Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

starfire

Anfänger

  • »starfire« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 10

Wohnort: deutschland

Beruf: leitstandswärter

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 4. Juli 2007, 20:10

POSKY Flieger

Hallo Miteinander! Ich habe 2 POSKY Flieger AIRBUS-Modelle A300-200 und A340-300. Beide Flieger haben die Eigenschaft beim Start auf der Startbahn förmlich zu kleben und nur wiederwillich Abheben zu wollen.Sind Sie dann aber in der Luft, steigen sie auf als seien es Jets der Luftwaffe, bis zum Strömungsabriss. Ich habe schon versucht in den Aircraft Dateien den fehler ausfindig zu machen, habe ihn aber noch nicht gefunden. Vieleicht kann mir jemand von Euch bei diesem problem helfen? :angryfire: :banghead:

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 4. Juli 2007, 20:23

Schau dir mal an, wo der Schwerpunkt des Gewichtes liegt. Sollte der zuweit vorne sein, so wird es schwer sein, ihn hoch zu bekommen. :yes:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 4. Juli 2007, 20:26

Hmmm...Schwerpunkt klingt gut aber....wieso steigen sie dann sooo stark?

Wie ist denn Deine Klappenstellung beim start?
Wie sieht es mit der Trimmung aus?

Fragen über Fragen...

Halte uns bitte auf dem laufenden... :bier:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

4

Donnerstag, 5. Juli 2007, 09:05

Hallo Starfire !

Herzlich Willkommen :luxhello:

Bitte verlinke die zwei Posky-Flieger...und tritt das "Kleben" nur bei einem bestimmten Airport oder bei allen auf :conf:

:bier:
Gruß


starfire

Anfänger

  • »starfire« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 10

Wohnort: deutschland

Beruf: leitstandswärter

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 5. Juli 2007, 15:27

Hallo Johannes, danke, habe ich auch schon bedacht, habe jetzt feststellen müssen das in der aircraftdatei irgend etwas mit den eingetragenen Gewichten damit zu tun kann. 1. Das Abfluggewicht übersteigt um ein vielfaches des "normalen Gewichtes", somit habe ich jetzt ein Punkt gefunden. Wie kann ich weiter vorgehen? Muss ich die aircraftdatei ändern? Habe schon versucht den schwerpunkt zu verlagern das ich die Flugzeuge "entladen" habe. Der schwerpunkt verschiebt sich nach hinten. Aber es ist immer noch ein problem!!! :conf:

starfire

Anfänger

  • »starfire« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 10

Wohnort: deutschland

Beruf: leitstandswärter

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. Juli 2007, 15:41

Hallo Magic, meine klappenstellung ist dem normalen Start angepasst, liegt also im normalen Rahmen. Triebwerke sind auf vollen Schub Klappenstellung 3, beim abheben Fahrwerk einfahren, dann fahre ich nach und nach die klappen zurück und nehme gleichseitig den Schub weg. Danach habe ich direkt den Strömungsabriss!!!!!!!!! :banghead:

7

Donnerstag, 5. Juli 2007, 16:21

Alsooooooooo,

erst einmal :tag:

der A340 - 300 ist mit äußerster Vorsicht in die Luft zu kriegen und wenn man nicht aufpast ist es Ruckzuck beim Stall.

Die Klappen erst ab ca. 5000 ft kompl. einfahren, und immer auf die Geschwindigkeit achten :D immer so am Rande Overspeed und Stall .

Ich bin Anfangs zum üben mal mit dem Sprit auf ca. 30 - 40 % Betankung gegangen , schau auch mal die Stationsbeladung nach da kann man noch ein wenig jonglieren.

Der große Bus ist auch in Real nicht gerade ein Rennpferd , eher etwas unter motorisiert :lol: :lol: :nein:

ich hab auch eine ganze Weile gebraucht um den Flieger ohne Tailstrike und Stall in die Luft zu bekommen ......

Ich glaube ziehmlich alle Freewaremodelle des A 340 basieren auf dem Posky Modell ... oder sollte ich mich da täuschen :shocked: , dann bitte korrigieren :D

zum A 300-200 da kann ich noch nix zu sagen :hm:

Ich werde mal was ausprobieren mit dem 340 und sach dann der Tage hier wie es gelaufen ist :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

starfire

Anfänger

  • »starfire« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 10

Wohnort: deutschland

Beruf: leitstandswärter

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 5. Juli 2007, 17:07

:bier:
Hallo Klaus, danke Dir. Ich werde deiner anweisung mal folge leisten und Testen was das "ZEUG" hält. Werde mich dann melden!!! :thumb:

9

Donnerstag, 5. Juli 2007, 17:10

A340

Hoi,

Der A340 ist wirklich ein bisschen tricky. Es gibt aber ein Wunderbares Panel von Dany Setyadi. Mit dem du eine Menge auch aus den Bussen raus holst . Hir ist nämlich die ganze Komplexe elektronische Steuerung hervorragend umgesetzt ( für Freeware). Dort lassen sich viele Einstellungen vornehmen die den A340 gut fliegen lassen.
Gruss Tim

10

Donnerstag, 5. Juli 2007, 20:12

Re: A340

:yes:

Vergleich Airbus Panels : Ken Mitchell vs. Dany Setyadi

Dany Setyadi ist auch mein Favorit :luxhello:

:bier:
Gruß


starfire

Anfänger

  • »starfire« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 10

Wohnort: deutschland

Beruf: leitstandswärter

  • Nachricht senden

11

Samstag, 7. Juli 2007, 14:16

Re: A340

:luxhello: :conf:Dany Setyadi, wo bekommt man diese panels??????????? :hm:

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

12

Samstag, 7. Juli 2007, 14:28

Hello Starfire :tag:

schau mal hier bei AVSIM :lupe: :

Airbus A340 Series Panel und Airbus A340 Series V1.1
Grüsse,
Steve

starfire

Anfänger

  • »starfire« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 10

Wohnort: deutschland

Beruf: leitstandswärter

  • Nachricht senden

13

Samstag, 7. Juli 2007, 17:29

:bier: Thank you and Take Off! :thumb: