Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. Mai 2008, 19:10

Kann ein Flugzeug mit einer Turbine fliegen, wenn es eigentlich 2 hat??

Hallo leute ich wollte mal fragen ob ein Flugzeug mit nur einer Turbine fliegen kann wenn es eigentlich 2 hat ??? :hm:



Edit : // verschoben ins Forum Reale Fliegerei / Technik Ubootwilli[

2

Freitag, 23. Mai 2008, 19:19

RE: Kann ein Flugzeug mit einer Turbine fliegen, wenn es eigentlich 2 hat??

Real oder im Flusi .... :hm:

aber eigentlich sollte beides funktionieren :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Freitag, 23. Mai 2008, 19:20

RE: Kann ein Flugzeug mit einer Turbine fliegen, wenn es eigentlich 2 hat??

in real!!!

4

Freitag, 23. Mai 2008, 19:30

RE: Kann ein Flugzeug mit einer Turbine fliegen, wenn es eigentlich 2 hat??

Ja ein Flugzeug kann auch mit nur einem Triebwerk oder Motor fliegen.

Dies betrift sowohl das Starten, als auch den Streckenflug und das Landen ...

Ob es ein vierstrahliger Jet ebenso mit nur einer Turbine fliegen kann ... dazu kann ich jetzt nichts sagen .... aber es gibt bestimmt jemand der da eine Antwort weiß ... gelle Schrauber :brav: :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

5

Freitag, 23. Mai 2008, 19:36

In der Regel schon. Moderne Verkehrsflugzeuge sind in der Lage, mit nur einem Triebwerk sicher zu landen. Starten ist mit einem einzigen nicht möglich. Viele Sicherheitsgeschwindigkeiten werden vor dem Start berrechnet, z.B. die uns allen bekannte "V2", die Sicherheitsgeschwindigkeit für den Steigflug mit nur einem Triebwerk. Ebenso werden auch Ausweichkurven geplant, zum Beispiel bei einem natürlichen Hinderniss wie einem Berg, den man mit beiden Triebwerken leich überflogen hätte. Mit einem Triebwerk hat man nicht den Schub zur Verfügung, um das zu machen.

Piloten werden natürlich auch für den ein-Triebwerksflug ausgebildet.

Theoretisch und praktisch kann man also mit einem Triebwerk fliegen, aber freiwillig würde man das wohl nicht machen...:P
Flugzeuge haben 2 Triebwerke, um die gewünschte Leistung zu erbringen, aber sind durchaus in der Lage, mit einem zu fliegen.

PS: Achte mel ein bisschen auf deine Zeichensetzung. :thumb:

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


6

Freitag, 23. Mai 2008, 20:09

Zitat

Original von Möchtegernpilot_14
Starten ist mit einem einzigen nicht möglich. Viele Sicherheitsgeschwindigkeiten werden vor dem Start berrechnet, z.B. die uns allen bekannte "V2", die Sicherheitsgeschwindigkeit für den Steigflug mit nur einem Triebwerk.
Felician


Hallo Felician stimmt so nicht ganz , deine Aussage zum Start :D :brav: :brav:


Wenn ein Triebwerk vor erreichen von V1 ausfällt wird der Start abgebrochen... soweit OK :thumb:

läuft es aber dumm und es ist nach Erreichen von V1 dann muß gestartet werden weil die vorhandene Bremsstrecke wohl nicht mehr ausreicht.
Es wird dann aber umgehend gelandet ... natürlich nach abarbeiten der Checkliste die für solche Notfälle in Frage kommt.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

7

Freitag, 23. Mai 2008, 20:17

Mit "nicht starten können" meine ich, dass man den kompletten Start nicht mit nur einem Triebwerk durchführen kann, ich habe nicht vom Startabbruchverfahren geredet, sondern von der theoretisch unmöglichen Möglichkeit, vom Stillstand des Flugzeugs den Start komplett durchzuziehen. :thumb:

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


8

Freitag, 23. Mai 2008, 22:42

Dieser Artikel über ETOPS passt zu der Thematik ganz gut.
http://de.wikipedia.org/wiki/ETOPS

Zitat

ETOPS (Extended-range Twin-engine Operation Performance Standards) sind Regularien der ICAO, die es Verkehrsflugzeugen mit nur zwei Triebwerken (Zweimot), wie z.B. Boeing 757, 767 oder 777 bzw. Airbus A320, A330 erlauben, Strecken mit nur einem funktionstüchtigen Triebwerk zu fliegen, bei denen der nächstgelegene Flughafen mehr als 60 Flugminuten entfernt ist. Dies gilt auch für reine Frachtmaschinen. ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (23. Mai 2008, 22:42)


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

9

Freitag, 23. Mai 2008, 22:56

Am Besten gefällt mir:

Zitat

ETOPS wird auch scherzhaft mit Engines turn or passengers swim (Triebwerke laufen oder Passagiere schwimmen) und Economy takes over passengers security (Wirtschaftlichkeit ist wichtiger als die Sicherheit der Passagiere), sowie EROPS mit Engines running or passengers swimming (Triebwerke laufen oder Passagiere schwimmen) übersetzt.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

10

Freitag, 23. Mai 2008, 23:10

Zitat

Original von Ingenieur
Am Besten gefällt mir:

Zitat

ETOPS wird auch scherzhaft mit Engines turn or passengers swim (Triebwerke laufen oder Passagiere schwimmen) und Economy takes over passengers security (Wirtschaftlichkeit ist wichtiger als die Sicherheit der Passagiere), sowie EROPS mit Engines running or passengers swimming (Triebwerke laufen oder Passagiere schwimmen) übersetzt.


Ist aber an Wahrheitsgehalt nicht zu übertreffen...... :respect: :thumb:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

11

Samstag, 24. Mai 2008, 09:02

Zitat

Hallo leute ich wollte mal fragen ob ein Flugzeug mit nur einer Turbine fliegen kann wenn es eigentlich 2 hat ??? Hm !


Natürlich, denn alle lebenswichtigen Systeme müssen redundant ausgelegt sein und das Flugzeug sicher in der Luft halten. :thumb:

Der Rest ist ja schon in dem einem oder anderem Beitrag geschrieben worden. :thumb:

Bei 4 motorigen reichen zwei Triebwerke aus.

Zitat

Mit "nicht starten können" meine ich, dass man den kompletten Start nicht mit nur einem Triebwerk durchführen kann,


Wird man zwar nicht machen, aber warum nicht rwy ca. 4000 Meter lang und Flieger leer gibts keine Probleme. Soll schon mal vorgekommen sein um einen Flieger mit defektem Engine dort hinzubringen, wo es gewechselt werden konnte. (Zweite Triebwerk lief in idle mit)

12

Samstag, 24. Mai 2008, 11:56

Bei einer B1-B hat es einmal eines der 4 Triebwerke zerholzt. Es wurde dann entfernt und die Crew ist mit 3en zur Reperatur geflogen.

http://www.strategypage.com/htmw/htcbtsp…s/20071031.aspx

KingofSkies

Anfänger

  • »KingofSkies« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 156

Wohnort: Bikini Bottom

Beruf: Killerspielespieler

  • Nachricht senden

13

Samstag, 24. Mai 2008, 15:45

... die F-15 kann auch nur mit einem Flügel fliegen, also von daher dürfte das mit dem einem Triebwerk kein Problem sein :D
Ciao
Adrian


14

Freitag, 30. Mai 2008, 12:00

RE: Kann ein Flugzeug mit einer Turbine fliegen, wenn es eigentlich 2 hat??

Danke Leute!

klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

15

Freitag, 30. Mai 2008, 13:28

Zitat

Original von Flugzeugschrauber


Bei 4 motorigen reichen zwei Triebwerke aus.



Zu "sicheren" Landen auch eins meine ich mal gelesen zu haben...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausd« (30. Mai 2008, 13:28)


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

16

Freitag, 30. Mai 2008, 14:52

Zitat

Zu "sicheren" Landen auch eins meine ich mal gelesen zu haben...


