Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 9. Januar 2009, 09:47

Airbus verdrängt Boeing von der Spitze

Zitat

Airbus verdrängt Boeing von der Spitze

Die Flugzeugbestellungen beim US-Hersteller Boeing sind im vergangenen Jahr um über die Hälfte eingebrochen. Damit zieht der europäische Rivale Airbus nach zwei Jahren wieder an seinem amerikanischen Konkurrenten vorbei. Die Flugbranche bekommt die Wirtschaftsflaute immer stärker zu spüren.

Chicago - Die Zahl der Aufträge sei zum Vorjahr um 53 Prozent auf 662 Maschinen gefallen, teilte der Boeing am Donnerstag mit. Damit lag der Wert zum ersten Mal seit 2004 wieder im dreistelligen Bereich. Airbus hatte per Ende November netto 756 bestellte Flugzeuge gemeldet. Beim Auftragsbestand lag Airbus Ende November mit 3740 Fliegern etwa auf dem Niveau des US- Mitbewerbers, der Ende Dezember auf mehr als 3700 bestellte Flugzeuge kam.

Auch die für die Finanzlage wichtige Zahl der ausgelieferten Flugzeuge fiel bei Boeing um 15 Prozent auf 375 Maschinen - und lag damit weit unter dem ursprünglichen Ziel von 520. Bei Airbus betrug diese Zahl Ende Novmeber bereits 437. Bei der Auslieferung litt Boeing unter einem zweimonatigen Streik in seinem Montagewerk in Seattle sowie Problemen mit seinem neuen Flagschiff 787-Dreamliner. Hier hängt der Airbus-Rivale mit der Auslieferung fast zwei Jahre hinter seinem Zeitplan zurück.

Generell spiegeln die schwächeren Zahlen das Ende des Branchenbooms wieder, da die Flugbranche die Wirtschaftsflaute immer stärker zu spüren bekommt und Fluggesellschaften weniger Maschinen bestellen. Im Rekordjahr 2007 erhielt Boeing noch 1413 Aufträge. Die Aktie von Boeing fiel an der Wall Street um 0,6 Prozent auf 44,50 Dollar. Die Papiere der Airbus-Mutter EADS schlossen in Paris 1,4 Prozent im Minus.

Quelle: Manager-Magazin

2

Freitag, 9. Januar 2009, 10:21

Dazu kann ich nur sagen: "Buuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh!"

:bier: :lol:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

Airbus_Simmer

Flusianer & Webentwickler

wcf.user.posts: 495

Wohnort: Schweiz

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Freitag, 9. Januar 2009, 10:38

Lang lebe Airbus :luxhello:
Mit besten Grüssen aus der Schweiz

Simon

5

Freitag, 9. Januar 2009, 11:46

Zitat

Der König ist tot, lang lebe der König!
:lol:

....Ja, der Spruch passt hier eigentlich nicht, ist mir nur grad so eingefallen... :lol:

Das war ja erstmal ein Schock für mich, ich dachte nämlich, dass Airbus schon seit ungefähr der Jahrtausendwende mehr produziert als Boeing.
War dann wohl die A380- und Managerkrise, die das hat einbrechen lassen.

Hauptsache, es läuft wieder halbwegs! :thumbsup: :luxhello:
Gruß, Roman