Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 30. Januar 2011, 12:22

Airbus X, Fly by Wire ausschalten?

Hallo liebe Flusifreunde,
ich glaube der Themenname sagt alles.
Das ist doch Fly by Wire, das den Airbus zB. beim Steuern nach unten, nach unten fliegen lässt, bis die nächste "Steueranweisung" kommt?
Da wollt ich wissen wie man das ausschaltet.
Das erschwert mir das manuelle Landen definiv..

:bier:
Viele Grüße, :winke:
Alex

2

Montag, 31. Januar 2011, 00:52

Das gemeinte Feature ist der Auto-Trim. Macht so ein Bus nunmal. Meines Wissens muss man einen Bus ins Alternate bzw vielleicht sogar ins Direct Law zwingen, um sowas zu tun. Denke nicht, daß das beim Aerosoft Bus implementiert ist. Siehs doch einfach als Herausforderung? Ein neuer Flieger will gelernt werden. Um den Grund Deiner Schwierigkeiten herauszufinden, erklär mir mal bitte, wie Du so einen Anflug bzw eine Landung machst, was für Helferlein der Systeme aktiv sind usw. :)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Montag, 31. Januar 2011, 01:36

Moin,

Geht ganz einfach, "SEC 1" am Overheadpanel ausschalten und schon fliegt sich der Airbus so schön wie eine 737, das wird die Damen und Herren in Toulouse freuen zu hören :yes: .

Leider ist die Version 1.22 noch nicht so weit das das Autotrim bzw die eigentliche Airbus Philosophie zufriedenstellend funktioniert.

Aber laut Gerüchten zu folge überarbeitet Aerosoft ja gerade seinen Airbus komplett.
System
Win 7 64bit
I7 2600K 4.5
GTX 470 1280MB
8GB
Asus P8P67 Evo 3.0

4

Montag, 31. Januar 2011, 10:04

Geht ganz einfach, "SEC 1" am Overheadpanel ausschalten und schon fliegt sich der Airbus so schön wie eine 737, das wird die Damen und Herren in Toulouse freuen zu hören :yes: .



Moin ,

ich hab das mal probiert, da ich ja wie geschrieben auch das ein oder andere Problem mit dem Flieger beim landen hatte, es klappt ganz prima ... :luxhello:

Einfach wie Mocambo schreibt den Schalter S E C 1 wie im Bild auf OFF :thumbsup:


Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Montag, 31. Januar 2011, 10:38

Ich danke euch wirklich vielmals :)
Jetzt kann ich den guten Airbus endlich wunderbar fliegen.

Und @ mhe:
Naja ich fliege halt die ganze Strecke nach dem Start mit Autopilot, und sobald ich in reichweite des Flughafens komme schalte ich alle "Systeme" aus und lande Manuell, sprich ich nehm den Joystick in die Hand und übernehme :D
Viele Grüße, :winke:
Alex

6

Montag, 31. Januar 2011, 10:40

Zitat

Einfach wie Mocambo schreibt den Schalter S E C 1 wie im Bild auf OFF


Das ist ja als wenn ich die 737 ohne Hyd. fliege. :nein:
Kann man mit dem Atari Flieger nicht umgehen, Finger weg, zumal es, wie von mir schon oft erwähnt keine vernünftige Umsetzung gibt.

Zitat

Geht ganz einfach, "SEC 1" am Overheadpanel ausschalten und schon fliegt sich der Airbus so schön wie eine 737, das wird die Damen und Herren in Toulouse freuen zu hören :yes: .


Und selbst das ist falsch umgesetzt. :pruegel: so einfach geht das nicht. :opi:

Viele Grüße

7

Montag, 31. Januar 2011, 11:33

Kann man mit dem Atari Flieger nicht umgehen, Finger weg, zumal es, wie von mir schon oft erwähnt keine vernünftige Umsetzung gibt.


Tja , Karl ich weiß nicht ob Du das Spielzeug Dein eigen nennst :hm: , ich glaube mal eher nicht :pfeif: . Denn mir ist ja bewusst das Dir so ein Teil ( so relativ unausgegoren ) nicht auf der Platte landet , es sei denn zu Testzwecken :D .

Aber ohne diesen Schalter auf OFF zu setzen , ist eine Landung manuel einfach so gut wie unmöglich ;( ... Mag sein das ich den Flieger und seine Philosophie noch nicht ganz verinnerlicht habe :D .

Aber ich nahm zumindest an das man von Aerosoft wenigsten in die nahe Nähe des angekündigten kommen würde .. das jetzt jeder Schalter und jedes Ventil auch das wiedergibt was es im echten Flieger tut . Das hatte ich nicht erwartet.

Aber wenigstens so in etwa ... na ja :rolleyes: . Vielleicht erbarmt sich ja mal wirklich jemand mit Ahnung ... PMDG / iFly oder so .... :umfall:


Das dies nicht ganz Ladylike ist mein lieber Schrauber ... so einfach mal einen Schalter auf OFF zu setzen , ist schon klar ;( ... aber der Zweck heiligt die Mittel :D :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

8

Montag, 31. Januar 2011, 11:57

Das kann doch nicht sein, daß man den Vogel nicht regulär von Hand landen kann? 8|
Irgendwann muss er sich doch setzen. Vorausgesetzt man hat die richtige Anfluggeschwindigkeit eingehalten und auch über der Schwelle die Power weggenommen. Und Autothrottle abgeschaltet (wird auch manchmal vergessen).
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Montag, 31. Januar 2011, 17:43

Landung ohne SEC1 Off

Genau das habe ich versucht ohne den Schalter SEC1 auf Off umzulegen.
Da passiert folgendes, und es ist bei mir immer das gleiche ich habs mehrmals probiert:
Man fliegt normal an, es ist halbwegs machbar, aber man muss verdammt ruhig bleiben.
Sobanld es dann auf den Endanflug zugeht gerät mir die Maschine immer mehr aus der Hand,
wenn ich den Anflugwinkel etc. korrigieren möchte geht das kaum und kurz vor der eigentlichen Landung
gibt es bei mir dann immer rund 170 Tote :( ...
Und Wenn ich SEC1 Ausschalte funktioniert alles wunderbar.
Wenn das mit dem SEC1 Schalter nicht ganz "Ladylike" sein soll, wozu gibts den schalter denn ?
Viele Grüße, :winke:
Alex

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Airbusalex« (31. Januar 2011, 17:45)


10

Dienstag, 1. Februar 2011, 09:44

Zitat

Wenn das mit dem SEC1 Schalter nicht ganz "Ladylike" sein soll, wozu gibts den schalter denn ?


Im realen Flieger, um einen defekten Computer aus dem System zu nehmen. Das Auto Trimm bleibt davon unbeeinflusst.

Zitat

Aber ich nahm zumindest an das man von Aerosoft wenigsten in die nahe Nähe des angekündigten kommen würde ..
:thumbdown:


Zitat

Karl ich weiß nicht ob Du das Spielzeug Dein eigen nennst :hm: , ich glaube mal eher nicht :pfeif: . Denn mir ist ja bewusst das Dir so ein Teil ( so relativ unausgegoren ) nicht auf der Platte landet ,


Ne Danke bin auf ein paar Addons vom Airbus reingefallen. :nein: Hätte das Geld gleich ins Klo werfen können ;(

Viele Grüße

11

Dienstag, 1. Februar 2011, 18:12

Zitat

Wenn das mit dem SEC1 Schalter nicht ganz "Ladylike" sein soll, wozu gibts den schalter denn ?


Im realen Flieger, um einen defekten Computer aus dem System zu nehmen. Das Auto Trimm bleibt davon unbeeinflusst.