...und in manchen Fällen kann man sogar ohne ein einziges im Gleitflug auch noch sicher landen, wie dies ein A-330 über dem Atlantik getan hat. Besagter Airbus hatte ein Treibstoffleck, nach einer Weile fielen beide Triebwerke aus und die RAMair-turbine trat in Aktion- So konnte er 120 Kilometer gleiten (!) und sicher auf einem Millitärstützpunkt auf den Azoren landen. :thumb:

Der Airbus musste "jediglich" eine Sinkrate von ca. 2000 fpm einhalten.:respect:

Ich muss noch einen entsprechenden link zu einer entsprechenden Seite finden... Wird reineditiert.

EDIT: Hier ist ein link. -> http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,152011,00.html <-

So sicher war die Landung wohl doch nicht...:weg:

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Möchtegernpilot_14« (30. Mai 2008, 15:06)


17

Freitag, 30. Mai 2008, 15:13

Zitat

Original von Möchtegernpilot_14
Starten ist mit einem einzigen nicht möglich.

Ah, sehr interessant, das ist neu,. Woher beziehst Du diese Weisheit ? Oder sind das Vermutungen und Annahmen ?

Zitat

Original von Möchtegernpilot_14
PS: Achte mel ein bisschen auf deine Zeichensetzung. :thumb:

Danke sehr, wir sehen "Hilfssheriffsdienste" aber nicht so gerne. Überlasse es bitte dem Team andere User zurechtzuweisen.

Werden jetzt lauter Flugzeugvorfälle rausgekramt die dazupassen könnten ? Begeben wir uns jetzt womöglich auf Bild-Niveau ? Verlassen wir das Thema nun vollständig ?
Gruß


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

18

Freitag, 30. Mai 2008, 15:20

OFFTOPIC

Zitat

Original von Möchtegernpilot_14
Der Airbus musste "jediglich" eine Sinkrate von ca. 2000 fpm einhalten.:respect:


Wahrscheinlich hat er das bis zum Touchdown gemacht... :shocked:

OFFTOPIC

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausd« (30. Mai 2008, 15:21)


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

19

Freitag, 30. Mai 2008, 15:25

Zitat

Ah, sehr interessant, das ist neu,. Woher beziehst Du diese Weisheit ? Oder sind das Vermutungen und Annahmen ?



Nein. Das sind keine Vermutungen. Nur weil ich 14 bin, heißt das noch lange nicht, dass ich keine Kontakte habe. über die man so etwas herausfinden kann. (-> Mein Patenvater hat(te) eine Menge mit Luftfahrt zu tun und war selber Pilot.)

Zitat

Werden jetzt lauter Flugzeugvorfälle rausgekramt die dazupassen könnten ? Begeben wir uns jetzt womöglich auf Bild-Niveau ? Verlassen wir das Thema nun vollständig ?


Es ist nunmal ein erwähnenswerter Vorfall, der sich hier gut einfügt (finde ich).

So. :bier:

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Möchtegernpilot_14« (30. Mai 2008, 15:26)


20

Freitag, 30. Mai 2008, 15:26

Ich persönlich halte mich da an Techniker

Zitat

Original von Flugzeugschrauber

Zitat

Mit "nicht starten können" meine ich, dass man den kompletten Start nicht mit nur einem Triebwerk durchführen kann,


Wird man zwar nicht machen, aber warum nicht rwy ca. 4000 Meter lang und Flieger leer gibts keine Probleme. Soll schon mal vorgekommen sein um einen Flieger mit defektem Engine dort hinzubringen, wo es gewechselt werden konnte. (Zweite Triebwerk lief in idle mit)
Gruß


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

21

Freitag, 30. Mai 2008, 15:35

Zitat

(-> Mein Patenvater hat(te) eine Menge mit Luftfahrt zu tun und war selber Pilot.)


Villeicht hat er andere Erfahrungen. Ich kann nur von dem berichten, was ich auch weiß und er bestätige kann.

Mein Patenvater bezieht sich villeicht auch auf andere Erfahrungen, es gibt ja viele mögliche Varianten eines ein-Triebwerk-Starts.

PS: Frieden.:brav: :bier:

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


22

Freitag, 30. Mai 2008, 15:43

Mann Felician. :nein:

Ich lasse es nicht zu dass hier Halbwissen, Hörensagen oder was auch immer als Fakt genannt wird. Das ist kein Plauderstübchen, hier werden Fragen gestellt auf die korrekte Antworten erwartet werden. Und egal wie alt wer ist, wer dampfplaudert oder Niveau runterzieht bekommt Post von mir.

