Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 25. März 2008, 11:12

US AIRWAYS FLUG 1536: Pilot feuert versehentlich Handfeuerwaffe ab

Zitat

CHARLOTTE - Der Pilot einer Maschine der US Airways hat am Samstag im Landeanflug auf Charlotte versehentlich seine Bordwaffe abgefeuert. Dies bestätigte die amerikanische Luftfahrtaufsicht FAA. An Bord von Flug 1536 aus Denver habe sich ein Schuss gelöst. Amerikanischen Verkehrspiloten ist es seit fünf Jahren erlaubt, Handfeuerwaffen zur Sicherung der Flugzeuge mitzuführen.


Den ganzen Bericht gibt es auf aero.de
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

4u406

Anfänger

wcf.user.posts: 499

Wohnort: Niederkassel, in der nähe von EDDK

Beruf: Schüler auf der Realschule

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 25. März 2008, 11:27

Alter Schwede .

Ganz schön heftig . Würde mich mal interessieren warum der Schuss los ging. Steht leider nichts drin :thumbdown:

3

Dienstag, 25. März 2008, 11:50

Na wie wird so etwas wohl passieren .....


Hey guck mal , ich bin ein Cooler PIC , las die Gun kreisen und schieß mir dabei in den Allerwertesten ........ :lol: :lol: :lol:


So ähnlich eben aus langeweile gespielt damit und ab dafür mit dem Bullet ins Aluminium :nein: :nein: :shocked:

nicht zu fassen ..... :nein: :nein:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 25. März 2008, 11:58

Moooment, ich dachte, Spekulationen seien hier verpönt? ;)
Zum Vorfall: ziemlich heftig, aber solange man nicht weiß, was da genau passiert ist, kann man auch weder dem Piloten noch dem Waffenhersteller die Schuld geben ;)

5

Dienstag, 25. März 2008, 14:58

Zitat

Original von ferrari2k
Moooment, ich dachte, Spekulationen seien hier verpönt? ;)


na ja Volker ... meine Antwort verstehe ich weniger als Spekulation ....

sondern mehr als :ironie:

dachte nur es bedürfe bestimmt keiner speziellen Kennzeichnung ;) ;)

hab ich wohl falsch gedacht .... :D :shocked: :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Dienstag, 25. März 2008, 15:21

Zitat

Original von ferrari2k
Moooment, ich dachte, Spekulationen seien hier verpönt? ;)
Zum Vorfall: ziemlich heftig, aber solange man nicht weiß, was da genau passiert ist, kann man auch weder dem Piloten noch dem Waffenhersteller die Schuld geben ;)


Ich finde doch... eine Waffe bringt Verantwortung mit sich. Wenn sich ein Schuß lößt dann kann man nur einen unsachgemäßen Umgang unterstellen - fraglich, ob das jemals an die Öffentlichkeit getragen wird.

Generell würde ich die Regelung des legalen Mitführens einer Waffe vom Pilot in Frage stellen. Der Sinn mag sich mir nicht wirklich offenbaren.
Grüße
Timo

7

Dienstag, 25. März 2008, 18:43

Zitat

Generell würde ich die Regelung des legalen Mitführens einer Waffe vom Pilot in Frage stellen. Der Sinn mag sich mir nicht wirklich offenbaren.


Der Sinn der Schwimmwesteneinweisung auf nem innerdeutschen Flug offenbart sich mir aber auch nicht! :D :bier:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

wcf.user.posts: 215

Beruf: B.Eng. Kommunikations- und Medientechnik

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 25. März 2008, 19:08

Hallo Timo !

Zitat

Wenn sich ein Schuß lößt dann kann man nur einen unsachgemäßen Umgang unterstellen

Das ist so nicht richtig. Es gibt so einige Dinge an einer Waffe die dem Verschleiß unterliegen und es
somit zu einer ungewollten Schußabgabe kommen kann. Wenn ich mich noch recht erinnere hatte die
MP2 (Uzzi) z.B. solch ein Problem. Da hat so mancher Polizist/Soldat sein Magazin verschossen ohne
das er was unternehmen konnte.
Viele Grüße Jürgen :winke:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jdoeffi« (25. März 2008, 19:10)


9

Dienstag, 25. März 2008, 19:20

Zitat

Original von jdoeffi
Das ist so nicht richtig. Es gibt so einige Dinge an einer Waffe die dem Verschleiß unterliegen und es somit zu einer ungewollten Schußabgabe kommen kann. Wenn ich mich noch recht erinnere hatte die MP2 (Uzzi) z.B. solch ein Problem. Da hat so mancher Polizist/Soldat sein Magazin verschossen ohne das er was unternehmen konnte.


Ui jui .... also bei einem Trommelrevolver löst sich ohne das man das will ,rein gar nix ... also nach Waffensicherheit hat man mit dem Finger am Abzug nichts zu suchen , wenn man nicht schießen will ... und eine Pistole hat wenn sie Teilgeladen und gesichert ist den gleichen Effekt ....

Und die UZI's der ersten Bauart wo so etwas vorkam gibts schon lange nicht mehr ... die waren vor meiner Zeit bei Y-Tours also vor 1973.