Zitat

Aber ich nahm zumindest an das man von Aerosoft wenigsten in die nahe Nähe des angekündigten kommen würde ..
:thumbdown:


Zitat

Karl ich weiß nicht ob Du das Spielzeug Dein eigen nennst :hm: , ich glaube mal eher nicht :pfeif: . Denn mir ist ja bewusst das Dir so ein Teil ( so relativ unausgegoren ) nicht auf der Platte landet ,


Ne Danke bin auf ein paar Addons vom Airbus reingefallen. :nein: Hätte das Geld gleich ins Klo werfen können ;(

Viele Grüße

Zitat


Wenn das mit dem SEC1 Schalter nicht ganz "Ladylike" sein soll, wozu gibts den schalter denn ?

Im realen Flieger, um einen defekten Computer aus dem System zu nehmen. Das Auto Trimm bleibt davon unbeeinflusst.
Passt doch, der defekte Computer ist in diesem Fall der Aerosoft Airbus X..

Evtl. ist der Airbus auch einfach nur im Falschen Körper, als 737 macht er sich ganz gut :yes:

Im Ernst, auch mit SEC 1 on läßst sich der Airbus X landen, aber sehr schwammig.

Die der Systemlogik des Airbus X ist im Moment noch wie schon vielfach besprochen im Argen.

Mir macht er trotzdem Spaß und ich hoffe das noch nachgebessert wird.
System
Win 7 64bit
I7 2600K 4.5
GTX 470 1280MB
8GB
Asus P8P67 Evo 3.0

12

Dienstag, 1. Februar 2011, 18:37

Karl, Du hast es auf den Punkt gebracht: Da sie einfach nicht realistisch umgesetzt ist, kommt das Teil für mich auch nicht in Frage und für Dich, der dafür noch mal richtig die Schulbank gedrückt hast und das System genau kennt, erst Recht nicht. Da bleibe ich doch lieber bei der LevelD, die wirklich 1:1 umgesetzt worden ist, auf den AIRSIMMER A-320 warten wir wohl noch Jahre wenn er überhaupt noch kommt.

Im realen Leben, wie auch bei meinem Jump-seat-Flug, übernimmt der PF bei der manuellen Landung ganz einfach den Flieger mit AP und throttle OFF( bei LH und Condor vorgeschrieben, wenn manuell dann alles) und macht mit Sidestick und Throttle die Landung völlig händisch. Die Trimmung ist immer automatisch, auch beim manuellen Flug. Nur bei Direct-Law muß manuell getrimmt werden.
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (1. Februar 2011, 22:56)


13

Dienstag, 1. Februar 2011, 20:49

Ich habe mit dem Aerosoft Airbus X gerade mal eine Landung manuell hingelegt, das war in EDDM. Kann mich aber erinnern dass es auch nicht so ganz friktionsfrei abging :umfall:
Gruß


14

Donnerstag, 3. Februar 2011, 12:51

Moin,

Bei allen Missständen die der Airbus X noch aufweist kann man mit dem "kleinen Kunstgriff SEC 1 Off" aber doch so fliegen das es Spaß macht..

Forenberg.deVideoYouTube
System
Win 7 64bit
I7 2600K 4.5
GTX 470 1280MB
8GB
Asus P8P67 Evo 3.0

Airbusalex

Tempelhof-Anflieger

  • »Airbusalex« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 812

Wohnort: EDDI

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 3. Februar 2011, 17:44

Moin,

Bei allen Missständen die der Airbus X noch aufweist kann man mit dem "kleinen Kunstgriff SEC 1 Off" aber doch so fliegen das es Spaß macht..


Seh ich genauso :D
Viele Grüße, :winke:
Alex

16

Donnerstag, 3. Februar 2011, 18:15

ja ich weiß nicht recht ;(


Was ich absolut positiv sehe ist die >Gestaltung des VC und des Außenmodells hier ist wirklich gute Arbeit geleistet worden :yes:

Aber es gibt noch viel Schatten , sprich viel zu tun an der spezifischen Flugdynamik des Airbus ...

