Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 22. April 2010, 07:35

Wilco/FT Embraer Regional Jets als Box bei Aerosoft

:tag:

Zitat




Nach den mehrfach ausgezeichneten Produkten wie ERJ 145 PIC und E-Jets Series, hat FeelThere.com jetzt das realste Regional Jet Paket für den Microsoft Flight Simulator X und 2004 veröffentlicht.











Ab zur Produktseite, Box kostet 39,99

:bier:
Gruß


2

Donnerstag, 22. April 2010, 09:17

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Jets gemacht, die sehen ja wirklich klasse aus! :yes:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

3

Montag, 26. April 2010, 12:07

Die wurden zeitgleich mit deren Citation X entwickelt und veröffentlicht. Also der ERJ-145. Das ganze geht sogar soweit, daß in der Titelleiste des Programmes mit dem man die Citation konfiguriert sogar "ERJ Config Tool" drinsteht. Ohne die ERJs selbst getestet zu haben, geh ich davon aus, daß sie sich so einiges an Code mit der Citation X teilen, da auch bei den echten Fliegern FMS und Avionik weitgehend identisch sind.
Die Wilco X ist großartig wenn man zb noch nie was wie eine PMDG in Händen hatte, lässt aber zu wünschen übrig, wenn man wie Du Ahnung von der realen Luftfahrt hat, weil die X halt so Dinge tut wie mit MTOW mit einem seeehr unrealistishcen Spritverbrauch mal gleich auf FL510 hochzuziehen sobald die Temperatur auch nur ein bisserl unter ISA ist.

Hübsch aussehen tun sie beide, die X hat bis heute ein paar ungepatchte Fehler wie Texturlücken im 2D Panel zu gewissen Tageszeiten (irgendeine Nacht-Textur ist einfach kaputt und wurde nie behoben), das alignen vom IRS kann zu einem Glücksspiel ausarten (ist sehr rudimentär implementiert wenn Du mich fragst). Ich kann nur hoffen, daß das bei den ERJs besser ist.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

4

Dienstag, 27. April 2010, 00:27

die sehen ja wirklich klasse aus! :yes:


Das hab ich auch grade gedacht, optisch sehr schön umgesetzt - und das sage ausgerechnet ich, der nur kleine GA fliegt :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 28. April 2010, 17:31

Erfahrungen mit ERJ 145

Jau, das Fliegerchen hatte ich mir begeistert gekauft, um nach der 737 PIC eine ähnliche Herausforderung zu finden (und das Werbeargument auf der Herstellerseite, diese Simulation diesen dem Cockpittraining realer ERJ 145 Besatzungen in Belgien hat natürlich angemacht).

Und.... wie isses?

Ganz an 737-PIC-Niveau reicht es nicht heran.

Positiv: Modernes Flugzeug mit viel weiter entwickelten Systemen, als die 737-300; kleines Ding für kurze IFR-Feierabendhüpfer über die Alpen (Innsbruck-Nizza oder Innsbruck-Genua oder München-Mailand...); schönes Modell, viel modernes Cockpit Feeling, Cockpit-Stimmenkommunikation zur Abarbeitung von Checklisten im Preis dabei, Funktionierendes FMC und funktionierende moderne Elektroniksysteme (Wetterradar, TCAS) gewisse Systemtiefe und dennoch beherrschbares Flugzeug ohne Masterstudium. Schön: der Autopilot kann keine Geschwindigkeit, die muss man selber regulieren, es ist also immer nur ein halbautomatischer Flug. Vor allem Landungen werden anspruchsvoller, als mit der 737 PIC, weil der Autopilot hier wenig hilft. Steile Lernkurve garantiert.

Negativ: nur wenige Gesellschaften (ich fliege fast nur Alitalia, Lufthansa fehlt, Air France und Luxair kosten extra, keine Freeware erhältlich...); gewisse Schlampigkeiten (Treibstoffpumpengeräusch im Cockpit extrem laut, aber ob sie laufen oder nicht ist eh egal; Spoiler springen auf 0% oder 100%, keine Bewegung und keine Zwischenstellungen; Systemtiefe ist auf mittelanspruchsvolle Feierabendflieger ausgelegt und gibt nicht mehr viel her, wenn man das Ding mal "drauf" hat - z.B. Hydrauliksysteme völlig links liegen gelassen; Dokumentation ist mäßig; Prozeduren für Ausfälle gibt es nicht... weiß auch nicht, ob sie realistisch simuliert werden).

Fazit: in den ersten Monaten hatte mich die ERJ begeistert, sie wurde für viele Abende mein Standardflieger für das, was ich liebe: kurze IFR-Flüge um die 30-45 min über's Hochgebirge oder über Küsten mit händischer Landung. Wegen fehlender "Bemalungen" aber alles nur im Umfeld von Italien (ich fliege halt nicht mit Alitalia von Berlin nach Kopenhagen). So gesehen hat sich der Flieger für mich bezahlt gemacht. Mit Lufthansa oder anderen deutschen Bemalungen wäre er nochmal so gut ;-)

Grüße, Micha aus dem Süden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mischka« (28. April 2010, 17:32)


6

Mittwoch, 28. April 2010, 17:35

Das mit der Dokumentation soll Wilco-typisch sein ;)
Du könntest aber das Treibstoffpunpengeräusch theoretisch modizifieren, ich denke wenn Du das das entsprechende Soundfile identifizieren und etwas "leiser" regeln könntest wäre das sicher eine mögliche Lösung.
Gruß


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 28. April 2010, 21:25

Ich erlaube mir darauf hinzuweisen, das dies Version 2 des ERJ 145 ist... und gegenüber der Version 1 doch etwas zugelegt hat. mhe, ich möchte nicht maulen, aber Deine Einschätzung betrifft dem Hinweis auf die Citaion X nach zu beurteilen auf Version 1 und ist damit veraltet und für Version 2 nicht zutreffend.

Was ist neu? Head Up-Display für die Landung. Die Flugeigenschaften sind meiner Ansicht nach besser geworden und das Fahrwerk ist nicht mehr so "weich" wie bei Version 1. Es gibt auch eine Reihe neuer Repaints (für mich als Ukraine-Fan unter anderem Dnieproavia)... alles in allem ein nettes kleines Flugzeug mit einer für ihre Klasse beachtlichen Reichweite. Die System-Tiefe zielt eher auf den Flug nach Feierabend und für diesen Zweck benutze ich sie auch. PMDG-Fanatiker bleiben lieber bei ihrem Spielzeug, alle anderen können sie sich durchaus mal anschauen.

Mit allem Respekt...

Die Auswahl der Repaint s ist meiner Ansicht nach ausreichend und zeigt die wirklich großen Halter dieses Musters. Lufthansa gehört nach meinem Kenntsnisstand nicht zu den echten Haltern und fiktive Repaints lehne ich ab. Es ist seit einiger Zeit eine unerfreuliche Unart, Flugzeuge in Liveries zu painten, die nicht existieren.Ich finde das nervend und vollkommen überflüssig.

Ich kann auf den Airbus A 380 in der Bemalung der Air Koryu echt verzichten und all den anderen Müll, wenn echte Bemalungen vorhanden sind.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (28. April 2010, 21:34)


8

Mittwoch, 28. April 2010, 21:40

Na bitte, jetzt schon zwei positive Rückmeldungen :thumb:

:thx: und :bier:
Gruß


hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 28. April 2010, 22:28

Schnappschüsse, entstanden bei einem Flug von Donetsk nach Odessa im FS 9













Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (28. April 2010, 22:35)


10

Mittwoch, 28. April 2010, 22:41

Wow, das erste ist Klasse :thumb:
Gruß


Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 29. April 2010, 10:02

Repaints ERJ 145

Fake Liveries finde ich auch daneben - aber mit allem Respekt zurück ;-) - die Lufthansa fliegt das Ding wirklich. Und weil ich mich hauptsächlich im Luftraum 1000km um Deutschland rum aufhalte wäre eine deutsche Variante der ERJ 145 nicht schlecht. Die Auswahl an Repaints finde ich insgesamt recht eng - weil es nur wenige Gesellschaften sind und dann aber x Varianten davon (so um die 20 oder sowas allein von EINER britischen Gesellschaft). So bleibt einem nur, mit House Colors zu fliegen, wenn man nicht das Glück hat, eine passende Gesellschaft für die eigenen Lieblingsstrecken im Paket zu finden.
Eben schade, dass es keine Freeware Repaints gibt für die ERJ 145 V2.
Das ist schon ein Nachteil.
Grüße,
Micha aus dem Süden

dolmi.andreas

Notorischer Tiefflieger

wcf.user.posts: 213

Beruf: Dolmetscher Deutsch-Deutsch!

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 29. April 2010, 10:26

Hallo Micha, also es gibt wohl Freeware Paints für die ERJ. Ich habe mir z.Bsp. die der Cirrus, der Air France und Luxair (neue Livery) gezogen. Bei Avsim findest Du etliche für Brasilien. Daneben gibt es von McPhat Studios 3 Pakete mit Paints.
Aber ein LH Paint wünsche ich mir auch! ;(

Gruß Andreas

13

Donnerstag, 29. April 2010, 13:31

die Lufthansa fliegt das Ding wirklich.

Wäre mir neu.
Viele Grüße,
Danilo

14

Donnerstag, 29. April 2010, 14:48

[...] die Lufthansa fliegt das Ding wirklich.[...]


Lufthansa fliegt ERJ 195 (CityLine) oder diverse CRJs, aber keine ERJ 145. Siehe hier:

http://konzern.lufthansa.com/de/flotte/regional-flotte.html

Gruss
Markus
The signature is temporarily not available.

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 29. April 2010, 15:08

ERJ 145 in Lufthansa Colors

Wie so oft, liegt die Wahrheit in der Mitte:
Es GAB eine ERJ 145 in Team-Lufthansa-Farben, betrieben von Cirrus: D-ACIR
Die hat Cirrus später in eigenen Farben geflogen und dann an LagunAir verkauft.
Ein Lufthansa Repaint würde für die deutschen Käufer also schon Sinn machen.




Sogar ein Swiss Repaint der ERJ 145 wäre drin:

Käme mir sehr gelegen als Bergfex - für Sprünge von Basel, Genf, Bern oder Zürich nach Lugano, Mailand, Innsbruck.
Danke, Andreas, für den Cirrus-Tip! Hätte ich nicht gefunden, lade ich sofort runter! :luxhello:


Hier gibt es eine Sammlung von Freeware Repaints Europa, Nord- und Südamerika:
http://forums.simflight.com/viewtopic.php?f=53&p=484544
Wie es scheint, sind das aber nur FS9-Modelle, in meinem FSX tun die nicht :banghead:


Wer die ganze Geschichte des Lufthansa ERJ-145 mit vielen Bildern sehen will:

http://jetphotos.net/census/aircraft2.php?msnid=ERJ-145230
Schön, wie im Foren-Diskurs die Dinge präzise herausgearbeitet werden ;-)


Grüße an die ERJ-Piloten (und solche, die es werden wollen),
Micha

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »Mischka« (29. April 2010, 16:07)


16

Donnerstag, 29. April 2010, 15:42

Über ein Swisspaint würde ich mich auch freuen!
Gruss Seimen

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 29. April 2010, 15:59

Andreas, fliegst Du die Cirrrus mit FS9?
Hab sie nämlich gezogen und "installiert", das Readme spricht aber immer vom FS9-Ordner... und ich sehe nur das Leitwerk in Cirrus-Farben, der Rest des Flugzeugs bleibt grau....
Grüße,
Micha

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mischka« (29. April 2010, 15:59)


dolmi.andreas

Notorischer Tiefflieger

wcf.user.posts: 213

Beruf: Dolmetscher Deutsch-Deutsch!

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 29. April 2010, 16:20

Ja Micha, habe sie im FS2004. Wird mir auch korrekt angezeigt. Installiert im Flight Simulator 9/Aircraft/ FeelThere ERJ145LR v2/texture.DACIA


Notfalls zip ich Dirs und sende es per Mail.

Gruß Andreas

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 29. April 2010, 17:19

Danke für Dein Angebot... ich fliege im FSX, deswegen nützen mir die Repaints gar nix.... :(
Grüße,
Micha

dolmi.andreas

Notorischer Tiefflieger

wcf.user.posts: 213

Beruf: Dolmetscher Deutsch-Deutsch!

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 29. April 2010, 17:36

Stimmt Micha, da sind dann nur die von McPhat Studios bekannt, die ja aber Deinen Wunsch nicht beinhalten.

Gruß Andreas
PS: Für andere die ev. etwas suchen: http://forums1.avsim.net/index.php?showtopic=279026

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dolmi.andreas« (29. April 2010, 17:42)


21

Freitag, 30. April 2010, 19:33

Frage: Ich krieg di Krise, wie bekomme ich einen Fs Flightplan ins FMC?? Jedesmal steht da: Flightplan is Invalid... Hallo? Ich glabe es liegt an mir... :sagnix:
Gruss Seimen

Mischka

Anfänger

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

22

Freitag, 30. April 2010, 19:47

Erj 145 Fmc

Da hatte ich auch gelegentlich Probleme, und die Ursachen waren vielfältig, geholfen hat mal dies, mal jenes:

- Flugplan mal überprüfen auf komische Waypoints (und/oder komische Höhen) und die rausslöschen
- Flug neu mit Standardflugzeug laden und dann über "Luftfahrzeuge aussuchen" den ERJ 145 wählen;
- Flugplan erst ins FMC einlesen, wenn von ATC genehmigt


Sonst mal genau Dein Vorgehen beschreiben, bei dem das Problem auftritt.

LG,

Micha

23

Samstag, 1. Mai 2010, 07:25

Hat sich erledigt, ich installierte das FMC- Navdaten-Packet von Navigraph nochmals. Jetzt klappts! Danke!
Gruss Seimen