Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Vircotto

on air

  • »Vircotto« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 19

Wohnort: Aschaffenburg

Beruf: Qualitätsinspektor

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 27. September 2011, 13:19

FSX Eyefinity contra TripleHead2go

Hallo Friendly Flusianer,


Bevor ich mit meinen Fragen durch die Tür falle, möchte ich mich kurz vorstellen, da das mein erster Beitrag in diesem Forum ist.

Vor knapp 3 Monaten hat mich der FSX Virus erwischt, und ich bin seitdem mehr oder minder erfolgreich im FSX unterwegs. Die Themen FSX und Technik sowie Addons sind widererwartend doch sehr umfangreich, und ich hab da auch schon sehr viel nachgelesen und gelernt.

Ich fliege nicht mit aktuellster Computertechnik und bin überrascht, was so ein „altes“ Programm doch an Ressourcen verschlingen kann. Das Thema Cockpitbau an sich ist sehr interessant und ist in Zukunft auch eine Option für mich. Aktuell habe ich den FSX auf 2 Rechnern laufen. Der Flugsimulatorrechner ist noch ein „kleiner“ Intel Core Duo mit 6GB, einer ATI 4750 und einem Festplatten RAID mit Vista prof. 64 Bit. Als Addons habe ich bereits FSGlobal, REX2 und die VFR Germany Nord. Nach vielen Stunden basteln, installieren, anpassen, Neustarten, System zerschießen, Neuinstallieren, Haare raufen und Microsoft verfluchen läuft der FSX mit recht guter Grafik sehr stabil. Die FPS sind auf 30 Limitiert und brechen selten merksam ein.

Der zweite Rechner ist ein baugleicher Intel core Duo aber mit nur 2GB und einer kleinen Nvidia 9500 GT 1GB, ebenfalls RAID HDD. Hier habe ich mit FSUIPC und WIDEFS meine Gauges angebunden sowie diese Google Earth Anbindung. Der 2te Rechner hat schon 2 Monitore und läuft stabil.

Das ich mit „alter“ Technik fliege, und die aktuellste Hardware immer besser ist, ist mir schon bewusst. Da ich aber schon seit 21 Jahren PC´s zusammenschraube habe ich mir über die Jahre abgewöhnt, immer die aktuellste PC Technik zu kaufen. Eigentlich erweitere ich meine Rechner immer erst dann, wenn ich den Bedarf/Software habe die mehr Leistung benötigen.



Nun aber zu meiner Frage.
Da ich mein System immer nur in kleinen Schritten erweitern kann, steht wieder ein kleines Budget für das Hobby zur Verfügung, ich weiss aber nicht, welchen Schritt ich als nächstes unternehmen soll.

Ziel ist es nun, den Flusirechner bezüglich grafischer Darstellung zu verbessern. Ich möchte gerne die 3 Monitor Sicht haben, hatte es auch schon mal mit 2 Monitoren getestet und bin schnell an die Grenzen gestoßen. Im Auge hätte ich die TripleHead2Go welche aber recht teuer ist. Die Alternative wäre ja ein Eyefinity System von ATI. Bei der ATI Lösung habe ich die Bedenken, das mehrere Monitore die Graka sowie das System in die Knie zwingt. Schön an der TripleHead2Go Lösung finde ich, das die „Rechenarbeit“ teilweise ausgelagert wird, und man zukünftig leicht die Grafikkarte wechseln kann und die TripleHead weiter benutzen kann. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, wenn die Grafikkarte jetzt ja ein 4440 x 1280 Bild an die Triplehead liefern muss, ob das nicht genauso „schlimm“ ist wie bei der ATI lösung.

Aus dem Bauch raus, würde ich den FSX ja lieber auf einer NVIDIA laufen lassen, was vieler Erfahrungsberichte im Netz und eigene Erfahrungen mit meiner ATI contra billig Nvidia nahe legen.
Auch hatte ich schon mal getestet, ein 2tes Sichtfenster mit dem 2ten Rechner und der Testlizens von WideView zu realisieren, aber allein schon das Einstellen und der Effekt das sich die Sichten bei Querneigung gegeneinander verschieben haben mich diese Lösung verwerfen lassen.
Dieses verschieben dürfte bei der TripleHead ja kein Thema sein, wie ist es dann bei der Eyefinity ?
Hat hier jemand Erfahrung mit der Eyefinity Lösung bzw. der triplehead ?


Glück ab gut Land

Michael


System: Intel core duo/6 GB/ATI4750/RAID HDD

2

Dienstag, 27. September 2011, 19:44

Moin Michael, herzlich willkommen hier :welcome:

Wirklich helfen kann ich Dir bei der Frage nicht - die TripleHeadToGo habe ich nicht - wird aber oft als das Maß der Dinge für den FS zitiert ;) Ob ein Betrieb mit zwei Grafikkarten sinnvoll ist weiß ich auch nicht.
Vermutlich ist die Frage zu ATI vs. nVidia eine Frage, die nicht beantwortet werden kann - dazu habe ich schon viel gelesen und es gibt immer wieder den Kontext, dass die Meinungen ziemlich genau 50:50 ausmachen :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Dienstag, 27. September 2011, 23:44

Eyefinity ist von der Performance her besser als TripleHead2Go und es funktioniert mit höheren Auflösungen. Solange man "nur" mehrere Schirme verwenden will um den FSX drauf laufen zu lassen kann man auch gerne nVidias verwenden, aber zb Konfigurationen wo 3 Schirme FSX anzeigen und zb ein vierter externe Tools, das geht bei nVidia nicht (alle nicht zum dort "Surround" genannten Displayverband werden einfach abgeschaltet). Abgesehen davon braucht man für nVidia Surround auch mindestens 2 ihrer Karten, bei AMD ist das nicht der Fall (ich betreibe 4x 1920x1080 Screens an einer einzelnen 6970).

Kommt also immer drauf an was man will, aber am flexibelsten ist einfach Eyefinity bzw AMD.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Vircotto

on air

  • »Vircotto« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 19

Wohnort: Aschaffenburg

Beruf: Qualitätsinspektor

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 28. September 2011, 09:18

Moin Michael, herzlich willkommen hier :welcome:
:bier:



Danke


Eyefinity ist von der Performance her besser als TripleHead2Go und es funktioniert mit höheren Auflösungen.

(ich betreibe 4x 1920x1080 Screens an einer einzelnen 6970).

Kommt also immer drauf an was man will, aber am flexibelsten ist einfach Eyefinity bzw AMD.

:bier:

Das ist schon mal sehr interessant

Du bist der erste, den ich "treffe" der eine Eyefinity mit dem FSX nutzt. Mich hatte das ein bisschen abgeschreckt, da ich zu Beginn mal 2 Monitore an die "olle" ATI angeschlossen hatte, und mich 2 Tage mit der uiautomationcore.dll rumgeschlagen, und dabei mein System zerschossen hab. Seitdem hatte ich das Thema erst mal verdrängt.


Da werde ich mich mal genauer in die 6970 einlesen und versuchen herauszufinden, ob das mein "kleines" System gebacken bekommt. Meine Baustelle ist ja diesbezüglich noch sehr groß und Prozessor sowie SSD HDD stehen ja auch noch an. Wäre aber sehr fein, wenn ich erst mal mit einer Grafikkarte anfangen könnte. (bin noch mindestens eine generation von Deinem System entfernt, auch haben will )

Leider hab ich noch Vista Prof 64 Bit drauf, ist bekannt ob das Eyefinitiy da funktioniert ? oder brauchts dann Win7 ?

Der Flusirechner wird auf jeden Fall "nur" mit Fenstersicht beschäftgt sein. Für das "provisorische" Cockpit habe ich schon den 2ten Rechner mit Gauges und Google Earth, das soll so bleiben und kann noch um einen weiteren Rechner erweitert werden, falls ich mal mit dem Dickblech anfange.

Im Momnet fliege ich ja nur mit meiner Beechcraft im VFR relativ planlos umher und treffe gelegentlich ne Landebahn. Flugplanung, Navigation, Funk und Onlinefliegen etc, muss ich erst noch lernen.

Hast Du die 2GB oder die 1GB variante ?
Die 6970 liegt ja im Bereich 190 bis 350 Euro, das Grafikkarten immer sooo kompliziert sein müssen.

Bringt mich auf jeden Fall ein ganzes Stück weiter :thx:


lG

Michael


System: Intel core duo/6 GB/ATI4750/RAID HDD

5

Mittwoch, 28. September 2011, 09:35

Servus! :tag:

Grafikkarte ist eine Saphire 6970 2GB, umgebaut mit einem Accelero Xtreme Plus 2 von Arctic Cooling, damit das bei den eher herben Gesamtauflösungen (7968x1080 im Sim-Betrieb) nicht aneckt und auch von der Lautstärke her erträglich bleibt. Der vierte Screen ist ein Touchscreen, was den Vorteil hat daß man Gauges bequem hinschieben kann und dann einfach zb in ein FMS tippen kann.

Eyefinity funktioniert sowohl mit Vista als auch mit 7, auch wenn ich aus Gründen der Performance bei FSX stark zu 7 raten würde. Zu beachten gibts eigentlich nur, daß wenn Du 3 Schirme verwenden willst, auf jeden Fall zumindest einer davon einen DisplayPort haben sollte. Bei 4 Schirmen sollten es 2 Stück mit Displayport sein. In unserer Reviewsektion siehst Du was ich damit anstelle, sowas geht momentan nur mit Eyefinity weil Surround keine zusätzlich Schirme zur 3-er Konfiguration zusätzlich einfach deaktivieren würde. Im Falle von DCS könnte man das mit der Config des Simulators kompensieren, beim FSX nicht mehr.

Ich fliege nur noch recht wenig zivil seit DCS A10C draussen ist, aber auch damit kommt die Karte toll zurecht (und die DCS Engine frisst ironischerweise mehr Grafikspeicher als der FSX in manchen Fällen). Google Earth braucht man bei IFR eigentlich nicht, bei VFR liegt die Kunst ja im rausschauen ohne Moving Map, aber das lernst Du noch. ;)

Übrigens war Babylon 5 auch toll, Herr Botschafter... :weg:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

6

Mittwoch, 28. September 2011, 09:47

Hallo Michael,

ich habe meinen FSX auch auf AMD bzw Eyefinity ausgelegt,siehe Signature.An meiner GraKa ASUS AH 6870 Extreme habe ich 4 Bildschirme (3 x24" Eyefinity (5940x1080) ,1x 22" single Touch-Screen) mit Displayport Adapter verbunden,und lauft seit dem ersten Tag voellig problemlos. :thumbsup:



lG

Roman
PC1:Intel i7-950 OC 4.2GHz,on Water Corsair Hydro 100i,6GB RAM,GraKa: ASUS AH6870 Extreme,

Netzteil:Cooler Master ATX 750W,GX Series 80Plus,Monitore:3x 24"LG W2443T,1x Iiyama22" T2250MTS,Flightsystem:Logitech G940,Prosim737,MCP&EFIS CP Flight


PC2:Intel E7400 2.8GHz,GraKa:NvidiaGTS275,Netzteil:Cooler Master 500W,6GB RAM,Monitore:2xLG2440W

Vircotto

on air

  • »Vircotto« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 19

Wohnort: Aschaffenburg

Beruf: Qualitätsinspektor

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 28. September 2011, 11:18

Servus! :tag:

Grafikkarte ist eine Saphire 6970 2GB, umgebaut mit einem Accelero Xtreme Plus 2 von Arctic Cooling, damit das bei den eher herben Gesamtauflösungen (7968x1080 im Sim-Betrieb) nicht aneckt und auch von der Lautstärke her erträglich bleibt. Der vierte Screen ist ein Touchscreen, was den Vorteil hat daß man Gauges bequem hinschieben kann und dann einfach zb in ein FMS tippen kann.

Eyefinity funktioniert sowohl mit Vista als auch mit 7, auch wenn ich aus Gründen der Performance bei FSX stark zu 7 raten würde. Zu beachten gibts eigentlich nur, daß wenn Du 3 Schirme verwenden willst, auf jeden Fall zumindest einer davon einen DisplayPort haben sollte. Bei 4 Schirmen sollten es 2 Stück mit Displayport sein. In unserer Reviewsektion siehst Du was ich damit anstelle, sowas geht momentan nur mit Eyefinity weil Surround keine zusätzlich Schirme zur 3-er Konfiguration zusätzlich einfach deaktivieren würde. Im Falle von DCS könnte man das mit der Config des Simulators kompensieren, beim FSX nicht mehr.

Ich fliege nur noch recht wenig zivil seit DCS A10C draussen ist, aber auch damit kommt die Karte toll zurecht (und die DCS Engine frisst ironischerweise mehr Grafikspeicher als der FSX in manchen Fällen). Google Earth braucht man bei IFR eigentlich nicht, bei VFR liegt die Kunst ja im rausschauen ohne Moving Map, aber das lernst Du noch. ;)

Übrigens war Babylon 5 auch toll, Herr Botschafter... :weg:


Mhhh, dachte nicht das der FSX vom upgrade von Vista zu Win7 profitieren kann. War der Meinung das der ja eh für XP entwickelt wurde und in Vista bzw Win7 in einer Art Emulation läuft. Wollte eigentlich das mit XP realisieren, aber leider ist die XP 64 Bit version wohl ein fake, und 64 Bit sollte schon sein. Aber wenn das bei Dir besser läuft, kommt jetzt auch Win7 auf meine Liste.

Das mit dem Displayport ist natürlich auch noch ein Faktor. Meine aber, mal einen Adapter gesehen zu haben.
An Monitore hab ich noch einen bescheidenen Bestand. 24er Samsung Widescreen, 19er Eizo :thumbup: und 2 19er touchscreens im Industriegehäuse. Leider haben die beiden Touch´s nur nen analog Eingang.

Das google Earth hab ich mehr als Spielzeug und Hilfe für den Anfang. Bis ich "richtig" navigieren kann, hilft es aber schon sehr. Weiss aber, das es mit "echter" Fliegerei nichts zu tun hat und man anders navigieren soll.

DCS A10C
Sieht ja heiss aus der Vogel

Jo, Babylon5 ist nice, Vir ist aber mittlerweile Imperator :smash

(Vircotto ist eigentlich mein Onlinespiele Nick, für Foren benutze ich normalerweise Undergroundzero, aber bezüglich Fliegen und 9/11 wollte ich diesen Nick nicht benutzen, könnte missverstanden werden :hm: )


Hallo Michael,

ich habe meinen FSX auch auf AMD bzw Eyefinity ausgelegt,siehe Signature.An meiner GraKa ASUS AH 6870 Extreme habe ich 4 Bildschirme (3 x24" Eyefinity (5940x1080) ,1x 22" single Touch-Screen) mit Displayport Adapter verbunden,und lauft seit dem ersten Tag voellig problemlos. :thumbsup:

lG

Roman


Was habt ihr denn alle für krasse Hardware ? :hail:
Das eyefinity gaukelt dem FSX doch vor, nur ein Monitor zu sein oder ?

lG

Michael


System: Intel core duo/6 GB/ATI4750/RAID HDD

8

Mittwoch, 28. September 2011, 12:32

Bei den Adaptern musst Du etwas aufpassen, da funktioniert nicht alles und jeder und nicht in jeder Konstellation. Aber bis Auflösungen von 1920x1080 kannst Du bedenkenlos welche verwenden. Darüber wird es dann recht spannend, weil die Grafikkarte nur 2 TDMS-Chips hat, letztendlich bedeutet das, daß Du für höhere Auflösungen bei den Displayport Adaptern teurere aktive verwenden. Kann Dir aber bei den meisten Anwendungen egal sein. Bei den Adaptern ist das manchmal ein Glücksspiel, manche mag die Karte einfach nicht. Aber es gibt von XFX ein Adapterkit wo man für rund 25 EU Adapter für DVI, HDMI und normalen Displayport bekommt, das haut wunderbar hin in jeder Konstellation. Seit den Catalyst 11.7 kann man auch bis zu 5 Screens an das Ding dranhängen wenn einige Kriterien erfüllt sind weil der HDMI Port als eigenständig gilt und nicht mehr mit DVI 2 geshart wie zuvor.

Das der FSX für XP entwickelt wurde mag oberflächlich betrachtet stimmen, aber daß er emuliert läuft ist einfach falsch. Es ist eine DirectX Anwendung wie jedes andere Spiel auch. Da Vista als OS ein ziemlicher Ressourcenfresser war bzw ist, ist die Performance unter 7 genau so gut wie XP, allerdings gibts bei Windows 7 in der Geschmacksrichtung 64Bit auch Treiber für alles usw. XP 64 ist eher eine Totgeburt gewesen, da bekommt man kaum was dafür. Die 64Bit sind nötig um sinnvolle Mengen Speicher verwenden zu können.

Stimmt, Vir wurde ja am Ende Imperator. Lang ists her...

Und ja, unterm Strich macht Eyefinity nichts anderes als über den Treiber Windows einen großen einzelnen Schirm vorzugaukeln, Bezel Compensation ist aber auch eine feine Sache weil man damit eben den Abstand zwischen den Bildschirmen mit einrechnen kann und so schräge Linien über eine Displaygrenze nicht geknickt aussieht, sondern so als würde nur der Displayrahmen etwas vom Geschehen überdecken, was viel glaubwürdiger wirkt.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Mittwoch, 28. September 2011, 13:47

Was habt ihr denn alle für krasse Hardware ?

Na ja,ich denke schon das man ein wenig investieren soll/muss um ein halbwegs realistisches Fluggefuehl zu erreichen,damit das ganze Spass macht.

Das liegt aber immer im Sinne des Betrachters und Einkommen wieviel man in sein Hobby investieren moechte/kann.Des weiteren kommt es auch einwenig auf handwerkliches Geschick (Cockpitbau,usw) an,wo man sich einiges ersparen kann,sprich wo man nur die Materialkosten zu tragen hat.

Natuerlich auch dieses Forum,wo man immer mit Rat und Tat zur Seite steht :thumbsup:

PC Kenntnisse & Wissen vorausgesetzt,aber ich habe da einen guten Lehrmeister :bier:

lG

Roman
PC1:Intel i7-950 OC 4.2GHz,on Water Corsair Hydro 100i,6GB RAM,GraKa: ASUS AH6870 Extreme,

Netzteil:Cooler Master ATX 750W,GX Series 80Plus,Monitore:3x 24"LG W2443T,1x Iiyama22" T2250MTS,Flightsystem:Logitech G940,Prosim737,MCP&EFIS CP Flight


PC2:Intel E7400 2.8GHz,GraKa:NvidiaGTS275,Netzteil:Cooler Master 500W,6GB RAM,Monitore:2xLG2440W

hogiebaer

mangelnde Wissenstiefe

wcf.user.posts: 163

Wohnort: Kassel

Beruf: Einzelhandel

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 28. September 2011, 16:25

Das ist ein sehr interessantes Thema, an dem ich auch schon seit 4 Monaten hänge.

Mein Wunsch wäre es, meine beiden Monitore, (leider ein 24Zoll mit 1920x1080px und ein 22 Zoll mit 1680x1050) zu einem zusammenzufügen, würde gerne einmal
dieses Breitbild erleben, also im VC wirklich einmal das ganze MCP sehen und auch noch den Teil vom CoPilot.
Wenn das erfolgreich ist, werde ich auch einen weiteren 24 Zoll Monitor holen.

Kann mir denn einer sagen, was ich dafür machen muss ? Reicht ja glaube ich nicht, in der FSX.CFG den WideAspect auf true zu setzen, oder ?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar :) :sagnix:

PS: Also meine GraKa kann dieses Eyefinity Gelumpse schon.

Gruss
Holger
Meine Rechnerkonfiguration:
Board : ASUS P6T6 Revolution Intel i7 965XE (4 x 3,2)
Memory : 12GB DDR3-1600 unter Windows7-64bit
Graka : ATI 5970HD 1GB
Screen: 3x 24" über ATI Eyefinity

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hogiebaer« (28. September 2011, 16:28)


Vircotto

on air

  • »Vircotto« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 19

Wohnort: Aschaffenburg

Beruf: Qualitätsinspektor

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 28. September 2011, 18:35


Kann mir denn einer sagen, was ich dafür machen muss ? Reicht ja glaube ich nicht, in der FSX.CFG den WideAspect auf true zu setzen, oder ?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar :) :sagnix:

PS: Also meine GraKa kann dieses Eyefinity Gelumpse schon.


Hallo Holger,

sehr gut das Du das auch mal testen willst. Du hast nämlich eine kleinere ATI Karte, die näher an meinen Preisvorstellungen liegt als das große topmodel (300€ tun halt schon weh^^)
Bin nämlich am studieren, was der genaue Unterschied zwischen 6870 und 6850 bzw zur 5er Serie ist. Wobei Tests und Berichte wenig helfen, solange es nicht mit dem FSX getestet wird.

Aber ich geb mal schnell meinen Senf dazu, in Form meiner bisherigen Versuche.
Also ohne Eyefinity mit "nur" 2 Monitoren ging es sehr einfach. 2 Monitor ran, Desktop auf beide erweitert, Flusi starten.
Wenn der Fllug beginnt, in den Fenstermodus gehen, und dann entweder das Bild auf beide Monitore ziehen (extremer FPS Einbruch und stark verzogenes Bild)
Oder ein 2tes Fenster öffnen, lösen und mit 2 Sichten fliegen. (mässiger FPS Einbruch)
Der Vorteil den ich als erstes an einem TripleHead3Go Video gesehen hatte, war eine Sicht vom VC über die ganze breite, unverzerrt in passender Auflösung und schön flüssig.
Dazu muss die Triplehead dem Flusi vortäuschen, ein monitor mit 5000 x 1024 (ca werte) wäre angeschlossen.
Dazu müsste halt diese Auflösung in Windows und Flusi Einstellung auswählbar sein.

Das müsste bei der ATI im Catalyst Kontrollcenter einstellbar sein.

Wideview ist dann nochmal extremer mit Aufwand und Einstellungen, das hab ich schnell wieder verworfen. :banghead:

Bin auf Deine Ergebnisse gespannt.

:pop2:

Muss aber auch schon wieder los.
Melde mich morgen zu den anderen beiden Beiträge :bier:


System: Intel core duo/6 GB/ATI4750/RAID HDD

12

Mittwoch, 28. September 2011, 22:48

Das ist ein sehr interessantes Thema, an dem ich auch schon seit 4 Monaten hänge.

Mein Wunsch wäre es, meine beiden Monitore, (leider ein 24Zoll mit 1920x1080px und ein 22 Zoll mit 1680x1050) zu einem zusammenzufügen, würde gerne einmal
dieses Breitbild erleben, also im VC wirklich einmal das ganze MCP sehen und auch noch den Teil vom CoPilot.
Wenn das erfolgreich ist, werde ich auch einen weiteren 24 Zoll Monitor holen.

Kann mir denn einer sagen, was ich dafür machen muss ? Reicht ja glaube ich nicht, in der FSX.CFG den WideAspect auf true zu setzen, oder ?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar :) :sagnix:

PS: Also meine GraKa kann dieses Eyefinity Gelumpse schon.

Gruss
Holger


Simpel.

1.) Eyefinity Display definieren übers Catalyst Control Center
2.) Das Display als Standard definieren (erkennbar am Stern)
3.) In der FSX Config WideAspect auf True setzen
4.) In den FSX Optionen die Auflösung ändern
5.) Profit! :D

Eventuelle Nebenwirkungen:
1.) Entstehende Abneigung gegen den Fenstermodus wegen FPS Einbruch
2.) Vertigo für Leute mit schwachem Magen
3.) Krankhaftes Verlangen nach einem TrackIR (was wieder zum Phänomen aus Punkt 2 führen kann)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

hogiebaer

mangelnde Wissenstiefe

wcf.user.posts: 163

Wohnort: Kassel

Beruf: Einzelhandel

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 29. September 2011, 12:26

@mhe

:lol: Also mit dem TrackIr5 spiele ich bereits seit knapp 1,5 Jahren


Generell:

Also, hab das mal getestet. Bin über den Catalist auf Eyefinity-Config und habe eine Group aus den beiden vorhandenen Monitoren angelegt. Klappte Supi,
er hat zwar meinen 1. Monitor (24 Zoll) auch auf 1680x1050 gezogen, aber ist ja auch logisch :whistling:

Dann den Flusi gestartet. Sämtliche Fenster kommen nun natürlich erst einmal genau in der Mitte des "grossen Screens", welcher ja nun eine Auflösung von 3360x1050 hat (Im Flusi diese auch dann einstellen !).
Im Freiflug dann auf VC umgestellt und in den Fenstermodus gegangen. Alles dufte. Konnte nun ein grösseres Cockpit wahrnehmen. Auf der linken Seite sogar noch ein wenig
herausschauen, rechts fehlte (Vorteil bei 3 Bildschirmen). Der Flug selbst sehr angenehm ruckelfrei mit meiner 737 von PMDG, habe keine Einbrüche verzeichnen können, liegt
aber wohl auch daran, dass der 2. Screen schon immer mitlief als tatsächlich 2. Bildschirn, wo ich ab und an ein paar Instrumente ausgelagert habe.

Werde nun wohl einen Schritt weiter gehen und einen 3. Monitor anschaffen, will es jetzt echt wissen, aber dazu braucht man ja dann diesen DisplayPort X(

Aber kann es jedem nur empfehlen, das Spielgefühl ändert sich bei 2 Monitoren im VC schon echt gewaltig :thumbup: :thumbup:
Ist echt nix gross zum einstellen, auch WideView=true wird nicht benötigt.
Meine Rechnerkonfiguration:
Board : ASUS P6T6 Revolution Intel i7 965XE (4 x 3,2)
Memory : 12GB DDR3-1600 unter Windows7-64bit
Graka : ATI 5970HD 1GB
Screen: 3x 24" über ATI Eyefinity

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hogiebaer« (29. September 2011, 12:30)


14

Donnerstag, 29. September 2011, 12:44

Zitat

Ist echt nix gross zum einstellen, auch WideView=true wird nicht benötigt.


Damit bitte vorsicht, nicht verallgemeinern. Wenn ich das nicht auf True habe sieht bei mir alles schwer verzerrt aus. ;)

Aber freut mich, daß das nun bei Dir hinhaut. Und nicht gegen Displayport wettern, das Ding hat schon seine Daseinsberechtigung, spätestens wenn dann die MST Hubs da sind wirds etwas einleuchtender sein wofür das gut ist. :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

hogiebaer

mangelnde Wissenstiefe

wcf.user.posts: 163

Wohnort: Kassel

Beruf: Einzelhandel

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 29. September 2011, 13:27

Zitat

Ist echt nix gross zum einstellen, auch WideView=true wird nicht benötigt.


Damit bitte vorsicht, nicht verallgemeinern. Wenn ich das nicht auf True habe sieht bei mir alles schwer verzerrt aus. ;)

Aber freut mich, daß das nun bei Dir hinhaut. Und nicht gegen Displayport wettern, das Ding hat schon seine Daseinsberechtigung, spätestens wenn dann die MST Hubs da sind wirds etwas einleuchtender sein wofür das gut ist. :yes:


Nein, ich wettere ja nicht dagegen, sondern es sind halt wieder ZUSÄTZLICHE Ausgaben :S
Und mit dem AspectRatio werde ich mal testen heute abend, wenn ich das ändere, was sich da für MICH ändert :)

Gruss
Holger
Meine Rechnerkonfiguration:
Board : ASUS P6T6 Revolution Intel i7 965XE (4 x 3,2)
Memory : 12GB DDR3-1600 unter Windows7-64bit
Graka : ATI 5970HD 1GB
Screen: 3x 24" über ATI Eyefinity

Vircotto

on air

  • »Vircotto« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 19

Wohnort: Aschaffenburg

Beruf: Qualitätsinspektor

  • Nachricht senden

16

Freitag, 30. September 2011, 12:11


Na ja,ich denke schon das man ein wenig investieren soll/muss um ein halbwegs realistisches Fluggefuehl zu erreichen,damit das ganze Spass macht.

Das liegt aber immer im Sinne des Betrachters und Einkommen wieviel man in sein Hobby investieren moechte/kann.Des weiteren kommt es auch einwenig auf handwerkliches Geschick (Cockpitbau,usw) an,wo man sich einiges ersparen kann,sprich wo man nur die Materialkosten zu tragen hat.


Jo, bin ja auch bereit darin zu investieren. :yes:
Hab mir jetzt mal einen Überblick über die ATI Karten verschafft. Ich denke das ich da schon auf ein Topmodell setzen muss. Sind dann halt gleich um die 350 Euronen :banghead:
Hab diese investition erst mal in den November verschoben, da gibts lecker Weihnachtsgeld. Da muss sich mein zukünftiger Flat TV sein Budget mit der Grafikkarte teilen, die kosten ja zum glück fast nichts mehr.

Da ich für die Grafikkarte wahrscheinlich Win7 brauche, fange ich diesem Monat erst mal damit an, mir eine Win7 64Bit Lizens zu holen und den Arbeitsspeicher von 6GB auf 8 GB zu vervollständigen. Glaube mal gelesen zu haben, das der Grafikkartenspeicher die gleiche Menge im Arbeitsspeicher belegt. Dann wäre ja 8Gb bei einer 2 GB Grafikkarte schon nicht schlecht :whistling:

Beim Cockpitbau kann ich dann aber einiges sparen. Bin gelernter Elektroniker und kenn mich auch recht gut in Sachen Holzbarbeitung aus.

Aber mal was ganz anderes, hab ich die Möglichkeit zu sehen, ob heute ein A380 von Frankfurt gestartet ist ?
Habe eben beim Mittagspauseneinkauf eine Lufthansa von FFM aufsteigen sehen, das müsste ein A380 gewesen sein, würde mich mal interessieren.



lG

Michael



System: Intel core duo/6 GB/ATI4750/RAID HDD

17

Freitag, 30. September 2011, 12:40

Hallo Michael,

Na dann hast Du ja die besten Voraussetzungen zum Bau einen Homecockpits :thumbsup:

Ich ziehe diese Grafikkarte (Austausch gegen nVidia GTX 275) "PCI-E 2.1 SAPPHIRE Radeon HD 6970, Full retail, 2048MB" fuer meinen zweiten Rechner in Betracht,kostet ca.300 Euro.



lG

Roman
PC1:Intel i7-950 OC 4.2GHz,on Water Corsair Hydro 100i,6GB RAM,GraKa: ASUS AH6870 Extreme,

Netzteil:Cooler Master ATX 750W,GX Series 80Plus,Monitore:3x 24"LG W2443T,1x Iiyama22" T2250MTS,Flightsystem:Logitech G940,Prosim737,MCP&EFIS CP Flight


PC2:Intel E7400 2.8GHz,GraKa:NvidiaGTS275,Netzteil:Cooler Master 500W,6GB RAM,Monitore:2xLG2440W

18

Freitag, 30. September 2011, 13:37

Wenn, Roman, dann im Kreis umbauen: die 5870 in den Zweitrechner und in den Rechner wo der FSX läuft die 6970 rein. Allein schon wegen dem doppelten Speicher. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

19

Freitag, 30. September 2011, 13:45

Wenn, Roman, dann im Kreis umbauen: die 5870 in den Zweitrechner und in den Rechner wo der FSX läuft die 6970 rein. Allein schon wegen dem doppelten Speicher

@Martin

Genau so mach ich das,Danke. :bier:

lG

Roman
PC1:Intel i7-950 OC 4.2GHz,on Water Corsair Hydro 100i,6GB RAM,GraKa: ASUS AH6870 Extreme,

Netzteil:Cooler Master ATX 750W,GX Series 80Plus,Monitore:3x 24"LG W2443T,1x Iiyama22" T2250MTS,Flightsystem:Logitech G940,Prosim737,MCP&EFIS CP Flight


PC2:Intel E7400 2.8GHz,GraKa:NvidiaGTS275,Netzteil:Cooler Master 500W,6GB RAM,Monitore:2xLG2440W