Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 13. Februar 2008, 17:58

Flusi auf Plasma?

Hallo,

wie man an meinem Nick erkennen kann, "fliege" ich gar nicht, aber ein Kollege, der nicht so grosse IT-Affinität besitzt, hat mich gebeten mal für ihn Nachforschungen anzustellen.

Wir sind beide völlige Neulinge in Sachen FlugSimulation, und mich interessiert daran auch eher nur die PC-Seite, aber mein Kollege hat folgenden "Tagtraum": Er möchte sich gern einen neuen PC aufbauen (lassen), extra für den FluSi, wahrscheinlich FS9 oder FSX, um sich dann damit an seinem Weihnachtsgeschenk, einem 50-Zoll-FullHD-Plasma, schwindlig zu fliegen. Dazu möchte er sich gern noch zwei TFTs zur Seite stellen, quasi als "Seitenfenster".

Ich habe bis jetzt nur von dieser Matrox-Box gelesen, die drei Monitore von einer Graka ansprechen lassen kann, aber alle Bilder, die ich davon bisher gesehen habe, benutzen 3 Monitore gleicher Größe. Das ist wohl auch plausibel, wenn man über diese Box der Graka einen einzelnen Monitor vorgaukelt, der nur eine "etwas höhere" Auflösung hat.

Bei der Vorstellung meines Kollegen sieht das ja nun etwas anders aus. Selbst wenn er sich zwei 24-Zöller als Side-Monitore zulegen würde, dann wären die ja trotz gleicher Auflösung nur halb so groß wie der Plasma-Schirm. Bei einem "durchgehenden" Bild sähe das schon blöd aus.

Gibt es denn auch die Möglichkeit, die Monitore so anzusteuern, dass diese Größenunterschiede handhaben kann? Oder kann der Flusi das sogar selber?

Und, bei drei Monitoren mit einer Gesamtauflösung von 5700x1200, gibt es überhaupt Hardware, die das vernünftig zustande bekommt? Geld spielt jetzt nicht die Mega-Rolle, aber es sollen auch nicht 1000 Euro für jeden einzelnen Frame/Sekunde gezahlt werden. Also ein schneller C2D oder QuadCore und ein oder zwei schnelle Grafikkarten liegen schon drin, nur nützt das überhaupt was? Oder ist Ram der springende Punkt, und man sollte ein 64bit-Windows nehmen, um z.B. 8GB Ram nutzen zu können? Oder ist 64bit gar nicht gut zum Fliegen? Auf jeden Fall soll kein Vista drauf und damit auch kein DX10.

So, erstmal genug der vielen Fragen (für den Anfang) und ich hoffe auf viele Hinweise...

mfG, Jens

2

Mittwoch, 13. Februar 2008, 18:18

Hallo Jens!

Zuerst ein schönes willkommen :luxhello:
Es gibt hier im Forum für Deine Anfrage einige tolle Spezialisten, nur das kann dauern bis alle online sind! Aber hier wird Dir sicher gleich weitergeholfen!
Also noch etwas Geduld! :brav:

Gruß gernot
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

3

Mittwoch, 13. Februar 2008, 22:44

Aaaaalso - für derartig viel Bildfläche sollten es 2 wenn nicht gar 3 Grafikkarten sein.
8800GTX aufwärts. Das einzige Board, dass mit 3 dieser Karten könnte wäre ein EVGA mit einem aktuellen nVidia Chipsatz.

Die CPU wird bremsen, egal was Du da tust. Wenn Geld keine Rolle spielt, kann er sich mal "Skulltrail" ansehen und was mit Wasserkühlung in Erwägung ziehen, aber da gehen wir schon in den mittleren vierstelligen Bereich nur für die Rechnerkosten alleine.
Das ganze wird aber so und so ein teurer Spass. Ob das mit den Seitenfenstern so wie er sich das vorstellt überhaupt konfigurierbar ist, müssen andere Leute als ich beantworten. Bei der Screengrösse würd aber ein Track-IR vermutlich mehr "feel there"-Effekt bringen als die beiden Seitenschirme. Die Hardwareanforderungen wären auch signifikant niedriger.

