Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. November 2007, 12:36

Von Belfast nach Southampton, auf den Spuren der Titanic

Ich hab mir mal gedacht, flieg ich doch mal die ersten Meter nach, die die Titanic damals gefahren ist.
Blick vom Flughafen auf die Belfaster Werft Haarland & Wolff, in der auch damals die Titanic gebaut worden ist.

Irgendwie war dann irgendwas, weswegen ich dann den Flug neugestartet habe, jetzt ist es halt morgens früh, ein bisschen Verkehr auf dem Flughafen.

In der Luft, ein Blick zurück, man sieht wunderbar den Flughafen und die Werft sowie das im Bau befindliche Schiff.

Ansonsten noch ein paar Shots vom Flug








Und im final!


Benutzte Addons: Piper Cheyenne (p), Flight Enhancer (p), Irland Scenery (f) http://www.ifsd.ie/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ferrari2k« (19. Mai 2008, 19:17)


2

Freitag, 16. November 2007, 12:46

Ja .... Akrobat ....schöööööööööööönn

Prima ... über Gothab nach Halifax :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

3

Freitag, 16. November 2007, 12:52

Naja, eine Atlantiküberquerung werd ich mit dem Teil nicht machen ;)
Und ansonsten versteh ich deinen Post nicht wirklich :conf:

4

Freitag, 16. November 2007, 13:31

Ist das nicht das Trainingsflugzeug der Lufthansa in Phoenix? Meinst du vielleicht das?
Gruß Dennis

Enttäuscht wird man nur wenn man etwas erwartet, deswegen sollte man lieber erwarten, dass man enttäuscht wird!

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

5

Freitag, 16. November 2007, 15:50

Also soweit ich weiß werden in Phoenix die Bonanza F33 und eine Piper geflogen, die Cheyenne ist aus Bremen. Wobei dort, soweit ich weiß, nur die Piper 42 eingesetzt werdewn, nicht die 30.

6

Freitag, 16. November 2007, 15:51

Schöner Bericht :thumb:.
Regards,
Mario


ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

7

Freitag, 16. November 2007, 16:35

Danke :)
Wenn ich mich irgendwann mal zur 747 hochgearbeitet habe in FSP und auch einen Transatlantikflug hinter mir habe, dann werde ich mal über die Wrackstelle fliegen und vielleicht eben kreisen oder so :)

8

Freitag, 16. November 2007, 19:33

Zitat

Original von ferrari2k
Naja, eine Atlantiküberquerung werd ich mit dem Teil nicht machen ;)
Und ansonsten versteh ich deinen Post nicht wirklich :conf:


warum nicht ...eine Überquerung wagen , bestimmt mal eine Herausforderung :D

Ansonsten eine prima Geschichte ... so war's eigentlich gemeint :lol: :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

9

Freitag, 16. November 2007, 19:43

Na denn :)
Eine Atlantiküberquerung ist mit dem kleinen Töff aber nicht drin, so groß ist die Reichweite nicht ;)

10

Freitag, 16. November 2007, 19:56

Zitat

Original von ferrari2k
Na denn :)
Eine Atlantiküberquerung ist mit dem kleinen Töff aber nicht drin, so groß ist die Reichweite nicht ;)


Na , so klein ist das Töfftöff ja nun nicht :D Reichweite vollgefüllt so knappe 1900 km ... sicher NonStop einwenig weit,
aber es gibt ja Möglichkeiten aufzutanken :D deswegen schrieb ich ja über
Nuuk oder Godthåb



ich denk ich probiers mal ...

also von Bautzen nach Antalya hab ich das schon mal unabsichtlich geschafft :nein: :lol: :lol:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

11

Freitag, 16. November 2007, 20:58

Wie, unabsichtlich oO lol?

12

Freitag, 16. November 2007, 21:19

Zitat

Original von ferrari2k
Wie, unabsichtlich oO lol?


heut nicht mehr, der Akku vom Klapprechner ist leer :D :shocked:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

13

Freitag, 16. November 2007, 23:02

Zitat

Original von ferrari2k
Also soweit ich weiß werden in Phoenix die Bonanza F33 und eine Piper geflogen, die Cheyenne ist aus Bremen. Wobei dort, soweit ich weiß, nur die Piper 42 eingesetzt werdewn, nicht die 30.


Stimmt, LFT (Lufthansa Flight Training) nutzt die Cheyenne III (PA-42) und nicht die PA-31T IIXL... die hat Digital Aviation so bemalt, damit wir in der schönen Cheyenne so tun können, als ob wir bei der LFT wären! :)

:bier:

Ich habe eine der PA-42s in EDAH - Heringsdorf auf Usedom gesehen und fotografiert... schön sind die...

Andrew

Per Ardua Ad Astra

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

14

Freitag, 16. November 2007, 23:16

Hab ich mir doch gedacht. Gibts eigentlich eine LFT Bemalung für die Carenado F33A? Ich hab nämlich keine Ahnung, wie ich das machen soll, sonst würd ich das jetzt selbst machen ;)
Und woher kriegt man eine Piper PA42 in LFT Lackierung?

15

Samstag, 17. November 2007, 10:11

Irgendwie habe ich die Story auch nicht verstanden...
Du hast also FSP, bist aber noch nicht oben angekommen, und fliegst ersteinmal die kleinen Teile.
So.. aber in deinem Bericht schreibst du, das du sehen wolltest wo die Titanic langgefahren ist.Also habe ich damit gerechnet, das du jezt mit einem Dicken Flieger, über den Atlantik fliegst. Stttdessen sah ich eine Propeller maschine, die über Land flog... Irgendwie bin ich hinterhergeblieben....

Ah! Du wolltest nur die ersten Meter nachfliegen! Gingen die denn übers Land? :sad: :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Berny« (17. November 2007, 10:13)


ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

16

Samstag, 17. November 2007, 11:07

Ich meinte das so, dass ich die erste Strecke nachfog, von Belfast aus der Wert bis nach Southampton, wo die Jungfernfahrt begann. Ich muss da ja nicht unbedingt übers Wasser fliegen ;)