Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 1. Februar 2015, 11:57

Mehr Beinahe-Zusammenstöße und Vogelschläge im Luftverkehr

Zitat

Beinahe-Zusammenstöße und Vogelschläge - die Zahl der Zwischenfälle im Flugverkehr ist im vergangenen Jahr angestiegen. Nur in einer Kategorie waren es weniger Vorfälle als 2013.

Die Zahl der Zwischenfälle im Flugverkehr ist 2014 einem Zeitungsbericht zufolge auf den höchsten Stand seit fünf Jahren gestiegen. Es habe unter anderem eine deutliche Zunahme bei Beinahe-Zusammenstößen gegeben, also der kritischen Annäherung zweier Flugzeuge, berichtet die "Saarbrücker Zeitung". Zudem hätten die Probleme durch Vogelschlag deutlich zugenommen. Die Zeitung beruft sich auf eine Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen.

Den Angaben zufolge verzeichnete das Luftfahrtbundesamt im vergangenen Jahr 2.483 Zwischenfälle über den Wolken, 404 mehr als 2013. Im Jahr 2010 waren es 1.497 gemeldete Störungen.

Unter anderem stieg die Zahl der Beinahe-Unfälle ("near miss") von 163 im Jahr 2013 auf 208 in 2014. Bei Problemen durch Vogelschlag gab es sogar einen Anstieg von 107 auf 413. Demgegenüber sank die Zahl der von deutschen Luftfahrtunternehmen gemeldeten Laserattacken im vergangenen Jahr leicht auf 303. Im Jahr 2013 waren es noch 322.

Nach Ansicht der Grünen ist die Zunahme der Störfälle auch eine Folge des schärfer werdenden Wettbewerbs am Himmel. Die Sicherheit dürfe nicht auf der Strecke bleiben, "wenn es darum geht, die Passagiere und Besatzungen zu schützen und sicher von A nach B zu bringen", sagte der tourismuspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Markus Tressel.

Quelle: airliners.de


;(