Trotzdem - ein Rechner der den FSX auf hohen Details flüssig darstellen kann, kostet gut und gern 1700 Euro wenn man nicht an einem Ende sparen will. Und das nur für den Plasma-Screen.

Ach ja - herzlich willkommen hier bei uns. :)
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

4

Donnerstag, 14. Februar 2008, 11:53

Erstmal Danke für die Willkommens-Wünsche und die Antworten.

Zitat

Original von mhe
Die CPU wird bremsen, egal was Du da tust. Wenn Geld keine Rolle spielt, kann er sich mal "Skulltrail" ansehen und was mit Wasserkühlung in Erwägung ziehen, aber da gehen wir schon in den mittleren vierstelligen Bereich nur für die Rechnerkosten alleine.

Was ich bisher so gelesen habe, unterstützt erst der FSX überhaupt Mehrkern-Prozessoren, stimmt das? Das heißt also, wenn wir in Richtung FS9 gehen, dann wäre ein Prozessor mit möglichst hoher Rechenleistung pro Kern von Vorteil, also ein hochgetakteter C2D (Monokern gibts ja kaum noch). Demgegenüber wäre evtl. ein Quadcore beim FSX die bessere Wahl?

Und wie ist das mit Ram? Mehr als 3,x GB kann ein 32bit Windows ja nicht nutzen. Reicht das zum Fliegen? Oder sollte man besser auf 64bit, um mehr Ram nutzen zu können?

Und generell: Wenn man neu anfängt, welcher der beiden FS wäre denn der bessere? Oder anders gefragt, was hat der FSX, dass man ihn trotz der höheren Anforderungen dem FS9 vorziehen würde?

mfG, Jens

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 14. Februar 2008, 13:48

Zitat

Original von nichtflieger
was hat der FSX, dass man ihn trotz der höheren Anforderungen dem FS9 vorziehen würde?

Ohne einen neuen Glaubenskrieg zwischen den Anhängern von FS9 und den Gläubigen des FSX anstiften zu wollen, möchte ich Dir diese Frage gerne beantworten. Auch ich stand vor dem Entscheid FS9 oder FSX, da ich direkt vom FS8 (FS2002) gewechselt bin. Ich habe beide installiert, und kann deshalb "first hand" berichten:

Der FSX bietet standard-mässig die viel höhere Graphik und Detailierung, die entsprechende Hardware vorausgesetzt. Zwar kann man den FS9 durch Zukauf von Add-Ons in eine sehr ansehnliche Pracht upgraden, aber die technischen Mittel dort bleiben limitiert. Und ein solches Upgraden kosten natürlich Geld - und die Frage bleibt dabei, wieviel man auf ein sterbendes Pferd setzt. Im FSX steht zudem die Türe für die zukünftigen Anforderungen mit DX10 weit offen, Vista und FSX SP2 vorausgesetzt. Im FS9 ist man auf DX9 beschränkt, wobei sogar die meisten Texturen dort mit DXT oder BMP defaultmässig erstellt sind.

Ein Nachteil im FSX muss doch erwähnt werden: Es gibt zurzeit noch einige Add-Ons, die nur mit dem FS9 funktionieren und für den FSX (noch) nicht verfügbar sind. Aber das ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich diese Lücke auch gefüllt hat. Dabei darf man ja nicht vergessen, dass der FSX erst im Dezember 2007 "fertig" gestellt wurde (mit dem SP2 und DX10). Die Programmierer der Add-Ons sind nun gefordert ...

Deine anderen, technischen Fragen sollte bitte jemand anders beantworten - ist nicht meine Spielwiese.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

the yoke

Voll-mit-dem-Kopf-gegen-die-Wand-Flieger

wcf.user.posts: 100

Wohnort: Detmold

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. Februar 2008, 14:00

Zitat

Original von nichtflieger
Und generell: Wenn man neu anfängt, welcher der beiden FS wäre denn der bessere? Oder anders gefragt, was hat der FSX, dass man ihn trotz der höheren Anforderungen dem FS9 vorziehen würde?

