Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 24. Mai 2007, 12:10

LinkGlobal Logistics kauft Flughafen Parchim

Zitat


Chinesische Firma kauft Flughafen Parchim für 100 Mio. Euro



PEKING / PARCHIM (dpa) - Ein chinesisches Frachtunternehmen kauft für rund 100 Millionen Euro den Flughafen im mecklenburgischen Landkreis Parchim. Damit erwirbt zum ersten Mal eine chinesische Firma eine Betriebserlaubnis für einen europäischen Flughafen, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag hervorhob. Neben Frachtflügen von der zentralchinesischen Stadt Zhengzhou in der Provinz Henan seien künftig auch wöchentliche Passagierflüge ins Auge gefasst.

Das weltweit tägige Unternehmen LinkGlobal Logistics unterzeichnete bereits am 14. Mai den Vertrag über die Übernahme des Verluste machenden Airports südöstlich von Schwerin, wie eine Sprecherin der Deutschen Presse Agentur dpa in Peking berichtete. Der Kaufpreis betrage rund eine Milliarde Yuan (100 Millionen Euro). Es sollen mehr als 20 Millionen Euro in diesem und dem nächsten Jahr in den auf Frachtflüge spezialisierten Flughafen investiert werden, sagte die Sprecherin.

Weiter bei aero.de
Gruß


2

Montag, 2. Juli 2007, 17:50

Verkauf von Flughafen Parchim an Chinesen genehmigt

Zitat

SCHWERIN / PARCHIM (dpa) - Das Innenministerium von Mecklenburg-Vorpommern hat den Verkauf des Flughafens Parchim durch den Landkreis an eine chinesische Firma genehmigt. Das teilte Minister Lorenz Caffier (CDU) am Montag in Schwerin mit. Nun fehlt noch die Zustimmung der chinesischen Zentralregierung in Peking. Der Vertrag war im Mai notariell besiegelt worden.


Mehr gibt es natürlich hier...
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

3

Montag, 24. September 2007, 18:28

Frachtverbindung von Parchim nach China eröffnet

Hallo :tag:

Parchim hat nun seine erste Frachtverbindung nach Zhengzhou (Provinz Henan) in Zentralchina.

Zitat

Frachtverbindung von Parchim nach China eröffnet



PARCHIM (dpa) -
Der von chinesischen Investoren gekaufte Flughafen Parchim in Mecklenburg-Vorpommern hat seit Montag eine regelmäßige Frachtverbindung nach China.
Die Frachtfirma LinkGlobal hatte den defizitären Flugplatz südöstlich von Schwerin im Mai vom Landkreis Parchim gekauft
und wird künftig regelmäßig auf der Route zwischen der zentralchinesischen Stadt Zhengzhou (Provinz Henan) und Parchim fliegen.

Das Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge rund 100 Millionen Euro für den Flughafen bezahlt.
LinkGlobal ist das erste chinesische Firma, die eine Betriebserlaubnis für einen europäischen Flughafen erworben hat.



Weiter geht es bei aero.de :lupe:
Grüsse,
Steve

4

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 09:28

Zitat


Parchim: Ehrgeizige Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe



PARCHIM / BERLIN - Der chinesische Eigner LinkGlobal Logistics (LGL) will in den nächsten Jahren rund 100 Millionen Euro am Flughafen Parchim investieren. Auch das australische Investmentunternehmen Goodman, mit dem eine Zusammenarbeit angestrebt wird, plant Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe. Dies berichtet "WELT ONLINE" am Dienstag unter Berufung auf Direktoren beider Unternehmen.

In einem ehrgeizigen ersten Bauabschnitt soll die 3000 Meter lange Landebahn um 1000 Meter verlängert werden, damit auch der geplante A380-Frachter in Parchim landen kann, so die Investoren. In zwei bis drei Jahren sollen LGL-Geschäftsführer Pang zufolge - auch ohne den A380F - bis zu zwei Frachtmaschinen pro Tag zwischen China und Parchim verkehren. Desweiteren sei eine Verbesserung der Infrastruktur mit einem Autobahnanschluss vorgesehen.

Goodman wird dem "WELT ONLINE"-Bericht zufolge in Parchim Logistik- und Fabrikationshallen errichten, um aus China eingeflogene Komponenten in Deutschland zusammenbauen und mit dem Siegel "Made in Germany" versehen zu können. Diese sollen dann weltweit exportiert werden. Ziel sei es, Parchim auch zu einer Drehscheibe im Handel mit Afrika aufzubauen, indem vor Ort produzierte Güter über den Hamburger Hafen dorthin verschifft werden.

Bis heute wurden bereits mehr als 700 Tonnen Luftfracht nach Parchim transportiert. Damit der im Mai geschlossene Vertrag über den Verkauf des Flughafens durch den Landkreis Parchim an die Chinesen rechtskräftig wird, müssen bis zum 15. Dezember 30 Millionen Euro überwiesen werden. Die 16 Mitarbeiter des Flughafens werden unterdessen schon vom neuen Eigentümer bezahlt.

Quelle : aero.de
Gruß


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 18. Dezember 2007, 20:03

Hello :tag:

den Airport nutzen aber nicht zahlen?? :hm:

Zitat

Abschlag für Flughafen Parchim ausgeblieben



SCHWERIN -
Eine zum 15. Dezember fällige Abschlagszahlung in Höhe von 12 Millionen Euro aus China an den Landkreis Parchim ist ausgeblieben.
Dies bestätigte Kreissprecher Peter Müller gegenüber aero.de. Die Baltic Airport Mecklenburg GmbH
wurde mit Wirkung zum 1. Juli für 30 Millionen Euro an die LinkGlobal Logistics Co. Ltd. verkauft.
Das Unternehmen mit Sitz in Peking begründet den Zahlungsverzug mit einer noch nicht vorliegenden Genehmigung der chinesischen Regierung.

LinkGlobal hatte sich neben Leistung des Kaufpreises auch zu Investitionen in einem Umfang von mindestens 70 Millionen Euro verpflichtet.
Zudem muss LinkGlobal eine Treuhandbürgschaft in Höhe von 15 Millionen Euro zur Sicherstellung des Flugbetriebs bis zum Jahr 2010 nachweisen.

"Zum 15. Dezember wäre eigentlich der volle Kaufpreis in Höhe von 30 Millionen Euro fällig gewesen", sagte Müller.
Der Landkreis sei LinkGlobal bereits mit einer Stundung von 18 Millionen Euro in der Finanzierung entgegengekommen.


Weiter geht´s bei aero.de
Grüsse,
Steve

6

Dienstag, 18. Dezember 2007, 20:10

Eine Genehmigung der chinesischen Regierung fehlt ?

Wirtschaftskrieg, siehen Russland - Lufthansa :nein:
Gruß


7

Mittwoch, 30. Januar 2008, 12:30

Zitat


Chinesischer Investor hat Abschlag noch nicht geleistet

PARCHIM - Der Kreis Parchim wird trotz einer seit 15. Dezember offenen Abschlagszahlung weiter an dem Kaufvertrag mit LinkGlobal Logistics Co. Ltd. über den Flughafen Schwerin-Parchim festhalten. Die Baltic Airport Mecklenburg GmbH war mit Wirkung zum 1. Juli für 30 Millionen Euro an das chinesische Unternehmen veräußert worden. LinkGlobal CEO Jonathan Pang ist jetzt erneut nach Parchim gereist.

Pang hatte den Zahlungsverzug Mitte Dezember mit einer noch nicht vorliegenden Genehmigung der chinesischen Regierung zur Freigabe der Gelder begründet. Landrat Klaus-Jürgen Iredi (SPD) verhandele derzeit wieder direkt mit Pang, um eine Lösung zu finden, bestätigte der Kreis. Parchim stehe nach wie vor hinter den Planungen Pangs.

LinkGlobal hatte sich neben Leistung des Kaufpreises auch zu Investitionen in einem Umfang von mindestens 70 Millionen Euro verpflichtet. Zudem muss das Unternehmen eine Treuhandbürgschaft in Höhe von 15 Millionen Euro zur Sicherstellung des Flugbetriebs bis zum Jahr 2010 nachweisen.

"Zum 15. Dezember wäre eigentlich der volle Kaufpreis in Höhe von 30 Millionen Euro fällig gewesen", bestätigte Peter Müller, Pressesprecher der Kreises Parchim gegenüber aero.de. Parchim sei LinkGlobal mit einer Stundung von 18 Millionen Euro in der Finanzierung entgegengekommen. Nach Informationen von aero.de ist mittlerweile jedoch auch ein zweiter Zahlungstermin Mitte Januar verstrichen.

Weiter bei aero.de

:shocked:
Gruß


8

Mittwoch, 27. Februar 2008, 14:39

Zitat


Flughafen Parchim - Zahlungsaufschub bis Dezember

PARCHIM - LinkGlobal Logistics wird ein neues Ziel zur Leistung des Kaufpreises für den Flughafen Parchim erhalten. Dies meldet die "Schweriner Volkszeitung" unter Berufung auf Landrat Klaus-Jürgen Iredi (SPD). Der Kreistag habe einem Änderungsvertrag mit Investor Jonathan Pang zugestimmt. Die Zahlungsfrist kann jetzt monatlich bis maximal auf Dezember 2008 verlängert werden.

Die Baltic Airport Mecklenburg GmbH war mit Wirkung zum 1. Juli 2007 für 30 Millionen Euro an das chinesische Unternehmen veräußert worden. Der Kreis will an LinkGlobal als Investor festhalten und verweist darauf, dass das Unternehmen seit der Übernahme des Flugplatzes zuverlässig für die monatlichen Betriebskosten aufkommt. Noch zur Mitte des Monats ging Iredi von einer Vollendung des Geschäfts bis Ende des ersten Quartals aus.

Weiter geht es bei aero.de
Gruß


9

Mittwoch, 25. Juni 2008, 09:19

Zitat


Erster Abschlag auf Flughafen Parchim geleistet

SCHWERIN - Die Stadt und der Landkreis Parchim haben eine erste Abschlagszahlung aus dem Verkauf der Baltic Airport Mecklenburg GmbH erhalten. Die australische Investmentgesellschaft Goodman habe 13 Millionen Euro auf ein Notariatskonto eingezahlt, bestätigte der stellvertretende Landrat Helmut Gresch.

Goodman erwirbt am Flughafen Farchim 52 Hektar Fläche, an denen ein Logistikpark entstehen soll. Die Gesellschaft hat mit Einzahlung des Betrags eine Ratenverpflichtung des chinesisches Investors LinkGlobal Logistics erfüllt. LinkGlobal hatte den Flughafen im vergangenen Sommer für 30 Millionen Euro erworben und wird jetzt ins Grundbuch eingetragen.

Die ersten Zahlungsziele wurden verfehlt, da nach einer Stellungnahme von LinkGlobal Vorstandschef Jonathan Pang die chinesische Zentralregierung keine Freigabe für einen Transfer der Mittel ins Ausland erteilt hatte. Die abschließende Rate zur Begleichung des Kaufpreises ist nach einer Aufschubgewährung vom Februar zum Ende dieses Jahres fällig.

meldet aero.de
Gruß