Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. Januar 2008, 09:55

Lösung für Probleme mit FullScreen?

Auf AvSim habe ich einen interessanten Thread entdeckt, in welchem die Abstürze und Probleme während dem Vollbild-Modus diskutiert werden:
-> Original hier klicken

Für diejenigen, die der englischen Zunge nicht mächtig sind, hier meine Uebersetzung und Zusammenfassung. Dabei sind drei mögliche Ursachen, und Lösungen im Mittelpunkt:

1) FRAPS ist mit FSX SP2 nicht verträglich, und sollte (darf) nicht eingesetzt werden. Es gibt offensichtlich User, die den FRAPS immer am Laufen haben, und diese haben eine deutliche Reduktion an Abstürzen mit der Deaktivierung von FRAPS festgestellt. Es gibt sogar User, die eine Performance-Verbesserung "fühlen".

2) Das Deaktivieren von allen unnötigen Diensten und Hintergrund-Tasks. Dazu wird mit der MSCONFIG (Start -> Ausführen) der ganze Katalog an Start-Up Programmen deaktiviert, sowie alle Microsoft-Dienste werden ausgeschaltet. Danach der PC neu gebootet, und die Probleme "könnten" dann behoben sein. Ebenfalls damit verbunden ist ein Leistungsschub.

3) NVidia GraKa-Besitzer sollten den neusten 169.21 (WHOL zertifiziert) installieren, damit seien die Abstürze viel seltener (wenn auch nicht zu 100% verschwunden). Einzelne User berichten, dass mit dem 169.28 (Beta Kandidat) eine nochmalige "leichte" Verbesserung möglich sein wird.


Eigene Erfahrungen: Bisher bin ich von grösseren Abstürzen oder Problemen im Vollbild-Modus verschont, und die oben erwähnten "Verbesserungen" haben bei mir kaum eine Wirkung gezeigt. Sie könnten aber in einzelnen Fällen wohl die passende Medizin sein.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

2

Dienstag, 1. Januar 2008, 12:38

Ich finds lustig, weil ich hab weder mit noch ohne FRAPS jemals Abstürze gehabt, deren Ursache ich nicht zurückverfolgen konnte (zu viel CPU hochgetaktet oder abartige Dinge in der fsx.cfg ausprobiert).
Die Ironie dabei ist, dass man einen Performancegewinn durchs weglassen von Fraps nicht wirklich messen kann, weil der im FSX eingebaute FPS-Counter eher nicht so toll ist wie FRAPS :(

Aber ja, man sollte sich halt wirklich ein Windows ohne Dinge wie Firewall, Virenscanner usw gönnen. Dass das bei Leuten, die keinen Router ihr eigen nennen und keine eigene Maschine für die Internet-Tätigkeiten des Alltags besitzen problematisch in der Praxis ist, weiss ich leider auch. :sad:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Dienstag, 1. Januar 2008, 14:42

Abstürze...

Interessante Thesen, hab allerdings FRAPS noch nie benutzt...

Ich denke viele Abstürze kommen auch aus "unsauberen" Systemen, vor allem aber bei XP - damit hatte ich ohne FRAPS schon echt genug Theater...

Auch deshalb hab ich mir eine zweite HDD mit Vista und FSX zugelegt, seit dem hatte ich keinen Absturz mehr zu verzeichnen mit dem FSX...

Danke für den Link, ist sehr interessant zu lesen...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (1. Januar 2008, 14:43)