Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 20. März 2007, 22:51

Aus dem Winterquartier - Ju-52

Der Frühling ist gekommen und ich muß meine Junkers Ju-52 aus dem Winterquartier auf EDBK (Kyritz) zum ehrwürdigen Flughafen EDDI (Tempelhof) fliegen


Die Startbahn ist nicht sehr lang, aber der Start auf Kyritz verlief reibungslos. Natürlich hat meine alte Tante Ju für genug Zuschauer gesorgt.


Eine Platzrunde und unten rechts erscheint noch mal das Winterquartier. Bye Bye bis nächstes Jahr.


Der Frühling zeigt sich in schönster Pracht. Eine Erholung für die Seele, die den langen Winter diesen Flug nicht mehr erwarten konnte.


Mein Copilot übernahm mal das Ruder, schließlich möchte ich auch einen Blick nach hinten werfen. Na ja, eher war es so, ich hätte vor dem Flug noch mal auf das Klo gehen sollen.


In der Werkshalle von Kyritz wurde ganze Arbeit geleistet. Alles ist wieder fast wie neu und der Geruch von Leder liegt in der Luft.


Bevor ich mich nun endlich um meine Blase kümmern kann, noch ein Blick aus dem Fester.


Gerade zur rechten Zeit übernehme ich wieder das Steuer. Der Blick nach unten zeigt mir, das wir gerade die Bienenfram EDOI überfliegen.


Voraus das Flachland von Brandenburg und wir erreichen langsam Berlin.


Es tut in der Seele gut mal wieder mit den Händen über die Instrumente zu streichen. Alte Tante, ich habe dich vermisst.


Richtung Potsdam erreichen wir den Wannsee und werden gleich links nach Tempelhof einfliegen.


Links das Vattenfall Kraftwerk mit seinen drei Türmen und rechts der Steglitzer Kreisel, den sie endlich mal Asbestsanieren sollten. Übrigens, da gehe ich jeden Arbeitstag vorbei.


Ich merke, ich brauche wieder etwas Übung um die alte Ju auch vernünftig im Gleitpfad zu halten. Etwas hoch kommen wir an, aber die Landebahn ist lang genug für eine saubere Landung. Lieber zu hoch, als zu tief.


Touchdown - Die Ju setzt sanft auf den Boden von Tempelhof auf.


Ein Blick nach links, die Berliner Skyline mit dem markanten Fernsehturm in Mitte.


Wir verlassen die Landebahn und taxeln gemütlich zum Gate. Die Ju52 kann ihre Rundflüge 2007 wieder aufnehmen. Wahrscheinlich die letzten überhaupt in Tempelhof.


Gate in Sicht. Es kommt Wehmut auf, denn diesen Blick wird man nicht mehr lange sehen.


Auf den zugewiesenen Standplatz eingenommen. Motoren abschalten und der kleine Flug ist vorbei.


Hinter mir ist eine kleine verwirrte Cessna und will unbedingt an mir vorbei. Tja, kann sie lange warten und die gute Frau am Steuerknüppel sollte vielleicht mal dem Tower zuhören *g*


*ENDE*

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Kannofant« (21. März 2007, 05:43)


2

Mittwoch, 21. März 2007, 05:49

RE: Aus dem Winterquartier - Ju-52

Man man man, da holst du so einen Ass aus dem Ärmel. :luxhello:
Einfach spitze!!! :bier: :brav: :thumb: :respect:
Bilder sind allesamt sehr schön, aber es wenn ein ganz kleinen Kritikpunkt. ;)
Bei so einem schönen VFR-Flug nach Berlin hätte ich die Informationen für die anderen Flieger ausgestellt. :smash: :engel:

Aber ich bleibe dabei, einfach nur :respect:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

3

Mittwoch, 21. März 2007, 07:11

Halli Hallo :luxhello:
und noch ein Liebhaber des dröhnenden Motorensounds und des gemütlichen Überlandfluges früherer Zeiten ,
sollte es denn möglich sein , die liebe alte Tante JU , zwar in einer etwas gewöhnungsbedürftigen Bemalung :shocked: :lol: :lol:

die beißt so in den Augen :D :nein:, aber mal im Ernst sehen wirklich Gut aus Deine Pics und ein schöner Bericht. Vor allem gefallen mir die Szenerien der gewählten Airports.
Sag an , gibt es die als Freeware :conf:

Doch auch hier fehlt mir etwas die Hintergrund Info ----


Was für ein Flusi :hm: ( da ja mittlerweile vermehrt der FSX zum Einsatz kommt)
Welche ( wenn) Addon's ( Freeware oder Payware ) :hm:
Woher kommt der Flieger ( Freeware oder Payware )

und zu den Bildern ich weiß jetzt nicht ob Dir das bekannt ist ( ich denke mal schon ) die roten Schrift Einblendungen im Bildschirm , wie etwa die Parkbremsenmeldung , lassen sich wegschalten :D . Entweder mit dem FlusiFix oder in der Fs9.cfg manuell :hm:
Sollte ich Mist geschrieben haben , bitte verbessern :lol: :nein:


