Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 2. Mai 2010, 12:41

Motorkunstflug 2010

Es gab zwar ein paar Probleme bei der Terminfindung, aber jetzt sind sie komplett:

Hessische Meisterschaft: (EDFQ) Allendorf/Eder 3.6. bis 5.6.
Deutsche Meisterschaft: Aschersleben (EDCQ) 18.7. bis 25.7.
Brandenburgische Meisterschaft: Reinsdorf 29.9. bis 3.10.

Advanced WM Radom - Polen 5.8. bis 15.8.
Unlimited EM Touzim Czech Republic 1.9. bis 12.9.

Ich schau mal, dass ich wieder etwas berichten kann, so ich denn nicht an der Judgeline gebraucht werde. :)

3

Samstag, 26. Juni 2010, 09:16

Merci :thumb:
Gruß


4

Freitag, 30. Juli 2010, 13:48

Und zurück von der Deutschen in Aschersleben. :)

Hat diesmal echt Spass gemacht. Ein paar Bilderchen hab ich auch noch für euch.

(Bei WM und EM kann ich dann wieder mehr kommentieren. Da bin ich ja zuhause und muss nicht richten. :-) )



Martin Albrecht, Deutscher Meister in Unlimited auf dem Heimflug.


Siegerehrung 4 Minuten Freestyle: v.l. Henry Bohlig, Uli Pade, Hein Sauels, Alex Stegner und neuer Deutscher Meister Klaus (Leki) Lenhart.


Cockpit einer Extra 300 SHP


Jak 50


Extra 300S


Müder Richter mit Schreiber


Staudacher S300


Extra 230


Flightline


Extra 330 SC

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Garbers« (18. August 2010, 10:20)


5

Dienstag, 3. August 2010, 09:30

Soooo.... die Weltmeisterschaft Advanced steht vor der Tür, das Team ist z.T. schon vor Ort. Es finden Trainingsflüge statt und am Freitag sollte es dann in Radom (Polen) los gehen.


26 Länder haben gemeldet, über 90 Piloten stellen hier wohl eine Rekordbeteiligung dar.

Deutschland ist nur noch mit vier Piloten dabei, es gab leider Absagen wegen Beruf, Krankheit und Flugzeug.
Die Schweiz stellt mit dem sympatischen Werner Koller einen Teilnehmer, der auch schon öfters in Deutschland geflogen ist.
Österreicher fliegen leider nicht mit.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wird es sehr schwer werden sich weit vorne zu platzieren, eine einzige HZ kann schon viele Plätze in der Rangfolge kosten.


http://awac2010.pl

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Michael Garbers« (3. August 2010, 09:31)


6

Dienstag, 3. August 2010, 09:36

Hallo,

Danke für all die Infos und ich besonders freue mich über das schöne Cockpitfoto.

Gruß
Hans-Jürgen

7

Dienstag, 3. August 2010, 09:43

Danke Michael für diese Infos, wenigstens einer der diese tolle Szene regelmässig im Forum vertritt :thumb:

Ich bin immer recht angetan von gutem Kustflug der mich persönlich in seinen Feinheiten speziell fasziniert, ich schau da gerne immer genauer hin wenn ich mal live dabei bin. ;)

8

Dienstag, 3. August 2010, 10:26

Danke für die Aufmunterung. :D Als Kommissionsmitglied der German-Aerobatics verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit bietet sich es natürlich an dies mit dem anderen Hobby zu verbinden.
Wen es nicht interessiert kann ja einfach drüber wegschauen.

Kunstflug als Wettbewerb hat ein paar Probleme was Zuschauer und Interessierte betrifft:
- Für den Laien zeigt sich nicht unbedingt ob einer gut oder schlecht fliegt. Ich selbst hab zwei, drei Wettbewerbe gebraucht um zumindest die groben Unterschiede zu sehen. An den Feinheiten arbeite ich immer noch. ;)
- Der lange Wettbewerb. Es dauert eine Ewigkeit, bis ein Durchgang abgeschlossen ist. Leider bringen Zwischenergebnisse nichts, da es nicht transparent ist, wenn aufgrund eines weiteren Fluges sich die Platzlierungen zweier anderer Piloten ändert.
(Hat was mit den mathematischen Berechnungen zu tun in dem die Bewertungen der einzelnen Richter abhängig von den Piloten miteinander verwurstelt werden. Wen es interessiert kann das gerne auf http://www.fai.org/aerobatics/fair_play_system nachlesen.)
- Die Programme werden für die Richter geflogen, nicht für die Zuschauer. Und diese stehen oft an einer anderen Position.
- Es werden meistens von jedem Piloten die gleichen Programme geflogen. Es gibt wenig Küren.
- Es gibt strengere Regeln bezüglich Wind und Wolkenuntergrenze. Da wo auf Airshows noch geflogen wird ist bei uns schon ein Flugstop. Auch ist bei uns die unterste Grenze 100 Meter, und das auch nur bei den Unlimited Piloten. Bei Airshows geht's z.T. teifer.
- Es wird - außer bei den 4 Minuten Freestyle - ohne Smoke geflogen. Man will seine 90° Linie ja nicht durch Wind der den Smoke verbläst verhunzen lassen.
- Der Wettbewerb geht über eine Woche. Wenn geflogen wird ist zwar immer was los, aber man kann "pech" haben und die Sportsmänner und -frauen erwischen, die etwas weniger spektakulär und höher fliegen. Das "Programm" bestimmt das Wetter. Man kann sich also nur bedingt auf die Ankündigung verlassen. Ein Grund warum wir die 4-Minuten Freestyle am Samstag Nachmittag fest geschrieben haben.

9

Dienstag, 3. August 2010, 10:46

vor vielen Monden war ich mal für eine Woche ganz nah dabei,
war sehr interesssant damals in Cottbus-Drewitz.


Angelika H. mit ihrer EA 200 ( wir sind im selben Ort aufgewachsen)

Gruß
Hans-Jürgen

bin schon senil, war doch in Grossenhain

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »espenlaub« (3. August 2010, 11:57)


10

Freitag, 6. August 2010, 12:55

Hier: http://www.kunstflug-nationalmannschaft.de/
führt unsere Nationalmannschaft übrigens einen Blog. :) Muss ich ja gar nicht viel schreiben, hier. :p

Die Startreihenfolge:
Werner Koller (Extra 300L) 31
Henry Bohlig (Extra 300) 35
Theo Hankers (Laser 200) 37
Jan Schiedek-Jacht (Zlin 50) 54
Maik Röhle (Extra 230) 71

Insgesammt 85 Piloten aus 25 Ländern, es sind also noch ein paar Absagen dabei gewesen.

Wegen Wetter verschiebt sich der Start des Q-Programms wohl und 10:00 Uhr wird wohl nix.

Photos zum Eröffnungsbriefing: http://foto.awac2010.pl/lang-en/champion…ening-briefing#

Resultate gibt es dann hier: http://www.civa-results.com/

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Michael Garbers« (6. August 2010, 13:59)


11

Samstag, 7. August 2010, 09:39

Die ersten Zwölf sind geflogen.

1 UKR M Viktor Gorbaschenko Sukhoi 29 UR-KACM 2230,93 2230,93 76,66
2 FRA M Baptiste Vignis CAP 231 F-GVFF 2206,12 2206,12 75,81
3 FRA M Julian Ehrhard CAP 231 F-GDTT 2130,89 2130,89 73,23
4 RUS M Maxim Barabanov Yak 55 RF00178 2125,22 2125,22 73,03
5 RUS M Mikhail Pereverzev SP 55 RA1034G 2104,57 2104,57 72,32
6 FIN M Mikko Jagerholm Yak 55 OH-YAK 2064,81 2064,81 70,96
7 LTU M Eltons Meleckis Yak 55 LY-AQW 2056,22 2056,22 70,66
8 USA F Kelly Adams Extra 300 D-EXBH 2052,97 2052,97 70,55
9 GBR M Nick Richards Extra 300L D-ETTO 2041,41 2041,41 70,15
10 HUN M Tamas Abriamyi F-GUCF 1960,78 1960,78 67,38
11 RUS M Valeriy Brazhnik SP 55 RA1034G 1957,42 1957,42 67,27
12 RUS M Christian Iorgov Extra 300L YR-EWA 1446,07 1446,07 49,69

Alles über 72% ist schon mal nicht schlecht. Ein Russe mit einer Extra, das gibt es auch nicht alle Tage. :D

EDIT: Der "Russe" ist wohl eher ein Rumäne. :tag: Das passt dann auch eher zu Platz und Maschine.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Garbers« (7. August 2010, 12:49)


12

Sonntag, 8. August 2010, 10:43

So... es wird spannend.

32 Piloten sind geflogen, Henry und Theo sind vermutlich in den Startlöchern.

1 UKR M Viktor Gorbaschenko Sukhoi 29 UR-KACM 2238,00 2238,00 76,91
2 RUS M Anton Berkutov Yak 55 RF00178 2236,85 2236,85 76,87
3 FRA M Baptiste Vignes CAP 231 F-GVFF 2207,73 2207,73 75,87
4 USA M Benjamin Freelove G-JJIL 2195,76 2195,76 75,46
27 SWI M Werner Koller Extra 300L HB-MSX 1844,09 1844,09 63,37

Werner ist schon geflogen. Leider nur 63% erreicht. Keine HZ aber alles Noten von 5.5 bis 7.0

13

Sonntag, 8. August 2010, 17:41

Henry und Theo sind durch.
Theo auf einen momentanen 19. Platz! Und das bei seinem ersten internationalen Auftreten.
Bei der fünften Figur hat er Glück gehabt, zwei Richter sahen eine HZ in der fünften Figur, einen gedrückten Humpty mit halber Rolle aufwärts und eine viertel Achtzeitenrolle ab.
Henry hat leider in der Figur 8 eine HZ geschossen, eine halbe Kubanische mit ein paar Rollen. Die so fehlenden ca. 150 Punkte hätten ihn auf Rang 14 oder 15 gebracht.

1 RUS M Anton Berkutov Yak 55 RF00178 2235,55 2235,55 76,82
2 FRA M Baptiste Vignes CAP 231 F-GVFF 2230,27 2230,27 76,64
3 UKR M Viktor Gorbaschenko Sukhoi 29 UR-KACM 2222,45 2222,45 76,37
4 FRA M Simon De La Breteche CAP 231 F-GDTT 2199,89 2199,89 75,60
5 FRA M Simon Fick CAP 231 F-GVFF 2190,09 2190,09 75,26
19 GER M Theo Hankers Laser 200 D-EKKY 2040,15 2040,15 70,11
22 BEL M Didier Amelinckx Extra 300L D-D-EXXT 2020,58 2020,58 69,44
30 GER M Henry Bohlig Extra 300 D-EXBH 1905,67 1905,67 65,49
34 SUI M Werner Koller Extra 300L HB-MSX 1861,46 1861,46 63,97

Mal sehen ob der Rest heute noch fliegt.

14

Montag, 9. August 2010, 08:41

Der Rest von Gestern. ;)

Ein Südafrikaner (Hopkins) und der Engländer Cassidy haben noch eine sehr gute Performance hingelegt. Außerdem ist Jan geflogen. Einen Tick schlechter als Theo aber sehr gut dabei. Auch er zum erstenmal international dabei. Jetzt fehlt eigentlich nur noch Maik Röhle.

1 RSA M Nigel Hopkins MX2 N88MX 2269,24 2269,24 77,98
2 UKR M Viktor Gorbaschenko Sukhoi 29 UR-KACM 2238,43 2238,43 76,92
3 FRA M Baptiste Vignes CAP 231 F-GVFF 2236,78 2236,78 76,87
4 GBR M Alan Cassidy Pitts S-1T G-N666BM 2235,81 2235,81 76,83
5 RUS M Anton Berkutov Yak 55 RF00178 2235,64 2235,64 76,83
25 GER M Theo Hankers Laser 200 D-EKKY 2038,15 2038,15 70,04
27 GER M Jan Schiedek-Jacht Zlin 50LS OK-RRD 2028,55 2028,55 69,71
30 BEL M Didier Amelinckx Extra 300L D-D-EXXT 2022,90 2022,90 69,52
36 LUX M Gerrit Nijs Extra 300L D-EXXT 1970,85 1970,85 67,73
44 GER M Henry Bohlig Extra 300 D-EXBH 1902,43 1902,43 65,38
47 SUI M Werner Koller Extra 300L HB-MSX 1847,26 1847,26 63,48

29 Piloten müssen noch das Q fliegen.
Wenn das so langsam weitergeht wird das Q in die Wertung mit einfließen. Aber noch hab ich Hoffnung, dass zumindest das Free und die erste Unbekannte geflogen werden. Wäre schade um Henry, er fliegt eigentlich Unlimited und könnte sicher etwas mehr.

Dies ist übrigens das letzte Jahr in dem in der Advanced Klasse international eine Flugzeugbeschränkung gibt. Im nächsten Jahr sind dann alle zugelassen.

Hier der Auszug aus den Regeln:
4.6.2.1. All aircraft of 260 hp or more are excluded, unless included in the list below.
4.6.2.2. Approved aircraft.
a) All biplanes with standard engine.
b) All two-seat aircraft with standard engine.
c) With standard Lycoming engines:
i) Zlin 50L, Zlin 50LA, Zlin 50LS, and Zlin 50LX
ii) CAP-231 (unmodified)
iii) CAP-21DS (I-SIVM)
d) With standard M-14P engine (unmodified)
i) Yak 55, 55M
ii) Technoavia SP-55
iii) SP-91/95, I-3
4.6.2.3. A “standard” engine is defined as:
a) A Lycoming engine not exceeding 300hp
b) A Vedenyev M-14P engine not exceeding 360hp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Garbers« (9. August 2010, 08:48)


15

Montag, 9. August 2010, 18:16

Endlich ist es geschafft, das Q ist komplett! Jetzt sollte es auch schneller gehen, die Piloten haben nicht mehr volle 10 Minuten zum trainieren.

001 Hopkins, Nigel RSA MX2 (N88MX) 2265,32
002 Cassidy, Alan GBR Pitts S-1T (N666BM) 2235,35
003 Vignes, Baptiste FRA CAP 231 (F-GVFF) 2232,79
034 Hankers, Theo GER Laser D-EKKY 2039,98
035 Röhle, Maik GER Extra 230 D-EJNC 2039,87
041 Schiedek-Jacht, Jan GER Z-50LS (OK-RRD) 2027,02
054 Bohlig, Henry GER Extra EA300 D-EXBH 1919,88
063 Koller, Werner SUI Extra 300L HB MSX 1842,60

Das Free hat jetzt auch schon angefangen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Garbers« (10. August 2010, 13:47)


16

Mittwoch, 11. August 2010, 08:19

Und weiter geht es im Free-Programm:

50 Piloten sind bereits geflogen, Werner Koller hat sich dabei leider durch ein missglückter Flug jede Chance auf eine gute Platzierung verbaut.
Mit drei HZs ist es leider nicht mehr möglich aus dem letzen Drittel heraus zu kommen.
Jan Schiedek-Jacht hat es ein wenig besser gemacht, ohne HZ allerdings mit durchwachsenen Noten und drei schlecht geflogenen Figuren liegt er auf Platz 41.
Besser hat es Maik gemacht, der gute 72,2% erreichte und mit einem sechsten Platz liegt Theo mit seinen 73,6% sehr gut.

Gestartet wird in drei Gruppen. Zuerst die schlecht platzierten aus dem Q, dann das Mittelfeld und zum Schluß die Besten. Innerhalb der drei Gruppen wird die Startreihenfolge ausgelost. Werner musste in der ersten Gruppe starten, unsere vier Deutschen in der zweiten Gruppe. Diese ist noch nicht ganz durch, danach kommen noch die besten, so dass sich leider auch das Ergebnis von Maik und Theo etwas relativieren wird.

