Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

FlyTweety

Anfänger

  • »FlyTweety« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: 20 NM vor EDLW RWY 06

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. März 2009, 18:16

SbuilderX -> SCASM Error :(

Nach langer Zeit des nur Lesens muß ich mich doch mal mit einem Hilfegesuch an euch wenden:

Nachdem ich mir mit einem frei erhältlichen Tool eine Fototapete auf "mein" Gran Canaria geklebt habe ( zumindest auf das eine Drittel, welches auch den Airport beherbergt) wollte ich eigentlich weiter "hübschen", denn so ohne Szenerieobjekte sieht es auch eher dröge aus.

So wollte ich mir mit SbuilderX eine Reihe von Windgeneratoren an die passenden Stellen "pflanzen" , wer GC kennt weiß, im Anflug auf die 03 gibt es dutzende davon.

Ein erster Test mit den FSX libary Windmills war vielversprechend, allerdings: obwohl das Bild fett mit "rotates" bschriftet ist, drehen sich die Propeller kein Stück ;(

Pech gehabt dachte ich mir, aber es gibt ja auch noch die Macro´s, Version API

Nur:

Jeglichen Versuch, ein Macro zu kompilieren verweigert mir der Scasm Compiler mit einem Error-Wust ?(

So sieht die Wind_Generator.api aus:
$this->cacheCode('\1','\3')

( die Variablen mit 2 Stellen habe ich hier vom % getrennt, weil es im Forum falsch dargstellt wird, original ist es im Listing ohne Leerstelle)


Die Antwort lautet dann $this->cacheCode('\1','\3')

Versteh ich überhaupt nicht, die Syntax der .api sieht vollkommen korrekt aus, was hat Scasm zu meckern ? ?(
Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen ?

Zielpriorität ist, möglichst erstmal die Windgeneratoren zu plazieren, leider scheint der Error auch bei fast allen anderen .API oder .ASD Objekten zu existieren, nur einige wenige klappen ( Zäune ect.)
Was tun ?
Nennt mich einfach "Tweety"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FlyTweety« (7. März 2009, 18:17)


2

Sonntag, 8. März 2009, 13:42

Hallo Tweety,

warum nimmst du nicht Instant Scenery um solche Objekte zu setzen.

Kann ich nur empfehlen, das rumschlagen mit api-Code ist nicht das A & O,
(Api meckert weil kein :next@ definiert ist)
SCASM-Code sollte auf alle Fälle funktionieren.

Scasm-Code wird als .sca Datei, die man mit der SCASM.exe compiliert zu einer bgl

Melde dich bitte mal bei mir - wir können dann mal was ausbaldovern,
das Ergebnis hier dann allen zugänglich machen.

Edit:

Noch einfacher geht es natürlich wenn du Namen und GUID dieses Windrades herausbekommen könntest,
dann kannst du es simpel per xml plazieren.

oder

http://lc0277.nerim.net/wiki/index.php?whisplacer
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bambi_007« (8. März 2009, 15:02)


FlyTweety

Anfänger

  • »FlyTweety« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: 20 NM vor EDLW RWY 06

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 8. März 2009, 20:13

Hi Sandra,

Warum ich nicht Instant Scenery verwende ?
Nun, die Antwort ist simpel: Weil es Payware ist :huh:

Ich muß vorwegschicken, daß ich absoluter Noob bin, was Szenerie-Design betrifft.
Ich bin, was den Flusi betrifft, sozusagen in der "Selbstfindungsphase"

Das "nur rumfliegen" ist mir sozusagen zu langweilig geworden, ich will selber was machen.
Nur weiß ich eben noch nicht so recht die Richtung, mal schraube ich tagelang an Flugplänen und AI-Traffic, dann wieder an Afcad und konsorten.

Jetzt teste ich mein Talent grade an GCLP, mit oben beschriebenem Ergebnis ;( .

Bevor ich zu Payware greife, versuche ich erstmal rauszufinden, wieviel Spaß mir die Sache macht.

Was mich hier eben sehr verwundert hat, ist dieser offensichtliche "nicht-Fehler".

Der Quelltext ist laut Scasm Manual in Ordnung, die Sprungmarken definiert, die Kommandos korrekt, und trotzdem die Fehler.

Das Whisplacer habe ich jetzt mal installiert, Vorteil scheint zu sein, daß es bgl´s importieren kann, auf diese Weise konte ich ein anderes Windrad aus der GCLP Scenery von Sim-Giants (Freeware) bestimmen, welches hübsch wäre.
Jetzt muß ich nur erstmal wieder rausfinden, wie ich das "kapern" kann :)

Ich denke, bgl2xml ist der Schlüssel ?
Name und GUID konnte ich lesen, der Rest (wie bekomme ich dieses Objekt auch woanders plaziert) liegt noch im dunklen.
Immerhin sind es ganze Windparks, die erstellt werden sollen.

Für mich ist es erstmal wieder eine steile Lernkurve, ich dachte mal wieder ich mach selber was falsch :sagnix: .
Nur war ja alles fertig mitgeliefert bei SBuilder, ich wollte es halt nur compilieren.

Jetzt bin ich erstmal 3 Tage nicht da, anschließend werde ich mal versuchen, die Sim-Giants Mühle zu entern, wenn jemand noch einen weiteren sich drehenden Windgenerator kennt, der sich ganz simpel mit den bereits genannten Freewaretools plazieren lässt, nur her mit der Info :luxhello: .

@ Sandra: Wenn ich dann noch weiter auf Granit beisse, dann werde nochmal auf Knien vor dir rutschen.
Das kann doch alles nicht so schwer sein ?(
Nennt mich einfach "Tweety"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FlyTweety« (8. März 2009, 20:25)


FlyTweety

Anfänger

  • »FlyTweety« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: 20 NM vor EDLW RWY 06

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. März 2009, 20:44

So, nur mal als Zwischenbericht:

Ich bin einen Schritt weiter :jubel:
Mittlerweile sind so gut 30 Windräder "gepflanzt", allerdings ist der Weg abenteuerlich umständlich :hm:
Ich mußte das *.bgl, welches das begehrte Windrad enthielt mit bgl2xml konvertieren, umbenennen (die Scenery mit den "falschen" Propellern existierte ja) und wieder mit Whisplacer als bgl umschreiben.
Dann konnte ich die Mühlen auch in "meiner" Scenery auswählen, das Proggi behauptet dann unbekannt, eber man kann es trotzdem verwenden.
Die Freewaretools sind wirklich sehr unausgereift, SBuilderX kann weder BGL´s lesen noch XML.
Im Prinzip kann man damit keine bestehende Scenery bearbeiten, es sei denn sie liegt als SBuilder-Projekt vor.
Macro´s wie die .api lassen sich nicht kompilieren, RWY12 Objekte offenbar auch nicht wie ich jetzt feststellen durfte, Scasm hat immer was zu meckern :thumbdown: .
Im Prinzip scheint das Tool nur dazu gut zu sein, FSX-Defaultobjekte zu plazieren oder vielleicht Landklassen zu definieren, jedenfalls in der aktuellen Version.

Whisplacer hat mir schon sehr weitergeholfen, allerdings habe ich mir bisher die Zähne daran ausgebissen, z.B. RWY 12 Objekte einzubinden, ein Menupunkt dafür existiert, eine Reaktion darauf nicht ;( .

Wie es jetzt weiter geht, weiß ich nicht, ich will ja noch ein paar Gebäude bauen, aber wenn sich keine externen Libary´s verwenden lassen wie von RWY 12, dann weiß ich auch nicht, wie ich das hinbekommen soll.
Irgendwie hänge ich noch an meinem Geld, dafür könnte ich auch was anderes kaufen.
Alles in allem stelle ich fest, diese Art des Szeneriedesigns ist ein hartes Brot :flieger:
Nennt mich einfach "Tweety"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FlyTweety« (12. März 2009, 20:45)


5

Freitag, 13. März 2009, 17:08

Super, Tweety,

das hast du erstmal gut hinbekommen.

Kannst du dich mit mir in Verbindung setzen, mit ICQ oder MSN.
MfG Sandra
------------------------------------------------------------


Skype: bambi-007