Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 8. Juli 2012, 21:59

NVidia-Surround mit GTX680

Ich habe seit dem Wochenende meine Gainward GTX680 Phantom4MB im Einsatz und betreibe mein System erstmals seit langer Zeit ohne mein
geliebtes TH2Go. Die 3 Samsung MD230x3 (23er) werden jetzt auch mit der nativen Auflösung von 5760x1080x32 mit 60Hz gefahren, die TH2Go konnte
nur 5040x1050 mit 59Hz weil die native Auflösung nur mit 50Hz läuft und meine Samsung MD230x3-Monitore dies nicht darstellen können.
Gespannt war ich auf die Performance und beim ersten Versuch war ich schon sehr frustiert wegen geringerer Frames und einiger Ruckelei. Jetzt
habe ich aber im NVidia-Inspector einiges eingestellt, vor allem die VSync-Einstellmöglichkeiten sind ja mit der GTX680 enorm gestiegen und
da sah die Welt schon anders aus. Die jetzt höhere Auflösung läuft mit gleicher Performance wie die geringere mit der TH2Go, so mein jetziger
flüchtiger Eindruck. Klar gesagt werden kann aber auch, daß die nicht-native Darstellung von 5040x1050 mit der TH2Go sich nicht negativ
ausgewirkt hat und man sich deswegen nicht unbedingt eine GTX-680 kaufen muß. Ich war mit der TH2Go jedenfalls sehr zufrieden. Andererseit sollte
sich keiner mehr eine TH2GO kaufen weil das jetzt nicht mehr nötig ist.

Auf jeden Fall behalte ich meine Th2Go erstmal, viellicht ergeben sich ja noch andere Möglichkeiten. Die GTX580 Phantom 1,5GB wird verkauft.

Die GTX680 hat ja 4 Anschlüsse (Display-Port, HDMI. 2xDVI) und erkennt 3 gleiche Monitore und bietet hier eine Surround-Möglichkeit an. Am 4. Anschluß habe ich einen weiteren meiner insgesamt 7 Monitore angeschlossen, alles kein Problem. 3 weitere Monitore laufen an GRAKA2 (GTS8600) wovon 2 (Cpt. + FO)mittels aktivem Spliiter gespiegelt werden um einen GRAKA-Anschluß zu sparen.
Auf jeden Fall kann man jetzt auch mit NVidia Surround betreiben ohne 2 GRAKAs zusammenschalten zu müssen, dies war ja bis dato nur ATI vorbehalten.
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (10. Juli 2012, 10:56)


2

Montag, 9. Juli 2012, 04:32

Du kannst Dir als Alternative auch mal SoftTH ansehen. Das ist sowas wie ein TH2Go in Software. Einschränkungen sind Maximalauflösung von 8192x8192 sowie nur DX9. Aber man kann damit recht spannende Configs basteln weil noch flexibler als Surround und Eyefinity. :yes:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Montag, 9. Juli 2012, 08:05

Danke für den Hinweis!
Gruß
Rolf

wcf.user.posts: 203

Wohnort: 10 km von LOIH entfernt

Beruf: IT

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. August 2012, 08:10

Hy,

bin grade vor 3 Tagen auch auf eine GTX680 jedoch eine Classiefied von EVGA umgestiegen und mir kommt vor obwohl ich vorher eine 580er hatte der FSX läuft besser und die Grafik sieht auch "schöner" aus. Ist natürlich rein subjektiv.

Ich hab im NVIDIA Controll Center dieses FXAA usw. hald dazu aktiviert.
Intel i7 3770K @ 4800, AsRock OC Formula 16 GB DDR3 1866 Mhz CL9 GSkill , 1x GTX770

5

Dienstag, 7. August 2012, 09:43

bin grade vor 3 Tagen auch auf eine GTX680 jedoch eine Classiefied von EVGA umgestiegen und mir kommt vor obwohl ich vorher eine 580er hatte der FSX läuft besser und die Grafik sieht auch "schöner" aus. Ist natürlich rein subjektiv.

Ich hab im NVIDIA Controll Center dieses FXAA usw. hald dazu aktiviert.


Darf ich dich bitten auf die Rechtschreibung zu achten, das ist ja grausam.... :cursing:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

wcf.user.posts: 203

Wohnort: 10 km von LOIH entfernt

Beruf: IT

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. August 2012, 10:15

Hallo,

hast du schon mal daran gedacht das es hald auch leute gibt die nicht so gut in Rechtschreibung und Gramatik sind ?

Ich gehöre leider zu diesen Leuten auch wenn ich mich meistens bemühe das ganze richtig zu schreiben bzw. nochmal zu kontrollieren.

Tut mir leid wenn ich dich damit beleidigt habe.
Intel i7 3770K @ 4800, AsRock OC Formula 16 GB DDR3 1866 Mhz CL9 GSkill , 1x GTX770

7

Dienstag, 11. September 2012, 23:51

Hallo Rolf,

ich hoffe Du schaust hier noch einmal rein obwohl das Thema bereits 4 Wochen alt ist. Du schreibst surround funktioniert mit drei gleichen Monitoren. Meinst Du damit wirklich identische Monitore oder beziehst Du das ganze nur auf die gleiche Auflösung? Da ich mir nämlich gerade einen dritten Monitor bestellt habe, der zwar die gleiche Auflösung und 16:10 Format wie meine beiden anderen hat aber nicht vom gleichen Hersteller kommt, wäre es ziemlich ärgerlich wenn es nicht funktionieren würde :traurig: .

Gruß
Axel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hong« (11. September 2012, 23:55)


8

Mittwoch, 12. September 2012, 00:00

Es müssen die gleiche Auflösung und die gleiche Refresh Rate sein. Aber genau baugleiche Monitore müssen nicht sein. Sollte wider Erwarten doch was in die Richtung existieren (bei der 5XX Reihe war dem so weil man für Surround noch SLI brauchte und da musste alles zusammenpassen) kann man sich immer noch mit SoftTH behelfen in den meisten Fällen. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

9

Mittwoch, 12. September 2012, 14:45

Martin hat es ja bereits beantwortet. Es sieht natürlich besser aus wenn alle 3 Monitore identisch sind, möglichst mit schmalem Rahmen.
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (12. September 2012, 14:46)


10

Mittwoch, 12. September 2012, 22:19

Danke für eure Antworten. Da bin ich dann doch beruhigt, denn die neue Grafikkarte (GTX 670 mit 4GB) ist auch bereits unterwegs und ich bin gespannt wie das Flugerlebnis mit 3 Bildschirmen nebeneinander wird :jubel: .

Gruß
Axel

11

Mittwoch, 12. September 2012, 22:22

Ist wirklich ein anderes Gefühl... Wenn die Screens groß genug sind kanns etwas auf den Magen gehen, aber man gewöhnt sich dran und will es nicht mehr missen! :D

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...