Also. Wie du schon gesagt hast, frisst der FSX unmenschlich viel Systemleistung, er ist praktisch das Vista unter den Flusi´s. Aber dafür ist seine Default-Landclass (Standartszenerie) um längen besser als die vom FS9, die standart 737-800 soll angeblich sogar freiwillig geflogen werden. Aber ansonsten wüsste ich keine so großen Vorzüge gegenüber dem FS9. Übrigens: Ich benutze den FSX nicht, dies ist die Meinung eines FSX-Laien, möglicherweise absoluter Schwachsinn.
Grüße, Tarek :flieger:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the yoke« (14. Februar 2008, 14:00)


7

Donnerstag, 14. Februar 2008, 14:58

Zitat

Original von nichtflieger
Erstmal Danke für die Willkommens-Wünsche und die Antworten.

Zitat

Original von mhe
Die CPU wird bremsen, egal was Du da tust. Wenn Geld keine Rolle spielt, kann er sich mal "Skulltrail" ansehen und was mit Wasserkühlung in Erwägung ziehen, aber da gehen wir schon in den mittleren vierstelligen Bereich nur für die Rechnerkosten alleine.

Was ich bisher so gelesen habe, unterstützt erst der FSX überhaupt Mehrkern-Prozessoren, stimmt das? Das heißt also, wenn wir in Richtung FS9 gehen, dann wäre ein Prozessor mit möglichst hoher Rechenleistung pro Kern von Vorteil, also ein hochgetakteter C2D (Monokern gibts ja kaum noch). Demgegenüber wäre evtl. ein Quadcore beim FSX die bessere Wahl?

Und wie ist das mit Ram? Mehr als 3,x GB kann ein 32bit Windows ja nicht nutzen. Reicht das zum Fliegen? Oder sollte man besser auf 64bit, um mehr Ram nutzen zu können?

Und generell: Wenn man neu anfängt, welcher der beiden FS wäre denn der bessere? Oder anders gefragt, was hat der FSX, dass man ihn trotz der höheren Anforderungen dem FS9 vorziehen würde?

mfG, Jens


Der FSX unterstützt seit dem Service Pack 1 bis zu 8 CPU-Kerne. Somit wäre ein Skulltrail der feuchte Traum eines jeden FSX-Besitzers... :D
Mehr als 2GB RAM unter XP braucht der FSX nicht (ausser man pfuscht in der Config herum und geht dabei in Bereiche, die über das Spielemenü gar nicht möglich wären, da kann man dann die klassichen OOM-Errors bekommen).
Unter Vista könnte es mehr sein, man könnte sicherheitshalber auch ein 64Bit Betriebssystem nehmen, dann hat man damit keine Probleme mehr (32Bit Windows kann eigentlich nur bis zu 2GB RAM verwalten, gilt auch für Vista).

Der Einstieg ist derzeit noch mit dem FS9 ziemlich sicher einfacher, weils nach wie vor mehr Addons gibt. Allerdings wird man mittelfristig sowieso auf den FSX umsteigen müssen, und das wird dann richtig teuer, wenn man dann alle Addons die man hatte auch in einer neueren Version nachrüsten mag. Müsste ich jetzt nochmal anfangen und könnte einen Rechner von Anfang an auf den Flusi ausrichten, wäre meine definitive Wahl der FSX (oder X-Plane, aber das ist für Neulinge und Nicht-Technikfreaks sehr mühsam).

Und der FSX hat gegenüber dem FS9 folgende Features:
* Multiplayer ohne Addons vernwenden zu müssen
* Bessere Grafik
* Keine Probleme mit X52 Pro Joysticks (:lol:)
* Die Welt ist wirklich rund

Ansonsten sind die Unterschiede äusserst subtil. Der FS9 wird halt von Microsoft nicht mehr weiterentickelt, da ändert sich nur noch durch Addons was. Der FSX ist halt im Vergleich dazu eine ewige Baustelle, weil man da nicht nur mit der RTM, SP1- und SP2-Version herumspielen muss, sondern auch nicht mit der Kompatibilität der Addons zu den jeweiligen Versionen zu kämpfen hat.
Der FSX ist den Mehraufwand meiner Meinung nach aber trotzdem Wert.
Einfach installieren, SP1 drauf und momentan glücklich sein. Ich hab noch kein Feature gefunden (abgesehen von Acceleration), wo mir das SP2 abgegangen wäre. Ich habs derzeit noch drauf, aber nur weil es sich nicht simpel deinstallieren lässt und ich derzeit keine Zeit fürs neu Aufsetzen vom Flusi habe. :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

8

Montag, 18. Februar 2008, 16:02

Hallo,

erstmal Danke für die teils sehr ausführlichen Antworten. Ich habe meinem Kollegen "Bericht erstattet". Zwar war er erstmal enttäuscht darüber, dass das mit seiner Idee "Plasma als Frontview und 24-Zöller als Seitenfenster" nicht so praktikabel ist, aber dennoch werden wir jetzt wohl einen Rechner aufbauen um damit erstmal "nur" am Plasma zu fliegen.

