Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

1

Samstag, 8. Dezember 2007, 16:41

Virtual Cockpit vs. 2D Cockpit

Virtual Cockpit vs. 2D Cockpit

Insgesamt 83 Stimmen

46%

Ich fliege vor allem im Virtual Cockpit. (38)

39%

Ich nutze hauptsächlich das 2D Cockpit. (32)

16%

Ich habe keine Präferenz, ich brauche beide gleichoft. (13)

Wer von Euch nutzt vor allem das Virtual Cockpit, und wer hängt noch voll am 2D Cockpit?
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (8. Dezember 2007, 16:41)


2

Samstag, 8. Dezember 2007, 16:48

RE: Virtual Cockpit vs. 2D Cockpit

Hi Thunderbit ,


ich für mein Teil kann mit dem VC überhaupt nicht viel anfangen ....

respektive gar nix ..., zumindest beim Dickblech vertraue ich ganz auf 2D oder Außenansicht ... hab das mittlerweile so perfektioniert das ich anhand des Sounds die fast richtige Geschwindigkeit hin bekomme ... na ja fast :nein: :D

Also VC ist zwar schön aber für mich, aber nicht das Kriterium Nummero Uno :no:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

LEKTOR-Start

Russenflieger

wcf.user.posts: 198

Wohnort: ETNL - Laage

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

3

Samstag, 8. Dezember 2007, 17:01

RE: Virtual Cockpit vs. 2D Cockpit

Ich für meinen Teil bevorzuge im FSX das Virtuelle Cockpit. :thumb:

Hauptgrund ist die Sichtsteuerung per Maus im FSX. Man kann damit die Sicht viel genauer steuern, als mit dem Coolie-Hat des Joysticks. :shocked:

Das 2D-Cockpit nutze ich nur zu Konfigurationszwecken (Autopilot usw.), weil man die Mausklicks hier genauer plazieren kann und die Anzeigen in den meisten Fliegern besser lesbar sind.
"... If you don't eat yer meat, you can't have any pudding! ..." :klug:

Gruß aus Laage
Jörg

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

4

Samstag, 8. Dezember 2007, 18:00

RE: Virtual Cockpit vs. 2D Cockpit

Zitat

Original von ubootwilli
vertraue ich ganz auf 2D oder Außenansicht


Ja, das war bei mir auch so ... bis ich den TrackIR bekommen habe. Es war ein Wunsch von mir, den mir meine Frau dann "gelegentlich" erfüllt hatte :lol: Seither kann ich gar nicht mehr "ohne" fliegen - weder im FS noch in anderen Sims wie IL-2 oder LockOn.

Es ist einfach ein völlig anderes Fluggefühl mit dem TrackIR - fast wie echt :D
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

5

Samstag, 8. Dezember 2007, 18:11

Hallo

Ich stehe total auf gute VC´s. :clap:

Flugzeuge mit schlecht lesbaren Anzeigen oder allgemein schlechtem VC haben bei mir kaum eine Chance.

Wie Jörg schon sagte, 2D nur um irgendwas einzustellen.

Bald habe ich auch ein TrackIr und dann gibts sowieso nur noch VC.
Grüße



ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

6

Samstag, 8. Dezember 2007, 19:12

Zitat

Original von FalconBen
habe ich auch ein TrackIr und dann


Willkommen im Club, dann :D

Auch Du wirst begeistert sein, das "Feeling" kann man nämlich gar nicht richtig beschreiben.

Ich hatte vor ein paar Wochen einen "alten Simmer" bei mir zu Besuch (ist eigentlich gleich alt wie ich :lol: ) und ich lies ihn an meinem PC mit dem TrackIR fliegen. Zuerst (die ersten 30 Sekunden) war er nicht davon überzeugt, doch dann wollte er ihn nicht mehr weglegen. Ich musste ihm dann sofort helfen, so ein Teil zu bestellen :lol: :lol: :lol:

Er hat ihn nun bereits seit zwei Wochen im Einsatz, und seine Begeisterung ist immer noch voll da!
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

