Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 30. April 2011, 22:38

Das ist ja gerade mal noch gut gegangen

Forenberg.deVideoYouTube


Forenberg.deVideoYouTube


Forenberg.deVideoYouTube

2

Samstag, 30. April 2011, 22:55

Interessant, was war denn da genau das Problem ?

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

3

Samstag, 30. April 2011, 23:01

Interessant, was war denn da genau das Problem ?


Unter den Videos steht auch nicht wirklich was das Problem war, würde mich schon interessieren.

Edit: ist aber auch erst gestern gewesen, wenn ich das richtig versteh war der Flieger zehn Jahre außer Dienst und hatte gestern wieder seinen ersten Flug. Tu mich da aber mit russisch auch schwer, hab mal etwas ukrainisch gelernt, ist ja sehr ähnlich, bin also auch nicht sicher.
Gruß Mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusinewbie« (30. April 2011, 23:07)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 1. Mai 2011, 07:14

Moin!

Auch wenn ich mich dadurch als Vollhonk oute...aber für mich sieht das nach Problemen mit dem Seitenruder aus...oder liege ich da total daneben?
Yaw damper oder so? Weil dieses Gieren...schlägt das Ruder nach links aus wird die rechte Fläche beschleunigt und bekommt mehr Auftrieb...dann gegensteuern und die linke Fläche bekommt mehr Auftrieb...und dazu dann das stete Steigen und Sinken der Nase, analog zu den Auschlägen des Ruders.

Karl, Martin...Hilfe! Ich brauch Eure Expertise! :help: :hail:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

5

Sonntag, 1. Mai 2011, 08:19

Ich denke mal auch,dass irgendwie das Seitenruder verrückt spielte,sich vielleicht nicht zentrieren ließ,oder gar eigenständig ausschlug.


Ich hatte mal etwas ähnliches am LKW mit der Servolenkung.Da haben die Ventile,die kurz vorm mechanischen Anschlag zumachen manchmal,etwas eigen reagiert.
Hin und wieder,wenn man nach dem Einlenken gleich wieder zurücklenken musste,wie zB im Kreisvehrkehr oder einer Insel,blockierte auf einmal das Lenkrad.Ich musste dann immer nochmal ganz kurz in die Rrichtung des aktuellen Einschlags drehen,bevor ich das Lenkrad wieder andersherum bewegen konnte.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Flusirainer« (1. Mai 2011, 08:21)


6

Sonntag, 1. Mai 2011, 08:58

Auch wenn ich mich dadurch als Vollhonk oute...


Jup so geht mir das auch ... ich würde auf massive Steuerungsprobleme tippen :yes: -- Seitenruder -- nach mehrmaligem betrachten der Videos schien es mir, als ob die Maschine mit den Triebwerken gesteuert werden würde.

Kann aber auch täuschen, auf jeden Fall eine Klasse Leistung der Piloten den flügellahmen Vogel heil ins Nest zu bringen :thumbsup: :yes: :luxhello:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

7

Sonntag, 1. Mai 2011, 11:08

Das ist nun ja mal wirklich eine absolute Spitzenleistung!!!!
Wahnsinn!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


8

Montag, 2. Mai 2011, 13:21

Passiert ist das in Tschkalowski, einem Militärflughafen nordöstlich von Moskau (benannt nach W.P.Tschkalow, Rekordflieger und Testpilot der 30er Jahre) . Lest mal die Übersetzung der interessanten Kommentare . Wenn man sich das Satellitenfoto des Platzes ansieht, kann man den ungefähren Standort des Kameramannes erkennen.
Die Folgen wären gar nicht auszudenken gewesen, wenn diese Landung schiefgegangen wäre, da die Umgebung des Platzes in Verlängerung der Piste relativ dicht besiedelt ist.
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816