1 HUN M Tamas Nadas Extra 300LP HA-TOM (2030,91) 2626,89 2626,89 77,26
2 RSA M Mark Sampson MX2 N88MX (1979,43) 2600,19 2600,19 76,48
3 FRA M Emmanuel Derieux CAP 231 F-GDTT (2039,07) 2580,81 2580,81 75,91
4 GBR M Marco Kalweit Pitts S-2C G-FDPS (2050,57) 2513,99 2513,99 73,94
5 BLR M Dzianis Shkarenda Yak 55 EW-061AN (1832,13) 2506,79 2506,79 73,73
6 GER M Theo Hankers Laser 200 D-EKKY (2039,98) 2502,14 2502,14 73,59
14 GER M Maik Röhle Extra 230 D-EJNC (2039,87) 2453,66 2453,66 72,17
41 GER M Jan Schiedek-Jacht Zlin 50LS OK-RRD (2027,02) 2132,81 2132,81 62,73
48 SUI M Werner Koller Extra 300L HB-MSX (1842,60) 1829,83 1829,83 53,82

17

Donnerstag, 12. August 2010, 08:14

Das Free ist komplett!

1 RSA M Nigel Hopkins MX2 N88MX 2736,10 2736,10 80,47
2 FRA M Julian Ehrhard CAP 231 F-GDTT 2670,22 2670,22 78,54
3 FRA M Baptiste Vignes CAP 231 F-GVFF 2669,27 2669,27 78,51
4 RUS M Anton Berkutov Yak 55 RF00178 2668,38 2668,38 78,48
5 USA M Reinaldo Beyer Extra 300L N779R 2656,07 2656,07 78,12
35 GER M Theo Hankers Laser 200 D-EKKY 2498,90 2498,90 73,50
42 GER M Maik Röhle Extra 230 D-EJNC 2474,91 2474,91 72,79
58 GER M Henry Bohlig Extra 300 D-EXBH 2382,78 2382,78 70,08
73 GER M Jan Schiedek-Jacht Zlin 50LS OK-RRD 2114,39 2114,39 62,19
80 SUI M Werner Koller Extra 300L HB-MSX 1828,79 1828,79 53,79

Und die ersten Piloten sind die "Free Unknown" auch schon geflogen.
Wie vorhergesagt wird es für die Jungs nicht einfach bei 83 Teilnehmern.

Für die Free Unknown hat man alle Piloten, die die Free unter 60% geflogen sind, ausgeschlossen. Leider betrifft dies Werner der sich durch die drei HZ leider arbeitslos gemacht hat.

Free Unknown wird erst seit zwei Jahren geflogen. Es werden ganz normal von bis zu 10 Teams Figurvorschläge gemacht. Dann darf jedes Team aus den Figuren eine Sequenz basteln und einreichen. Aus den eingereichten Sequenzen darf jeder Pilot seine Lieblingssequenz aussuchen und fliegen.

18

Samstag, 14. August 2010, 09:39

Wir nähern uns dem Ende. Die Free Unknown ist geflogen.

Ergebnis Free Unknown: Theo 33, Jan 44, Henry 47 und Maik 65.
Damit steht das deutsche Team in der Gesamtwertung derzeit auf folgenden Platzierungen: Theo 33, Henry 50, Jan 56, Maik 61.

Ärgerlich für Maik, Jan und Henry, sie dürfen wegen der schlechten Platzierung die 2. Unbekannte nicht mehr fliegen.

Die ersten Flüge sind auch hier schon absolviert, Theo ist auch schon geflogen - leider hat er eine HZ dabei. Seine erste!
Schade, damit wird er doch noch ein paar Plätze verlieren.

Endergebnis demnächst.

Erste Free-Unbekannte:


Zweite Unbekannte:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Michael Garbers« (14. August 2010, 09:42)


19

Samstag, 14. August 2010, 11:00

Echt Interessant ... die Sache , ei ei ei , Allendorf/Eder liegt ja Quasi vor der Hofeinfahrt 8| :nein:

na aber Breitscheid am 21./22.08 werde ich mir wohl nicht entgehen lassen ... das ist zwar kein Wettkampf , aber äußerst Interessant :luxhello: :thumbsup:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

20

Dienstag, 17. August 2010, 21:03

Hey, jetzt hab ich ganz wegen der ganzen Arbeit den Thread hier vergessen!!!!

