Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

1

Montag, 13. Dezember 2010, 20:39

GNS530 und GNS430 von SimFlyer oder von Reality XP?

Da ja bekannterweise die Reality XP-Avionik in den Dreamfleet GA-Fliegern unter Windows 7 64-bit nicht mehr funktioniert und ich trotzdem gerne mit der Baron und der Archer weiter fliegen würde, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als eine kompatible Version dieser Geräte in meine Panels einzubauen. Soviel ich weiss gibt es die Kombination GNS530/GNS430 mit GTX327 bzw. GTX320 sowohl von Reality XP als auch von SimFlyer.


Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesen Paneln? Welches eignet sich besser für den Einbau in die Baron und die Archer? Funktionieren die überhaupt unter einem 64-bit-Betriebssystem? Dies ist vor allem auf der Homeapge von Reality XP nicht erkennbar...

Danke schon mal für Eure Tips!
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Montag, 13. Dezember 2010, 20:44

Hm, soweit ich weiß sind doch die original GNS von Reality XP, oder? Dann dürften die doch nicht tun, richtig? Interessiert mich aber, was du da rauskriegst, ich hab die beiden Flieger nämlich auch :)

3

Montag, 13. Dezember 2010, 21:34

Die Addons von rXP einzeln dürften für 64 Bit gehen, nur die Gauges der Dreamfleet Addons gehen nicht unter 64 Bit.
Ich lebe noch, auch ohne Flugsimulator. ;)

PC: Galaxy Note 3 / Galaxy Tab S 16GB / 128GB mSD WiFi LTE unlim.

skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 14. Dezember 2010, 00:52

Ich vermute auch, dass die heute einzeln zu kaufenden Module 64-bit-fähig sind, aber sicher bin ich nicht. Denn in der Homepage von Reality XP steht nur "Product Compatibility: Windows 7", aber nicht, ob auch die 64-bit-Version.

Dass die mit den Dreamfleet-Fliegern mitgelieferten Avionics-Teile NICHT funktionieren, steht ausdrücklich auf der Dreamfleet-Website.

Aber vielleicht gibt es jemanden hier im Forum, der das genau weiss...
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T

5

Dienstag, 14. Dezember 2010, 11:22

Wenn du schon auf der rXP Seite geschaut hast, dann auch im Forum, oder ? Weil da wird über 64 Bit geschrieben und es funktioniert.

Das GNS zu tauschen, ist ist eine Sache von einer Minute, aber alle anderen Gauges, ist mir Perönlich zu viel arbeit.
Ich habe erst das 430, dann das 530 und später die unlim. Version gekauft. Das war schon etwas Geld, aber jetzt noch FLT line T u. N. zu kaufen, ne und von Dreamfleet, wird nichts mehr kommen.
Ich lebe noch, auch ohne Flugsimulator. ;)

PC: Galaxy Note 3 / Galaxy Tab S 16GB / 128GB mSD WiFi LTE unlim.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Torsten« (14. Dezember 2010, 11:23)


skycruiser

Himmelskreuzer

  • »skycruiser« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 236

Wohnort: Nähe Zürich

Beruf: Luftfahrts-Unternehmensberater, Software-Entwickler

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 23:16

Danke, Torsten. Somit ist für mich auch klar, dass ich die Finger von RXP lasse. Ich will schliesslich fliegen, nicht fummeln...
Gruss
Olivier

---
Prepar3d V3 / FS9
Intel Core i7 5930K, 3.5 GHz, Six Core Extreme, übertaktet / ASUS X99 Deluxe / 16 GB DDR4-RAM 4-Kanal (2400 MHz), 4 x 4 GB, Crucial Ballistix / 256 GB Samsung 850 PRO SSD / 1 TB Samsung 850 PRO SSD / 6000 GB WD Red Festplatte, 7200 rpm / Asus Nvidia GeForce GTX 980ti, 6 GB DDR5 RAM / BeQuiet! Supersilent Netzteil, Corsair Graphite 760T