Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 26. November 2008, 20:01

Die DC 8 die nicht untergehen wollte!




Zitat

Landing Before Takeoff...
Kohei Asoh, a 15 year veteran with Japan Air Lines, had served as a flight instructor for the Japanese military in World War II, and had nearly 10,000 hours of flight time - well deserving of his title of "Captain." He was experienced enough to be given the assignment of flying one of JAL's newest acquisitions - a Douglas DC-8, registered as JA8032, which had rolled off the Douglas assembly line in May of 1968, and had been in service with JAL for only six months.
The DC-8, named "Shiga" by the airline, took off from Tokyo at 5:36 on the afternoon of November 22nd, 1968, bound non-stop for San Francisco (SFO). Powered by four Pratt & Whitney JT3D-3B, the eight hour flight would cross the International Date Line, so accounting for time zones and flight time, the flight was scheduled to land nearly seven hours before it took off.
As Captain Asoh, and his flight crew, first officer Joseph Hazen, flight Engineer Richard Fahning, and navigator Ichiryo Suzuki, were approaching SFO at approximately 9 AM, where the weather was reported to be "ceiling indefinite, 300 feet overcast, sky partially obscured, 3/4 mile visibility with fog". The airport's minimums at the time were, 200 feet ceiling and 1/2 mile visibility. Normal communications were established, and the crew was radar vectored to the Woodside VOR and thence to intercept the ILS for Runway 28L at San Francisco.
The cabin crew, consisting of a purser, two stewards, and four stewardesses, prepared the passengers for landing as the plane crossed the Woodside VOR at 9:16 AM at approximately 4,000 feet and, at 9:18 AM, was cleared to descend to 2,000 feet . The flight then descended at a constant, uninterrupted rate towards the airport, lined up on the localizer approach course.
The landing gear was lowered and flaps fully extended. When they broke out below the fog, the first officer called, "Breaking out of the overcast, I cannot see the runway light ." He then called out, 'We are too low - Pull up, pull up!"
Asoh applied power to the engines, and started to rotate the aircraft when water contact was made. At a speed of 137 knots, the right main gear hit the water first, followed immediately by the left gear striking. Then, the airplane reportedly made a slow turn to the left, and settled in the shallow waters two and a half miles short of runway 28L, at 9:24 in the morning.
County Park Ranger Doug Lakey was in the Coyote Point parking lot when the plane splashed into the bay. He heard it and immediately notified Harbormaster Art O'Leary who hurried three boats to the plane within minutes. Fire tugs also rushed to the scene to help prevent fire in case jet fuel ignited from a spark.Amazingly, there were no injuries to any of the 96 passengers or 11 crew during the accident and ensuing evacuation.
Two days after the crash, crews from Bigge Drayage Co. and Air International Recovery hoisted the plane out of the water with large floating cranes and placed the plane on a large barge. As soon as the plane was out of the brackish water of San Francisco Bay, some 55 hours after splashdown, salvage crews started washing down the plane with fresh water to help prevent corrosion. The plane was then taken by barge to United Airline's maintenance base at SFO.
According to the National Transportation Safety Board (NTSB), the captain said he was making a coupled approach, but because of problems with his pressure altimeter, he was relying on the more accurate radio altimeter for verification of altitude. The captain looked up expecting to be 200 feet above the water but instead was nearly in the water. He applied power but it was too late. The captain did not cross-check the raw data glide-slope signals and did not realize the ILS on-course position was far above where he was.
As a result, Japan Air Lines changed their training procedures to stress command responsibilities, crew coordination and transition time for new type of aircraft. Asho was assigned to ground operations in Tokyo as a routine retraining measure, and demoted to co-pilot........
......She Flys Again...
Repairs were carried out by United Air Lines on the "Shiga", and it was returned to JAL on March 31, 1969, and along with a $4 million invoice for over 52,000 man-hours of labor. JAL renamed the aircraft from 'Shiga' to 'Hidaka', and after a successful test flight on April 11, 1969, from San Francisco to Honolulu, the plane went back into regular service with JAL.
The plane continued to fly for Japan Airlines for 14 more years until it was sold in March 1983 to Air ABC and reregistered as TF-BBF. In May of 1983 the plane was leased to Hamzair until December 1983 when it was returned to Air ABC. In July of 1984 it was sold to Okada Air of Nigeria and reregistered as 5N-AON. A few years later, in April of 1987 the plane was purchased by Airborne Express and reregistered as N808AX. After a second career as a express freighter for Airborne Express, years of fatigue crack caught up with the DC-8, and in December of 2001, it met its demise on the ramp at Wilmington (ILN) at the mercy of the salvage crews' hydraulic claws.



Man muß sich das auf der Zunge zergehen lassen....
Niemand verletzt und der Flieger wurde wieder repariert.

Das waren wirklich goldene Zeiten oder waren es goldige???? :pfeif: :lol: :thumbsup: :bier:
Textquelle und Quelle der ersten beiden Bilder auf checksix.com
Quelle des dritten Bildes ist DC-8Jet.com

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 26. November 2008, 20:05

Unglaublich. 8|

Weiss man denn etwas über die Gründe, wieso das Teil nicht untergehen wollte?
.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

3

Mittwoch, 26. November 2008, 20:09

Viele Behaupten, daß Douglas Flugzeuge mit zu den solidesten (Verarbeitung usw...) Fliegern gehören, die je abgehoben sind....
Damals zumindest...... :pfeif: :sagnix:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

4

Mittwoch, 26. November 2008, 20:24

Ob ein Flugzeug solide ist, hat doch damit nichts zu tun??? Und spätestens durch die Türen müsste ja Wasser eingedrungen sein, und das Ding geflutet haben?? :huh:
Gruß, Roman

5

Mittwoch, 26. November 2008, 20:29

Leere Tanks könnten es wohl über Wasser gehalten haben, und wenn die die vorderen Türen zu waren, und nur die hinteren geöffnet wurden, wie es auf den Bildern zu sehen ist, ist es für mich schon vorstellbar!

Solide Bauweise kann sehr wohl etwas damit zu tun haben, den der Flieger hätte ja auch auseinander brechen können.Tat er aber nicht. ;)

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

c0rt3z

nie mehr Schule!

wcf.user.posts: 212

Wohnort: Velbert (21.5 km östlich von EDDL)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 26. November 2008, 20:29

Wow, das ist ja unglaublich... hätte nicht gedacht, dass so eine Wasserung, bei dem das Flugzeug so gut wie intakt bleibt überhaupt möglich ist!
Gruß, Fabian

-----------------------------------------------------------------
Mein Flugvideo =)
http://youtube.com/watch?v=W_3eJwuvwG4

7

Mittwoch, 26. November 2008, 20:34

Nebenbei bemerkt:

Die DC 8 war der erste Airliner der durch die Schallmauer ging!







Quelle

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

8

Mittwoch, 26. November 2008, 21:00

Für mich ist ein Flugzeug, was nicht untergeht, reine Physik :lol:

Der Auftrieb war demnach größer als das Gewicht ;)

:thumb:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Mittwoch, 26. November 2008, 21:01

Für mich ist ein Flugzeug, was nicht untergeht, reine Physik :lol:

Der Auftrieb war demnach größer als das Gewicht ;)

:thumb:


Tja Archimedes sprang damals auch aus der Badewanne und rannte nackig durch die Strassen und schrie:Heureka, Heureka! :lol: :lol:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

10

Mittwoch, 26. November 2008, 21:37

Tja Archimedes sprang damals auch aus der Badewanne und rannte nackig durch die Strassen und schrie:Heureka, Heureka! :lol: :lol:


Das Detail kannte ich nicht :lol2: :thumb:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Mittwoch, 26. November 2008, 21:45

Zitat

Archimedes war von König Hieron II. von Syrakus beauftragt worden, herauszufinden, ob dessen Krone wie bestellt aus reinem Gold wäre oder ob das Material durch billigeres Metall gestreckt worden sei. Diese Aufgabe stellte Archimedes zunächst vor Probleme, da die Krone natürlich nicht zerstört werden durfte.

Der Überlieferung nach hatte Archimedes schließlich den rettenden Einfall, als er zum Baden in eine bis zum Rand gefüllte Wanne stieg und dabei das Wasser überlief. Er erkannte, dass die Menge Wasser, die übergelaufen war, genau seinem Körpervolumen entsprach. Angeblich lief er dann, nackt wie er war, durch die Straßen und rief Heureka („Ich habe es gefunden“).

Um die gestellte Aufgabe zu lösen, tauchte er einmal die Krone und dann einen Goldbarren, der genauso viel wog wie die Krone, in einen vollen Wasserbehälter und maß die Menge des überlaufenden Wassers. Da die Krone mehr Wasser verdrängte als der Goldbarren und somit bei gleichem Gewicht voluminöser war, musste sie aus einem leichteren Material, also nicht aus reinem Gold, gefertigt worden sein.

Diese Geschichte wurde vom römischen Architekten Vitruv überliefert.


WIKI wusste es!

:yes: :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

12

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20:47

Ob so ne Notwasserung auch von den Flächen der 787 mitgemacht würden??? :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

13

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20:52

Sullenberger´s A 320 ging ja auf jeden Fall schon mal unter! :pfeif:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

14

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 21:08

Sullenberger´s A 320 ging ja auf jeden Fall schon mal unter! :pfeif:


Lag am falschen Modell, er hätte das hier nehmen sollen:


KLICK


:pfeif:

:zunge:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

DaPie EDFM

Verzichtet auf angebliche Freunde

wcf.user.posts: 1 465

Beruf: Früher Seefahrer, dann Konstrukteur, zuletzt Rentier

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 21:40

Mon Dieu,
wenn ich jedes Mal, wenn ich eine Idee habe, nackt auf die Straße rennen würde... und ich habe viele Ideen... :D .
Nur schade, in meiner Nachbarschaft wohnen keine jungen Mädchen... :thumbsup:
Grüße aus Mannheim von Daniel

Lian Li PC-7 Plus, Gigab GA-X79-UD5 X79, Scythe Mugen 3 PCGH Rev B, Int Core i7-3930K, SSD Samsg 830 256 GB (Win10), SSD Samsg 830 256 GB (FSX),
2x 500 GB Samsg HDD, 850W Netzt, LG BlueRay-Br, LG DVD-RW, NVIDIA GeF GTX 660Ti, 27" Hanns Full HD 1080P, Track IR5

16

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 21:41

Mon Dieu,
wenn ich jedes Mal, wenn ich eine Idee habe, nackt auf die Straße rennen würde... und ich habe viele Ideen... :D .
Nur schade, in meiner Nachbarschaft wohnen keine jungen Mädchen... :thumbsup:


Ich denke mal, deine Frau wird dir hinterher rennen Daniel, oder?? ;)

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

DaPie EDFM

Verzichtet auf angebliche Freunde

wcf.user.posts: 1 465

Beruf: Früher Seefahrer, dann Konstrukteur, zuletzt Rentier

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 21:43

Ich habe meist meine Ideen, wenn sie nicht daheim ist. Und sie ist viel unterwegs :luxhello:
Grüße aus Mannheim von Daniel

Lian Li PC-7 Plus, Gigab GA-X79-UD5 X79, Scythe Mugen 3 PCGH Rev B, Int Core i7-3930K, SSD Samsg 830 256 GB (Win10), SSD Samsg 830 256 GB (FSX),
2x 500 GB Samsg HDD, 850W Netzt, LG BlueRay-Br, LG DVD-RW, NVIDIA GeF GTX 660Ti, 27" Hanns Full HD 1080P, Track IR5

18

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 21:45

So gehts mir auch......... :lol2: :lol2: :lol2:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

19

Sonntag, 14. April 2013, 12:29


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

lol515

Virtual ADC

wcf.user.posts: 249

Wohnort: Wien/LOWW, Donaustadt (Nahe LOAJ)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 14. April 2013, 12:33

Die war nicht sehr solide... Aber untergehen will sie auch nicht! Naja ist dort wahrscheinlich zu seicht.
Liebe Grüße Felix :) :oesi:

Ich fliege lieber ein Flugzeug, nicht das Flugzeug mich.

21

Sonntag, 14. April 2013, 14:01

... :D ... das war ja auch keine DC8 :pfeif:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

22

Montag, 15. April 2013, 19:54

Wenn ich das so richtig gelesen habe,hat Sullenberger auch den Ditching-Schalter nicht betätigt!

Wäre interessant,ob der Air(Wasser)bus dann länger geschwommen wäre?
...runter kommen SIE ALLE

23

Sonntag, 19. Mai 2013, 10:45



Tja, da wurde die Crew von Helden zum Verursacher.....

In einem Zwischenbericht wird geschrieben, dass die Crewkommunikation wohl nicht so das Wahre war.
Zudem soll wohl das Wetter von den Sichten schlecht gewesen sein ( andere Crews haben den Anflug abgebrochen).

Der Zwischenbericht enthält, dass die Crew zum Zeitpunkt des Landeanfluges, an dem die Piste in Sicht hätte sein müssen und der Anflug abgebrochen werden hätte müssen (also Minima erreicht) weiter gesunken ist und der Abbruch erst erfolgte, als alles zu spät war und die Technik, sprich Triebwerke, keine Zeit mehr hatten, das zu tun, was dann von der Crew gewünscht wurde, nämlich Leistung zu bringen.

Quellen:

http://www.aero.de/news-17479/Lion-Air-U…u-spaet-ab.html
http://www.avherald.com/h?article=460aeabb/0006&opt=0
http://www.airliners.net/aviation-forums…d.main/5764302/

Gruß

Thorsten

lol515

Virtual ADC

wcf.user.posts: 249

Wohnort: Wien/LOWW, Donaustadt (Nahe LOAJ)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 19. Mai 2013, 21:27

Tjä warum kommt mir das so bekannt vor, immer wider das gleiche... :pfeif: :weg:
Liebe Grüße Felix :) :oesi:

Ich fliege lieber ein Flugzeug, nicht das Flugzeug mich.