Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. Juni 2009, 20:33

Mit der Cessna um die halbe Welt [IVAO]

Moin,

es gibt ja einige IVAO'ler hier unter uns.
Da dachte ich mir, postet du den Thread auch hier ;)

Die Worldtour von Andreas/Dino/vETHN hat mich beeindruckt, und daher habe ich einen ähnlichen Flug geplant, hier geht es allerdings Richtung Südafrika.
Doch ich will nicht lange reden, sondern gleich zur Sache kommen. Ich zitiere mal den Anfangspost sowie den Thread als erstes:

Zitat

Zitat aus folgendem Thread: http://de.forum.ivao.aero/index.php/topic,107580.0.html
Einen schönen guten Tag wünsch ich euch :)

Ich habe nun mal Lust gehabt, mal nach Afrika zu fliegen. Aber nicht mit einem Long-Range-Flugzeug, etwa der Boeing 747, sondern der Cessna Skylane 182RG, und zwar in mehreren Etappen. Geplant sind insgesamt 126 Etappen, ob es aber tatsächlich 126 Etappen sind, steht noch in den Sternen. Diese 126 Etappen verfügen über eine Gesamtlänge von insgesamt 14.300 nautischen Meilen (Seemeilen, Wert aufgerundet!).
Das dauert jetzt natürlich ganz schön lange, und ich werde das garantiert nicht an einem Stück fliegen :D

Daher hab ich das ganze in einzelne „Flugtage aufgeteilt, und würde diese gerne nutzen, um eine, oder wenn noch Zeit ist, auch zwei Etappen dieser Tour zu fliegen.
Dieser Flugtag wäre in meinem Falle immer der Mittwoch, ab 1830 Uhr lcl.

Doch, wieso schreibe ich euch das? Aus dem Grunde, dass ich euch einladen möchte, mitzukommen, denn ich werde alle (geplanten) 126 Flüge auf IVAO durchführen. Und damit ich keine geplanten 13.000 Flugminuten alleine und lustlos durch die Gegend tuckere, frage ich euch einfach, ob ihr mitkommen wollt.

Der Ablauf: Der Flug lautet „Flug zum Kap der guten Hoffnung“. Es soll also nach Kapstadt gehen. Startpunkt ist der Flughafen Münster/Osnabrück. Zum Abflug kriegen wir garantiert ATC, ich werde hierfür mit der EDDG-CC sprechen, ob sie eventuell dazu bereit wären, GND und TWR zu machen.
Anschließend werden wir nach 2 Etappen am Flughafen von Frankfurt/Hahn vorbei kommen. Da werde ich die EDFH-CC fragen, ob die dazu bereit wären, uns GND und TWR zu bieten.
Anschließend fliegen wir weiter nach Süden, entlang der geplanten Route bis nach Kapstadt. Von dort aus geht es dann, allerdings über einen anderen Weg wieder Richtung Norden.
Hier eine Karte des groben Flugweges:


Luftbild © by Google Earth


Wie könnt Ihr euch anmelden?
Das ist ganz einfach. Schreibt mir eine E-Mail an schwaki94@gmx.de und sagt mir Bescheid, dass ihr mitmachen wollt. (Name, IVAO-ID, Flugmaschine, Navigationsmittel (siehe weiter unten)). Ich werde eure E-Mail innerhalb von 36 Stunden bestätigen.


Welche Flugmaschine müsset Ihr nehmen?
Es wäre gut, wenn eure Maschine eine IAS von mindestens 100kts, aber nicht mehr als 160kts performt. (gutes Beispiel: Cessna 182Q, Cessna 182RG, Mooney M20, ...)


Wie hoch müsst ihr kommen?
Es wäre gut, wenn eure Maschine bis FL100 (VFR-Maximum) hochkommt, aber mindestens Höhen wie 8000ft schafft, da einige der Plätze auf dem Weg so hoch liegen, oder dort ihre Platzrundenhöhe haben.


Müsst Ihr alle Etappen mitfliegen?
Nein! Wenn Ihr mal eine Etappe verpasst, ist das nicht schlimm. Das wichtigste ist der Spaß an der ganzen Sache, auch wenn ihr mal eine Etappe vergesst. Fliegt diese einfach während dem Wochenende oder sonst wann nach, oder startet beim nächsten Mal einfach dort, wo der Flug bei der entsprechenden Etappe weitergeht.
Beispiel:
A-B-C-D

Wer den Flug von B nach C verpasst, und deswegen noch bei B steht, kommt einfach offline/an einem anderen Zeitpunkt zu C, oder beginnt direkt bei C!