Da postet ein zertifizierter Flugzeugtechniker mit jahrzehntelanger Erfahrung ein Fakt, und Du kommst mit vielen anderen möglichen Varianten daher ? Welche Varianten denn, könntest Du bitte einige anführen und unser aller Wissen vergrößern ?
Gruß


23

Freitag, 30. Mai 2008, 17:48

Super, dass es den Thread hier gibt, weil dazu fällt mir auch noch was ein...

Ich habe neulich - glaube es war in ner pdf, die bei der SGA DC-10 dabei ist - gelesen, dass bei der DC-10 das Triebwerk #2 erst nach dem Verlassen das Gates auf dem Taxiway gestartet wird (wg. evtl. Beschädigungen an Gebäuden). Weiter steht dort, dass es nur gestartet wird, wenn der Flieger vom Gewicht her so schwer ist, dass er das zweite Triebwerk braucht.

Was ich mich frage: Könnte man dann im Flug, nachdem ne Menge Sprit verbrannt ist, das Triebwerk 2 nicht wieder ausstellen und mit den restlichen 2 Engines evtl. spritsparender weiterfliegen?

Hab mal danach gegoogelt, aber nix gefunden....vielleicht ist die Idee auch einfach zu abwegig.

Grüße
Andy

24

Freitag, 30. Mai 2008, 17:50

Gute Frage :thumb:
Interessiert mich auch

Keine Ahnung wie das bei Dreistrahlern ist bzw. ob und welche Systeme an Triebwerk 2 dranhängen. Da müssen wir graben und suchen und/oder auf Männer mit großer und langjähriger Erfahrung warten (die aber leider gerade auf Urlaub sind )

:bier:
Gruß


klausd

Anfänger

wcf.user.posts: 564

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker

  • Nachricht senden

25

Freitag, 30. Mai 2008, 18:11

Meint Ihr ernsthaft die planen einen Flieger wo man das dritte Triebwerk nur ab und zu mal braucht?

Dann hätten die gleich 2 etwas stärkere Triebwerke genommen und das 3. weggelassen. (So n Triebwerk wiegt bestimmt selbst nochmal ne Menge)

26

Freitag, 30. Mai 2008, 18:34

Einwand ist absout gerechtfertigt.
Allerdings waren das andere Zeiten und vielleicht gab es auch andere Umstände. Wer weiß ? ;)
Habe da aber tatsächlich irgendwas im Hinterkopf was Dreistrahler betrifft, ich geh mal graben :winke:
Gruß


27

Freitag, 30. Mai 2008, 18:35

Es gab mal nen wunderschönen 4 motorigen Airliner, der im Reiseflug meist nur 3 engines benutzt hat..... :D

Wer kennt den??

Auflösung ist 1900 Uhr!

:D :thumb: :rundum:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

28

Freitag, 30. Mai 2008, 18:38

707? :hm:

Oder die superconstellation, bei der soll ja so oft einer der Motoren ausgefallen sein?

Freundliche Grüße, :bier:

Felician
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


29

Freitag, 30. Mai 2008, 18:39

NNNNNNNNNNNNNNNN......ein! :D
war n bißchen später wie die Connie! :D

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Balu der Bär« (30. Mai 2008, 18:41)


30

Freitag, 30. Mai 2008, 18:42


#2 is usually started during taxi. There are 2 reasons for this. 1st The number 2 engine can cause serious damage to 2 story buildings and equipment. 2nd This will save gas. The #2 should have at least 3 minutes of idle operation before takeoff. If your gross weight exceeds 500,000 pounds then consider starting #2, , but leave it idle during ground operations. Since we are at 400k lets just start 3 and 1. Once 3 and 1 are at idle, we are ready to 3 go.


Das ist das Zitat aus der oben erwähnten pdf zur DC-10 von SGA.
Für mich liest sich das eindeutig so, dass die Nummer 2 nur bei >500.000 pounds benötigt wird.
Es könnte natürlich sein, dass sich das nur auf's Taxiing bezieht...?

Grüße Andy