Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 5. April 2008, 16:24

Autoverkehr mit AI-Traffic erstellen! Geht das?

:D Hi liebe Gemeinde!

Ich habe mal eine Frage:

Ich möchte auf einen Flughafen Fahrzeuge haben welche von A-B fahren und wieder zurück. Wie mache ich das?

Kann man soetwas auch über AI-Traffic / AFCAD auf die Beine stellen?
Wenn ja wie?


LG

Andi
Kontakt: info@fly-interflug | ICQ 483172908
Web: www.fly-interflug.de

2

Samstag, 5. April 2008, 18:41

Im Prinzip kann man das machen. Aber das haut nicht wirklich hin. Nur mal so als Gedankenspiel:

Man müsste in dem Bereich, in dem der Autoverkehr ablaufen soll, mittels AFCAD einen Flugplatz definieren, dessen Taxiways dann Straßen sind. Flugzeug-Parkplätze müssten erstellt werden, auf denen die Autos losfahren. Und am Ende einer "Straße" müsste sich dann eine Runway befinden. Hier müsste man dann bewusst einen Fehler einbauen (Warte-Position zu weit von der Runway entfernt), so dass die Autos dort anhalten und warten würden, bis sie sich dann irgendwann von selbst verpuffen.

Die Endpunkte kann man irgendwie tarnen, z.B. indem man ein Gebäude drüber stellt. Dann müsste man für diesen "Flugplatz" AI-Traffic mit Automodellen definieren. Diese würden dann entsprechend ihrer vorgesehen Startzeit mit Ziel Runway losfahren, um sich dort nach Ablauf einer gewissen Zeit zu verpuffen.

Die Sache hat aber ein paar gewaltige Haken:
  • Die Zahl der Fahrzeuge ist arg begrenzt, weil alle schon mit Beginn der Session auf dem Parkplatz stehen.
  • die Fahrzeuge fahren nur ein einziges Mal.
  • eine hohe Zahl von doch recht detailreichen Fahrzeugen wird die Frames dezent gegen Null bringen.

Und damit ist der Fuhrpark dann sehr schnell verbraucht. Richtiger Traffic kann so nicht zustande kommen.

Wenn man es richtig machen will, dann nicht als AI-Traffic. Vielmehr muss man hier animierte Objekte iin eine Scenery hineinkonstruieren, die dann einen genau definierten Weg abfahren und das mit schöner Regelmäßigkeit wiederholen. Ich habe bis dato nur mit GMax konstruiert. Und zumindest für dieses Progrämmchen kann ich Dir sagen, dass das - weiß Gott - nicht selbsterklärend ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (5. April 2008, 18:42)


Oldfly1

Anfänger

  • »Oldfly1« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 344

Wohnort: Zwischen Himmel und Erde

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

3

Samstag, 5. April 2008, 20:07

@vETNH,

schade das Du nichtl deinen "Vor"-Namen drunter schreibst sodass man Dich wenigstens irgendwie mit Namen anreden kann. (Is auch egal jetzt.)
Denn Du bist echt ein netter Flusianer, und schreibst immer gute Postings... :thumb:

Tja, AI ist eigentlich eine Gute Sache, den größten Fehler den ich an der AI rumerei finde ist, dass es nicht beinflussbar ist, man kann damit so ShuttleFlüge wie HAM-MUC oder HAM-FRA usw. ganz gut simulieren, und ein paar andere nette Sachen, das war es aber dann auch schon, außerdem sieht man ihn immer dann wenn Er im Wege ist. :nein:

Eigentlich sehr schade..... :nein:

Aber dass sind noch nicht alle Fehler vom Flusi, ich finde es total daneben (um es mal Jugendfrei zu schreiben.), dass man nur wenige Animationen des anderen sehen kann, und die AI Flieger im FlightLevel mit Fahrwerk draußen rum fliegen. :nein:

Und um diese bis jetzt nicht Sichtbaren Animationen für andere Sichbar zu machen "ohne" dafür den eigenen/anderen Flusi die Power zu nehmen, daran versuche ich mich zu messen. :hm: und ich glaube dass ich da auf gutem Wege bin, mit Hilfen von anderen Flusianern gänge das viel besser. (Weil das aber nicht so ist verlieren viele jüngere die Lust und ballern lieber rum.)

Leider findet man zu solchen Projekten kaum Leute die dabei mitmachen, und so dauert es halt dementsprechend lange bis etwas auf den Tisch kommt. (Ich schreibe Heute noch für andere Flusis, z.B. FS98 EFIS98 usw. mit der heutigen Technik läuft der mit >120 Frams :D )

Andi, und jetzt komme ich zum Wesentlichen, deinen Airport Ground-Verkehr und was auch immer "will" ja keiner haben, weil sein Flugzeug dadurch wenniger Performanz hat.

Und genau da setz ich an, für alle DUO/QUAD Besitzer ist dass anders, vorausgesetzt Er instaliert die Gaugs die dafür nötig sind, und dass will auch wieder keiner.

Also was solls, sowas kann man für sich selber machen, und gut, leider.

Gruß

P.S. Mach lieber eine schöhne Scenery, mit animierten Personen die auf der Aussichtsterasse rum eiern, das währe auch ein schönes Sache, viel Glück und Spaß dabei wünsche ich Dir.
Gruß Klaus
:winke: Wir begegnen uns beim fusieren..... :thumb:

4

Samstag, 5. April 2008, 20:11

Klaus, vETNHs Name ist sehr wohl geläufig. Das ist aber ebenso wenig das Thema hier wie Deine Expertise über Deine Tätigkeiten.

Bleiben wir bitte beim Thema, suchen und bieten Lösungen zu Andis Fragen. Alles andere gehört in einen anderen Thread

Danke
Gruß


5

Samstag, 5. April 2008, 22:03

Naja, immerhin hat er nicht ganz unrecht mit dem Vornamen, Jürgen. Du kennst ihn, viele hier kennen ihn, ich kenne ihn :banghead:,..... aber viele eben auch nicht.

Woran liegt's? Ganz einfach.... weil ich meine Signatur mit allem möglichem vollmülle und plötzlich die Kapazität für die Signatur erschöpft ist/war und wildes Rumeditieren in der Signatur dann irgendwann mal mein

Gruß
Andreas
aka Dino/GAF5006

ins Nirwana beförderte. Ich gelobe Besserung! Und langsam wird es eh Zeit die Lösung des WT-Quiz mal rauszuschmeißen.

Aber das war nun noch "off-topicer" als das, was jetzt kommt.

Animationen werden z.T. durchgereicht. Zumindest die wesentlichen. Fahrwerke? Also meine AIs fahren die gefälligst ein, wenn sie unterwegs sind und kommen sogar auf die Idee, die auch vor der Landung wieder auszufahren. Ruderbewegungen kommen ebenso rüber wie das Fahren von Flügelklappen. Rudimentär, aber ausreichend. Ein bisschen vermisse ich bei meinen AI-Tralls (jaja, ich weiß, ich bin Trall-vernagelt) das Schwenken des Bugfahrwerks beim Rollen. Aber das war es dann auch schon, was ich vermissen könnte, wenn wir von reinem AI reden, denn was sonst soll ein AI-Flieger noch darstellen, als...
  • am Heimatplatz zeitgerecht anzulassen (ok, das könnte ein bisschen netter animiert sein...)
  • sich vom ATC die Rollfreigabe zu holen und loszurollen
  • sauber entlang der vorhandenen Taxiways zur Runway zu routen und dabei (meistens jedenfalls) auf rollende Luftfahrzeuge zu achten
  • an der Runway zu warten, bis er zum Start freigegeben wird (ok, kann schon mal passieren, dass das ATC nicht erkennt, dass da ein Flieger wartet, der dann vergessen wird und sich verpufft)
  • mit glaubhafter Startstrecke zu starten und mit glaubhafter Steigrate auf die vom ATC vorgegebene Höhe zu steigen
  • das Fahrwerk nach dem Start einzufahren
  • die Flugstrecke zum Zielplatz mit glaubhaften Waypoints abzufliegen
  • sich während des Fluges per Funk beim jeweiligen ATC zu melden und dessen Anweiungen abzuarbeiten
  • sich am Ziel Landegenehmigung zu holen und ein glaubhaftes Landeprozedere (inkl. Ausfahren der Flügelklappen, Geschwindigkeitsreduktion und Ausfahren der Fahrweke) abzuarbeiten
  • sich nach der Landung Rollgenehmiung einzuholen und einen Parkplatz zuweisen zu lassen
  • entlang der Taxiways zum richtigen Parkplatz zu rollen und dort die Triebwerke abzustellen
  • das Ganze dann für das nachste Zwischenziel oder den Rüclflug zum Startplatz noch einmal durchzuspielen.
Ganz fehlerfrei ist der AI-Traffic nicht. Da kommt es z.B. schon mal vor, dass ein AI-Flieger an der Warteposition vor der Runway stehenbleibt und keine Startfreigabe bekommt (liegt an fehlerhafter Programmierung der Platz-Scenery). Und manchmal drängelt so ein AI-Flieger auch scheinbar schon mal bei der Landung vor. Das aber ist dann eher ein Fehler im ATC-System des FS. Wo für mein Dafürhalten echter Handlungsbedarf bestehen würde, das wäre bzgl. der Darstellung von Hubschraubern als AI. Weil das, was MS da abliefert, das ist eher traurig, um nicht zu sagen ein Tritt in die Eingeweide jedes FS-Ästheten.

Wr sich mal intensiv mit dem AI-Traffic-System des FS auseinandergesetzt hat, der hat sicherlich bemerkt, dass das schon eine recht komplexe Geschichte ist, die sich da abspielt. Und wenn man für sein eigenes Scenery-Projekt dieses System dazu bewegen will, sich so zu verhalten wie es durch die PLatzverhältnisse geboten ist, dann kommt man schon dahinter, wie komplex das wirklich ist. Immerhin hat jeder Platz seine Eigenheiten. Das AI-System des FS muss aber global alles mit einem möglichst überschaubaren Algorythmus deckeln.

Reiner AI-Traffic, das hat nichts mit dem Durchreichen von Aktiionen beim Onlinefliegen zu tun. Das ist ein anderes Feld. Aber in dieser Sache haben Klaus und ich uns auch schon bei mcdu.com getroffen und das Thema IBnet angesprochen.

Das Thema IBnet will ich jetzt hier gar nicht aufwärmen. Nur insoweit, als IBnet grundsätzlich mal das Durchreichen der allermeisten Animationen zulässt, aber man sich das wiederum mit sehr großen Nachteilen in Bezug auf die Einfachheit der Einrichtung und insbesondere der Framelastigkeit erkauft. Ein eigentlch geniales System, das aber letztlich wirklich nur dazu gedacht ist, mit eines relativ kleinen Zahl an Teilnehmern in ziemlicher Nähe zueinander zu agieren. Letztendlich konnte sich IBnet auch nicht durchsetzen und ist nun seit rund 2 Jahren mehr oder weniger an Masse, d.h. wird nicht mehr weiterentwickelt.

Hier kommt dann noch ein anderes Reizwort ins Spiel, nämlich FSX, der offensichtlich vieles von dem, was dem FS9 in Bezug auf die Multiplayer-Features angekreidet wurde, ausmerzt. Immerhin kenn ich da einige Aussagen sowohl aus der FSInn-Developer-Ecke als auch vom IBnet-Macher (Pietro Incardona), die da bzgl. einer möglichen oder tatsächlichen Einstellung ihrer Projekte als Grund sinngemäß "because FSX is good" angaben. Was nichts anderes bedeutet, dass MS mit dem FSX viele Macken verbessert hat, die bisher durch Third-Party-Multiplayer-Software kompensiert wurden.

Nein, auch der FSX ist in diesen Dingen sicher nicht perfekt, aber er ist - wie seinerzeit der FS9 - ein weiterer Evolutionsschritt auf dem Wege zum perfekten FluSi (den es vermutlich niem geben wird). Will sagen: Software entwickelt sich weiter, wird aber immer Ansätze zur Verbesserung bieten. Nicht nur durch "geilere Grafik", sondern auch in den Details.

Und wollen wir mal ehrlich sein..... Zumindest für mich nehme ich in Anspruch, dass ein Großteil des Reizes des FS darin liegt, dass er eben nicht perfekt ist. Für einen Großteil der FS-Szene ist das Fliegen doch schon mehr oder weniger zur Nebensache geworden, weil es einfach reizt, selbst hand anzulegen und mit eigener Kreativität etwas zu verbessern. Da entwickeln plötzlich Leute ungeahnte Talente beim Entwickeln von Tools, Sceneries, Aircrafts und was weiß ich noch alles. das ist doch für viele schon ein wesentlicher Aspekt des FS-Hobbies geworden.
Und ich glaube ganz ernsthaft, dass die Massen an Freewares, die sich so rund um den FS tummeln, nur dadurch entstanden ist, dass der FS eben nicht perfekt ist. Ein perfektes System würde uns zu reinen Nutzern machen. So aber fordert er zu aktivem Entwickeln heraus.

Mann, wenn das jetzt nicht mal voll off topic war, dann weiß ich auch nicht weiter.... :engel:
....aber ich denke, dass das eigentliche Thema ohnehin schon beantwortet war, oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (5. April 2008, 22:29)


6

Samstag, 5. April 2008, 22:40

:yes:

:lol: :bier:
Gruß