Diese waren tatsächlich sehr empfindlich und konnten durch einfaches hinfallen losgehen .... diese bekamen dann noch eine Handballensicherung also dreifach gesichert ----- :brav:

Aber sowas wird bei den Amis wohl nicht als Standardbewaffnung der PICs eingeführt sein .... obwohl wenn der Pilot aus Texas käme würde mich selbst .50 Machingun nicht wundern :D :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

10

Dienstag, 25. März 2008, 19:23

RE: US AIRWAYS FLUG 1536: Pilot feuert versehentlich Handfeuerwaffe ab

Schwachoni...warum greift er das Ding überhaupt an, war ja kein Anlass dazu :nein:
Gruß


11

Dienstag, 25. März 2008, 19:32

Zitat

Original von jdoeffi
Hallo Timo !

Zitat

Wenn sich ein Schuß lößt dann kann man nur einen unsachgemäßen Umgang unterstellen

Das ist so nicht richtig. Es gibt so einige Dinge an einer Waffe die dem Verschleiß unterliegen und es
somit zu einer ungewollten Schußabgabe kommen kann. Wenn ich mich noch recht erinnere hatte die
MP2 (Uzzi) z.B. solch ein Problem. Da hat so mancher Polizist/Soldat sein Magazin verschossen ohne
das er was unternehmen konnte.


Hallo Jürgen,

da fehlt mir dann das Praxiswissen. Meinereiner hat zwar auch schon mit einer Uzzi und einem MP aus alten Tagen geschossen, aber vermutlich gehts ja hier um halbautomatische Pistolen. Kann da nur was zur P8 sagen. Klar gibts Verschleiß, aber um so schlimmer ist es doch, wenn der Pilot da mit einer Pistole rumrennt, die jederzeit losgehen kann.

Insofern will ich gar nicht so viel spekulieren, aber letztlich ist es schon ziemlich verantwortungslos, wenn man eine Handfeuerwaffe mit an Bord eines Zivilflugzeugs nimmt, die dann noch jederzeit losgehen kann.

Aber habt schon recht, warten wir mal ab, ob noch Näheres zur Ursache veröffentlicht wird.
Grüße
Timo

wcf.user.posts: 215

Beruf: B.Eng. Kommunikations- und Medientechnik

  • Nachricht senden

12

Samstag, 29. März 2008, 13:09

Hallo zusammen !

Entschuldigt bitte meine späte Antwort, aber irgendetwas stimmte mit meiner email-Benachrichtigung in den letzten Tagen nicht.

Aber zur Sache.

Mir ging es in meiner Antwort nicht speziell um die Waffe von dem Piloten sondern um folgende Aussage.

Zitat

Wenn sich ein Schuß lößt dann kann man nur einen unsachgemäßen Umgang unterstellen


Er sagt damit das generell der Waffenträger schuld ist und dies ist halt nicht unbedingt in jedem Fall richtig.


Zitat

Und die UZI's der ersten Bauart wo so etwas vorkam gibts schon lange nicht mehr ... die waren vor meiner Zeit bei Y-Tours also vor 1973.

Diese waren tatsächlich sehr empfindlich und konnten durch einfaches hinfallen losgehen .... diese bekamen dann noch eine Handballensicherung also dreifach gesichert -----


Sicherlich das Uzzi Problem ist schon sehr alt, aber dieses Beispiel war es halt was mir auf Anhieb einfiel. Bei anderen Beispielen hätte ich jetzt erst recherchieren müssen.


Zitat

Aber sowas wird bei den Amis wohl nicht als Standardbewaffnung der PICs eingeführt sein .... obwohl wenn der Pilot aus Texas käme würde mich selbst .50 Machingun nicht wundern

:lol2:
Viele Grüße Jürgen :winke:

KingofSkies

Anfänger

  • »KingofSkies« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 156

Wohnort: Bikini Bottom

Beruf: Killerspielespieler

  • Nachricht senden

13

Samstag, 29. März 2008, 14:29

Ich wusst gar nicht, dass es so ein Gesetz mit Waffen im Flugzeug gibt... Wenn da irgendeine Terrororganisation nen Piloten einschleusen würde... :rundum:
Ciao
Adrian


14

Donnerstag, 3. April 2008, 09:18

Zitat


FAA legt ersten Bericht zu US Airways Flug 1536 vor

CHARLOTTE - Die amerikanische Luftfahrtaufsicht FAA hat einen ersten Bericht zu einem Vorfall, bei dem ein US Airways Pilot in der vergangenen Woche im Landeanflug auf Charlotte versehentlich eine Waffe abgefeuert hatte, vorgelegt. Der Flugzeugführer von US Airways 1536 aus Denver gab an, dass sich beim Verstauen der Waffe der Schuss gelöst habe. Weshalb die Pistole aus der Sicherungsbox entnommen wurde, bleibt unklar.

Amerikanischen Verkehrspiloten ist es seit fünf Jahren erlaubt, Handfeuerwaffen zur Sicherung der Flugzeuge mitzuführen. Flugzeugführer müssen zuvor ein gesondertes Training im Umgang mit Waffen durchlaufen.

Der Vorfall vom Osterwochende stellt das erste Abfeuern einer Waffe unter dem umstrittenen Programm dar. Während die für Terrorabwehr verantwortliche Sicherheitsbehörde TSA dem Mitführen von Handfeuerwaffen an Bord von Flugzeugen skeptisch gegenübersteht, wurde das Programm von amerikanischen Pilotenverbänden begrüßt.

Weiter bei aero.de
Gruß