Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. April 2012, 22:15

Wer fliegt?

Hi,

Ich wollte mal so aus Interesse in die Runde fragen wer denn von euch fliegt. Also nicht am Simulator, sonder in Real und auch mit was?
Ich persönlich bin gerade an der PPL dran, und gestern hab ich erfolgreich die Theorieprüfung ableget. :jubel:

Liebe Grüße

Jonathan

GarfieldDerKater

Fokker Jockey

wcf.user.posts: 208

Wohnort: EDNW

Beruf: Ich weiss, was in deinem Essen ist :-)

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. April 2012, 22:29

Dazu herzlichen Glückwunsch! :clap: :respect:
Viele Grüße


Manuel


Harald1984

PPL Owner

wcf.user.posts: 110

Wohnort: LOWL

Beruf: Techn. Angestellter

  • Nachricht senden

3

Freitag, 6. April 2012, 09:23

Hallo allerseits,

Ich bin seit einem halben Jahr stolzer besitzer einer PPL Lizenz! :flieger:
Die Ausbildung hab ich auf der Katana DA20 absloviert, im Moment werde ich auf der DA40 eingeschult! :thumbup:
Grüße aus Oberösterreich

Hari

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

4

Freitag, 6. April 2012, 09:44

Herzlichen Glückwunsch zum PPL!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

5

Freitag, 6. April 2012, 10:09

Glückwunsch! :thumbsup:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

6

Freitag, 6. April 2012, 10:24

Danke,

Ich werde im Momment auf der Tecnam p2002 geschult. Mitlerweile hab ich auch schon eine handvoll Stunden. Später kommt dann auch eine Kantana dazu. Eine DA-40 haben wir auch im Verrein, sowie eine C172 aber bis es soweit ist wird es bei mir noch etwas dauern. Bis dahin steht bei mit noch das Funkerzeugniss aus, nicht zu vergessen is natürlich auch die Praktische Prüfung. Die kann ich dann aber frühenstens im November ablegen.
Bei meinem letzten Flug vor etwa einer Woche, bin ich auch das erste Mal "gelandet". War relativ holprig, und noch weit weg von einer perfekten Landung, und auch ohne Fluglehrer währe es nichts geworden, aber es wird, es wird. :D

Grüße
Jonathan

7

Freitag, 6. April 2012, 10:35

Gratulation :respect:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Harald1984

PPL Owner

wcf.user.posts: 110

Wohnort: LOWL

Beruf: Techn. Angestellter

  • Nachricht senden

8

Freitag, 6. April 2012, 10:57

Jaja die ersten Landeversuche, an die kann ich mich auch noch gut erinneren! :whistling: So richtig spannend und nervenaufreibend wirds dann bei den ersten Solo Platzrunden bzw. dann später bei den Überland-Alleinflügen! Alles in allem kann ich nur eines sagen: Genieße deine PPL Ausbildung in vollen Zügen. Meinerseits war es wirklich die beste Investition die ich machen konnte.
Ich hab dann bei meinen AFZ Funkzeugnis gleich noch die ICAO Language Profficiency Level 4 angehängt, die ist seit Februar 2012 verpflichtend insofern man Englisch sprechende Flughäfen anfliegen will (z.B. LOWL oder LOWS).
Grüße aus Oberösterreich

Hari

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harald1984« (6. April 2012, 11:01)


9

Freitag, 6. April 2012, 11:31

Hi Hari,

Ja die Language Profficiency Levels stehen auch noch aus. Unser Theoriekurs ist jetzt zu Wnde, aber es geht dann bald mit dem Weiter.
Die Landungen sind jetzt schon sehr Nervenaufreibend. :D

Jonathan

10

Freitag, 6. April 2012, 12:15

Ich fliege auch! .... aus der Küche wenn meine Frau kocht! ;) und edin ferngesteuerter Kochpott hinterher, so zu sagen als Drohne. Das ist ne Menge Traffic!!!!! Allerherzlichen Glückwunsch zur Bestandenen Prüfung und dem PPL! :thumb: Schön in einem Forum zu sein, wo die Leute wissen wovon sie reden und von denen man immer wieder was lernen kann! :respect:
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (6. April 2012, 12:17)


11

Freitag, 6. April 2012, 13:15

Schön in einem Forum zu sein, wo die Leute wissen wovon sie reden und von denen man immer wieder was lernen kann! :respect:


Hi,

auch auf die Gefahr hin mich wiedermal unbeliebt zu machten, es geht aber rein um das Thema, nicht um persönliches.

Einen "PPL" zu erwerben oder erworben zu haben heisst nicht automatisch das Leute wissen wovon sie reden. Das ist aber nur meine Erfahrung. Es kommt auf die Thematik an und auf die gezielte Betrachtungsweise eines Themas. Im allgemeinen gesehen finde ich langjährige Simmer mit Erfahrung und realem Zugang zur Fliegerei als hochwertigere treadgestalter als jemand der privat ein Luftfahrzeug führen darf.

Würden im Forum wesentlich mehr Fragen zu Basisthemen der Fliegerei gefragt werden, wäre der angehende Privatluftfahrzeugführer oder Lizensinhaber ein guter ansprechpartner sein. Geht es um Regeln der Grundlagen und der folgerichtige Ablauf einer Platzrunde (vielleicht auch gezielt bezogen auf diesen einen Luftfahrzeugtyp) und die spezifische Örtlichkeit ist der angehende PPL´er frisch in der Materie und "der" Ansprechpartner.
Wenn man in der Realität so beobachtet was da so abgeht würde man sich manchmal gerne fragen ob da jeder weis was er tut. :lol:

Der Standardsimmer hat mehr Fragen zum Ablauf von Benienungsereignissen grosser Luftfahrzeuge oder Fragen die sich auf den Simulator als Programm beziehen. Ich glaube nicht das hier ein PPL´er hochwertiger antworten kann als ein Simmerkollege. Seine spezifischen Themen machen nur einen kleinen Teil des Gefragten aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »PIO« (6. April 2012, 13:44)


Harald1984

PPL Owner

wcf.user.posts: 110

Wohnort: LOWL

Beruf: Techn. Angestellter

  • Nachricht senden

12

Freitag, 6. April 2012, 20:53

Hy PIO!
Naja dann hab ich als langjähriger Dickblechsimmer (ca. 7Jahre) + realem Zugang zur Fliegerei + PPL ja die besten Voraussetzungen um hier zu posten! 8) Und nicht vergessen, jeder fängt mal klein an.
Grüße aus Oberösterreich

Hari

13

Freitag, 6. April 2012, 21:15

Naja dann hab ich als langjähriger Dickblechsimmer (ca. 7Jahre) + realem Zugang zur Fliegerei + PPL ja die besten Voraussetzungen um hier zu posten! 8)


Hervorragend,

wenn du nun auch noch erklären kannst wird sich das ein oder andere Thema auftun auf das du bestens antworten kannst. Die, "die klein" anfangen, werden sich freuen über fundiertes know how :thumb:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PIO« (6. April 2012, 21:16)


topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

14

Samstag, 7. April 2012, 21:33

Zur "Frage":
Ich bin GPL-Inhaber und demnächst wohl auch SPL.

Zur Diskussion:
Ich denke gerade die Ergänzung der Real-VFR-Flieger und der Simmer ist wichtig. Während man über Dickblech, Flugzeugsysteme und IFR-Fliegerei sehr viele Informationsquellen und Möglichkeiten im Simulator hat, sieht die Luft im VFR-Bereich viel dünner aus. Und gerade da sind meines Erachtens nach die real PPLer gefragt, denn genau das ist der Bereich in dem sie sich bewegen und dann eben auch das entsprechende Know-How haben.
Also: weg mit dem Konkurenzdenken, wir sollten doch hier alle vom Wissen der anderen profitieren, oder? Letztlich spielt es doch gar keine Rolle, wer welche Qualifikation hat.

Einen "PPL" zu erwerben oder erworben zu haben heisst nicht automatisch das Leute wissen wovon sie reden. Das ist aber nur meine Erfahrung.
würde ich übrigens sofort im Wortlaut unterzeichnen.
Beste Grüße

Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topfen« (7. April 2012, 21:33)


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 8. April 2012, 06:54

Moin.

Wollte mich nicht an diesem Thread beteiligen, habe es mir aber doch anders überlegt... :weg:
Ich möchte aber all jene beglückwünschen die das Abenteuer Pilotenausbildung angenommen und durchgestanden haben!

Respekt!

Mein Ansatz beim Flusi ist da ein anderer...er gibt mir die Möglichkeit, losgelöst von den Zwängen der Physik und den geltenden Luftfahrtgesetzen, mit LFZ aller Art Dinge zu tun die ich so nie würde tun können. Dabei ist es mir -fast- völlig egal ob ich mich fern ab jeder Realität bewege (das ist mir nur bei meinem alten "Arbeitsplatz" wichtig).
Meine fliegerische Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft lebe ich in der Realität aus...der Simulator ist für mich halt nur ein Zeitvertreib...aber ein netter. :sagnix:
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 8. April 2012, 09:42

Ich sehe es wie Bernd, der Sim ist ein netter Zeitvertreib. Und für mich als ehemaligem Piloten gibt er die Möglichkeit, in der Materie zu bleiben und sich weiterhin mit anspruchsvollem Fluggerät auseinander zu setzen, sei es eine A2A Spitfire oder B377 oder eben die VRS F-18 oder auch die A10 von DCS. Auf eine hervorragende Umsetzung meines Lieblingsfliegers, der F-104, warte ich noch, aber es gibt ja berechtigte Hoffnung... :luxhello:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

17

Sonntag, 8. April 2012, 11:34

Ich glaube die schönste Bereicherung eines Flusi ist, wenn man von der Fliegerei der realen Welt zum Flusi kommt. Abläufe werden "richtiger" übernommen und der genialste Punkt ist das "Popometer"- das Gefühl für den Flugzustand der zweifelsohne dann auch im Flusi mitfliegt. Und dann wie schon Bernd oder Gunter schreibt: Fliegen wo, wie und wann man will. Auch mal abends kurz den Segelflieger auspacken um tolle Wetterlagen auszunützen, obwohl draussen schon dunkel ist.

Ich habe zwar beruflich das reale Fliegen, brauche dies aber in meiner Freizeit nicht. Es macht mir teils lediglich Lust auf den Flusi wo ich tun und lassen kann was ich möchte, mal etwas Limits anfliegen die in der Realität nie gemacht werden würden - Kosten egal. Experimentieren im zulässigen Bereich, Auswirkungen von Fehleingaben beobachten :thumb:

Das ist alles Spass in der Freizeit, wobei spass nicht heissen muss das ich Maschinen auf die Bahn schmeissen muss - es darf durchaus eine Landung sein -> ohne mehr Zeitaufwand oder Stress. Schönes und richtiges Fliegen schliesst Spass nicht aus, vor Allem wenn man solch tolle addons wie die accusims zur Verfügung hat die Geld kosten und mehr Türen öffnen ;)

Einen schönen Ostersonntag euch allen :blumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »PIO« (8. April 2012, 11:48)