Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

1

Freitag, 6. März 2009, 13:55

Probleme mit Layer-Reihenfolge (bei FS9 Modellen) ???

Nun sind doch wieder ein paar Monate ins Land gegangen ... und ich frage mich, ob inzwischen eine Lösung (walk around) für das Layer-Problem bei portierten FS9-Propellermaschinen im FSX gefunden werden konnte. Weiss hier jemand etwas?

Zur Erinnerung: Es geht um dieses Problem. Wobei die Konflikte mit Wolken (am häufigsten), aber auch mit Bodenobjekten (z.B. Hangar, AutoGen, etc.) auftreten. Der Grund liegt in der "nicht-FSX-konformen" Kompilierung der Flugzeugmodelle. Die Propellerscheibe hat dabei eine Ebenenfunktion, die über oder unter derjenigen des Objekts (Wolke, Hangar, etc.) liegt. Nur wenn die Roh-Modelle mit der (kostenlosen) FSX-SDK kompiliert werden, stimmt's.

Somebody to my rescue ... ? :D
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

2

Freitag, 6. März 2009, 23:16

Das würde mich auch sehr interessieren :yes:

Eine Lösung gibt es sicher, das praktizieren ja auch die Mannen vom NorCal Team

:bier:
Gruß


3

Sonntag, 8. März 2009, 13:28

Hallo Thunder-Bit,

melde dich bitte mal per ICQ: 341072239

aber versuche erst mal diesen Anhang.

index.php?page=Attachment&attachmentID=520

Original-Datei vorher sichern bitte.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bambi_007« (8. März 2009, 15:55)


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 8. März 2009, 17:26

melde dich bitte mal per ICQ: 341072239

Sorry, bin schon lange nicht mehr mit ICQ unterwegs ...

Aber Danke für den Link, habe mir die prop.bmp runtergeladen, und sofort testweise installiert. Doch alles ohne Erfolg, schau' mal:




PS: Aber schön, dass Du wieder zurück bist. Hatte schon lange nichts mehr von Dir hier gehört. Und dabei warst Du eine der Wenigen, welche eine gewisse Liebe der Schweiz (im Flusi) entgegen bringen ;)
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

5

Sonntag, 8. März 2009, 17:35

Hm....

schon mal versucht die bmp nicht als 32bit sondern als DXT1 oder DXT3 abzuspeichern.
Und dann eventuell mal mit der Endung .dds

Ich bin immernoch Schweizfreundlich - :thumbsup:
Und habe viel zu tun.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 8. März 2009, 18:35

die bmp nicht als 32bit sondern als DXT1 oder DXT3 abzuspeichern.
Und dann eventuell mal mit der Endung .dds

So, das hat etwas gedauert ... aber hier sind die Resultate. Leider alle ohne Erfolg:

a) einfach die .bmp auf .dds umbenannt:


b) die .bmp mit DXTbmp (von MW Graphics) geöffnet und als DXT1 ohne Alphakanal gespeichert:


c) die .bmp mit DXTbmp (von MW Graphics) geöffnet und als DXT1 mit Alphakanal gespeichert:


d) die .bmp mit DXTbmp (von MW Graphics) geöffnet und als DXT3 mit Alphakanal gespeichert:


Soweit ich mich erinnern kann, liegt das Problem ohnehin nicht in der Textur. Vielmehr ist die Ursache im Modell zu finden. Alte Modelle (FS9, FS8, etc.) sind beim Kompilieren (in der SDK des FS9) für den FS9 mit einer anderen Anzahl von Layern ausgerüstet, während im FSX diese Layernummer offensichtlich für andere Objekte (=Wolken, Gebäude) zur Verfügung stehen. Vor allem bei den Propellern wird diese falsche Layernummer aus der SDK offensichtlich. Als Lösung wird empfohlen, das Original-Modell (GMax, FSDT, etc.) einfach mit der SDK des FSX (SP2!) nochmals zu kompilieren, dann verschwinden diese Problem. Nur ... dafür tauchen dann andere auf - weshalb die meisten Entwickler der "alten" FS9-Modell auf diese nochmalige FSX/SP2-Kompilierung verzichten.

;(
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

7

Sonntag, 8. März 2009, 18:49

Ich hoffe ja das du auch das neue DXTBmp verwendest.
Er hat es geupdated weil es bei DDS Texturen zu problemen kam.

Das neue heißt DXTBmpx.exe

Ich installiere gerade FSX (obwohl es mir ein Greuel ist),
das ACC Pack spare ich mir aber auf jeden Fall.
Mal schauen. Danke bis hier für deine Tests. :bier:
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 8. März 2009, 19:01

Nein, ich habe (hatte) nur das alte DXTbmp ... werde mir aber die neue Version besorgen.

Am Acc Pack, respektive am SP2, kommst Du nicht vorbei - wenn Du die oben erwähnten Probleme testen willst. Sie sind nämlich erst mit SP2 in Erscheinung getreten :wacko: Bis dahin hatten die meisten alten Modelle (exFS9) im FSX bestens funktioniert, doch der SP2 (oder Acc.Pack) hat alles zunichte gemacht.

:help:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

9

Montag, 9. März 2009, 08:00

Meine Propeller bekommen eine DXT3-Texture mit einem sehr dunklem Alpha-Kanel, dann sieht man sie kaum und die Sichtbarkeitsfehler fallen weniger auf. Eine Lösung für diesen Propeller-Fehler bei FS9-Modellen im FSX gibt es nicht (bzw. ich kenne keine).

Man kann dabei sogar eine Absicht oder einen Fehler von MS vermuten, ähnlich der sinnlosen Syntaxänderungen bei den Gauges. Wir sollen alles neu kaufen und nicht unsere alten AddOns nur in den FSX schieben und auch keine FSX-Gauges im FS9 nutzen. Das wäre ja sonst möglich.

Ich würde verlangen, daß folgende Merkmale bei jedem FSX-AddOn genannt werden müssen:

Model: FS8/9 oder FSX,

VC oder no VC.

DX9 oder DX10

Flugdynamik: FSX+SP2 oder FSX+ACC

Da es nun ca. 10 verschiedene FSX-Kombinationen gibt, die unterschiedlich funktionieren, muß man, um zu entscheiden, ob man die Addons überhaupt nehmen kann oder will, doch wenigstens diese Merkmale vorher kennen. Die Addon-Macher kennen nur ihre FSX-Version und von den Fehlern bei anderen FSX-Versionen können sie evtl. nichts wissen.

Sonst merkt man ja erst nach dem Download, der Installation und dem ersten Versuch, daß wieder Arbeit u. Zeit vergeudet würde.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

10

Montag, 9. März 2009, 12:52

Nun, ThunderBit und rolfuwe,

es war ein schöner Sonntagnachmittag der dahin ging für das Testen.

Der Flieger hat bei mir auch schon wieder das zeitliche gesegnet und ist aus dem FSX rausgeflogen. :flieger:

Weiter geht es.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007