Endergebnis:
1 FRA M Baptiste Vignes CAP 231 F-GVFF (2232,79) 2669,27 2978,79 3111,39 8759,44 78,70
2 RSA M Nigel Hopkins MX2 N88MX (2265,32) 2736,10 2906,15 3076,22 8718,47 78,33
3 FRA M Julian Ehrhard CAP 231 F-GDTT (2129,30) 2670,22 2871,34 3132,45 8674,02 77,93
24 BEL M Didier Amelinckx Extra 300L D-EXXT (2040,75) 2470,17 2745,55 2860,35 8076,07 72,56
34 GER M Theo Hankers Laser 200 D-EKKY (2039,98) 2498,90 2630,66 2517,66 7647,22 68,71 (Wow... er macht sich. Theo haben wir letztes Jahr gefördert. Hat sich gelohnt.)
51 GER M Henry Bohlig Extra 300 D-EXBH (1919,88) 2382,78 2463,10 0,00 4845,88 43,54
57 GER M Jan Schiedek-Jacht Zlin 50LS OK-RRD (2027,02) 2114,39 2517,20 0,00 4631,60 41,61
62 GER M Maik Röhle Extra 230 D-EJNC (2039,87) 2474,91 2048,37 0,00 4523,28 40,64
67 LUX M Gerrit Nijs Extra 300L D-EXXT (1992,54) 2205,92 2101,88 0,00 4307,80 38,70
80 SUI M Werner Koller Extra 300L HB-MSX (1842,60) 1828,79 0,00 0,00 1828,79 16,43

Die Franzosen haben den Mannschaftstitel gewonnen, vor den Südafrikanern.

Goßes Lob an Theo! Ohne die HZ wäre er so richtig gut dabei.
Er hat sich mal vor Jaaaahren bei meiner virtuellen Meisterschaft gemeldet. Allerdings ist er dann nicht mitgeflogen. :D

So, nun kommt noch die EM Unlimited. Hm.... wenn ALLES gut läuft ist sogar ein dritter Platz in der Mannschaft möglich! :dritter:

Na Wili, in zwei Jahren ist ja wieder eine Hessische. Und ich hab Läuten hören, dass die nächste Deutsche mal wieder in Dienslaken sein soll... Aber ohne Gewähr





Zum Schluß haben sie noch einmal die "Sau" rausgelassen. :D

Nigel HOPKINS - Radom Sadków (EPRA) - 14.08.2010
http://www.youtube.com/watch?v=IT1Zjy3qu4Q

Jurgis KAIRYS - Radom Sadków (EPRA) - 14.08.2010
http://www.youtube.com/watch?v=utYZeYq_VWw

Baptiste VIGNES - Radom Sadków (EPRA) - 14.08.2010
(Wurde leider entfernt)

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Michael Garbers« (28. August 2010, 14:01)


21

Samstag, 28. August 2010, 13:41

Nächste Woche geht es dann mit der EM Unlimited in der Tschechei los.
Leider hat Klaus Schrodt abgesagt. Wäre sonst wohl das letzte mal gewesen ihn noch einmal im Wettbewerb Freestyle fliegen zu sehen.

Favorit dürfte wieder Renauld Ecalle sein. Mit seinen 78.5% bei der letztjährigen WM in Silverstone war er doch klar vor dem Rest der bei unter 76% blieb.
Interessant ist, dass wenn man die Franzosen, Russen und Amerikaner weglässt, von den EM-Teilehmern bei der WM nur Gerald Cooper aus England vor Martin Albrecht und Alex Stegner lag.
Das riecht nach dem dritten Platz in der Mannschaftswertung!

Sechs Frauen haben gemeldet, ich denke mal sie werden auch in der Reihenfolge die EM beenden. Wenn Heike oder Gaby sich eine Französin schnappen könnten wäre das schon ein riesiger Erfolg.
Klimovich, Elena - Kapanina, Svetlana (RUS)
Boulanger, Kathel - Lemordant, Aude (FRA)
Sauels, Heike (GER) - Schifferle, Gaby (SUI)

Bis dahin hab ich noch einen Bericht von der Deutschen Meisterschaft, den ich euch nicht vorenthalten will.
Bericht DM (19MB)