7

Samstag, 8. Dezember 2007, 19:15

RE: Virtual Cockpit vs. 2D Cockpit

Zitat

Original von ubootwilli
zumindest beim Dickblech vertraue ich ganz auf 2D


Oh ja, das stimmt auch bei mir (in vielen Fällen). Da ich aber überwiegend "auf Sicht" fliege mit Ein- oder ZweiMots, bin ich nicht so sehr auf die Instrumente angewiesen. Aber wie Du sagst - bei den Dicken Brummern muss auch ich auf die 2D wechseln um alle Instrumente präzise lesen und bedienen zu können.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (8. Dezember 2007, 19:15)


jodlherz

Luftbusser

wcf.user.posts: 2 513

Wohnort: LOLW - Wels

Beruf: Passagierdienst - Austrian Airlines

  • Nachricht senden

8

Samstag, 8. Dezember 2007, 21:23

Ich fliege auch immer im 2D Cockpit! Ich würde zwar gerne das VC nehmen, aber da sich bei mir die Gauges im VC leider nur alle paar Sekunden aktualisieren, "kann" ich nur mit 2D fliegen!
"When once you have tasted flight, you will forever walk the earth with your eyes turned skyward,
for there you have been and there you will always long to return"
- Leonardo da Vinci

wcf.user.posts: 47

Wohnort: Rostock /- zur zeit Schiffswerft Keelung Taiwan

Beruf: Schiffsmechaniker

  • Nachricht senden

9

Samstag, 8. Dezember 2007, 22:02

Für mich ist das 3D panel genauso wichtig wie das 2D, für den Anflug nutze ich das VC vor allem zu Orientierung, ich kann mir eine schnelle rundumsicht verschaffen.
JA8956

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

10

Samstag, 8. Dezember 2007, 22:13

Ich fliege nur 2D, im VC kann ich keine Instrumente ablesen.

11

Sonntag, 9. Dezember 2007, 09:47

Moin ThunderBit

Zitat

Auch Du wirst begeistert sein, das "Feeling" kann man nämlich gar nicht richtig beschreiben.


Jo.Ich freue mich auch schon. :luxhello:

Bis jetzt habe ich noch nie eine negative Zeile über das TrackIr gelesen.Jeder der es hat sagt: "NIE wieder ohne".

Funktioniert das TrackIr eigentlich auch im Dunklen?
Grüße



ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 9. Dezember 2007, 10:11

Zitat

Original von FalconBen
TrackIr eigentlich auch im Dunklen?


Je dunkler, desto besser ...

Der TrackIR ist eigentlich eine empfindliche WebCamera im IR Bereich, die mit vier eigenen Infrarot-Leuchtdioden ausgerüstet ist. Diese Leuchtdioden strahlen (unsichtbar für das menschliche Auge) auf die ein, drei oder vier Reflektoren an Deinem Kopf (am Mikro, am Kopfhörer, auf dem Cap, etc.). Diese Reflektoren strahlen das IR Licht zurück in die Kamera, und diese erkennt dann die geringste Bewegung des Kopfes und setzt es gemäss Deinen Vorgaben (im Software Profil) in Bewegung im Simulator um.

Wenn es nun zu hell im Zimmer ist (z.B. Sonnenlicht), kann es zu Störungen im IR Bereich für die Camera kommen. Sie "sieht" dann IR Lichtimpulse, die nicht von Dir gewünscht sind. Das gleiche Problem kann entstehen, wenn hinter Dir glänzende Flächen (z.B. CDs die herumliegen, Spiegel, verchromte Türgriffe) sind. Auch diese reflektieren das IR Licht in ungewünschter Weise, und verwirren dann den TrackIR.

Aber mach' Dir keine Sorgen. Die Software ist sehr weit fortgeschritten, und Du kannst die Empfindlichkeiten und Filter auf solche Fälle ziemlich gut einstellen. Mein TrackIR hat sogar neben dem (roten) IR Licht noch ein "Blau-Licht" als Alternative, falls die obigen Effekte "stören" sollten.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

13

Sonntag, 9. Dezember 2007, 10:17

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung :thumb:

Gerade Nachtflüge machen ja erst richtig Spaß, wenn der Raum total dunkel ist.

Jetzt freue ich mich noch mehr... :clap:
Grüße



14

Sonntag, 9. Dezember 2007, 10:51

@ThunderBit

Benutzt du den Track-Clip-PRO oder den Vector Clip mit Cap?
Grüße



ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 9. Dezember 2007, 11:24

Zitat

Original von FalconBen
den Vector Clip mit Cap?


Ich benutze den passiven Vector Clip, aber nicht auf der Kappe sondern auf meinem kabellosen (Funk-) Kopfhörer. Sieht lustig aus, mit den Reflektorstegen wie Antennen auf dem Kopf, aber absoult keine Kabel am oder um den Kopf herum.

Als Alternative könnte man auch nur Reflektor-Klebeband (kleine Flicken, z.B. von 3M im Handel erhältlich; ca. 1 €uro) direkt auf den Kopfhörer kleben, dann wären die Stege nicht notwendig ... aber für mich passt's so wie es jetzt ist.

Den Track Clip Pro habe ich mir auch besorgt, aber das Teil hat eine verkabelte Stromversorgung (über USB) und mich stören die Kabel. Beim Track Clip Pro sind es keine simplen Reflektoren, sondern aktive Dioden.

Achtung: Um die 6DOF (6 degrees of freedom; 6 Bewegungsrichtungen) auch wirklich nutzen zu können, ist der Abstand und Versatz der Reflektoren unbedingt einzuhalten. Es reicht also nicht, einfach ein oder zwei Reflektoren auf die Brille zu kleben - dann hat man vielleicht 3 oder 4 DOF, aber nicht die ganzen 6.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ThunderBit« (9. Dezember 2007, 11:29)


s0nix

The Übermensch

wcf.user.posts: 434

Wohnort: Lahnstein

Beruf: Student/Wikinger im ersten Ausbildungsjahr(Met-Verkostung und einfache Brandschatzung)

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 9. Dezember 2007, 11:25

Hallo,

für mich ist das 2D-Cockpit das einzig Wahre, denn mein PC ist nicht der beste und somit kann ich auch ein paar Frames mehr haben, außerdem benutz ich das auch zum Einstellen von gewissen Sachen in der PMDG...
Dmitri, 16, Mentalist!!! :thumbsup:

Intel Core2Duo T9300@2,5GHZ - 2GB RAM 667Mhz - ATI HD2700 256MB DDR3 - 500GB Festplatte

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 9. Dezember 2007, 11:33

Zitat

Original von ferrari2k
Ich fliege nur 2D, im VC kann ich keine Instrumente ablesen.


Ich zitiere hier aus dem FlusiFix von Wolfgang Picheta:

Zitat

Um die Anzeige der Gauges im VC zu verbessern, kann man versuchsweise folgende Zeile in den Abschnitt [Panels] der FS9.cfg einfügen:

[Panels]
Virtual_Cockpit_Textures_Scale=2

Dadurch kann sich die Ablesbarkeit der Instrumente wesentlich erhöhen.


Schon 'mal probiert? Just give it a try :thumb:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 9. Dezember 2007, 11:37

Zitat

Original von s0nix
mein PC ist nicht der beste und somit kann ich auch ein paar Frames mehr


Das ist klar ein Argument gegen den VC.

Jedoch möchte ich den Gerüchten entgegenwirken, dass TrackIR auch einen merkbar negativen Einfluss auf die Frames hat. Dem ist nicht so. Der TrackIR zieht knapp 1% der Systemressourcen, also so gut wie nix. Klar, auf einem alten SingleCore System kann das zu Belastungen führen, aber nicht in der Graphik und damit auch nicht in den FPS.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

19

Sonntag, 9. Dezember 2007, 15:38

:tag:

Ich verwende sowohl 2D als auch VC gleich gerne, oft sind gute Screenshots aus dem VC zu machen. Und oft ist es im Final (speziell mit GA) im VC bequemer und "echter" als mit einem turmhohen 2D ;)
Die Bedienung ist im 2D für mich oft bequemer, vor allem wenn es Subpanels gibt, auf die steh ich

Es gibt sowohl gruselige 2D als auch VC, ich hab keine wirkliche Präferenz

:bier:
Gruß


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 9. Dezember 2007, 17:18

Willkommen zurück, Jürgen :bier:

Ich hoffe, dass Du Dich gut erholt hast - so ganz ohne Friendly Flusi und FS ... :D

Ich habe gestern Nacht beschlossen, bei mir grundsätzlich nur Flieger mit VC im FS9 zu installieren. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, gell.

PS: Was meinst Du zu dieser Umfrage? Ich war nicht sicher, ob ich eine solche einfach so starten darf ... Na, immerhin ist der Zuspruch der Leser ja da :lol:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

21

Sonntag, 9. Dezember 2007, 17:30

Ich benutz hauptsächlich das 2D Panel (außer für screenshots oä.)
weil:
- alle Instrumente und deren Bedienung (speziell der Autopilot) im 2D-Modus einfach besser zu überblicken und zu handhaben sind.
- Obwohl ich Grafik im VC(FSX) auf höchster Stufe hab, finds ichs graphisch nicht grad überragend (bezogen auf die Standartflugzeuge).
-ich die Sichtsteuerung im VC über den Coolie- hat nicht grad prickelnd find
Gruß,
Moritz


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 9. Dezember 2007, 22:42

Hello :tag:

ich nutze zu 98% das 2D Panel der Maschinen, inklusive der 2D Subpanels ( CDU, Overhead, Radio/COM oder gar das 2D Panel des F/O ), da die Bedienung der einzelnen Elemente
und Schalter / Taster viel einfacher und übersichtlicher ist.

Hin und wieder mache ich mich mal für eine Storry auf ins VC um ein Bild zu schießen, aber sonst nutze ich das VC absolut nicht.

:skol:
Grüsse,
Steve

23

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 22:07

ich nur virtual cocpit. ist einfach viel realistischer und darum geht es mir in fsx auch eigentlich. 2d ist zwar einfacher aber das ist für mich wie so eine art cheat.
Gruß, Aris Boch.

Und NEIN Aris Boch ist NICHT mein wirklicher Name.

24

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 23:17

Virtual Cockpit all the way. Weil nur so das TrackIR Spass macht. :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

25

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 00:04

Dito, FS ohne TrackIR, das geht für mich gar nicht mehr ^^

26

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 17:13

Zitat

Original von Atkatla
Dito, FS ohne TrackIR, das geht für mich gar nicht mehr ^^


Wat is des eigentlich, dieses "TrackIR"?


zum Thema "2d is so ne Art Cheat", wenn de keinen High-End Rechner hast is VC einfach blöd, es dauert einfach zu lange um sich umzusehen
Klar die Perspektive im VC is schon ziemlich geil.
Gruß,
Moritz

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CaptainMoe« (13. Dezember 2007, 17:13)


27

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 17:37

Zitat

Original von CaptainMoe

Zitat

Original von Atkatla
Dito, FS ohne TrackIR, das geht für mich gar nicht mehr ^^


Wat is des eigentlich, dieses "TrackIR"?


zum Thema "2d is so ne Art Cheat", wenn de keinen High-End Rechner hast is VC einfach blöd, es dauert einfach zu lange um sich umzusehen
Klar die Perspektive im VC is schon ziemlich geil.


Track-IR ist eine Art Webcam, die Motion Capturing von Deinem Kopf macht.
Sprich das Ding "filmt", wie Du Deinen Kopf hältst und passt dann die Blickrichtung im Sim entsprechend an.
Wie das ganze in der Praxis aussieht, zeigt dieses Video wunderhübsch. :)
Es ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat, dann mag man es nicht mehr missen.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 20:16

Ich bin ein richtiger Flachbrettflieger. Das VC ist für mich eigentlich nur Eyecandy. Fühle mich mit Subpanels und ähnlichem irgendwie wohler.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


29

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 20:59

TrackIr, ist der Hammer. Ich wollte es nicht glauben, aber jetzt bin ich voll davon überzeugt. Wer mit sich noch hardert, bitte kein Gedanken verschwenden, und kaufen. Sicher ist er nicht ganz billig aber es lohnt sich.
Gruß Max :rundum:

Marty

Anfänger

wcf.user.posts: 139

Wohnort: Wermelskirchen

Beruf: Produktionsarbeiter in der Orthopädie-Technik

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 21:21

Ich persönlich bin lange Zeit nur mit dem 2D-Panel geflogen....bis ich mich auf andere Dinge spezialisiert habe.
Kunstflug mit dem 2D-Panel geht eigentlich gar nicht!
Stoppppp!!!!! - An dieser Stelle: ich stehe noch komplett am Anfang des Kunstfluges, somit soll dieser Kommentar bitte nicht hochtrabend oder ähnlich klingen.
Was ich sagen möchte: Wenn man versucht mich anderen Piloten der Staffel in Formation zu fliegen, dann muss eine flüssige Sichtschwenkung möglich sein und das geht nur über das VC + Coolie.

Natürlich auch über TrackIR, aber warum soviel Geld ausgeben, wenn eine gute Webcam und das Payware-Programm (rund 10 $) "Cam2Pan" denselben Effekt erzielt?
Gruß Martin
"Marty" - Red 1