Für einen Hauptschirm mit einer Auflösung von 1900x1080 und einen "normalen" 19-Zöller als Zweitbildschirm (1280x1024), evtl. für Verfolgeransicht, reicht da eine GF8800 GTS oder GTX oder sollte man dafür schon SLI mit zwei Karten brauchen?

mfG, Jens

9

Montag, 18. Februar 2008, 20:46

Servus Jens

Ich fliege im FS9 und FSX mit einem 20" Wideview und einem 19" 4:3 mit einer 7800GS AGP Karte und habe kein Problem damit ;)
(P4 2,8Ghz, 2GB RAM)

:bier:

Auch von mir ein herzliches Willkommen :luxhello:
Gruß


10

Mittwoch, 20. Februar 2008, 16:58

Plasma-Fliegen

Hallo zusammen und einen schönen guten Tag,
Ich fliege u.a. auf einem 42" Plasma-TV, der mit einem älteren PC AMD Athlon
3000 und einer AGP-Graka ATI 1950 verbunden ist. Der TV hat einen VGA-Anschluß, wo man den PC verbindet. Die entsprechenden Auflösungen stehen im Handbuch des TV. Bei mir sind das 1024x768. Das Bild ist super, allerdings etwas in die Breite gezogen.

Grüße von Piccard :thumb:

PS: Unten, das ist mein "neuer" PC


Übrigens "SUPER-BOARD" mit großem Hilfe-Potential :clap: :clap:
Bevor jemand fragt: Intel i-7, 3,8 Ghz, MSI Military, 16 GIG RAM , PYN Nvidia GTX 580 , Win7 64, FEX, REX, My Traffic X 2010 u.a. auf Barracuda 3 TB und 120 GB SSD

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Piccard« (20. Februar 2008, 17:03)


11

Mittwoch, 20. Februar 2008, 17:05

RE: Plasma-Fliegen

Servus Piccard !

Herzlich Willkommen :luxhello:

Wow, Du simmst auf 42" Plasma ? :umfall:
Könntest Du bitte mal ein Foto davon heir reinstellen, wäre sehr nett :yes:
hast Du den Sound über den TV oder gar über die HiFI laufen ?

:bier:

PS : Danke :)
Gruß


12

Donnerstag, 21. Februar 2008, 17:34

RE: Plasma-Fliegen

Hi,
da der Fernseher quasi als Familienteil genutzt wird, komme ich nur nachmittags in den Genuß. Der Sound geht über eine 5-Kanal-Stereo-Anlage mit Subwoofer, da geht die Post ab...der Sound ist dadurch überwältigend.
Leider ist der PC mit AMD 3000 etwas schwach auf der Brust, der Fs9 - dank Flusifix - läuft bei ca. 28-60 fps, je nach Szenerie. Der FsX ist getunt, im Netz gibt es ja u.a. genug Autogen-Textures, die in der Größe reduziert sind und dadurch besser "verdaut" werden. Auf meinem Neuen (s.u.) läuft alles ziemlich fließend. Der einzige Nachteil bei meinem Plasma ist die Auflösung, wobei die Flusis ein etwas breiteres Bild abgeben. In der Luft stört das weniger, am Boden sind sie ziemlich in die Länge gezogen. Trotzdem ein Supererlebnis.
Anbei die gewünschten Eindrücke....

Grüße von Piccard







Bevor jemand fragt: Intel i-7, 3,8 Ghz, MSI Military, 16 GIG RAM , PYN Nvidia GTX 580 , Win7 64, FEX, REX, My Traffic X 2010 u.a. auf Barracuda 3 TB und 120 GB SSD

13

Samstag, 23. Februar 2008, 21:40

Mühe...

Danke für Deine Mühe, sieht nicht schlecht aus, man könnte jetzt eigentlich das einzige Nachteilige an der Auflösung festmachen, falls man das überhaupt als Nachteil sehen kann...

Eine bessere oder besser - hohe - Auflösung ist ja schon erhältlich, sowohl als Plasma als auch als LCD...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

14

Samstag, 23. Februar 2008, 21:44

RE: Mühe...

Sieht sehr schön aus, Piccard :thumb:

Ich stell mir gerade vor wie bei Dir die B-17 oder B-29 der WoP klingen müssten :punk: :huch:

:bier:
Gruß


15

Samstag, 23. Februar 2008, 23:00

@ Picard: Wie groß ist der?

Ich werde vielleicht morgen mal meinen an unseren 42" (kein HD) Plasma im Wohnzimmer anschließen.

Gruß Tim

16

Sonntag, 24. Februar 2008, 16:38

Hi Jürgen,
Deine Smilies zum WoP-Sound treffen den Nagel auf den Kopf. Sowas kann ich leider nur fliegen und hören, wenn meine bessere Hälfte unten in der Küche oder beim Einkaufen/Friseur ist. Da haben manche/viele Frauen leider kein Verständnis...aber ich denke, das Kind im Manne hat auch seine Daseinsberechtigung, lassen wir uns nicht entmutigen. :engel:
Gruß
Piccard

@ hayabusa1300 s.o. LOEWE Xelos 42 Zoll = 105 cm Diagonale
Bevor jemand fragt: Intel i-7, 3,8 Ghz, MSI Military, 16 GIG RAM , PYN Nvidia GTX 580 , Win7 64, FEX, REX, My Traffic X 2010 u.a. auf Barracuda 3 TB und 120 GB SSD

17

Sonntag, 24. Februar 2008, 17:43

:lol2:

Jawoll, so isses :thumb:
WoP...da grummelts im Gebälk
Gruß


18

Sonntag, 24. Februar 2008, 19:08

Zitat

Original von Piccard
@ hayabusa1300 s.o. LOEWE Xelos 42 Zoll = 105 cm Diagonale


aso, hab ich überlesen. Sah auch nicht so groß aus.

19

Sonntag, 24. Februar 2008, 21:07

So hab mir heute mal das vergügen gemacht an einem 42"-106cm Plasma zu fliegen. Zusätzlich noch meinen 22" Widescreen PC-Monitor.
Die Fotos sind mehr als :thumbdown: ich muss mir mal ne neue Kamera zulegen.

http://s4.directupload.net/file/d/1348/c8naxjpy_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/d/1348/lvysuprk_jpg.htm

Die bescheidene Auflösung von 1024x768 war bei Außenansicht schon spürbar, aber im 2D-Cockpit nicht bemerkenswert.
Richtig klasse war es dann, auf dem Fernseher das 2D-Cockpit zu tun und auf den 22er, das GPS, eine kleine Außenansicht und den Funk.

P.S.
Und was mir gerade einfällt, bei 3 Bildschirmen kommst du glaub ich gar nicht an weniger als Zwei Grafikkarten vorbei.
Wie wärs denn mit 2x HD3870 X2, also im Prinzip 4 Grafikkarten? :lol:

20

Montag, 25. Februar 2008, 10:47

Tja, die "Großen", das ist schon der Hammer...

Gruß, Piccard
Bevor jemand fragt: Intel i-7, 3,8 Ghz, MSI Military, 16 GIG RAM , PYN Nvidia GTX 580 , Win7 64, FEX, REX, My Traffic X 2010 u.a. auf Barracuda 3 TB und 120 GB SSD

21

Freitag, 29. Februar 2008, 18:16

Hey, da sind ja schon ein paar nette Pics zu sehen. Unser PC ist gerade im Aufbau, es wird ein "Wohnzimmer-PC" im Zalman-Gehäuse mit Q6600, 4 GB Ram und 2x Geforce 8800 GTS. Dazu hat mein Kollege die Saitek Pro Flight Sachen bestellt, und das Ganze kommt dann an einen 50"- Plasma mit 1920x1080er Auflösung.

Mal sehen, ob ich, wenns dann läuft, ein Foto bei ihm machen darf.

mfG, Jens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nichtflieger« (29. Februar 2008, 18:17)


Flying_Hobbit

Anfänger

wcf.user.posts: 22

Wohnort: EDMO

Beruf: Plasma TV Dealer :-)

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 17. Juli 2008, 01:12

Moin .. also für alle die´s interessiert kram ich den Thread jetzt mal wieder vor da ich Beruflich sagen wir mal "mit der Sache zu tun habe"

Plasma/LCD Also für computeranwendungen ist vom Gesamten Bildaufbau her eigentlich LCD vorzuziehen, Plasma iszt hingegen klasse zum Fernsehschauen wobei ich den FS jetzt aufgrund der dauernden Bewegungen eher in Richtug "fernseh schauen" einordne.
Auch sollte bei Plasma als Monitor Betrieb die Raumgröße nicht ausser acht gelassen werden, Plasmas strahlen erheblich mehr Wärme ab als LCD, im Wohnzimmer ist das meistens egal, Im Computerzimmer aber????

Einer der wenigen Plasmas die wirklich Problemlos mit Computeranwendungen zurechtkommen ist der auf den vorangegangenen Bildern abgebildetet Loewe Xelos A 42 den ich hier jetzt aber mal unberücksichtigt lasse weil er erstens in einer eigenen Preisklasse spielt und 2tens Loewe seit 2006 nur noch LCD produziert.

Eine weitere Sache ist die Auflösung. Wenn das System die hohe Auflösung mitmacht ist mit Sicherheit Full HD die erste Wahl, gerade bei PC anwendungen da man(n) vor allem weniger Sichtabstand für ein scharfes Bild benötigt als bei HD Ready (HD Ready ist übrigens kein genormter Standard, im gegensatz zu Full HD 1920x1080, sondern besagt nur daß das Gerät HD Signale anzeigen kann und eine HDMI Schnitstelle besitzt)
Soll daß Gerät allerdings auch zum Fernsehen eingesetzt werden(also nicht Blu Ray etc sonder Antennsignale) wird die Sach wieder bissl komplizierter.
HD Ready Fernseher besitzen durchschnittlich 1,1-1,3 Mio Pixel, Full HD immer 2,07 Mio Pixel. Unser Antennensignal ist aber ein PalSignal welches ein Maximum von 720x576 Pixeln erreicht, daß sind jedoch digitalisierte Pal´s (z.B. von Camcordern) im Antennenbetrieb erreicht ein Pal Signal zw 300 und 400 Zeilen Maximal, also muß über den Daumen gesagt der HD Ready selbst ein perfektes Pal Bild verdreifachen der Full HD dagegen schon versechsfache. Gerade da stoßen Günstige FullHD´s mit ihren Bildprozessoren an die Grenzen und daß Bild wird deutlich schlechter als auf einem guten HD Ready Schirm.
Also für Mischbetrieb eher HD Ready, Full HD nur für Blu Ray, HD Sender und Betrieb auf Graphisch Leistungstarken PC´S
Kurze Einführung noch zum Werbewahn mit der Auflösung:
wie gut muss die Auflösung eigentlich sein? Nur so gut wie das Auge!!
Die Auflösung des menschlichen Auges beträgt im Durchschnitt 120 Bogensekunden. Das entspricht 1mm aus einer Entfernung von 1720 mm. Umgerechnet auf ein 10x15cm Standarfoto würde daß bedeuten betrachtet man es aus 172mm oder 17,2 cm löst es 0,1 mm auf somit würde aus dieser Entfernung für daß Standardbild eine Auflösung von 1000 x1500 Pixeln oder 1,5 MegaPixel vollkommen ausreichen um eine dem Augendurchschnitt gleiche Auflösung zu erzielen. Um eine etwas bessere Auflösung als daß Auge zu haben reichen also 2-3 Megapixel vollkommen aus (bei einer qualitativ hochwertigen Kamera), die in der Werbung oft hochgelobten 10 Megapixel sind demzufolge eine Investition in eine Sache die man nicht sehen kann :nein:)
Ähnlich verhält es sich bei Bildschirmen bzw Fernsehern, die Balance zwischen Auflösung und Betrachtungsabstand muß Stimmen...

Daß nur mal als kleine Einführung für Interessierte, wer Genauere Fragen hat kann mich jederzeit Kontaktieren.
Sorry für die Schreibfehler .. Bin Müd :shocked:

Und nu Gute Nacht

Grüße, Hobbs

23

Donnerstag, 17. Juli 2008, 01:27

Zitat

Original von Flying_Hobbit
Kurze Einführung noch zum Werbewahn mit der Auflösung:
wie gut muss die Auflösung eigentlich sein? Nur so gut wie das Auge!!


Bei den Digitalkameras ist die Auflösung nicht der Punkt, an dem man die Qualität eines Bildes misst, es ist eher die Optik und der lichtempfindliche Chip, den es ja mittlerweile in verschiedenen Ausführungen gibt...

Allerdings sollte man nicht die Auflösung auf ein 10 x 15 - Bild beschränken, denn viele Details würden somit verschwinden...

Hohe Auflösungen der Bilder, die ja seit Digitaler Fotografie auch auf den elektronischen Medien angeschaut werden, sind da wie eine Landkarte, es gibt viele Details zu sehen, Straßen, Häuser, Wälder... - Ich betrachte Bilder ja nicht nur auf 10 x 15 Papier, denn dann würde ich ein Land im Ganzen auf der Karte sehen - nur wären die Flüsse und Co. dann nicht mehr sichtbar...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Flying_Hobbit

Anfänger

wcf.user.posts: 22

Wohnort: EDMO

Beruf: Plasma TV Dealer :-)

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 17. Juli 2008, 01:43

DA hast du natürlich absolut Recht, mir gings eigentlich eher um die Plasma Sache, mir ist nur immer wieder aufgefallen wie in "ich bin doch nicht Blöd" Elektromärkten die 10MP KAmeras neben den Fotodruckern für 10x15er Bilder stehen .... beim Betrachten auf dem Plasmaschirm kommt ja dann wieder die Auflösung des Schirms und der richtige Sichtabstand ins Spiel ... hmm Endloses Thema .. ne wollte eigentlich nur Sagen wenn sich jemand nen 50er Full HD zum Spielen kauft und dann aus 2 Metern bei analogem Kabel ein gutes Fernsehbild erwartet sollte er vieleicht doch den HD Ready Kompromiss eigehen ... Kameras sind eh nicht mein Fachgebiet, war nur ein "kleiner Ausflug" da sich an dem Beispiel der Werbewahn am besten beschreiben lässt, trotzdem THX für die Antwort mit den Chips .. is für mich wieder BAhnhof ;-) :respect:
Hobbs

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flying_Hobbit« (17. Juli 2008, 01:44)


25

Donnerstag, 17. Juli 2008, 09:00

Servus Hobbs

Zuerst mal : Herzlich Willkommen bei uns :luxhello:

Sehr interessant was Du da schreibst, ich kann das nur nachvollziehen und bestätigen :thumb:

Dieser megageile Pixelwahn, diese diskriminierende Entwürdigung der Röhrenfernseher ( :lol: ), man kommt sich ja wirklich schon als absoluter Techno-Loser vor wenn man nicht das absolute Top Modell, reaktorgekühlt mit 16.000.000.000.000.000 Pixel hat. Oder so borniert ist nicht bei dieser Schnäppchenjagd mitzumachen. Stimmt, 1.500 EUR sind ja für alle von uns ein Schnäppchen und wer da nicht mitmacht ist ja wirklich von vorgestern, oder aus dem 16. Jahrhundert :lol:

Ich hab das bei meinen Eltern mitbekommen, die einen tollen Philips 100Hz Röhrenfernseher gekickt haben weil sie unbedingt einen Flat wollten. Das Hauptkriterium war : er muss ins Wohnzimmer in den Verbau hineinpassen :nein:
Meine Tipps oder Hinweise hatten gegen die von Dir angesprochene Marktschreierei keine Chance, naja...jetzt ärgern sie sich mit diesem miesen Gerät herum das so überhaupt nicht zu ihrem TV-Verhalten passt.

Denn abgesehen von bestimmten technischen Rahmenbedingungen finde ich es sehr wichtig seine Vorlieben zuvor zu analysieren : gucke ich eher nur DVD oder (auch) TV ? Gucke ich da eher Filme oder mehr Nachrichten oder Dokumentationen ? Aus welcher Quelle stammt mein Signal ? Kabel, terrestrisch, Sat ? Etc etc...

Jetzt haben sie einen nudeligen 16:9 und gucken fast nur 4:3 Sendungen. Schrecklich, entweder Eierköpfe oder im 4:3 Modus netto ein kleineres Sichtbild als beim alten Röhren-TV :nein:
OK, heute bekommst Du eh fast keinen 4:3 Flat mehr, damals wäre das noch möglich gewesen.

Aber ich schweife ab, der Flusi auf Plasma war ja das Thema :yes:

:bier:

PS : der alte fette Philips Röhren TV steht jetzt übrigens bei mir...und ich hoffe dass er es noch lange lange macht ;)
Gruß


Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 2. September 2008, 23:00

Zitat

Original von nichtflieger
Hey, da sind ja schon ein paar nette Pics zu sehen. Unser PC ist gerade im Aufbau, es wird ein "Wohnzimmer-PC" im Zalman-Gehäuse mit Q6600, 4 GB Ram und 2x Geforce 8800 GTS. Dazu hat mein Kollege die Saitek Pro Flight Sachen bestellt, und das Ganze kommt dann an einen 50"- Plasma mit 1920x1080er Auflösung.

Mal sehen, ob ich, wenns dann läuft, ein Foto bei ihm machen darf.

mfG, Jens


Herzlich Willkommen erstmal auch von mir.

Ich habe zwar jetzt nicht mitbekommen (oder wurde es noch nicht entschieden?) welchen FS ihr nutzen wollt, möchte aber einige Anmerkungen zur Hardware geben. Der Q6600 ist nicht schlecht - der FS9 wird damit auch gut laufen, nutzt aber eben selbst nur einen Kern. Die anderen drei stehen dann für andere Dinge zur Verfügung, werden aber wohl nicht wirklich ausgenutzt. Für den FSX halte ich den prozessor dagegen nicht für ausreichend, gerade wenn ja gehobene Ansprüche an die Grafik gestellt werden. Wenn es ein Quadcore sein soll, dürfte ein Q9550 mit 2,8 GHz je Kern wohl die bessere Wahl sein. Wenn ein Zweikerner ausreicht, solltet ihr mit einem Intel E8500 gut bedient sein, der im Augenblick wohl der Favorit in dieser Leistungsklasse im Preis-Leistungs-Verhältnis sein dürfte und auch recht gut übertaktbar ist. Auch der E8600 ist bereits verfügbar. Sowohl die beiden Dualcoreprozessoren (E8500, E8600) als auch der Quadcoreprozessor (Q9550) besitzen eine modernere und effizientere Architektur als der Q6600,

Da die beiden Grakas ja wohl nicht als SLI-Verbund laufen sollen, würde ich eher zu zwei ATI Radeon HD4870 oder der kleineren Schwester, der HD4850 raten. Beide Karten sind einer 8800GTS überlegen, was den einen oder anderen Frame je Sekunde bringen dürfte. Auch preislich ist insbesondere die HD4850 derzeit recht interessant.

Meiner Meinung nach schafft aber die derzeit verfügbare Hardware noch keine Ausflösung von 1920x1080px im FSX ruckelfrei herüberzubringen. Ich glaube, da muß noch der eine oder andere Abstrich gemacht werden.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stef« (2. September 2008, 23:03)


27

Dienstag, 2. September 2008, 23:25

Zitat

Original von Stef

Herzlich Willkommen erstmal auch von mir.
Hey Steffen, da bist du aber früh dran :brav:. Schau mal aufs Datum von Stefs Beitrag :lol:
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 3. September 2008, 10:52

Zitat

Original von ruespe

Zitat

Original von Stef

Herzlich Willkommen erstmal auch von mir.
Hey Steffen, da bist du aber früh dran :brav:. Schau mal aufs Datum von Stefs Beitrag :lol:


Ups, bei mir stand der Thread gestern ganz oben. :shocked: :conf: Danke für den Hinweis!
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik