Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 19. April 2012, 16:49

20 vergrabene Supermarine Spitfires in Burma gefunden


2

Dienstag, 24. April 2012, 12:51

Konserviert in den Transportcontainern..... 8|

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 24. April 2012, 19:28

Hoffen wir, dass das tropisch-feuchte Klima den Einzelteilen nicht zu sehr zugesetzt hat!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

4

Freitag, 18. Januar 2013, 10:27


"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

5

Freitag, 18. Januar 2013, 11:16

Nicht den Kopf in den Sand stecken... man könnte immer noch etwas finden.

Hier nur eine Geschichte, von der ich immer wieder fasziniert bin.

Die lettische, litauische und die estnische Luftwaffe, besaßen Gloster "Gladiator" Mk. I und Mk. II. Das sind heute sehr selten gewordene Vögel. Eine steht in Finnland, 2 oder drei gibt es in Großbritannien, eine stark demoliertes Exemplar befindet sich auf Malta...

Hier nun die Geschichte dazu. Die Flugzeuge in Lettland wurden 1938 aus Mitteln einer extra dazu geschaffnenen Lotterie bezahlt, denn das kleine Land hatte große Schwierigkeiten die Flugzeuge zu bezahlen. 1938 bis 1940 wurden die Maschinen in den baltischen Republiken geflogen. Als diese Staaten dann recht schnelll von der Sowjetuinon kampflos besetzt wurden, wie im Hitler-Stalin-Pakt in einem Zusazprotokoll vermerkt, blieben die Luftwaffen der baltischen Staaten am Boden. Kein Schuß fiel. Die Maschinen der Luftwaffen der baltischen Republiken gerieten unversehrt in sowjetische Hände. Aber was danach passierte ist unklar. Ein oder auch mehrere Exemplare wurden in der Sowjetuion geprüft und nachgefolgen. Es existiert ein Foto in nicht besonderer Qualität, das eine Maschine mit Sowjetsternen zeigt, angeblich aus der Testphase. Ich vermute, das dies eine litauische Maschine igewesen ist.

Es ist sehr wahrscheinlich, das alle diese Flugzeuge ohne großes Trara verschrottet worden sind, Ich nehme an, das dies nach dem Ende des 2. Weltkrieges geschah, als die Sowjetunion möglichst wenige Spuren davon erhalten wollte, wie die einst vor dem Krieg souveränen Staaten des Baltikums Teil der Sowjetunion geworden sind. Aber wenn Stalin´s Packard-Limousine, Breschnew´s bei einer Suff-Fahrt demolierter Rolls Royce "Silver Gost" oder ein im Krieg erbeuteter Rennwagen von Union wieder aufgetaucht sind, warum sollte nicht irgendwo in einem Museumsdeport eine sorgfältig in Kisten verpackte Gloster "Gladiator" stehen und keiner hat eine Ahnung was da steht? Ich glaube, in Russland ist das möglich.



Dies ist nur eine Geschichte... aber wer weis? Weltweit dürften sich vergleichbare Sachen abgespielt haben, vor allem mit Flugzeugen aus dem 2. Weltkrieg, die nach 1945 keiner mehr haben wollte. Verschrottet, oder einfach nur eingebudelt, von Flugzeugträgern über Bord gekippt. Heute gibt es noch viele unentdeckte Zeugnisse. Aber die Zeit des völligen Verfalls vieler solcher Sachzeugen ist gekommen. Da ist mir die die Vorstellung, das irgendwo in einem vergessenen Hangar heute wertvolle Flugzeuge herumstehen am liebsten.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (18. Januar 2013, 13:41)


6

Freitag, 18. Januar 2013, 11:24

Hmpf... ;(

hoffentlich nur eine Falschmeldung ...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Freitag, 18. Januar 2013, 11:25

Ach schade, ich hatte mich schon richtig gefreut. Das wäre zu schön gewesen um wahr zu sein, einfach fabrikneue Flieger in der Anzahl fliegen zu haben...
Schade :(