Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

X3Flyer

Anfänger

  • »X3Flyer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 17. April 2007, 20:07

ERJ190 und CRJ900 für Lufthansa

Zitat


Neue Flugzeuge für Lufthansa-Regionalflotte
Aufsichtsrat stimmt der Bestellung von 45 neuen Maschinen zu

17.04.07
Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat in seiner heutigen Sitzung der Bestellung von 45 Kurzstreckenflugzeugen zugestimmt. Demnach erhält Lufthansa ab Ende des kommenden Jahres 30 Regionalflugzeuge der Embraer 190-Familie und 15 Regionalflugzeuge der Bombardier CRJ900-Familie.

Die neuen Maschinen werden Teil der modernen und wirtschaftlichen Regionalflotte, die Lufthansa im Europaverkehr und für Zubringerflüge einsetzt. So können weitere Regionen über die Drehkreuze mit dem weltweiten Lufthansa-Netz verbunden werden. Auf diese Weise erreichen Lufthansa-Kunden 192 Ziele in 78 Ländern weltweit.

Mit der attraktiven und wettbewerbsfähigen Regionalflotte wird Lufthansa weiter wachsen, Chancen nutzen und neue Perspektiven für Mitarbeiter schaffen. Mit der Bestellung setzt Lufthansa die Modernisierung und Erweiterung ihrer Flotte fort. Die Flugzeuge der Embraer 190-Familie verfügen über rund 100 Sitze und die Flugzeuge der Bombardier CRJ900-Familie über rund 90 Sitze. Beide Flugzeugfamilien weisen mit einem Verbrauch von weniger als vier Litern pro Passagier auf 100 Kilometern eine hohe Treibstoffeffizienz, niedrige Emissionswerte und geringe Lärmbelastung aus. Damit sind sie im Regionalsegment in punkto Umweltverträglichkeit führend und ökologisch effizient.

Zurzeit umfasst die Lufthansa Regionalflotte 145 Flugzeuge, davon zwölf der CRJ900-Familie. Lufthansa hatte seinerzeit als erste Fluggesellschaft Jets im Regionalverkehr eingesetzt und übernimmt nun erneut eine Führungsrolle in der Flottenmodernisierung.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation

Quelle-Klick mich!
Gruß, Fabian :pepsi:

Allesflieger

Anfänger

wcf.user.posts: 1 135

Wohnort: EDDK

Beruf: Schulbankwarmhalter in der 10. Klasse einer Realschule

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. April 2007, 21:14

Das sind doch mal gute News.

Zudem hat Lufthansa diesen Schritt auch sehr gut gwählt, da man so Kosten sparen kann, da wenn man die Flotte modernisiert auch kosten Sparen kann, da die neuen Flugzeuge einfach immer besser werden, desto modernener sie sind.
Das erhöht zudem auch den Komfort für die Passagiere auf diesen Routen so auch um ein vielfaches, da man mit Jets einfach einen ruhigeren und angenehmeren Flug gewährleisten kann.
Immerhin werden die Propellermaschinen auf solchen Routen immer unbeliebter, da die Passagiere diese Flugzeuge einfach nicht mehr zeitgemäß finden und diese Maschinen einfach zu laut sind, was die Innenraumgeräuschbelastung angeht und damit den Passagierkomfort extrem beeinträchtigt.
Gruß,
Marc
__________
Um seinen Traum zu verwirklichen muss man nur aufwachen.
Wache auf, das Leben ruft.
Man soll nie aufhören zu fragen. (Albert Einstein)

3

Mittwoch, 18. April 2007, 09:00

Oh Marc...soviele Buchstaben :umfall:
Gruß