Welche Navigationsmittel müsst Ihr an Bord haben?
VOR/GPS


Was ist, wenn Ihr noch Fragen habt?
Ich stehe euch jederzeit per E-Mail zur Verfügung (E-Mail-Adresse steht oben)

Ich freue mich schon auf eure Anmeldungen, und auf unsere gemeinsamen Flüge! :)





Das ist nun mein Plan, den ich vorhabe.
Heute wurde bereits die erste Etappe dieser Tour geflogen, das ist die Route von Münster über Dortmund (Touch and go) nach Köln/Bonn.

Hier ein Bild von unserem heutigen Flug, inklusive Daten:



Reine Flugzeit: 0:56 h
Flugstrecke: 168km / 90nm


Einer aus dem Forum, unser Moritz/CaptainMoe fliegt bei diesem Flug ebenfalls mit, ich hoffe, er tut es auch weiterhin :)

Also, an alle IVAO-Mitglieder hier, ich lade euch ein ebenfalls mitzufliegen. Die Flüge inklusive Termine, Szenerien und wichtigen Daten kündige ich immer rechtzeitig hier an.


Viele Grüße
Marius

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marius« (3. Juni 2009, 20:33)


2

Donnerstag, 4. Juni 2009, 12:41

Jo, war eigentlich ganz witzig; wobei zum ersten mal VFR online, während man sonst immer iFR fliegt ist schon gewöhnungsbedürftig...
Ich hab noch einen Screenshot in Köln gemacht. (Ich werd ihn wenn ich wieder zu Hause bin hier mal noch einfügen (lassen)).


Mal noch was anderes: Was tut man gegen Flieger die z.B ständig nach links ziehen und trotz Seiten-bzw. Querruder dies weitertun? (Wind ist übgrigens keiner)
Gruß,
Moritz

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CaptainMoe« (4. Juni 2009, 12:42)


3

Sonntag, 7. Juni 2009, 09:36


Mal noch was anderes: Was tut man gegen Flieger die z.B ständig nach links ziehen und trotz Seiten-bzw. Querruder dies weitertun? (Wind ist übgrigens keiner)


Ist bei Single-Prop eigentlich "normal". Dagegen kannst Du einfach trimmen ;)
Gruß


4

Mittwoch, 10. Juni 2009, 00:25


Mal noch was anderes: Was tut man gegen Flieger die z.B ständig nach links ziehen und trotz Seiten-bzw. Querruder dies weitertun? (Wind ist übgrigens keiner)


Ist bei Single-Prop eigentlich "normal". Dagegen kannst Du einfach trimmen ;)


Ja es ist aber ein twin-enigne Prop... ;-)
Naja ich versuchs mal. Das komische ist ja, dass das beim letzten mal noch nicht so war, da wars eigentlich völlig normal. Aber auf jeden Fall mal Danke :thumbsup:.
Gruß,
Moritz


5

Mittwoch, 10. Juni 2009, 06:33

Moin,

der heutige Flug am Mittwoch muss leider ausfallen, da Moritz leider keine Zeit habe, und ich schul-organisatorisch ebenfalls noch etwas zu erledigen habe.

Aufgrund Urlaubes wird der Flug in den Sommerferien ebenfalls kaum stattfinden, da ich dort im Urlaub bin bzw. mit Freunden unterwegs ;)
Nächsten Mittwoch bin ich wegen Training ebenfalls verhindert, daher werde ich/werden wir versuchen, einen anderen Tag als Termin zu bekommen :)

Viele Grüße
Marius

Jarschi

FSE addicted

wcf.user.posts: 1 347

Wohnort: Nürnberg

Beruf: Erbsenzähler

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. Juni 2009, 10:20

Mal noch was anderes: Was tut man gegen Flieger die z.B ständig nach links ziehen und trotz Seiten-bzw. Querruder dies weitertun? (Wind ist übgrigens keiner)


Mag sich evtl. dämlich anhören aber hast Du schon deinen Joystick gecheckt :S . Ist mir neulich auch passiert und konnte es mir nicht erklären, bis ich dahinter gekommen bin dass ich durch Unachtsamkeit an einem Drehrädchen am Throttle des X52 rangekommen bin. Dieses Drehrädchen hatte bei mir die selbe Funktion wie auch der Joystick nämlich "Seitenruder". Nachdem das Rädchen wieder zentriert war, flog die Kiste auch wieder wie sie sollte.
Gruß
Marcus (der mit c)


7

Mittwoch, 10. Juni 2009, 13:14

Mh, hab zwar kein Rädchen...aber neu kalibrieren könnt ich zwischendurch mal wieder, vielleicht hilft das....
Oder ich bin tatsächlich auf meinen "Seitenruderknopf" gekommen....danke
Gruß,
Moritz