Guter Einstand Andreas , ich freue mich schon auf die nächsten .................... :D :D
Sorry , aber in dieser Hinsicht bin ich immer etwas unverschämt :lol: :lol:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Mittwoch, 21. März 2007, 08:08

Zitat

Original von ubootwilli
und zu den Bildern ich weiß jetzt nicht ob Dir das bekannt ist ( ich denke mal schon ) die roten Schrift Einblendungen im Bildschirm , wie etwa die Parkbremsenmeldung , lassen sich wegschalten :D . Entweder mit dem FlusiFix oder in der Fs9.cfg manuell :hm:
Sollte ich Mist geschrieben haben , bitte verbessern :lol: :nein:
[/B]

Guter Einstand Andreas , ich freue mich schon auf die nächsten .................... :D :D
Sorry , aber in dieser Hinsicht bin ich immer etwas unverschämt :lol: :lol:


Unverschämt darfst du sein ;) Es wird nicht mein letzter Bericht sein, aber der erste überhaupt den ich öffentlich gestellt habe.

Mit der roten Schrift habe ich gestern Abend nicht so daran gedacht. Wenn man fliegt, sieht man aus Gewöhnung schon die Schrift nicht mehr und der Bericht ist mal so nebenher entstanden, weil ich zur Entspannung nur etwas fliegen wollte. Meine Frapsomatik ist immer dabei ;)

Ein paar Hintergrundinfos:
Als Flusi kommt be mir FS9 zu Einsatz. Als Berliner habe ich natürlich die Umgebung VFR aufgebohrt. German Airports, VFR Berlin/Brandenburg und ein wenig Freeware, vor allem Himmel, Sonne und Wasser. Ich merke mir leider nicht alles woher und was ich da installiert habe. Da ist es zwecklos mich zu fragen.

Die Ju-52/3m ist Freeware, ein tolles Flugzeug von von Oliver Fischer. Die braucht sich hinter Payware keinesfalls verstecken.

5

Mittwoch, 21. März 2007, 08:14

RE: Aus dem Winterquartier - Ju-52

Zitat

Original von Stiffmaster8190

Bei so einem schönen VFR-Flug nach Berlin hätte ich die Informationen für die anderen Flieger ausgestellt. :smash: :engel:


:conf:
Was meinst du damit ?

6

Mittwoch, 21. März 2007, 08:16

Hello Andreas !

Schön zu sehen dass Du einer der "Cockpit"-Fraktion bist und nicht nur Bilder aus der Aussensicht bringst :thumb:

Oliver Fischers Tante war ganz klar zu erkennen, ist ja wirklich ein tolles Gerät.
Gut gemacht, bitte mehr von Dir :)

:bier:
Gruß


7

Mittwoch, 21. März 2007, 08:27

Hi Andreas ,

Ähmmmm ja......... das freut mich riesig , das dies nicht der letzte Flugbericht ...... gewesen sein soll.

Zitat

Ich merke mir leider nicht alles woher und was ich da installiert habe. Da ist es zwecklos mich zu fragen.


Ja , mit diesen Freeware-Sachen gehts mir auch manchmal so da sind dann so viele installiert und man kann sich gar nicht mehr erinnern wo die her sind :lol: :lol:

Aber als Leser und Betrachter will man natürlich immer wissen wo man das Teil für sich ergattern kann , so nach Art der Sammler und Jäger ( steckt eben noch von Alters her in den Genen :lol: :lol: :D :nein:)

Was den Flieger anbelangt den von Oliver Fischer hab ich glaub ich auch im Hangar,

da gibt es eine Seite in der Schweiz JU-52 -3m Projekt die dich vielleicht interessieren könnte :D

Was die roten Hinweise in den Pics anbelangt ist ja nur ne Anregung , Geschmacksache eben , mir persönlich wirken sie immer etwas störend in den Berichten . Soll aber jeder so halten wie Pfarrer Nolte ( der machte es auch , wie er es Wollte)
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

8

Mittwoch, 21. März 2007, 08:33

Zitat

Original von ubootwilli
da gibt es eine Seite in der Schweiz JU-52 -3m Projekt die dich vielleicht interessieren könnte :D

Brennend :luxhello:




[SIZE=7]Edit:// hab hier auch den Link berichtigt--Klaus/Ubootwilli[/SIZE]

9

Mittwoch, 21. März 2007, 08:50

Hallo Andreas ,

der LINK für die JU funzt jetzt ........... hatte sich ein Fehler eingeschlichen :nein:,sorry
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

10

Mittwoch, 21. März 2007, 08:54

Zitat

Original von ubootwilli
Hallo Andreas ,

der LINK für die JU funzt jetzt ........... hatte sich ein Fehler eingeschlichen :nein:,sorry
Kein Problem, bin alt genug den Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Ich freu mich schon auf Feierabend :thumb: