Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

jodlherz

Luftbusser

  • »jodlherz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. März 2012, 18:09

Warum immer Intel? Geht nicht auch AMD?

Hallo,

ich spare mir gerade ein bisschen Bares zusammen um mir einen neuen Prozessor zu kaufen (Der Intel Core2Duo ist schon aus der Mode :D )

Jetzt ist mir bei Alternate.at aber wirklich was bemerkenswertes aufgefallen:

Für einen Intel i7, 6 Cores mit 3,3 GHz zahle ich 929 €, für einen AMD FX-8120 mit 8 Cores @ 3,6 GHz aber "nur" 324 € (zusätzlich ist da noch eine Wasserkühlung dabei!!!) !?

Warum ist das so, und kann man für den FSX auch einen AMD hernehmen? Wenn nicht, warum? GHz sind doch GHz, egal ob sie von Intel oder AMD kommen?

Liebe Grüße
Simon
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

2

Mittwoch, 21. März 2012, 18:32

Genau das ist eben NICHT der Fall. Da AMD und Intel verschiedne Architekturen einsetzen, ist GHz eben nicht gleich GHz. Du kannst Dir das ungefähr so vorstellen als würdest Du sagen 2 Motoren mit der gleichen Drehzahl würden die gleiche Leistung liefern, unabhängig vom Hubraum.

Intel ist deswegen gerade im Simmerbereich so vorherrschend weil sie einfach eine Power liefern mit der AMD momentan einfach nicht gleichziehen können. Ergo geht AMD den einzigen Weg der ihnen bleibt, nämlich den übers Budget-Marktsegment in der CPU Abteilung. Das letzte Mal schneller als Intel war AMD zu den glorreichen Zeiten eines Athlon 64. Auch der K6 war seinerzeit nicht übel. Aber spätestens seit Intel die Core-Reihe draussen hat, sieht AMD kein Land mehr auf dem Gebiet.

Bei gleichem Takt sind Intels schneller und zusätzlich haben die auch noch mehr Übertaktungspotential, entsprechende Kühlung vorausgesetzt. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

jodlherz

Luftbusser

  • »jodlherz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. März 2012, 20:52

Ist es diese 600€ wirklich wert?
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

4

Mittwoch, 21. März 2012, 21:11

Naja, Sockel 2011 ist noch sehr teuer. Und da der FSX sowieso nur sinnvoll bis 3 Cores skaliert, brauchst definitiv keinen 6Core. Klar, Du kannst einen 3930K auf Wasser bis ca 5GHz treten, das gibt brachial Leistung. Aber effektiv nutzbar wird nur recht wenig davon sein, deswegen würd ich mir wenns rein ums flusieren geht eher was aus der 1155er Abteilung holen. 2500K oder 2600K und da dann mal an der Taktschraube drehen. Die kosten weniger als die Hälfte als der ganz dicke i7 und werden sich im FSX nicht viel geben mit dem Flaggschiff. Grade mal die Speicherbandbreite ist beim 2011er Sockel deutlich höher weil Quadchannel Speicher gegenüber Dualchannel beim 1155.

Aber mit jedem der genannten Intels wischt Du den Boden mit jedem derzeit erhältlichen AMD Prozessor.

Solltest Du zu einer 1155 Plattform greifen, achte drauf, daß die dann auch mit dem kommenden Ivy Bridge kompatibel ist, dann hast was halbwegs zukunftssicheres, soweit dieses Wort im Hardwarebereich überhaupt zulässig ist. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Donnerstag, 22. März 2012, 07:37

Zitat

Für einen Intel i7, 6 Cores mit 3,3 GHz zahle ich 929 €, für einen AMD FX-8120 mit 8 Cores @ 3,6 GHz aber "nur" 324 € (zusätzlich ist da noch eine Wasserkühlung dabei!!!) !?


Das Sage ich mir schon seit Jahren ;)

So gern ich flüssig unterwegs bin ... Aber Intelpreise für CPUs
Von dieser Größenordnung > 700.-€ bin ich nicht bereit zu zahlen.

Ich habe einen AMD 965 und der langt mir alle mal.
Denn den habe ich ohne wakü auf 3,8 GHz nur überBios bekommen.
Das ganze für unter 200.-€ , aber jeder nach seinem Gusto.
Sicher sind die Intels stärker aber zu was für einem Preis.

Aber wie Martin schon schrieb es muß ja nichtdie oberste Luxusklasse sein,
ein 2500 K oder 2600 K tut es mit Sicherheit auch.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Donnerstag, 22. März 2012, 07:55

Und das dickste von AMD kommt einem 2500K schon nicht nach, wozu also immer die Highest-End CPUs zu Apothekerpreisen als Referenz hernehmen? :hm:

Viele Leute denken daß man Kerne mit Takt einfach multiplizieren kann und dann einfach eine Gesamtleistung in der obskuren Einheit Gigahertz rauskommt. Stimmt so nicht. Der Simmer braucht momentan keine 6 Kerne und schon gar keine Acht. Es ist irgendwie ein bisserl seltsam, daß man sich das High-End Ding hernimmt und das Preis/Leistungs Verhältnis bemängelt und dann selbiges mit einem Budget Produkt vergleicht, das genau auf solche Faktoren hingetrimmt ist. Ich könnt mich auch drüber mokieren daß ein Ferrari nicht mit 4L/100km auf der Autobahn fährt... :weg:

Wenn man sagt man will so wenig Geld wie möglich ausgeben, dann wirds ein AMD. Je mehr der Fokus Richtung ordentlich Leistung geht, umso mehr steigt die Tendenz einen Intel zu nehmen.

Übrigens verleiten einige Reviews von CPUs dazu, daß man die Leistung der CPUs etwas falsch versteht. Viele synthetische Benchmarks können so viele Kerne ansprechen wie sie wollen. Somit kommt die Gesamtleistung annähernd an Leistung pro Kern mal Anzahl der Kerne heran. Das wird dann in hübsche Balkendiagramme gepackt und publiziert. Wenn man sich nur oberflächlich mit der Materie beschäftigt sind das genau die Metriken die man zur Entscheidung heranzieht, und das führt leider nicht zum gewünschten Resultat.

Nehmen wir als extremes Beispiel den 3930K her. Der kostet auch schon seine 500 EU. 6 Kerne, Hyperthreading und brutal übertaktbar (rund 5GHz). Daß ich im FSX mehr als 4 Kerne kaum nutzen kann (ideal sind empirisch betrachtet meistens sogar nur 3), Hyperthreading in einigen Simulationen (DCS!) die Leistung aufgrund der Latenzen sogar verschlechtern kann (FPS bringts nicht mehr, aber ruckeln tuts manchmal weil die Frametime mehr schwankt) steht auch nirgends.

Wenn man also den in Benchmarks oft mit eingeworfenen Faktor des Kernmultiplikators rausnimmt und die Leistung pro Kern nimmt, dann kommt man drauf, daß sich zb ein Sandy-E (3930K und co) und ein normaler Sandy (2500K, 2600K) nicht so viel geben wie man denken könnte. Die grösseren haben halt 6 Kerne und Hyperthreading statt nur 4 Kerne. Im Benchmark erscheint der 6 Kerner an die 50% schneller bei gleichem Takt, nutzen kann ich das mehr an Leistung nicht. Bezahlen muss ich es trotzdem. Nicht nur bei der Anschaffung, sondern auch bei Stromverbrauch, Kühlung etc.

Ein AMD 8-Kerner wird gar nicht so schlechte Benchmarkwerte haben, in der Gesamtleistung womöglich sogar mit einem 2500K gleichziehen können. Nur zweiterer macht das bissl mehr Power mit immer noch lediglich halb so vielen Kernen. Die kann ich nutzen. Die 8 Kerne eines AMDs nicht. Somit reduziert sich in der Praxis die Leistung des AMDs auf die Hälfte dessen was der Benchmark verspricht. Und er kostet sicher mehr als die Hälfte eines 2500K.

Die Moral von der Geschicht: Es zählen nicht die PS die ich im Motorraum hab, sondern die, die ich auf die Straße bringen kann. ;)


Übrigens Thema "aber da ist Wasserkühlung schon dabei!" - netter Marketingtrick, aber gebundelte Wasserkühlungen sind in der Regel Dinge wie eine Corsair H60 oder H80. Gibt zig Anbieter für die Dinger, sind alles nur neu gelabelte Asetek Dinger. Sogar Intel verkauft die Teile mittlerweile. Klar, es fliesst Flüssigkeit drin, Radiator ist dabei usw. Aber die Teile sind weder leiser als ein guter Luftkühler noch bringen sie mehr Kühlleistung. Wasserkühlungen können echt immense Leistungen erbringen, aber eben nur dann wenn sie ordentlich dimensioniert und gefertigt sind. Nur die Tatsache daß etwas mit Wasser kühlt macht es noch lange nicht besser als eine Luftkühlung.

Und ja, das ist komplexe Materie, leider. Drum grassieren speziell in der Simmer Szene so viele Mythen und Halbwahrheiten, weil jeder hat da mal was gehört, gelesen, gesehen und dann evtl auch noch die so erhaltenen Informationen interpretiert und nur die Interpretationen weitergegeben ohne die Hintergründe zu erklären oder Quellen anzugeben. Bis zu einem gewissen Grad ist das unvermeidbar, aber oft gibts da leider solche "na das ist halt so"-Totschlagargumente.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 22. März 2012, 08:34

Naja, und was nicht zu kurz kommen darf: was will man NOCH mit dem Rechner machen?
Es hilft ja nichts, wenn man den NUR auf den Flusi ausrichtet, der in allen anderen Bereichen aber Nachteile hat.
Ich persönlich habe mich für den 2600k entschieden, der läuft auf irgendwas mit 4,3GHz meine ich.
Warum ich mir den gekauft habe? Nun, zum einen für den Flusi, zum anderen mache ich auch viel Videobearbeitung und da hilft so eine CPU unglaublich viel. Als ich das erste Mal ein Video enkodiert hab hatte ich ob der Zahlen dort ein breites Grinsen im Gesicht ;)
Und beim ersten Mal Flusi auch, man merkt den Leistungssprung zum Q9650 schon deutlich.
Wie bei allem im Leben gilt auch hier: die Mischung machts ;)
Nicht nur blind auf ein Thema schauen, auch die anderen Dinge nicht aus dem Auge verlieren, die man eventuell auch umsetzen möchte.

jodlherz

Luftbusser

  • »jodlherz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 22. März 2012, 17:32

@ ferrari:

Hast du den mit oder ohne Wasserkühlung übertaktet?

Ich hab in meinen FS9 momentan konstante 30FPS (gelockt), dass will ich mit dem FSX auch erreichen, was nur mit minimalsten Einstellungen passiert, und das nicht mal überall. Auf Flughäfen geht's wieder auf 18 runter (Mit Qualitywings 757 getestet)

Mein System momentan:

Intel Core2Duo @ 3,0 GHz
nVidia GTX 260 (kenne viele die diese GraKa mit dem FSX im Betrieb haben, z.B. der hier: KLICK)
4GB RAM (Soll man das auch noch erweitern?)

Wenn ich mir jetzt diese 2600K CPU kaufe (kostet ja auch 274€), kann ich dann mein ASUS P5K Mainboard weiter verwenden? Soll ich den dann auch noch übertakten? Wasserkühlung ja/nein?

Bei den Antworten bitte kein Fachjargon, ich komm mit den Begriffen nicht zurecht :D

Danke
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 22. März 2012, 18:10

Also Wasserkühlung habe ich nicht, ich habe aber einen großen Klotz an Kühler drauf: Scythe Mugen 3.
Dein Mainboard kannst du nicht weiterverwenden, dazwischen liegen ja 3 Jahre, da gibts schon lange einen neuen Sockel.
Du dürftest mit dem Core2Duo@3GHz ja den E8400 haben, den hatte ich auch, der hat Sockel 775, das neue Mainboard hat Sockel 1155.
Ich würde auf jeden Fall darauf achten, wenn du schon aufrüstest, dass du ein DDR 3 fähiges Mainboard hast, das würde auch neuen RAM bedeuten.
Und die Grafikkarte evtl. auch, ich habe eine GTX460, die ist ziemlich gut und dürfte inzwischen auch recht günstig zu haben sein.
Kommt aber natürlich immer auch auf das Budget an.

jodlherz

Luftbusser

  • »jodlherz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 22. März 2012, 21:05

Nein :D

Für mich kommt erstmal nur der Prozessor in Frage. Soviel Geld für einen neuen PC hab ich nicht.

Also, der 2600K klingt schonmal gut, der Lüfter passt von Preis auch, nur welches Mainboard jetzt? Sollte nämlich nicht zu teuer sein, hat da jemand Tipps?
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

11

Freitag, 23. März 2012, 08:59

Kann dir das GA-Z68X-UD3H-B3 oder auch das GA-Z68X-UD4-B3 empfehlen...

Mir gefällt das TouchBios bei Gigabyte.. sehr Praktisch :)

Kannst dir auch mal DIESEN Kühler anschaun...bis jetzt hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht damit.... :thumbsup:

Btw... wenn du noch etwas Kohle sparen möchtest kannst auch den i5 2500K nehmen... ist um knappe 80€ billiger und ich wage zu behaupten das du keinen Unterschied bemerkst im FSX ob du den 2500k oder den 2600k auf 4,5Ghz laufen hast...

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptCaptain« (23. März 2012, 09:03)