langstreckenfluges rund 1,4 Tonnen Treibstoff sparen. Dieses Ergebnis brachte der Air New Zealand Boeing 747-400 Testflug Ende Dezember letzten Jahres. Bei diesem war das Flugzeug mit einer Mischung betankt, die zu jeweils 50 Prozent aus Öl von nachhaltig kultivierten Jatropha-Pflanzen und herkömmlichem Jet A1-Treibstoff bestand.
David Morgan, Air New Zealand General Manager Airline Operations und Chefpilot, legte das Resultat der wissenschaftlichen Auswertungen des Biotreibstoff-Testfluges der Airline vom 30. Dezember 2008 auf einer Konferenz für umweltverträglicheres Fliegen in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. vor.

Der Flug mit dem bislang höchsten Anteil an Biotreibstoff im Tank war eine gemeinsame Initiative von Air New Zealand mit dem Flugzeug-Hersteller Boeing, dem Triebwerk-Produzenten Rolls-Royce und Honeywell UOP mit dem Ziel der Erforschung und Entwicklung umweltfreundlicherer Treibstoffe

Weiter mit diesem interessanten Bericht bei aero.de
Gruß