Denn so wie er ist, macht es mir keinen Spaß mit dem Teil zu fliegen. Ein großes Manko finde ich ist das keine Höhen und Speed - Änderungen in der MCDU direkt eingegeben werden kann.

Überhaupt ist mir dieses Teil sehr suspekt .... sowas gibts teilweise in Freewarefliegern gleichwertig oder sogar besser.


Ich bin von dem Teil entäuscht , war der Airbus X doch als der Airbus angepriesen der erstmals das Fly by Wire in allen Facetten verwirklichen sollte. Gerechnet hatte ich damit nicht , aber gehofft das er wenigsten in etwa in die Nähe eines Airbus A-320 und dessen Flugverhalten käme.

Nun gut ich hake das unter Lehrgeld ab :sagnix: und lamentiere nicht weiter , ich hätte es ja besser wissen müssen ... :pfeif:



Wie gesagt mir macht es keine Freude mit dem Airbus X von Aerosoft zu fliegen :leider:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

MaddogChris

Sim-Pilot

wcf.user.posts: 600

Wohnort: EDPD

Beruf: Schlosser, Industrie/KFZ-Lackierer

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 3. Februar 2011, 23:59

Ich hoffe auf den baldigen release der NGX , dann hat man endlich ein vernünftiges Kurz- Mittelstrecken Flugzeug für den FSX! In punkto Feierabendflieger ist die QualityWings757 top :thumbsup: .Für leute die das Fliegen lernen wollen , oder eben nicht so viel zeit haben. Ich habe den Airbus_X und bin sehr entäuscht werde deshalb auch diese AS/DA CRJ nicht kaufen. Da ich sowieso kein großer Lufthansa fan bin (auser B747). Für kurze strecken fliege ich lieber die PMDG BAe JS41. Aerosoft hat mein vertrauen verloren inpunkto Flugzeuge. ;(

Lg Chris


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MaddogChris« (4. Februar 2011, 00:00)


DLH A340/600

Airbus Kutscher

wcf.user.posts: 812

Wohnort: _NIEDERSACHSEN__EDDV_

  • Nachricht senden

18

Freitag, 4. Februar 2011, 00:12

Ja der Bus steht bei mir im Virtuellen Hangar und wird dort auch bleiben .

Also bis Ich den Aerosoft Airbus Flugfertig habe , bin Ich mit dem Wilco auch Fertig und habe dort noch Sid und Star !!!
Ja nur eine schönen Aussenhülle macht eben noch keinen guten Airbus. :achtung:

Wilco ist im mom das Beste was es für den FSX gibt im bezug auf Airbus :pfeif:

Ich bin nur froh das Ich den Bus nicht gekauft habe , sondern geschenkt bekommen habe :lol:

Mit Besten Grüssen
Torsten
:flieger:




19

Freitag, 4. Februar 2011, 00:19

Zitat

Aerosoft hat mein vertrauen verloren inpunkto Flugzeuge.


Ich würde hier einwenden, den bitte den Begriff "Jet-Flugzeuge" zu verwenden!

Die Catalina ist ein wirklicher Traum, der es in der Systemsimulation am ehesten von allen mit A2A aufnehmen kann und im Sound meiner Meinung nach übertrifft.
Natürlich ist das kein Airliner, sonder nur ein langsamer Oldie, aber ein Aerosoft Flugzeug.


Also können täten sie schon, wenn sie wollten....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


20

Freitag, 4. Februar 2011, 02:32

Zitat

Aerosoft hat mein vertrauen verloren inpunkto Flugzeuge.


Ich würde hier einwenden, den bitte den Begriff "Jet-Flugzeuge" zu verwenden!

Die Catalina ist ein wirklicher Traum, der es in der Systemsimulation am ehesten von allen mit A2A aufnehmen kann und im Sound meiner Meinung nach übertrifft.
Natürlich ist das kein Airliner, sonder nur ein langsamer Oldie, aber ein Aerosoft Flugzeug.


Also können täten sie schon, wenn sie wollten....

Ich differenziere da auch, wie schon gesagt, auch für mich ist die Catalina Perfekt, von der Optik, Fluggefühl und dem Sound von mir sogar noch über A2A (besitze allerdings nur die B377 mit Accu).

Den Wilco Bus kann ich z.B. nicht fliegen weil ich persönlich das VC in dem ich mich nun mal am meisten aufhalte absolut häßlich finde..

Naja, mir macht der Airbus X jetzt schon Spaß da ich mich damit arrangiert habe das es keine konsequente Airbus Sim ist und hoffe auf die angekündigte Überarbeitung.

Vermutlich wird aber erst die B737 NGX veröffentlicht und darauf freu ich mich am meisten da mich noch kein einziges PMDG Produkt bis jetzt enttäuscht hat, allem Getöse rund um das Verhalten in einigen Belangen von PMDG zum trotz..
System
Win 7 64bit
I7 2600K 4.5
GTX 470 1280MB
8GB
Asus P8P67 Evo 3.0

21

Freitag, 4. Februar 2011, 08:26

Zitat

besitze allerdings nur die B377 mit Accu)


Da empfehle ich dringend die B17 und die neue Spit :!: :D
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


22

Freitag, 4. Februar 2011, 08:27

Meine Meinung bezüglich Aerosoft hilft euch wahrscheinlich auch nicht weiter :lol2:
Obwohl ich aber sagen muss, das ich mir meine PMDG auch bei denen gekauft habe. Ist aber kein Aerosoft-Produkt :thumb:
Ich möchte hier aber nicht wieder meinen Frust ablassen, mir war von Anfang an klar das die das mit dem Bus nicht so hinkriegen, wie es gewünscht wurde.
Trotzdem ist das Modell bezüglich Grafik schon sehr schön geworden, also für Screenshots gut genug.... :brav:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

23

Freitag, 4. Februar 2011, 08:54

[...] Ich habe den Airbus_X und bin sehr entäuscht werde deshalb auch diese AS/DA CRJ nicht kaufen. Da ich sowieso kein großer Lufthansa fan bin (auser B747). Für kurze strecken fliege ich lieber die PMDG BAe JS41. Aerosoft hat mein vertrauen verloren inpunkto Flugzeuge. ;(

Hallo Chris,

ich glaube, da musst du vorsichtig sein, denn wenn du DA CRJ und Airbus X über einen Kamm scheren willst, wirst du beiden nicht gerecht. Der Airbus war von Anfang an als Add-On mit mittlerer Systemtiefe konzipiert, das nicht den Profi, sondern Einsteiger und Fortgeschrittene ansprechen soll. Der Vergleich mit PMDG und Digital Aviation hinkt da ziemlich, denn diese beiden Entwicklergruppen haben das Ziel, eine möglichst realistische Systemumsetzung zu schaffen. Der Airbus ist ein Aerosoft-internes Projekt gewesen, während der CRJ hauptsächlich von Digital Aviation, aber mit etwas Unterstützung durch Aerosoft-Mitarbeiter (z.B. beim 3D-Cockpit), entwickelt wird. Dass DA nicht mehr mit einer eigenen Website operieren und Support und Vertrieb der Produkte nun vollständig über Aerosoft läuft, macht sie noch lange nicht zu einem Aerosoft-internen Entwicklerteam - so hat es mir Hans Hartmann persönlich beschrieben. Es handelt sich hier also grundsätzlich um verschiedene Entwicklergruppen!

Aber, und da gebe ich dir Recht, ist Aerosoft nicht ganz unschuldig daran, dass sich viele Simmer vom Airbus X mehr versprochen hatten und nun enttäuscht wurden. Die zahlreiche und teilweise verfehlte Informationspolitik im Vorfeld des Releases sowie die langen Features-Listen auf den Produktseiten des Busses ließen einfach bei vielen einen falschen Eindruck entstehen. Dass der Airbus X obendrein noch eine Menge systemische Fehler und wenig sinnvolle Vereinfachungen hat (Stichwort: SID/STAR), lasse ich dabei mal außen vor, auch wenn man hier sicherlich auch noch nachbessern müsste.

Also, auch wo Aerosoft drauf steht, ist oftmals kein Aerosoft drin ;).
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

24

Freitag, 4. Februar 2011, 09:34

Zitat

ist die QualityWings757 top


Na ja auch so ein Fehlkauf von mir. Sehr oberflächlich und wirklich nur etwas für den Feierabendflieger. :motz:

Ich glaube , ich muß mal mehr darauf achten was ich mir zulege. :hm:

Viele Grüße

25

Freitag, 4. Februar 2011, 09:38

Zitat

Dass DA nicht mehr mit einer eigenen Website operieren und Support und Vertrieb der Produkte nun vollständig über Aerosoft läuft, macht sie noch lange nicht zu einem Aerosoft-internen Entwicklerteam


Aber eben auch nicht mehr zu einem völlig unabhängigen Entwicklerteam, dass frei von Marketingaspekten designt und entwickelt.
Kann aber auch den Vorteil haben, dass sie durch finanzielle und operative Entlastung (Marketing z.B.) tatsächlich mehr Ressourcen für die Entwicklung haben...


Generell finde ich es aber immer recht lustig, dass Aerosoft immer gerne überall sein Logo draufhaut, aber bei heikleren Fragen immer recht schnell die Entwickler vorgeführt werden...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


26

Freitag, 4. Februar 2011, 09:41

Ich glaube , ich muß mal mehr darauf achten was ich mir zulege.



Für den "systemtiefen Fliegerflieger" gibts doch eigentlich nur A2A und PMDG, oder?
Ins Spiel kommt noch die F1 Mustang mit der G1000 Umsetzung (aber Flugzeugsystemtiefe ist eher mau - ist ja aber auch ein recht automatisiertes Gerät(?))
Wie erwähnt die Catalina von Aerosoft

Aber sonst???
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


27

Freitag, 4. Februar 2011, 16:43

Zitat

Aber sonst???


Gibt schon einige gute. :yes:

B727 von Feelthere
B737 classic von der gleichen Software Schmiede.
Level D 767
und gerade teste ich den A300 B4. Bisher macht er einen recht guten Eindruck. ;)
Nicht zu vergessen die Ifly 737 mausert sich langsam nachdem SP3. :thumbsup:

Viele Grüße

28

Freitag, 4. Februar 2011, 17:46

Gibt schon einige gute. :yes:


sehe ich auch so :yes:

ich würde deiner Aufzählung meiner Meinung nach noch die Maddog von LSH und TU 154M von ProTupolev, sowie die Concorde von FlightSimLabs hinzufügen, soll auch nicht übel sein.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

29

Freitag, 4. Februar 2011, 18:43

Moin,

und hinzufügend noch die Flight 1 Super 80 Pro, funktioniert bei mir auch ohne Tadel im FSX.
System
Win 7 64bit
I7 2600K 4.5
GTX 470 1280MB
8GB
Asus P8P67 Evo 3.0

30

Freitag, 4. Februar 2011, 20:24

die Flight 1 Super 80 Pro, funktioniert bei mir auch ohne Tadel im FSX.



nun es geht hier weniger um das tadellose Funktionieren , denn da gibt es viele die das tun.

Sondern mehr um das wie sie es Tun , nähmlich möglichst Systemgetreu.

Will heißen, das die Aktionen die der virtuelle Pilot durch drehen von Schalten und drücken von Tasten erwirkt, auch die richtigen Reaktionen hervorrufen und das bei so vielen Hebeln und Schaltern wie möglich.

Genauso sollten die Flugzustände denen entsprechen wie sie auch am realen Flieger vorkommen .


Da gibt es halt nur ganz wenige die diesem zumindest nahe kommen :opi:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit